So V.FR'ler, wir sind zurück aus Bozen.
Wir, weil das V.FR und ich jetzt schon richtig dicke Freunde sind
Aber zu allererst ein dickes DANKE an VOTEC für diese Geile Bike
Da ich ja nicht nur im Park und mit Lift unterwegs bin hab ich mich am Samstag von der Bergstation Kohlern erst mal noch knapp 500hm hochgestrampelt.
Die Sitzposition ist zwar sehr aufrecht, aber daran hab ich mich schnell gewöhnt und den
Sattel noch nen Zentimeter nach hinten.
Mir fällt schnell auf das der Hinterbau ist im sitzen extrem antriebsneutral ist, aber schon beim kleinsten Steinchen aufmacht

Wer will kann hier noch mit dem Dämpfer spielen, ich hab mich bei 3 Klicks Low Speed eingependelt.
Erst auf Teer, später Schotter, zum Schluß auf Trails bergauf - alles geht ein wenig langsamer ist aber problemlos machbar....und ich muss gestehen das meine derzeitige Physis mich mehr einschränkt als 3 kilo mehr Bike unterm Allerwertersten
Und weil ich eh den
Fullface und die Protektoren hinten drauf hab und ne coole Mütze auf, schieb ich wo's mir zu steil ist

Was mich übrigens zu meiner neuen Signatur inspirert hat....
Oben angekommen gehts gleich gut los: ein schmaler Waldtrail mit vielen engen Spitzkehren, bei denen ich auch mit dem alten Bike z.T. 2-3x umsetzen muss um um die Ecke zukommen. Und das alles geht auf Anhieb auch mit dem V.FR!
Weiter unten wartet dann der 4er mit Drops und holterdipolter, aber weil ich mir nicht gleich bei der ersten Abfahrt dieses Jahr was holen möcht bin ich erst noch zurückhaltend....erst mal.
Die Gabel schmatzt, der Vivid saugt und die Elixcir bremst wie Sau, und schon bei der nächsten Abfahrt werde ich mutiger und merke bald: Muddy Mary is nett, aber der Grenzbereich ist mir zu schmal. Und das Rad fühlt sich irgenwie stelzig an, selbst bei 1.6 bar! Am nächsten Tag mit High Roller und
Minion DH gehts gleich noch mal besser.
Am Sonntag stehen dann entspannte 1000hm hoch und 6000hm runter auf dem Navi, mit allem was Bozen Gutes zu bieten hat.
Ich bin sehr zufrieden mit der Größe und da ich heute insgesamt knapp 60 enge Spitzkehren zu fahren hatte möche ich wirklich kein längeres Bike gekauft haben. Dabei ist es aber immer bereit auch grobes Geläuf und Highspeed Passagen zu nehmen, und ich denke da ist der Konstrukteur einen super Kompromiss eingegangen. Für mich ist klar: ganz ohne Seilbahn und Shuttle ist das V.FR zu schwer für Touren >1200hm, ausser man steht früh auf. Aber für Touren hab ich ja noch andere Bikes...
An der Stelle auch noch ein Wort zur Größe: in der neuen Freeride wurde das V.FR mit 9.5 punkten gekürt.
Dabei wird erwähnt das das Bike in S extrem kurz gewesen wäre!
Was aber
nicht mehr stimmt, denn in Serie ist das S 2cm länger als das damals von der Freeride getestete.
3cm zwischen S und L hin oder her sind nicht die Welt, und 2cm davon hab ich schon mit dem Vorbau ausgeglichen....aber das müsst ihr echt am besten selbst mal vor Ort abchecken.
Zu Guter letzt noch was zur 550er Feder im Vivid: mit 2 Umdrehungen Vorspannung hab ich sub 30% Sag.
Auf dem Trail hab ich noch 10mm Luft bevor der Drop Stop greift, also ganz so wie bei der Totem.
Bei den bisher mitgenommenen kleineren Drops ist der Stopper ganz oben aber ich merke keinen richtigen Durchschlag. Sollte ich da was hören oder spüren?
Anyway, bin sicher das richtige Setup am goldrichtigen Bike zu haben, und in zwei Wochen gehts gleich mal für ein paar Tage zum Shuttle-Freeriden ins Vinschgau
