BlackDiver
Ride up,rock down
P.S.: Was mir auffällt, ist das es hier sehr gesittet zugeht, also das Miteinander! Mich würde mal Interessieren, wie alt die V.FR-Treiber hier so sind??
Das fällt mir auch auf,den meisten gehts ganz einfach um den Spaß am biken u. wie sie aus dieser tollen Kiste das beste rausholen.
Ich werd demnächst 36.Aber ich stimme Unikum voll zu das es nicht am Alter liegt,denn siehe Liteville-Forum,wo überwiegend "alte Säcke" rumhängen,was dort alles schöngeredet und zurechtgebogen wird ist unglaublich,wenn garnix mehr hilft hat das Bike halt "Charakter"

Die VFR-Fahrer sind scheinbar Biker,keine Modellbauer die ein Statussymbol brauchen und das merkt man auch
Ich hab mittlerweile mein optimales Setup gefunden.Bei ca. 75kg nackt komm ich mit der 550er Feder im Heck optimal zurecht,ist einen Hauch straffer als die 500er aber nutzt trotzdem den kompletten Federweg,nicht nur im Park,auch auf nicht so ruppigen Hometrails.
In der Totem hab ich die weiche Feder u. nutze ebenfalls den kompletten FW wunderbar aus.Allerdings hab ich die Druckstufe relativ weit zugedreht.Bei meiner vorherigen Totem die ich mit der gleichen Feder fuhr war die Druckstufe komplett offen.Scheinbar sind die Toleranzen der Federhärten relativ groß.
Reifenmäßig hab ich die MuddyMarys nach dem ersten Regen im Park runtergeworfen,waren unfahrbar.Auf Trockenheit war ich sehr zufrieden damit,deswegen werd ich sie für Lago-Touren o.ä. wieder mal aufziehen.
Jetzt probier ich vorne den Conti Rain King u. hinten den Kaiser (wg. etwas besserem Rollwiderstand gegenüber Rain King).Wenn ich das Paar mal etwas eingefahren habe werd ich mal berichten.
Ride On!


). Erst 1000 hm mit der Bahn hoch *schähm* und dann noch 600 hm selber treten. Und da es da ziemlich steil hoch gehen sollte, wollte ich gegenüber den anderen beiden Jungs nicht ganz abstinken und hab die Boxxer runtergespannt. Luft raus, Zugstufen zu, und auf ca. 110 mm Restfederweg runtergespannt. Dat ding ging ab wie ein Enduro. Ich hatte NULL Probleme an den beiden anderen Jungs dran zu bleiben, auch nicht bei Steigungen >18%
Hätte ich so nicht erwartet. Federn tut die Boxxer auch noch super ... warum die das nicht serienmäßig einbauen (Kowa hat ja so ein System).
Nur die Deetraks mit dem
)
. Die Totem ist mehr als steif, da brauchts nicht auch noch einen 1.5er Gabelschaft.

