robby
Der sich den Wolf sitzt
Achtung: dieses Thema handelt nur indirekt über Schwierigkeiten mit Magura - aber lest selbst:
--
Letzten Monat ist mein Bike fertig geworden (bereits berichtet): Votec M6 mit Psylo SL und Magura Louise FR mit Stahlflex.
1. Probleme: die 180er Scheibe vorne passte laut meinem Händler nur mit Hilfe eines Adapters ans Bike (laut SportImport sollte dies allerdings kein Problem auch OHNE Adapter sein...merkwürdig...).
Weiter: Hinten wäre für eine saubere Zugverlegung ein 90°-Winkelstück notwendig - laut Händler allerdings gibt´s von Magura nowas nicht für die Louise...
2. Erste Bremsversuche: Unterschiedliche Bremsleistungen, schwammige bis garkeine Druckpunkte mehr: das Bike musste zweimal zum Händler zurück, neu belüftet werden, rechter Bremshebel gewechselt
3. (und jetzt kommst´s ganz dick!): Letzten Freitag auf 1500m am Mt Baldo den 601er runtergefahren: Bremse hinten fängt zu extrem zu kratzen an, Bremswirkung allerdings (noch) OK.
Am Campingplatz zurück bemerkte ich, dass sowohl eine Schraube des Bremssattels fast komplett draußen war - die 2te Schraube jedoch fehlte völlig!!
--
Am nächsten Tag: stellte mir Magura am Festival-Gelände die Bremse komplett neu ein, schenkte mir noch einen neuen Ersatz-Bremshebel ("Für alle Fälle...") und löste auch meine Probleme von No1:
Adapter am Vorderad ist nicht notwendig, lediglich der richtige Bremssattel für die richtige Federgabel (Votec schickte den BS für die Votec-Gabeln, mein Händler baute die Psylo ein und wusste anscheinend nix vom anderen BS...)
90°-Winkelstück für Louise mit Stahlflex gibt´s doch: mein Händler hat den falschen Zug besorgt
Für den Service berechnete mir Magura EUR 15,- (das nervtötende Kratzen ist allerdings immernoch da, laut Magura ein kleiner Fehler in der Herstellung des Bremsbelages, das schleift sich raus...) - die allerdings lasse ich mir von Händler ausbezahlen!
Ist es denn zuviel verlangt, für mehr als EUR 3000,- ein komplett fahrbereites Bike zu bekommen?!
Punkt 1 ist also geklärt, ebenso Punkt 2 durch den Service von Magura.
Aber Punkt 3:
Wer meint Ihr, trägt "Schuld" an den sich verflüchtigenden Schrauben? Mein Händler, ich selbst oder gar Votec?
Klar ist, dass man vor jeder Fahrt die Schrauben kontrollieren soll - doch ich frage mich: wer macht das wirklich?
Und: wer hätte zuvor die losen Schrauben prüfen müssen bzw. gleich mit Locktide befestigen?!
Auch egal: zum Glück ist nix passiert, und in Zukunft werde ich meine Schrauben vor jeder Fahr genauer unter die Lupe nehmen...dennoch bin ich frustriert und musste die Sache unbedingt loswerden!
--
Letzten Monat ist mein Bike fertig geworden (bereits berichtet): Votec M6 mit Psylo SL und Magura Louise FR mit Stahlflex.
1. Probleme: die 180er Scheibe vorne passte laut meinem Händler nur mit Hilfe eines Adapters ans Bike (laut SportImport sollte dies allerdings kein Problem auch OHNE Adapter sein...merkwürdig...).
Weiter: Hinten wäre für eine saubere Zugverlegung ein 90°-Winkelstück notwendig - laut Händler allerdings gibt´s von Magura nowas nicht für die Louise...
2. Erste Bremsversuche: Unterschiedliche Bremsleistungen, schwammige bis garkeine Druckpunkte mehr: das Bike musste zweimal zum Händler zurück, neu belüftet werden, rechter Bremshebel gewechselt
3. (und jetzt kommst´s ganz dick!): Letzten Freitag auf 1500m am Mt Baldo den 601er runtergefahren: Bremse hinten fängt zu extrem zu kratzen an, Bremswirkung allerdings (noch) OK.
Am Campingplatz zurück bemerkte ich, dass sowohl eine Schraube des Bremssattels fast komplett draußen war - die 2te Schraube jedoch fehlte völlig!!

--
Am nächsten Tag: stellte mir Magura am Festival-Gelände die Bremse komplett neu ein, schenkte mir noch einen neuen Ersatz-Bremshebel ("Für alle Fälle...") und löste auch meine Probleme von No1:
Adapter am Vorderad ist nicht notwendig, lediglich der richtige Bremssattel für die richtige Federgabel (Votec schickte den BS für die Votec-Gabeln, mein Händler baute die Psylo ein und wusste anscheinend nix vom anderen BS...)
90°-Winkelstück für Louise mit Stahlflex gibt´s doch: mein Händler hat den falschen Zug besorgt

Für den Service berechnete mir Magura EUR 15,- (das nervtötende Kratzen ist allerdings immernoch da, laut Magura ein kleiner Fehler in der Herstellung des Bremsbelages, das schleift sich raus...) - die allerdings lasse ich mir von Händler ausbezahlen!
Ist es denn zuviel verlangt, für mehr als EUR 3000,- ein komplett fahrbereites Bike zu bekommen?!
Punkt 1 ist also geklärt, ebenso Punkt 2 durch den Service von Magura.
Aber Punkt 3:
Wer meint Ihr, trägt "Schuld" an den sich verflüchtigenden Schrauben? Mein Händler, ich selbst oder gar Votec?
Klar ist, dass man vor jeder Fahrt die Schrauben kontrollieren soll - doch ich frage mich: wer macht das wirklich?
Und: wer hätte zuvor die losen Schrauben prüfen müssen bzw. gleich mit Locktide befestigen?!
Auch egal: zum Glück ist nix passiert, und in Zukunft werde ich meine Schrauben vor jeder Fahr genauer unter die Lupe nehmen...dennoch bin ich frustriert und musste die Sache unbedingt loswerden!