votec M6

Registriert
28. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe noch ein Älteres Votec m6 , genaues Baudatum kenne ich nicht aber es stammt aus der Zeit ,bevor die Firma in finanzielle Schwierigkeiten kam(glaube da mal was gelesen zu haben) und wollte es mir neu aufbauen.
Leider hab ich keinen schimmer welchen Federweg meine Forke maximal haben darf.
Kann hier jemand evtl meiner Unwissenheit diesbezüglich Abhilfe verschaffen?
 

Anzeige

Re: votec M6
frag mal bei Jürgen Steiner seines Zeichens einer der Votecgründer nach
der hat auch passende Steuersätze/Reduzieradapter für 1 1/8 Schaftrohre da in den Votec Rahmen keine Standard Größen verbaut wurden
http://steinerdesign.net/index.php?produkte

aber... erwarte nicht zu viel
das M6 ist von der Geo und der Funktion nicht mit aktuellen Bikes zu vergleichen
ich bin es mit einer von Steiner auf 160mm aufgeblasenen Votec GS IV gefahren. Das war letztendlich zuviel des Guten, der Rahmen hat das nicht überlebt



So um die 120-130mm dürfte das maximale sein, das mit den max 100mm Federweg hinten Sinn macht.
aber dann hast du immer noch den alten Dämpfer drinnen (und hoffentlich nicht den ollen Cane Creek)
willst du beides ersetzten bist du schnell ein paar hundert € los, es sei denn du kannst irgendwo Schnäppchen abgreifen.

Aber rein funktionell gibt es heute deutlich bessere Bikes, auch schon für kleines Geld. Sei es von Cube, Radon, Canyon oder Votec (die aktuelle Firma Votec hat nichts mehr mit der alten Firma zu tun !)
Da kann das M6 nicht mithalten
 
Die M6 hatten die GS4 verbaut und waren auch für alle Abstufungen von 80 mm - 140 mm freigegeben.

Von der Geo bin ich es damals, bis März 2011 :D , meistens 80 / 80 mm und max. 120/80 mm gefahren.

Lass dich allerdings nicht vom Enduroaussehen täuschen. Das M6 war mehr ein Marathon - CC Racer.

@ Björn U

Das war wohl die Sollbruchstelle :rolleyes: genau da brach mein Rahmen auch :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nen neuen Dämpfer hab ich mir damals schon zugelegt..

Danke für die Antworten.

also 80-120mm klingt ja garnicht so schlecht.
 
nen neuen Dämpfer hab ich mir damals schon zugelegt..

Danke für die Antworten.

also 80-120mm klingt ja garnicht so schlecht.

Eben, Reba rein und gut ist. Eine 2010èr gebraucht für kleines Geld holen und selbst traveln ( 80 bis 120 mm ).

Ich bin ein Fan der alten Votec Räder, am schärfsten finde ich das TOX Hardtail mit GS4 Air Gabel. Doppelbrücke rulezzzzzzz :D.
 
Eben, Reba rein und gut ist. Eine 2010èr gebraucht für kleines Geld holen und selbst traveln ( 80 bis 120 mm ).

aber die dünne 32mm Reba sieht im dicken M6 Rahmen schon fast verloren aus ;)
dürfte aber gut zum Bike passen

Doppelbrücke rulezzzzzzz :D.

damals als sie rauskam war sie gut und die Optik einfach nur bombe !
aber trotz Doppelbrücke ist sie leider nur mittelmäßig steif. Meine 2010er 150mm Revelation mit 20mm Steckachse ist jedenfalls spürbar steifer. Und auch die Dämpfung hält mit modernen Gabeln nicht mehr mit
Ich habe meine GS IV (umgebaut auf Luft mit auf 0 absenkbaren 160mm FW, Lockout...von der GS IV sind es nur noch die Brücken und das Unterteil ;)) noch im Keller liegen, vermisse sie aber nicht :D
 
Ich habe noch eine ältere f100x ,die hatte ein kleines dichtigkeitsproblem..
Muss mal nach toxo.. Was kostete da der Spaß noch gleich?
 
Zurück