Votec V.FR 2010

Hi,

bin grad auf der Suche nach den Lagern für den Hinterbau.

Bei den Sitzstreben wurde hier mal gepostet: 4x Nadelbüchse HK 1010, 4x Innenring Ø-innen 7,85mm, Ø-außen 10,0mm, Breite 12mm
Wenn ich nach nach der HK 1010 suche finde ich nur Nadelhülsen mit 14mm Breite...
Hat jemand schon eine Online-Quelle dafür aufgetan und kann diese posten?

Andere Frage: Benötige ich zum Tauschen der Innenhülse ein extra Werkzeug?

Merci!
 
Ich hätte noch 4 Nadelhülsen/büchse und 4 harte Innenringe über, bzw. bei mehrbedarf kann ich über's Geschäft nachbestellen/anfertigen! Auch die restlichen Lager!!

Was meinst Du mit Innenhülse??
 
Ich hätte noch 4 Nadelhülsen/büchse und 4 harte Innenringe über, bzw. bei mehrbedarf kann ich über's Geschäft nachbestellen/anfertigen! Auch die restlichen Lager!!
Super, die würd ich dir abnehmen, bitte schick mir doch ne PN!


Was meinst Du mit Innenhülse??
Hab das Lager da unten nur mal kurz zum schmieren offen gehabt und kann mich nicht mehr erinnern ob man die Nadelhülse einfach so aus dem Rahmen ziehen kann. Ich glaub mich zu erinnern das man dazu ein Werkzeug ala Innenauszieher und Schlaghammer bzw. Gegenhalter braucht.
 
Jep,mach ich!!
Zum austreiben wäre ein Durchschlag oder ein einfaches Rundmaterial mit Ø9,5 von Vorteil!!
Beim einpressen würde ich vorsichtig sein, die verkannten gern, die kleinen Büchsen!
Ich hab sie plan angepresst, und dann im Schraubstock schön paralell reingedrückt!!
 
Die 2012er Modelle sind endlich online.

Nach wie vor bin ich sehr froh schon ein 2010er Modell zu haben :)
- die neuen Farbkombis sind net schlecht, mir aber zu "fett". Aber das ist ja Geschmackssache. Das V.FR 1.2 wäre aber meins - fett!
- bei selber Konfiguration ist das V.FR heute 450,- Euronen teuerer als 2010!
- am Rahmen hat sich wohl nichts getan - is aber auch schwer was gutes noch besser zu machen :D
Einzig die Zugführung unten rum wie beim 2012er SX wäre wünschenswert. Und Schrauben die sich nicht verbiegen ;)

Den Konfigurator find ich nach wie vor super, auch das es für jedes Rad (offiziell) 4 Farbkombis gibt.....die Detailauswahl aus einer Farbpalette geht wohl leider nicht mehr.

Anway, ich wünsche alle zukünftigen V.FR Besitzern viel Freude mit dem Bike - Ihr werdet es nicht bereuen!
(War im herbst 5 Tage Freeriden am Lago Maggiore mit nem LV 601 + Totem Coil (also selbe Gabel) und habe jeden Tag mein V.FR vermisst!)
 
Ich brauch mal die kompetente der V.FR-Schrauber bitte.

Ich hab heut einiges an Service am Bike gemacht, u.a. auch mal den Dämpfer (Vivid Coil) ausgebaut.
Dabei hab ich festgestellt, das die Buchsen im Dämpferauge nicht ganz mittig eingepresst sind, "links oben" sogar so arg das die Scheibe ordentlich Schleifspuren zeigt:



Ich hab dann mal nachgemessen und bin nun etwas verwirrt:
- Die Buchsen sind 22,2mm breit
- Das Dämpferauge ist 12,7mm breit
- Die Scheiben sind 4,4mm breit
- 22,3-12,7)/2=4,8mm. Links und rechts des Dämpferauges ist also 4,8mm Platz für die Scheiben, die sind aber nur je 4,4 mm breit!

? Die Scheiben haben also je 0,4mm Platz....wozu denn das Bitte? .

Edit: Die Dämpferbuchsen waren fest und ich konnte sie mit Brunox und sanfter Gewalt rausdrücken und saubermachen. Mit ein wenig Fett versehen sind sie wieder eingeflutscht, aber richtig drehen tun sie sich nicht, das ist eher eine Presspassung....
Na ja, wenn Sie dann mal komplett hinüber sind werd ich wohl zu so was greifen: http://huber-bushings.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
teurer und ausstattungstechnisch auch ganz schön abgespeckt.... nuaja, und optisch sind die neuen auch nicht wirklich der bringer. bis auf das v.fr 1.1 gefällt mir keins wirklich gut.
 
Wenn sie den Rahmen beim FR bzw DH nicht geändert haben dann ist es fraglich, ob das DH 1.3 überhaupt fahrtüchtig ist.

Der Roco passt nicht mit Ausgleichbehälter nach unten in den Rahmen, da kollidiert er beim Einferdern auf Grund des sehr exponiert angebrachten Ausgleichbehälters mit dem Rahmen.

Mit Ausgleichbehälter nach oben ist der Abstand zwischen Rahmen und Ausgleichbehälter bei der Einfederbewegung so gering, dass der Dämpfer zwar am Rahmen vorbei geht aber Schleifspuren im Lack hinterlässt.

Votec hat deshalb bei meinem V.Fr von 2011 nach Reklamation den Roco gegen einen Vivid getauscht.

...

Die Jungs scheinen nicht aus ihren Fehlern zu lernen. Ich bezweifle auch, dass sie die Dämpferaufnahme so abgeändert haben, dass die Schrauben nicht mehr verbiegen. Der Rahmen sieht meines Erachtens nach genau wie der 2010er/2011er aus.
 
Zum Thema verbiegende Dämpferschrauben:

Nachdem sowohl die Verwendung von Schrauben mit höherer Festigkeit als auch mit längerem Schaft nur teilweise (nur bei der oberen Aufnahme) Erfolg zeigte werde ich mir nun neue Buchsen für den Dämpfer besorgen. Die Anschraubfläche (also der Bereich, mit dem sich die Buchse am Rahmen abstützt) ist bei den verwendeten Buchsen recht klein - siehe Photo in Beitrag 1533. Ich hoffe, dass sich durch die Verwendung von Buchsen mit größerem Anschraubbereich die Steifigkeit im Bereich der unteren Aufnahme so vergrößert, dass die Dämpferschraube nicht mehr verbiegt. Ich werde berichten.
 
Zum Thema verbiegende Dämpferschrauben:

Nachdem sowohl die Verwendung von Schrauben mit höherer Festigkeit als auch mit längerem Schaft nur teilweise (nur bei der oberen Aufnahme) Erfolg zeigte werde ich mir nun neue Buchsen für den Dämpfer besorgen. Die Anschraubfläche (also der Bereich, mit dem sich die Buchse am Rahmen abstützt) ist bei den verwendeten Buchsen recht klein - siehe Photo in Beitrag 1533. Ich hoffe, dass sich durch die Verwendung von Buchsen mit größerem Anschraubbereich die Steifigkeit im Bereich der unteren Aufnahme so vergrößert, dass die Dämpferschraube nicht mehr verbiegt. Ich werde berichten.

Hallo zusammen,

der Bericht über die veränderte Steifigkeit im Bereich der Dämpferaufnahme mit anderen Buchsen muss noch warten denn gestern musste ich feststellen, dass nicht nur die untere Schraube schon wieder verbogen war sonder nun auch der Rahmen verbogen ist und die Pulverbeschichtung an der Außenseite des Schmiedeteils dort abgeplatzt ist, wo sich innen die Dämpferaufnahme befindet.

Also erst mal auf einen neuen Rahmen warten. :mad: Langsam geht mir das alles gehörig auf den Zeiger. Das Rad hat jetzt gerade mal 3 1/2 Monate auf'm Hometrail und einen Besuch in Lac Blanc hinter sich und der Rahmen ist schon kaputt!!!

Ich bin auch nicht der einzige mit diesem Problem. Hier im Forum fahren Leute teilweise schon den dritten oder vierten Rahmen. Aus diesem Grund. ich verstehe nicht, warum Votec nun schon im dritten Jahr den gleichen Rahmen verkauft und immer weider neu auflegt obwohl es dort solche gravierenden Probleme gibt. Vor allem wäre das Problem sehr leicht durch eine leichte Abänderung des Frästeils in dem der Dämpfer sitzt zu beheben. Man müsste nur die Anschraubpunkte etwas massiver auslegen und am besten eine durchgängige Steckachse benutzen um den Dämpfer zu befestigen - Dadurch würde der Rahmen nur wenige Gramm schwerer werden aber endlich halten!!!

:mad::(:mad::eek::mad::heul::mad:

Kanns noch immer nicht richtig fassen, dass Rad nach nicht mal 4 Monaten den Geist aufgegeben hat. Vor allem hatte ich schon einen Haufen andere Probleme mit dem Rad und der Zuverlässigkeit von Votec - Hab schon den zweiten Rahmen (der erste hatte einen nicht unerheblichen Lackfehler und wurde noch dazu bei der Montage beschädigt) und den zweiten Dämpfer (Der erste Dämpfer - ein Roco - passte gar nicht in den Rahmen).
 
Servus!
Poste mal ein Bild! Ich möchte gerne sehen, wie es aussieht wenn der Rahmen verzogen ist... etc...

Danke!

PS: Wünsche dir viel Glück beim Rahmenaustausch, dass das alles reibungslos und ohne große Probleme über die Bühne geht !!!
 
Also entweder mach ich irgendwas falsch oder fahr zu pussymäßig oder es gibt eine Serienstreuung oder so irgendwas.

Hab nun seit April 2010 80 x auf dem Bike gesessen und dabei 78.000 Tiefenmeter vernichtet und dabei noch keine Schraube verbogen oder den Rahmen geschrottet.

Muss aber dazusagen das mir der Dämpfer so gut wie nie durchschlägt....

Anyway - du hast mein vollstes Verständnis wenn du zu recht sauer bist - sowas darf nicht sein, kommt aber leider bei jedem Hersteller vor (davon kann ich Lieder singen....und keine schönen).
 
Ich fahr das Rad mit High-Tune Druckstufe im Vivid, 450er Feder und mittlerem Dropstop.

Das ergibt bei mir 30% Sag. Abstimmung ist relativ soft mit langsamer Zugstufe.

Ich nutze zwar den ganzen Federweg auf unserem Hometrail (höchster Drop: gute 3 Meter, weitester Sprung um die 8 Meter, alles mit Flow - nichts wirklich ruppiges) aber wirklich heftige Durchschläge (von der Sorte, bei der es richtig rummst und man merkt, dass nun Ende ist) hatte ich bisher nicht.

Rad ist also eigentlich perfekt eingestellt. Schraubenschonender geht es quasi nicht ;) Habe übrigens festgestellt, dass das obere Lager am Dämpfer bereits ausgeschlagen ist. Die RockShox Buchsen sind der letzte Rotz! Die Fox Buchsen an meinem alten Rad laufen seit 4 Jahren tadellos. Ich glaube tatsächlich auf dem Rad liegt ein Fluch. Dabei mag ich es eigentlich. Ich find die Fahrleistungen wirklich gut. Aber wenn's nicht hält bringt das wenig.

Werd mich morgen direkt mal bei Votec melden :mad: Bin mal gespannt, was die Kerle mir wieder erzählen wollen.


Ganz abgesehen davon, dass sowas ohnehin ärgerlich ist hab ich das Rad erst seit August und ich habe noch in tagelanger mühseliger Kleinstarbeit Lackschutzfolie zurechtgeschnitten mit Seifenwasser aufgebracht und festgeföhnt... :mad::mad::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Poste mal ein Bild! Ich möchte gerne sehen, wie es aussieht wenn der Rahmen verzogen ist... etc...

Danke!

PS: Wünsche dir viel Glück beim Rahmenaustausch, dass das alles reibungslos und ohne große Probleme über die Bühne geht !!!

Hier sind ein paar Photos vom Riss im Frästeil:

BILD0473.JPG


BILD0464.JPG


BILD0468.JPG


...und weil das "feine" Rad eigentlich eine wahre Schönheit ist und sich eigentlich auch traumhaft fährt noch ein Bild, welches sie in voller Pracht zeigt:

BILD0480.JPG


Gabel: Marzocchi 66 RC3 mit Protone Luftfeder
Dämpfer: Rock Shox Vivid R2C mit Hightune Druck- und Midtune Zugstufe
Laufradsatz: Sixpack Racing - Vice FR
Reifen v/h: Muddy Mary Fr 2,5 Trailstar / Big Betty Fr 2,4 Pacestar
Bremsen: Avid Code 5, Vorderrad: 203mm, Hinterrad: 203
Lenker: Truvativ Boobar - 780mm Width - 20mm Rise
Vorbau: Truvativ Holzfeller
Steuersartz: FSA Xtreme Pro
Sattel: Selle Italia SLR
Sattelstütze: Syntace P6 Alu
Schaltwerk: Sram X9
Zahnkranz: Sram X9 11-28 9-fach
Schalthebel: Sram X9
Kurbel: Truvativ Hammerschmidt FR, Kettenblatt: 22 Zähne
Kette: Sram X9 - hohlgenietet

Gewicht: 17,4kg (mit Pedale)
 
Zuletzt bearbeitet:
Au au au...! :eek:
Das sieht wirklich nicht doll aus! Hab so'n Bild (so oder so ähnlich) hier im Fred glaub ich schon mal gesehen!
Das ist echt mies! Lass von dir hören wenn du von VOTEC was genaueres weißt...

und VIEL GLÜCK! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
das wär natürlich auch mal interessant zu wissen...

also bei mir sinds z.Zt. ca. 78 kg (ohne Kleidung + Ausrüstung)
"mit" wirds dann so 3-4 kg mehr sein...


@ ANDY: Haste bei dir am Rahmen schon ma geschaut oder was feststellen können?
 
...mein Gewicht???

sehr gut trainierte 88-90kg auf 1,87m Körpergröße. Bin in der Woche mindestens 4 mal im Fitnessstudio und dazu noch das Radfahren. Ich trag keinen unnötigen Ballast mit mir herum.

Zum Setup hatte ich schon mal was gesagt:


Ich fahr das Rad mit High-Tune Druckstufe im Vivid, 450er Feder und mittlerem Dropstop.

Das ergibt bei mir 30% Sag. Abstimmung ist relativ soft mit langsamer Zugstufe.

Ich nutze zwar den ganzen Federweg auf unserem Hometrail (höchster Drop: gute 3 Meter, weitester Sprung um die 8 Meter, alles mit Flow - nichts wirklich ruppiges) aber wirklich heftige Durchschläge (von der Sorte, bei der es richtig rummst und man merkt, dass nun Ende ist) hatte ich bisher nicht.

Rad ist also eigentlich perfekt eingestellt. Schraubenschonender geht es quasi nicht ;)

Nach dem dritten Satz Schrauben bin ich wirklich angefressen und skeptisch gewesen. Ich habe den nächsten Satz montiert, bin 3 mal meine Gartentreppe runtergefahren (5 Stufen), habe ca. 15 Bunnyhops auf der Straße gemacht und anschließend die neuen Schrauben wieder kontrolliert... Sie waren bereits verbogen!!!

Ich habe gerade von einem User hier im Forum erfahren, dass Votec sich nach seinem vierten Rahmen weigert ihm nun den erneut defekten Rahmen zu erstatten, weswegen er Klage gegen Votec eingereicht hat.

Votec hat da ganz offensichtlich ganz große ******* gebaut und bessern nun nicht nach, sonder verkaufen den Rahmen nun schon im 3 Jahr unverändert. Meiner Meinung nach eine Unverschämtheit. Ich verstehe es auch nicht. Man müsste nur das Frästeil in dem der Dämpfer sitzt ganz geringfügig verändern und die Probleme wären verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du mir bitte noch sagen, wie lang die feder nun im eingebauten zustand ist?

ohne dir zu nahe treten zu wollen, denke ich, dass die 450er feder -gerade auch für deinen fahrstil- völlig unterdimensioniert ist.
 
das wär natürlich auch mal interessant zu wissen...

also bei mir sinds z.Zt. ca. 78 kg (ohne Kleidung + Ausrüstung)
"mit" wirds dann so 3-4 kg mehr sein...


@ ANDY: Haste bei dir am Rahmen schon ma geschaut oder was feststellen können?

nicht die geringsten probleme. muss dazu sagen, dass ich sofort nach erhalt des rades die 600er feder eingebaut habe. wiege naggisch um die 95 kilo und habe mit 5mm vorspannung die 25% sag. minimal weniger vorspannung krieg ich die 30% auch hin. da ich aber mehr auf endurolastigen touren unterwegs bin kommen mir die 25% eher entgegen. die schrauben hatte ich erst am freitag draussen. die sind top-gerade. am samstag auf tour hatte ich mal, um den sag nohmal zu prüfen, den dropstop unten. und der sitzt nach der tour ganz oben. also kann ich sicher sein, dass der fw voll ausgenutzt wird.
 
Die 450er Feder passt sehr gut für mein Gewicht. Hatte serienmäßig auch die 550er verbaut. Die war viel zu hart - damit hatte ich ohne Vorspannung nur 20% SAG. Mit der 450er (high-tune und 2 Umdrehungen Vorspannung) ist der Dämpfer bei Belastung von Auge zu Auge gemessen 198mm lang. Bei einem 216er Dämpfer mit 63,5mm Hub ergibt das einen Sag von 28,35%. Ich hab also noch ein wenig Spielraum nach oben - Was auch gut ist, da ich den Sag ohne Helm und Protektoren gemessen habe.

Fährst du die hightune Druckstufe? Abhängig von der verbauten Druckstufe ändert RockShox den Druck im Ausgleichbehälter - das hat auch einen Einfluss auf den Sag und die Federwegsnutzung.

ich nutze zwar den kompletten Federweg aber das Rad rauscht nicht durch den Federweg und schlägt auch bei härteren Einschlägen nicht heftig durch.

Es hat außerdem nichts mit durchschlagen zu tun:

Nach dem dritten Satz Schrauben bin ich wirklich angefressen und skeptisch gewesen. Ich habe den nächsten Satz montiert, bin 3 mal meine Gartentreppe runtergefahren (5 Stufen), habe ca. 15 Bunnyhops auf der Straße gemacht und anschließend die neuen Schrauben wieder kontrolliert... Sie waren bereits verbogen!!!

Bei den oben beschriebenen Aktionen ist der Hinterbau defenitiv nicht durchgeschlagen und die Schrauben waren ebenfalls verbogen - nach 500m auf der Straße und ein paar Bunnyhops!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da gibt es ja wohl nichts schön zu reden, wenn nach ein paar Bunnyhops die Dämpferschrauben verbogen sind. Votec hat bei der Dämpferaufnahme einfach Mist gebaut. Es gibt ja genügend V.FR Piloten, die genau aus diesem Grund schon den dritten oder vierten Rahmen fahren. Ich hoffe aber, dass es bei mir nicht so weit kommt. Die preisen den Hobel ja auch als DH Bike an. ich kann mir nicht vorstellen, wie eine Dämpferbefestigung, die der Belastung von ein paar Bunnyhops auf der Straße nicht gewachsen ist die enormen Belastungen eines DH-Rennen oder sogar einer ganzen Renn-Saison überstehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sinds so 73-75kg netto und beim verbauten Vivid mit B-Tune passt mir die 550er Feder ideal. Kann mich Andy mit seiner Vorliebe für ein strafferes Setup für Enduro/Freeridetouren nur anschließen und mach den Test mit dem Dropstop auch immer wieder mal. Hab inzwischen mal auf den weichen Stopper gewechselt und nutz den FW voll aus ohne auf Block zu gehen - mit 450er Feder war da schon bei 40cm Stufe Ende Gelände....

Edit: ich hopse auch so oft es nur geht und krieg die Schrauben einfach nicht krumm - ist schon komisch das ganze....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück