Vorstellung: smart ebike – Hightech-Bike mit 4-stufigem Elektro-Boost

Vorstellung: smart ebike – Hightech-Bike mit 4-stufigem Elektro-Boost

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy83OTgxNThfMTQ2NTQzN182MDAwXzQ1MDBfMTBDMTA2Ml82Ny5qcGc.jpg
(Pressemitteilung, gekürzt)
Mit dem neuen ebike präsentiert smart seine zweite Idee für lokal emissionsfreie Elektromobilität auf zwei Rädern: Die zukunftsweisende Elektrofahrrad-Studie, die zusammen mit dem viel beachteten smart escooter auf de

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorstellung: smart ebike – Hightech-Bike mit 4-stufigem Elektro-Boost
 
Eigentlich gehts doch nur um Innovation und Betreten von Neuland. Aber der Großteil der User ist einfach zu engstirnig um das zu begreifen. Es ist ja was neues und daher gleich schlecht, typisch deutsch würde ich dazu sagen. Aber nein man muss es gleich niedermachen ohne sich damit mal zu befassen. Ohne solche Ideen und Konzepte bleibt jegliches Vorankommen und Evolution aus. Darum gehts, mehr nicht. Nur wird das eben durch den momentanen Öko-Boom gepusht. Und eins ist Fakt, ein E-Bike ist in jeder Hinsicht umweltfreundlicher als jeder Verbrennungsmotor.
 
Eigentlich gehts doch nur um Innovation und Betreten von Neuland. Aber der Großteil der User ist einfach zu engstirnig um das zu begreifen. Es ist ja was neues und daher gleich schlecht, typisch deutsch würde ich dazu sagen. Aber nein man muss es gleich niedermachen ohne sich damit mal zu befassen. Ohne solche Ideen und Konzepte bleibt jegliches Vorankommen und Evolution aus. Darum gehts, mehr nicht. Nur wird das eben durch den momentanen Öko-Boom gepusht. Und eins ist Fakt, ein E-Bike ist in jeder Hinsicht umweltfreundlicher als jeder Verbrennungsmotor.

typisch deutsch ist nur, dass es immer jemanden gibt, der mangels argumenten "typisch deutsch" in den raum stellt. was du von dir gibst, sind allgemeinplätze und nette schlagworte – sonst nichts.

wo ist denn die innoation? motoren per batterie anzutreiben? tolle innovation? fahrräder mit motoren auzustatten, die bisher emissionsfrei per muskelkraft bewegt wurden?

und ist ein e-bike nicht nur dann umweltfreundlicher, wenn es einen verbrennungsmotort ersetzt? oder glaubst du, dass irgend jemand sich statt eines golf ein e-bi,e in die garage stellt um damit seine einkäufe zu erledigen, ins büro zu fahren oder zum bäcker?




ps: "typisch" ist eigentlich nur eins - und das nicht nur in deutschland: menschen, die keine argumente haben, nutzen besonders gerne schlagworte, kombinieren das mit populistischen allgemeinplätzen und versuchen so gute argumente zu diskreditieren. schön zu beobachten in jeder politik-talk.show.

aber auch sehr einfach zu durchschauen, wenn man nicht gerade ein vollhonk ist.
 
Shuttlen bzw. in Bikeparks mitm Auto ansteuern, is Fichtenmoped anschmeissen etc etc
Und - stimmt schon, hat nix mehr mit Mountain"Biking" im klassischen Sinn zu tun....
Es würde mich trotzdem mal reizen mit so einem Teil über die Trails zu ollern.
Korrigiere - ned mit so nem Teil. Sollte schon a bißl mehr abkönnen.

HF 190 ade ;)

PS: Eigentlich sollte man das Biken eh aufgeben und alles wieder zu Fuss erledigen, der Stahl/Aluminium/Carbon wächst ja schließlich auch ned auf die Bäum.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein E-Bike ist in jeder Hinsicht umweltfreundlicher als jeder Verbrennungsmotor.

Ja Super. Dann würden News zu solchen E-Bikes ja ganz trefflich in Foren passen, die bislang verbrennungsmotorbetriebene Gefährte behandeln. Mofaforum oder so.

Aber was zum Geier haben solche Elektromofas in einem Fahrradforum verloren?

Ich verstehs nicht: Wenn hier plötzlich (verbrennungsmotorbetriebene) Mofas und Motorräder in den "Mountain-Bike-News" auftauchen würden, wären sich wohl alle einig, dass das hier nix zu suchen hat.
Nun bekommt der Motor von Motorrädern und Mofas schlicht eine andere Energiequelle (Strom statt Sprit) und dieser Unterschied soll dann dafür sorgen, dass aus Motorrädern und Mofas plötzlich Fahrräder werden, die in einem Mountainbike-Forum auch nur irgendwas zu suchen hätten?

Ist mir völlig unklar, die Angelegenheit.
 
Ja Super. Dann würden News zu solchen E-Bikes ja ganz trefflich in Foren passen, die bislang verbrennungsmotorbetriebene Gefährte behandeln. Mofaforum oder so.

Aber was zum Geier haben solche Elektromofas in einem Fahrradforum verloren?

Ich verstehs nicht: Wenn hier plötzlich (verbrennungsmotorbetriebene) Mofas und Motorräder in den "Mountain-Bike-News" auftauchen würden, wären sich wohl alle einig, dass das hier nix zu suchen hat.
Nun bekommt der Motor von Motorrädern und Mofas schlicht eine andere Energiequelle (Strom statt Sprit) und dieser Unterschied soll dann dafür sorgen, dass aus Motorrädern und Mofas plötzlich Fahrräder werden, die in einem Mountainbike-Forum auch nur irgendwas zu suchen hätten?

Ist mir völlig unklar, die Angelegenheit.
unterschreib ich sofort:daumen:
 
Aber glaubt was ihr wollt und fördert schön weiterhin die mittlerweile milliardenschwere "Klimaschutz"-Industrie... Und beim Autokauf schön auf den CO²-Ausstoss achten!! :lol:

sorry, komplett OT. Aber: Verbring doch mal 2 wochen in Neu Delhi, Mumbai, oder Shanghai etc, und dann verbring mal 2 wochen in den Dolomiten oder dem Spreewald. Und dann lach nochmal über diejenigen, die beim Autokauf auf niedrigen schadstoffausstoss achten. Ich glaub nach so ner Kur leugnest auch du das nichtmehr.

Und der Link is komplett Banane! Von wegen ein körper kann sich nicht selbst erwärmen... brenn mal die Zeitung von gestern an und halte die Hand drüber.

Oder schau dir ganz einfach mal nen Gletscher an :eek: (hingehen, ist beeindruckent und schockierend zugleich!!)

Back to topic: Das Rad is bissl hässlich, aber so ne studie darf ja au ned langweilig sein. Was es aber im MTB-forum macht is mir unklar. Aber wen's ned intressiert, der musses ja nicht lesen.
 
Verdammt gut! Einfach super die Idee! Wenn smart in Zukunft auch ne schlichtere Variante, nicht so auffällig, anbieten, dann würden auch mehr Leute das kaufen. Denn bis heute stört es mich, dass alle Elektro-Autos, -Bikes, -usw so auffällig und merkwürdig aussehen. Aber manche stehen halt drauf ;)
 
Und der Link is komplett Banane! Von wegen ein körper kann sich nicht selbst erwärmen... brenn mal die Zeitung von gestern an und halte die Hand drüber.
Da wird Wärme durchs Feuer zugeführt...

Oder schau dir ganz einfach mal nen Gletscher an :eek: (hingehen, ist beeindruckent und schockierend zugleich!!)

Woher weisst du dass die nich auch ohne Menschen im 10.000-Jahres-Takt (wieviel auch immer) abschmelzen und wieder neu entstehen würden?
 
Zonk!

Woher weißt du denn, dass die Erde Rund ist , das Licht sich aus Spektralfarben zusammensetzt, Diamant aus Kohlenstoff besteht? Na woher? Hast du es selber gesehen?
Ich an deiner Stelle wäre skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sehr witzig zu lesen, wie hier im Forum die Meinung anderer erstmal versucht wird zu kommentieren und zu kritisieren, anstatt selber was sinnvolles zum Thema zu schreiben. Die Innovation meiner Meinung nach besteht einfach darin, das durch den Elektromotor die eigene Leistungsfähigkeit erhöht wird. Das Teil ist kein Moped, weils einfach keinen Gasgriff hat. Wer nicht tritt, kann damit also auch nix anfangen. Daher gehört wenn überhaupt in ein MTB-Forum und hat mit Kraftfahrzeugen sonst nichts zu tun.
 
Na woher? Hast du es selber gesehen?
Ich an deiner Stelle wäre skeptisch.
Ich weiss es nicht, ich glaube es weil sich diese Dinge reproduzieren und nachprüfen lassen, es gibt handfeste Beweise.

Das Klima der Erde ist jedoch viel zu umfassend und komplex um sich ein derart überhebliches Urteil zu bilden, dass wir es so schwerwiegend beeinflußen können. Klima keinen aktuellen Zustand, was leider durch die Medien suggeriert wird... Klima bezeichnet das Wetter bzw. die Vorgänge in einem längeren Zeitraum.

Naja iss auch Wurst, glaub was du möchtest ;) gibt andere Leute die sich damit auseinandersetzen (müssen).
 
as durch den Elektromotor die eigene Leistungsfähigkeit erhöht wird. Das Teil ist kein Moped, weils einfach keinen Gasgriff hat. Wer nicht tritt, kann damit also auch nix anfangen. Daher gehört wenn überhaupt in ein MTB-Forum und hat mit Kraftfahrzeugen sonst nichts zu tun.


aber bei 25Sachen wo der Spass erst Anfängt hört die Unterstützung auf!!! also doch ein Luschenride!!! absolut nicht innovativ und sowas von Uncool...
ist genau das gleiche wie ein Mofa, nur das nen Mofa noch Sound hat.
Mofa hat ja auch Pedale :D

das einzige wofür des Ding taugt sind Rehamassnahmen etc. z.B. nach nem Schlaganfall oder ner Knie OP
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Verbohrtheit hier. Und ich dachte immer, Radfahrer gehören eher zum toleranten und weltoffenen Teil der Menschheit.
...wie definierst Du Weltoffenheit?

Und Toleranz muss nicht Gleichgültigkeit sein, wird leider oft verwechselt. Wenn ich etwas für falsch halte, dann kann ich es zwar tolerieren solange es mich nicht direkt betrifft (oft auch dann noch), aber ich darf/kann/muss es kritisieren.

Aus meiner Sicht zieht doch gerade Weltoffenheit nach sich, Dinge zu hinterfragen, sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Und die gesamte E-Mobilität nur unter dem Aspekt Schadstoffemissionen am Fahrzeug zu betrachten ist, meiner Meinung nach, zu kurz gesprungen. Man könnte auch sagen mit einer sehr eingeschränkten Sicht betrachtet.

Es wäre bei dem Thema sehr interessant ob überhaupt ein Bedarf, bzw der Wille das Verkehrssystem oder die Fahrzeugsorte zu wechseln vorhanden ist und unter welchen Bedinungen. Dann könnte man über evt. Bedürfnisse für neue Verkehrssysteme reden.
 
.Und die gesamte E-Mobilität nur unter dem Aspekt Schadstoffemissionen am Fahrzeug zu betrachten ist, meiner Meinung nach, zu kurz gesprungen.

exakt darum geht es. aber ok - komplexere zusammenhänge zu erkennen und zu bewerten, scheint einige hier ganz gewaltig zu überfordern.

vielleicht funktioniert auch deshalb so ein unsinns-werbemüll wie "lokal emissionsfrei" so gut.
 
...wie definierst Du Weltoffenheit?

Und Toleranz muss nicht Gleichgültigkeit sein, wird leider oft verwechselt. Wenn ich etwas für falsch halte, dann kann ich es zwar tolerieren solange es mich nicht direkt betrifft (oft auch dann noch), aber ich darf/kann/muss es kritisieren.

Aus meiner Sicht zieht doch gerade Weltoffenheit nach sich, Dinge zu hinterfragen, sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Und die gesamte E-Mobilität nur unter dem Aspekt Schadstoffemissionen am Fahrzeug zu betrachten ist, meiner Meinung nach, zu kurz gesprungen. Man könnte auch sagen mit einer sehr eingeschränkten Sicht betrachtet.

Es wäre bei dem Thema sehr interessant ob überhaupt ein Bedarf, bzw der Wille das Verkehrssystem oder die Fahrzeugsorte zu wechseln vorhanden ist und unter welchen Bedinungen. Dann könnte man über evt. Bedürfnisse für neue Verkehrssysteme reden.

Toleranz bedeutet für mich (und der Meinung waren sicher auch schon einige Denker im alten Griechenland) dass man andere Meinungen akzeptiert. Das bedeutet nicht, dass ich diese auch annehme. Vielmehr geht es darum andere Standpunkte anzuhören und auf sachlicher Ebene zu diskutieren. Der Fokus legt hier auf "sachlich". Wenn ich Postings ala "Schrott, brauch kein Mensch" oder "Luschenbike" lese ist das weder tolerant noch weltoffen.

Es gibt Leute, die fahren mit Auto 5km zur Arbeit. Einfach weil der öffentliche Nahverkehr zu wenig individuell ist. Oder weil ich mich einfach ungern körperlich betätige. Bzw. weil ich es vermeiden möchte, verschwitzt auf Arbeit zu erscheinen. Zu der letzten Gruppe gehöre bspw. ich. Das hat nichts mit Lusche zu tun, sondern weil ich auf Arbeit Anzug trage. Und da bin ich sicher nicht der einzige. Somit scheint der Markt vorhanden zu sein. Inwiefern die ökomomische Bilanz besser aussieht, wenn alle Menschen auf ein E-Bike umsteigen mag ich mal aussen vorstellen. Aber es wird meiner Meinung nach ein Fortbewegungsmittel der zukunft sein. Ob es sich dabei noch um ein Fahrrad handelt oder nicht (meiner Meinung schon) ist diskutabel, aber bei gefühlten 1000 neuen Topics auf MTB-News kommt es auf den einen über ein eBike auch nicht an.
 
Ich finde es ist ein sehr gutes e-Bike.
Es sieht bis auf den Lenker echt gut aus.
Zudem ist das Gewicht echt mal super gut :daumen:
Ich denke wenn erstmal viele Leute e-Bikes haben,dann wird sich auch der Preis mit der Zweit geben und sie werden ausgereifter sein.
:daumen:
 
...Wenn ich Postings ala "Schrott, brauch kein Mensch" oder "Luschenbike" lese ist das weder tolerant noch weltoffen...
...stimmt, aber das sind "Beiträge" die muss man in einem Forum entweder tolerieren oder ignorieren, damit auseinandersetzen kann man in der Tat nicht und es ergibt auch keinen Sinn.

Zum Thema zurück, ich bin nicht soweit in der Materie bewandert, dass ich weiß ob die E-Bikes nun ganz ohne Pedalieren fahren, denn dann würde sich in der Tat die Frage stellen, warum nicht gleich ein Moped mit E-Motor. Also ob Du verschwitzt sein wirst oder nicht könnte daneben auch eine Frage der Witterung sein. Und wenn wir schon beim Thema sind, Regen, Schnee und Wind bist Du weiterhin ausgesetzt und ich habe immer den Eindruck bei verwurzelten Autofahrern das ist ein nicht unerheblicher Hinderungsgrund für sie, das Rad zu nehmen.

Mal ganz abgesehen von den anvisierten Kosten für so ein Teil. Mit den 4000 - 5000 € Anschaffungskosten ist es ja nicht getan, vermutlich wird man alle paar Jahre einen neuen Akku benötigen und der kostet sicherlich etwas mehr als eine neue Kette. Sprich für den Ottonormalalltagspendler einfach eine Nummer zu hoch.
 
Mal ganz abgesehen von den anvisierten Kosten für so ein Teil. Mit den 4000 - 5000 € Anschaffungskosten ist es ja nicht getan, vermutlich wird man alle paar Jahre einen neuen Akku benötigen und der kostet sicherlich etwas mehr als eine neue Kette. Sprich für den Ottonormalalltagspendler einfach eine Nummer zu hoch.

genau das ist auch der springende Punkt. Studien oder Prototypen sind in den seltensten Fällen Marktfähig. Der Preis ist abhängig von den Kosten und die sinken erst mit der Menge. Ich seh da vorerst auch eher Potential bei Geschäftskunden. Bspw. könnte ich mir einen Fahrradverleih (gibts mittlerweile in jeder großen Stadt) vorstellen, der auch eBikes anbietet.

Das das Bike super innovativ ist würde ich auch nicht behaupten. Aber mit jedem Beitrag in dieser Richtung wird es zu einer Weiterentwicklung kommen. Das erste Auto war auch weder sicherheitstechnisch, noch preislich oder optisch ein Meilenstein. Was daraus geworden ist sieht man heutzutage auf jeder Straße. Und da würde ich in der Zukunft das ein oder andere Auto gerne durch ein eBike ersetzt sehen.
 
Weg mit den AKW's, hin zum Strom-Linien-Bike. Das Mountainbike für unsere Pflegeheiminsassen, die ohne Motörchen den Berg nicht hoch kommen, ohne Stützräder aber auch nicht mehr runterkommen??? Entschuldigung an unsere ältere Bevökerung, wollte nicht persönlich werden!
Die Idee, ein Rad mit Hilfsmotor fürs Citybiking zum Einkaufen ist ja ok. Aber für den Sportbereich. Dann könnte man ja gleich Dopingmittel freigeben?
 
Es mag ja sein, dass E-Bikes ihre Daseinsberechtigung haben, aber ich halte es für sehr vermessen die Dinger als umweltfreundlich zu bezeichnen, das schaffen nämlich noch nichtmal die rein muskelbetriebenen Dinger.
Ich kenn zwar nicht die Zahlen, aber die Produktion von Fahrrädern ist sicherlich nicht die umweltfreundlichste Branche, zudem ist der Energieverbrauch recht hoch, auch wenn man es auf ein Radl runterrechnet.
Wenn man dann noch ein E-Bike Motor dazurechnet und einen Akku, der wohl voller Schwermetalle ist, und der Strom aus einer nicht-regenerativen Energiequelle stammt, ist das Thema E-Bike als ökologische Mobilitätsalternative eigentlich nicht mehr zu halten, wenn überhaupt, dann im Vergleich zum Auto. Zu Fuss gehen und Bus/Bahn fahren sind da immer noch mehr öko.
Aber mann kann sie eben nett als Marketinginstrumente nutzen, siehe Smart.
 
...
entweder menschen, die bisher fahrrad gefahren sind = 0 emissionen,
oder menschen, die bisher zu fuß gegangen sind = 0 emissionen
....

Menschen stoßen pro tag etwa 1/2 Liter Methangas aus wenn ich das mal recht in Erinnerung habe ;)

@ Smartphone-Steuerung:

"Plug-and-play: Smartphone einsetzen und losfahren

Wie beim escooter kommt auch beim ebike ein Smartphone zum Einsatz, das während der Fahrt verschiedene Funktionen übernimmt - zum Beispiel die eines Tachometers oder eines Pulsmessers. Gleichzeitig ist das Smartphone "Anlasser" und Wegfahrsperre in einem: Nach dem Einsetzen in die eigens entworfene Halterung aktiviert es selbsttätig das Antriebssystem. Entnimmt der Fahrer das Smartphone, wird das ebike automatisch abgeschlossen und gegen Diebstahl gesichert."

Hm, wenn ich das recht sehe hat man dann Pech im Platzregen und das Ding bewegt sich keinen Meter mehr weil das teuer erworbene Smartphone leider unter Wasser steht?!?
OK - man kann ja noch treten, wenn aber Wegfahrsperre lenkerschloß etc. bedeutet hat man Probleme :D

Gruß vom guddn.
 
Zurück