Votec V.FR 2010

Super, danke Dir, klingt weniger fummelig als bei meinem SX Trail. Vielleicht bekommt man die Ersatzfeder bei HiBike ja deshalb auch mit nem neuen Federteller, weil der beim Ausbau evtl schnell vermackt. Hatte mich zumindest etwas gewundert.

Eventuell schaffe ich es morgen endlich mal nach Wenden...:D
 
So V.FR'ler, wir sind zurück aus Bozen.
Wir, weil das V.FR und ich jetzt schon richtig dicke Freunde sind :D

Aber zu allererst ein dickes DANKE an VOTEC für diese Geile Bike:daumen:

Da ich ja nicht nur im Park und mit Lift unterwegs bin hab ich mich am Samstag von der Bergstation Kohlern erst mal noch knapp 500hm hochgestrampelt.
Die Sitzposition ist zwar sehr aufrecht, aber daran hab ich mich schnell gewöhnt und den Sattel noch nen Zentimeter nach hinten.
Mir fällt schnell auf das der Hinterbau ist im sitzen extrem antriebsneutral ist, aber schon beim kleinsten Steinchen aufmacht :) Wer will kann hier noch mit dem Dämpfer spielen, ich hab mich bei 3 Klicks Low Speed eingependelt.
Erst auf Teer, später Schotter, zum Schluß auf Trails bergauf - alles geht ein wenig langsamer ist aber problemlos machbar....und ich muss gestehen das meine derzeitige Physis mich mehr einschränkt als 3 kilo mehr Bike unterm Allerwertersten :rolleyes:
Und weil ich eh den Fullface und die Protektoren hinten drauf hab und ne coole Mütze auf, schieb ich wo's mir zu steil ist :dope: Was mich übrigens zu meiner neuen Signatur inspirert hat....

Oben angekommen gehts gleich gut los: ein schmaler Waldtrail mit vielen engen Spitzkehren, bei denen ich auch mit dem alten Bike z.T. 2-3x umsetzen muss um um die Ecke zukommen. Und das alles geht auf Anhieb auch mit dem V.FR!
Weiter unten wartet dann der 4er mit Drops und holterdipolter, aber weil ich mir nicht gleich bei der ersten Abfahrt dieses Jahr was holen möcht bin ich erst noch zurückhaltend....erst mal.
Die Gabel schmatzt, der Vivid saugt und die Elixcir bremst wie Sau, und schon bei der nächsten Abfahrt werde ich mutiger und merke bald: Muddy Mary is nett, aber der Grenzbereich ist mir zu schmal. Und das Rad fühlt sich irgenwie stelzig an, selbst bei 1.6 bar! Am nächsten Tag mit High Roller und Minion DH gehts gleich noch mal besser.

Am Sonntag stehen dann entspannte 1000hm hoch und 6000hm runter auf dem Navi, mit allem was Bozen Gutes zu bieten hat.
Ich bin sehr zufrieden mit der Größe und da ich heute insgesamt knapp 60 enge Spitzkehren zu fahren hatte möche ich wirklich kein längeres Bike gekauft haben. Dabei ist es aber immer bereit auch grobes Geläuf und Highspeed Passagen zu nehmen, und ich denke da ist der Konstrukteur einen super Kompromiss eingegangen. Für mich ist klar: ganz ohne Seilbahn und Shuttle ist das V.FR zu schwer für Touren >1200hm, ausser man steht früh auf. Aber für Touren hab ich ja noch andere Bikes...

An der Stelle auch noch ein Wort zur Größe: in der neuen Freeride wurde das V.FR mit 9.5 punkten gekürt.
Dabei wird erwähnt das das Bike in S extrem kurz gewesen wäre!
Was aber nicht mehr stimmt, denn in Serie ist das S 2cm länger als das damals von der Freeride getestete.
3cm zwischen S und L hin oder her sind nicht die Welt, und 2cm davon hab ich schon mit dem Vorbau ausgeglichen....aber das müsst ihr echt am besten selbst mal vor Ort abchecken.

Zu Guter letzt noch was zur 550er Feder im Vivid: mit 2 Umdrehungen Vorspannung hab ich sub 30% Sag.
Auf dem Trail hab ich noch 10mm Luft bevor der Drop Stop greift, also ganz so wie bei der Totem.
Bei den bisher mitgenommenen kleineren Drops ist der Stopper ganz oben aber ich merke keinen richtigen Durchschlag. Sollte ich da was hören oder spüren?

Anyway, bin sicher das richtige Setup am goldrichtigen Bike zu haben, und in zwei Wochen gehts gleich mal für ein paar Tage zum Shuttle-Freeriden ins Vinschgau :D
 
Vielen lieben Dank mike,wollte schon nach einem Fahrbericht inkl. Tourentauglichkeit bitten und siehe da...

Saß schon zweimal im Stuttgarter shop auf dem Testbike in m und fand das Teil total sexy (bis auf die trockene Totem-ein Kopfschütteln an RS).
Die Tourentauglichkeit ist mir sehr wichtig und es scheint das dieses bike wohl wirklich eine Art Touren-FR/DH Dingsbums ist,juppi noch ne Kategorie :) .

Der Hinterbau ist ist mir sofort positiv aufgefallen.Sehr antriebsneutral und superschnell dh. bin einen Minibordstein im Sitzen runtergefahren und hab davon nichts mitbekommen.Das HR hat sich super angepasst,wow!

Jetzt hab ich leider noch ein paar Probleme...
-Es muß das v.fr 1.4 werden (nehme gerne Spenden an :D )
-Hab leider keine Zeitmaschine zum Vorspulen um gleich loszulegen.

Da die Boxxer nun eine Air ist kam mir der Gedanke einer "Absenkfunktion" :

Vor der Rampe,davon hab ich genug vor meiner Haustüre,die Luft soweit wie nötig ablassen und low comp. rein.
Oben angekommen wieder aufpumpen mit mehr Druck als nötig,Pumpe runterschrauben(mit dem einhergehenden "pffft" ) ,draufsetzen und mit dem Fingernagel soweit ablassen bis der sag stimmt und low comp. wieder raus.
Ich denke mit Übung dauert dieser Specialmove nicht länger als das U-Turn Gefummel an meiner Pike.
Was haltet ihr davon?
 
@mike
Schöner Bericht, vielen Dank. Bestätigt meinen Eindruck vom Samstag (Besuch bei Votec in Wenden), dass dieses Bike wirklich amtlich ist. Konnte dort ein für mich allerdings zu kurzes V.FR in RAW, also komplett unlackiert, testen. Sah mit dieser "Lackierung" auch nicht schlecht aus... Die Farbvielfalt ist ohnehin zurzeit mein größtes (Luxus-)Problem:D

@Grinsekatz
Die Gabelabsenkung mittels Luftveränderung könnte funktiunieren. zumindest für lange Aufstiege sicher keine schlechte Idee. Wobei ich jetzt noch nicht ganz vetsehe, warum Du für Up- und Downhill nicht einfach die entsprechend passenden Luftdrücke ermittels und dann mittels Druckanzeige an der Pumpe auf Tour genau einstellst.:confused:
Ich werde ja auch wohl zur Boxxer greifen und es zunächst mal mit nem Spanngurt versuchen, aber Deine Variante klingt auch interessant. Und so viel wiegt ne Pumpe ja auch nicht...

Gruß
Lars
 
Da die Boxxer nun eine Air ist kam mir der Gedanke einer "Absenkfunktion" :

Vor der Rampe,davon hab ich genug vor meiner Haustüre,die Luft soweit wie nötig ablassen und low comp. rein.
Oben angekommen wieder aufpumpen mit mehr Druck als nötig,Pumpe runterschrauben(mit dem einhergehenden "pffft" ) ,draufsetzen und mit dem Fingernagel soweit ablassen bis der sag stimmt und low comp. wieder raus.
Ich denke mit Übung dauert dieser Specialmove nicht länger als das U-Turn Gefummel an meiner Pike.
Was haltet ihr davon?

Würde es einfach mit einem Spangurt machen, ist glaub noch einfacher. Denn ohne/mit wenig Luft wird die Gabel zwangsläufig sehr weich, denke nicht dass die Low Comp das vollständig abfängt.
 
@mike
Guter Bericht! Die 450er Feder ist mir auch etwas zu weich,bin noch am grübeln ob 500er 550er.Die Totem dagegen find ich immer noch etwas hart,vielleicht wird das aber noch,war bisher leider noch in keinem Park.Ab Mai gehts aber hier bei uns in der Gegend wieder los...

Zum Thema Gabelabsenkung: ich mach da momentan garnix.Komm bisher recht gut klar,in richtig krassen Steilstücken wirds natürlich hart,aber da ist früher o. später meist sowieso schieben angesagt.Spanngurtmethode ist aber nie verkehrt,funktioniert problemlos u. wiegt praktisch nix
 
Hi

dann will ich mal nen kleinen Bericht aus nem Park liefern ;) weil das Wetter am WE war einfach zu geil.
Gleich vorweg, knallen lassen hab ichs noch net, erstmal bisl einfahren und Setup perfekt einstellen.
Also mit dem Vivid hab ich keine Probs, wiege aber auch nur mit Klamotten knapp über 70kg (jaja, datt muss mehr werden ...).
Die Totem kommt mir, wie bei ChrisPi bisl hart vor, hoffe das legt sich noch - ja Chris, die Hoffnung stirbt als Letztes :lol:
Die MuddyMary fliegen aber als erstes runter, war mit denen wie mike mal null zufrieden. Werden wohl auch wieder Maxis werden. War schon bisl rutschig und tricky, aber sowohl ich als das gute FR habens heile überstanden :cool:
Sprich keinerlei Durchschläge, schluckt so ziehmlich alles weg ^^, sehr agil in Richtungswechseln und zu klein kommt mir Größe S bei 190cm auch nicht vor. Hatte fast mit größeren Umstellungsprobs gerechnet, aber man fühlt sich wirklich wohl und sicher auf dem Bike.
Ich für meinen Fall bin mehr als zufrieden mit der Kaufentscheidung.
 
zu klein kommt mir Größe S bei 190cm auch nicht vor.

Du bist wirklich 1,90 ? :eek:
Wenn das stimmt bin ich ja dann wirklich beruhigt mit meinen 173cm nur ein S und kein L gekauft zu haben ;)

Die ganzen Bikezeitschriften verwirren und verunsichern mich schon manchmal, aber Dank IBC und uns Usern kann man sich wenigstens auch wirklich mal mit Rat und Tat zur Seite stehen :daumen:
 
Ja mike, hab da kein Witz gemacht, datt mit den 190 und Größe S stimmt :lol: und das Traurige mit 70kg leider auch :heul:
Aber als vor 2 Jahren Paps überraschend starb, verschwanden auf einmal 10 Kilo und die wollen einfach net wiederkommen ...

Mir geben die Zeitschriften auch nur ne grobe Richtung vor, für detailierte Infos gibts meistens nur IBC :daumen:
 
Die Totem kommt mir, wie bei ChrisPi bisl hart vor, hoffe das legt sich noch

Also seit dem kleinen Service ist das Ansprechen bei meiner Totem sehr fein, auch hab ich bis auf 5mm schon den kompletten Federweg ausgenutzt. Da hatte ich allerdings bei nem Drop die HighSpeed nur 1 klick zu, mit 3 klick blieben mehr Reserven. Aber so supersoft ist sie noch nicht, obwohl ich 10kg mehr wieg wie du (dafür bin ich ja auch kleiner) ;).

Aber wie schon gesagt: gib der Gabel Zeit sich einzufahren und sie wird laufen wie Butter, war bei meiner Lyrik auch so und ich könnt mir vorstellen das das auch bei der Totem zutrifft.
Musst natürlich Mantiou Gabelfett nehmen, dann klappts auch mit den Geistern.
 
N'abend zusammen,

hat eigentlich schon jemand das V.Fr mit ner Boxxer bekommen?
Und falls ja, was ist denn da für ein Steuersatz verbaut?

@mike und @Mistvieh: Danke für eure Berichte ... das macht das Warten zwar schwerer, aber die Vorfreude um so größer :D
 
@Bloodhound5
Spanngurt klingt auch sehr gut,danke.

@Unikum777
Durch das Abschrauben der Pumpe verliert man leider immer Luft,nur nicht immer gleichviel.Nun bei einer grossen Luftkammer wie bei der Boxxer wohl zu vernachlässigen.So gesehen hast du Recht.
Wenn ich aber an die kleine Negativkammer meiner Pike denke,gehts nur mit Fingernagelgefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saß schon zweimal im Stuttgarter shop auf dem Testbike in m und fand das Teil total sexy (bis auf die trockene Totem-ein Kopfschütteln an RS).

Sicher dass das eine Totem war? Als ich letztens im Shop war, hatte das Rad eine Domain verbaut...und die war richtig bescheiden.
Totem wird bei uns ohne Probleme gefahren :)
 
@Unikum777
THX für den Tip.

@XnS
Ja es war ganz sicher eine weisse Totem an einem weissen V.FR mit grün/schwarz Farbgebung und 1750er Laufräder,Elixir R,X9 Schaltung inkl.den sehr billig wirkenden/bedienbaren Trigger,kein Vergleich zu meiner 08er XT.
Doch eine trockene Domain kommt bestimmt auch "gut" .
 
Die MuddyMary fliegen aber als erstes runter, war mit denen wie mike mal null zufrieden.

Also ich bin bisher recht positiv überrascht von den Marys.Einzig auf Nässe haben meine Kenda etwas mehr Grip,allerdings wiegt da auch ein Reifen 400g mehr,also mal ruckzuck 800g Mehrgewicht mit den Kendas.... werde die MM jetzt erstmal noch drauflassen und im Park testen,Sa. eröffnet der Goaskopf endlich.Wenn die Reifen einigermaßen pannensicher sind dann wär ich soweit zufrieden.
Gabel u. Dämpfer werden im Park dann auch mal genauer beobachtet,Tendenz ist bei mir (ca. 76kg nackt) zu softerer Totem-Feder u. härterer Vivid-Feder
Weiß zufällig jemand wo es für die Deemax-Ultimate Ersatzspeichen gibt? Schaut laut Google ziemlich traurig aus,aber für den Fall der Fälle brauch ich da mal was
Gruß Chris
 
In der aktuellen FREERIDE gibts übrigens erneut einen Test des V.FR, diesmal als Serienbike in L (wobei lt. Geo-Tabelle eher M gemeint sein dürfte). Jedenfalls kommt das Bike diesmal deutlich besser weg.

Egal, ich hol mir das Mag eh nur wegen der bunten Bilder:D
Aber den ein- oder anderen interessierts vielleicht.

Gruß
Lars
 
Die Jungfernfahrt werde ich morgen machen.Nach dem heutigen rumrollen fühlte ich mich aber sofort sehr wohl,der Rahmen (Größe M) fühlt sich kompakt u. handlich an,macht einen sehr stabilen,robusten Eindruck.Wirkt alles sehr harmonisch u. stimmig,ich hoffe das bestätigt sich morgen auf dem Trail


Das hört sich so an, als ob jemand eine Wohnung in verkehrsgünstiger Lage verkauft. Also auf der Autobahn. Alter schreib doch das die Bude viel zu kurz ist. Falls du beim Fahren Ohrenschmerzen hast, liegt das an deinen Knieschützern welche an deine Löffel
rammeln.
 
In der aktuellen FREERIDE gibts übrigens erneut einen Test des V.FR, diesmal als Serienbike in L (wobei lt. Geo-Tabelle eher M gemeint sein dürfte). Jedenfalls kommt das Bike diesmal deutlich besser weg.

Ja da kennt sich wohl kaum mehr jemand aus.... verglichen wird mit dem "S"-Prototypen den es so garnicht mehr gibt,die Tabellen-Werte sind vom "M"-Rahmen u. geschrieben wird sie hatten das "L" .Ziemliches Durcheinander in dieser Ausgabe.Überraschenderweise schneidet der Hinterbau vom Canyon Torque ziemlich mies ab,dafür das YT umso besser.Ob das daran liegt das YT die letzte Seite beansprucht die sonst immer Canyon gehörte :D
Übrigens meine Totem nutzt mittlerweile mit der blauen Standardfeder doch einiges mehr an Federweg als am Anfang fiel mir gestern auf.Also scheinbar braucht sie tatsächlich einiges an Einfahrzeit.

P.S. Der Thread ist bisher sehr sachlich u. interessant :daumen: Ich hoffe das bleibt so und wird nicht durch irgendwelche Neider die hier ihren Müll ablassen wollen zerstört.Don´t feed the troll!
 
Hab gerade erst gesehen, dass Mike auch schon auf den FREERIDE-Test verwiesen hat:p

Wirklich ernst nehmen kann man die Biketests leider eh nicht, siehe volle Punktzahl beim Thema Uphill für das 18,4 Kilo YT TuEs. Wo bleibt da noch Luft nach oben?

Bin mal gespannt, wann der erste hier mal seinen Eindruck vom V.FR mit Boxxer postet... :daumen:
 
Beim Uphill gehts ja nicht nur um das Gewicht, sondern auch um Übersetzung (mit HS erhält man sowieso einen Pluspunkt) und Sitzwinkel. Es gibt halt Räder die bleischwer sind und sich trotzdem besser bergauf bewegen lassen als so manch leichterer Konkurrent.
 
Schon klar, nur ein Rad mit ähnlicher "Bergaufgeometrie" und 2 Kilo weniger klettert besonders auf langen Anstiegen spürbar besser, die inflationäre Verwendung der vollen Uphillpunkte würde dies aber nicht mehr darstellen können. Ziehe ich ganz strikt die Vergabe der Uphillpunkte im aktuellen Heft heran, bedeutet das folglich: Das Votec geht Uphill so gut wie gar nicht, das YT im Sinne von "Besser gehts nicht". Das krankt irgendwie...
 
Das stimmt, aber die Freeridetester hatten bestimmt ihre Gründe. Und sei es Werbung ;).

Und das glaubst du tatsächlich?? Ein Bike mit 18,5kg und Einfachkettenblatt hat die volle Punktzahl beim Uphill?? :lol: :lol:

Das ganze ist ein Druckfehler,das YT hat nämlich nicht die volle Punktzahl sondern überhaupt keine Punkte beim Uphill.
Das ganze steht auch hier

Gruß Chris
 
Zurück