Votec T5 bekommen

Registriert
15. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mich ja schon kurz vorgestellt...

nun wie "angedroht" meine Fragen, die ich leider nicht durch Suchen beantwortet finde, bzw. ich hoffe, dass eine kundige Aussage z.B. wie genau diese Bauteilversion heisst usw. mir weiterhelfen mich einzulesen.

Also ich habe (sry Handycam) ein paar Bilder angehangen.

Das ist also (zum Glück stehts drauf) ein Votec T5.
Da ich in erster Linie im Dauereinsatz mit dem Bike jeden Werktag knapp 3-4 Std zur Arbeit fahre.. Dann wenn ich auch mal wieder etwas Kondition habe und die oft gelesenen 200km runter sind um meinen **** sry mein Gesäss an den Sattel statt an einen Autositz zu gewöhnen mal Richtung Wald :)

Später wohl juli/august ca. möchte ich mal in Spanien ein bischen rumfahren, weil ein Kollege mich einlud.

Da ich technisch jenseits der Infos bin hoffe ich hier also mehr zu erfahren.
Das Bike ist nicht das Neueste - was mir klar ist, jedoch ein (hoffe ich mal) Schnäppchen und ein guter Start bis ich genau weiss in welchen MTB Bereich ich tiefer einsteigen möchte.

Also zu meinen Fragen:
Gibt es extreme Besonderheiten zu beachten - zum Modell T5 habe ich jetzt speziell nicht viel gelesen, ausser einen generellen test.
Torsten's MTB Page hat mir schon sehr viel weiter geholfen.


  • Was sollte ich nun am Besten überprüfen bevor der Schnee taut...?
  • Gibt es typische Kinderkrankheiten von Votec oder speziell T5 Modellen?
  • Ist das eine GS4 Air Gabel - wie ich aus den Manuals annehmen würde? Oder eine andere Version?
  • Wie kann man die Position des Lenkers bei dieser Gabel erhöhen?
    (Ich muss erstmal wirklich ein wenig raus und fahren bevor ich sagen kann ob diese z tief ist-aber rein Informell gesehen ist es möglich?)
  • Kann ich das Bike , bzw. die Vordergabel auch später auf Scheibenbremsen aufrüsten? Und wenn ja - was kostet sowas ca. bzw woher kann man die Teile am Besten günstig beziehen?
  • Votec Teile generell sind sehr speziell...
    Danke der Anleitungen habe ich gesehen, dass man ein SKS Shockboard leicht umbauen kann, andererseits habe ich auch von THE Schutzblechen gelesen - welche sind denn zu empfehlen? Da ich wie erwähnt zur Arbeit fahre bin ich wenn ich im Büro nicht aussehen will wie ****** darauf angewiesen. Die Nachfrage bei SKS wegen der Aussage zu deren neuen Schutzblech, dass die ganzen Gabelkompatibilitätsprobleme lösen soll war negativ ("Für Votec gibt es keine Lösung!")
  • Gibt es irgendwelche Teile am Bike, die man präventiv Upgraden sollte nach dem Motto kleine Änderung grosse Wirkung?
So - ich denke das sind massig Fragen und auch wenn ich vielleicht belächselt werde würde ich mich über Newbiegerechte Antworten freuen.

Danke vorab!
Björn aus Oberhausen
 

Anhänge

  • 2010-01-16 16.30.09.jpg
    2010-01-16 16.30.09.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 1.277
  • 2010-01-16 16.31.37.jpg
    2010-01-16 16.31.37.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 207
  • 2010-01-16 16.32.01.jpg
    2010-01-16 16.32.01.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 218

Anzeige

Re: Votec T5 bekommen
Wenn alles funktioniert, sei zufrieden und lass alles so, denn m.E. ist dies ein sehr schönes, eigenständiges Rad. Für die Federgabel gibt es einen Spezialisten, dessen Namen du in der Suchfunktion unter GS4 findest. Ist wohl ein ehemaliger Mitarbeiter von Votec. Leider kenne ich nur mein neues Votec, aber dein Rad ist toll, viel Spass damit.

Edith sagt: Die Firma heißt Steinerdesign und kümmert sich um die GS 4
 
Danke Onni :)

Das tut gut, dass als erstes nicht ein "uraltes Ding" hättest Dir besser eins der Firma XY geholt usw...
Die erste Frage eines Kollegen als ich sagt ich hab ein MTB war:
CC?
FR?
DH?
Dirt?
..........xyz........

In erster Linie ist es erstmal für mich ein wie erwähnt denke ich qualitativ guter Einstieg und auch wenn es wohl gegen die Religion mancher Freaks ist (nicht böse gemeint) denke ich kann ich damit auch ab und zu etwas in die anderen oder allgemeinen "Disziplinen" reinzuschnuppern.
Vor ein paar Jahren hatte auch nicht jeder Scheibenbremsen und es hat trotzdem Spaß gemacht ;)
Ich denke bis ich den Leistungsbereich erreichen sollte bei dem ich "bessere Hardware" brauche dauert noch eine gute Zeit ...

:)

Weitere Antworten natürlich gerne willkommen :)
 
Ich denke, dass dieses Rad mal ein wirklich begehrtes Stück war bzw. immer noch ist. Es gab wohl bei einigen (!) Probleme mit dem Hinterbau, wobei ich nicht sicher bin, ob es sich dabei um das T5 gehandelt hat. Halte die Verschleissteile (Kette, Kassette, Kettenblätter, Bremsgummis...) im Auge und nach den ersten neidischen Blicken anderer Biker ob deines T5 wirst du es nach und nach zum Edelteile aufbauen. Aber bleib dabei authentisch, wäre schade um das Rad.
 
Danke...

Der Vorbesitzer hatte wohl 1x Probleme direkt nach dem Kauf auf der ersten Tour, votec war aber in der Nähe Vor Ort zu finden und das Problem wurde nach einem Tag wohl von deren Leuten komplett gefixt und dürfte laut Aussage nie wieder vorkommen (auf Holz klopf)

Ja das brachiale Aussehen finde ich auch schön... und ich werde nen Teufel tun das zu "zerstören"
 
Hallo Zugezogener!

Schönes Enduro, hast Du die zwei Satz Räder, 24 und 26 Zoll?
Hier die Seiten aus dem Prospekt von 2001, falls Du sie noch nicht kennst:
3601027.jpg


3601030.jpg

In der Preisliste von 2002, steht 5555.- DM

Und eine Lenkererhöhung speziell für die GS Classic gabel gibt es bei Peter Voitl.

Viel Freude damit!
 
Uii Klasse - und danke für deine Mühe mit den Bildern!

Das Bike sieht meinem auch vom Rahmen sehr ähnlich. Der Vorbesitzer meinte irgendwo hat er vielleicht noch einen 2. Satz... Die Reifen von mir sind 26" mit so ner Mischung zwischen Strasse und Offroad ... Lauffläche irgendwie flacher - ich kenne leider den speziellen Begriff nicht.
Ich habe keine Scheibenbremsen :/ und
Mein Lenker ist allerdings gerade und naja schwer zu sagen ob das die richtige Gabel ist...
Einziges vielleicht erkennbares Zeichen ist so ein schwarzer Kranz am rechten Holm, den ich bewegen kann...
(Siehe Bild) Und am linken Gabelende sind zwei Löcher (vielleicht für Scheibenbremsenhalterung? wie ich gerade hier gelesen habe: http://www.steinerdesign.net/index.php?scheibenbremsadapter

Aber da sehe ich ein THE Schutzblech!
Sieht gut aus... passen die alle? Oo
 

Anhänge

  • 2010-01-16 16.34.38.jpg
    2010-01-16 16.34.38.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 85
  • 2010-01-16 18.48.51.jpg
    2010-01-16 18.48.51.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 94
  • 2010-01-16 18.49.30.jpg
    2010-01-16 18.49.30.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 88
Zum Schutzblech:

An dem vorderen Tox siehst Du die GS 4 Classic Gabel von Votec mit dem original Votec Schutzblech, baugleich mit dem THE.
3601332.jpg


Zur Montage wird Z-förmiges ein Blech als Aufnahme für die beiden Plastik"bleche" von unten in das Steuerrohr geschraubt, dazu wird die vorhandene Schraube mit der etwas längeren des Schutzbleches getauscht.

Grüße!
 
Danke nochmal...

Also ich würde ja nicht behaupten dass ich zu blöd zum Googlen bin...
Aber wo bekommt man die THE Fender? Und ist da alles zum Anbau schon dabei?
Die SKS bekommt man ja an jeder Ecke ...
Da werde ich wohl auch das Blade X holen wenn man die THE's nicht auftreiben kann bzw. die unbezahlbar scheinen.

Und: Möchtest du sagen, dass ich auch eine GS4 Classic habe?
 
Hallo Björn,
soweit ich es nachverfolgen kann besitzt du das T5 CC. Dieses war bis auf das Schaltwerk mit einer kompletten Deore LX-Gruppe ausgestattet. Die FR-Version hatte Scheibenbremsen.
Du kannst den Lenker durch den Vario-Vorbau höher stellen. Kannst aber auch dir einen Syntace Lenker, der hochgezogen ist (Ecoriser z.B.) dranmontieren. Die sind für diese Vorbauten zugelassen.

Ich wollte mir damals ein F7 nehmen, habe aber aufgrund der Flaschenhalter-Position ein Cannondale Super V genommen.
 
Hi Biker 1967,

danke :)

Stimmt überall steht LX nur auf dem Schaltwerk XT!!!!
Nach Manuals vergleichen bin ich zu dem Schluss gekommen dass ich eine VOTEC GS4 Air² haben müsste.

Ja ich habe auch schon geguckt - die Flsche wegen der "ungewöhnlichen" Rahmenform nach vorne unter den Rahmen ist schon "komisch" ... aber es wird gehen ;)

Echt klasse, dass in so kurzer Zeit so viel zu recht kleinen Herstellermodellen geantwortet wird, die zudem noch "etwas älter" sind.

Das mit dem Lenker ist ein guter Tipp - ich werde allerdings erstmal mit der aktuellen Konfig. und guck mal wie die ist... Ähnlich wie bei dem Sattel denke ich ist es in erster Linie das Ungewohnte was "schmerzt" - daher behalte ich das im hinterkopf :)
 
Zu den Gabeln, ist eigentlich leicht zu erkennen:

Die GS 4 Classic:
hat oben keine Verstellmöglichkeit.

Die GS 4 OC und die GS 4 OS
hat oben rechts den Knopf für die Verstellung der Zugstufendämpfung.

Die GS 4 Air Quadrat sowie die GS 4 Air Plus
hat auf beiden Seiten natürlich das Ventil für die Luft und zusätzlich links so einen schön gefrästen Drehknauf für die Zugstufe (event. rot oder blau eloxiert).

Grüße
 
so:

dann oute ich mich mal als dämlich...

Ich habe mit das THE Schutzblechset bei Hibike bestelt...
Ist auch angekommen (wie zu erwarten war).
Den hinteren an der Sattelstütze bekommt ja ein komplett blinder montiert, Aber
der Vordere macht mir doch Kopfzerbrechen....

das Modell ONE PIECE ist ein Plastikteil mit einem Loch in der Mitte und da drunter ist der Metallbügel..
Wie bekommt ich das Ding überhaupt unter die Gabel geschraubt?
Ich mag ungerne die schon vorhandenen Schrauben da einfach mal rausnehmen, nicht dass mir Lager und Co entgegenkommen...

Einer ne Idee?
So siehts aus:
STZ_ThMOP-sw-is.jpg
 
Spreizkeil?
Da war dieser Metallhalter dabei - und daran eine Schraube und ne Art "Gummirolle".
Nur einen "Hohlraum" oder ähnliches wo ich die reinschieben / durchführen könnte habe ich nicht an der Gabel, bzw. Das Einzige wo ich mir das vorstellen könnte - da ist eine Schraube drin... Also da wo Gabel und Rahmen verbunden sind.

Zumal ich erst dachte man könne das Blech auch an der unteren Seite anbringen - also wo der Brake Booster auf der Höhe ist...
Edit sry grausames Webcam Bild
 

Anhänge

  • Snapshot_20100207_4.jpg
    Snapshot_20100207_4.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 80
Ich kenn jetzt das Votec und die Gabel nicht aber normalerweise wird von unten in des Gabelrohr der Schutzblechhalter eingeführt. Von unten schraubt man eine Schraube zu und das Ding hält. Das ist keine Magie sondern ein Spreizkeil der durch das zudrehen der Schraube gespreizt wird....
 
Zurück