Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super, die würd ich dir abnehmen, bitte schick mir doch ne PN!Ich hätte noch 4 Nadelhülsen/büchse und 4 harte Innenringe über, bzw. bei mehrbedarf kann ich über's Geschäft nachbestellen/anfertigen! Auch die restlichen Lager!!
Hab das Lager da unten nur mal kurz zum schmieren offen gehabt und kann mich nicht mehr erinnern ob man die Nadelhülse einfach so aus dem Rahmen ziehen kann. Ich glaub mich zu erinnern das man dazu ein Werkzeug ala Innenauszieher und Schlaghammer bzw. Gegenhalter braucht.Was meinst Du mit Innenhülse??
Zum Thema verbiegende Dämpferschrauben:
Nachdem sowohl die Verwendung von Schrauben mit höherer Festigkeit als auch mit längerem Schaft nur teilweise (nur bei der oberen Aufnahme) Erfolg zeigte werde ich mir nun neue Buchsen für den Dämpfer besorgen. Die Anschraubfläche (also der Bereich, mit dem sich die Buchse am Rahmen abstützt) ist bei den verwendeten Buchsen recht klein - siehe Photo in Beitrag 1533. Ich hoffe, dass sich durch die Verwendung von Buchsen mit größerem Anschraubbereich die Steifigkeit im Bereich der unteren Aufnahme so vergrößert, dass die Dämpferschraube nicht mehr verbiegt. Ich werde berichten.
Servus!
Poste mal ein Bild! Ich möchte gerne sehen, wie es aussieht wenn der Rahmen verzogen ist... etc...
Danke!
PS: Wünsche dir viel Glück beim Rahmenaustausch, dass das alles reibungslos und ohne große Probleme über die Bühne geht !!!
Ich fahr das Rad mit High-Tune Druckstufe im Vivid, 450er Feder und mittlerem Dropstop.
Das ergibt bei mir 30% Sag. Abstimmung ist relativ soft mit langsamer Zugstufe.
Ich nutze zwar den ganzen Federweg auf unserem Hometrail (höchster Drop: gute 3 Meter, weitester Sprung um die 8 Meter, alles mit Flow - nichts wirklich ruppiges) aber wirklich heftige Durchschläge (von der Sorte, bei der es richtig rummst und man merkt, dass nun Ende ist) hatte ich bisher nicht.
Rad ist also eigentlich perfekt eingestellt. Schraubenschonender geht es quasi nicht![]()
das wär natürlich auch mal interessant zu wissen...
also bei mir sinds z.Zt. ca. 78 kg (ohne Kleidung + Ausrüstung)
"mit" wirds dann so 3-4 kg mehr sein...
@ ANDY: Haste bei dir am Rahmen schon ma geschaut oder was feststellen können?
Die 450er Feder passt sehr gut für mein Gewicht. Hatte serienmäßig auch die 550er verbaut. Die war viel zu hart - damit hatte ich ohne Vorspannung nur 20% SAG. Mit der 450er (high-tune und 2 Umdrehungen Vorspannung) ist der Dämpfer bei Belastung von Auge zu Auge gemessen 198mm lang. Bei einem 216er Dämpfer mit 63,5mm Hub ergibt das einen Sag von 28,35%. Ich hab also noch ein wenig Spielraum nach oben - Was auch gut ist, da ich den Sag ohne Helm und Protektoren gemessen habe.
Nach dem dritten Satz Schrauben bin ich wirklich angefressen und skeptisch gewesen. Ich habe den nächsten Satz montiert, bin 3 mal meine Gartentreppe runtergefahren (5 Stufen), habe ca. 15 Bunnyhops auf der Straße gemacht und anschließend die neuen Schrauben wieder kontrolliert... Sie waren bereits verbogen!!!