Votec V.FR 2010

es gibt nur einen punt der noch nicht sicher ist ob ich die totem oder die boxxer nehmen soll:confused:

Ich sag mal spontan Boxxer.Warum?Fast gleiche Bauhöhe bei geringerem Gewicht sowie mehr Federweg und eistellbare Federhärte(Solo-Air) .
Nichts gegen die Totem:)
Ok,der Lenkeinschlag ist geringer,hat mich aber noch nie gestört.Im Gegenteil man kann das Bike besser irgengwo anlehnen da der Lenkeinschlag limitiert und somit besser stützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
neue modelle kommen bei votec immer recht spät, vor anfang nächsten jahres würde ich nicht damit rechnen. und sie werden teurer, wie bei allen herstellern. schwacher euro.
 
Habe das Steckachsengewinde/Aussfallendegewinde auf der linken Seite spasseshalber mit Butter (was anderes war nicht zur Hand)geschmiert und siehe da kein knarzen mehr,erstmal.

Coole Sache,bist du Koch oder schraubst du nur gerne in der Küche? :D
Bei mir knarzt auch nix mehr,hab einfach mal eine Grundreinigung durchgeführt u. sämtliche Hinterbauschrauben die ich vorher gefühlsmäßig angezogen hatte mit dem Drehmo-Schlüssel kontrolliert.Bevor das knarzen anfing war ich bei einer Schlammschlacht im Bikepark Spiczak u. das hat scheinbar seine Spuren bzw. Töne hinterlassen
 
SSOOOO am Donnerstag wird bestellt.habt ihr irgendwelche tipps was man bei der bestellung an verbessrungen angeben kann/soll was man jetzt nicht im konfigurator einstellen kann(reifen/vorbau usw.) Ist der radius mit einer boxxer stark eingeschränkt? welche der beiden (boxxer/totem) empfehtl ihr ?
 
Moin moin zusammen,

verfolge das forum hier schon was länger da ich mir demnächst wohl auch ein V.FR zulegen werde. Würd gerne noch von euch wissen was ihr für erfahrungen mit den Saint Bremsen gemacht habt, hab gehört das die sehr "digital" bremsen sollen also entwerde volle omme oder gar nicht ;).

Danke schonmal für die Antworten.

@laultima83 finde Boxxer oder Totem ist keine frage von besser oder schlechter das ist ehr eine Geschmacksfrage ob man eine Singelcrown gabel möchte oder eben eine Doppelbrücke. Zum Einschlag radius der Boxxer würde ich sagen das dich der nur bei nem Cross, X-up oder diversen lenker tricks stört ;), ansonsten lenkt man beim normalen fahren niemals so stark ein das, das stören würde.
 
Moin moin zusammen,

@laultima83 finde Boxxer oder Totem ist keine frage von besser oder schlechter das ist ehr eine Geschmacksfrage ob man eine Singelcrown gabel möchte oder eben eine Doppelbrücke. Zum Einschlag radius der Boxxer würde ich sagen das dich der nur bei nem Cross, X-up oder diversen lenker tricks stört ;), ansonsten lenkt man beim normalen fahren niemals so stark ein das, das stören würde.


he cool danke habe mit doppelbrücken keine erfahrung und weiss halt nicht wie stark sich das auf das lenkverhalten auswirkt z.b wenn man mal an einer steinigen stelle das gleichgewicht halten muss und mit dem lenkrad ausgleichen will......das war mein gedanke nicht das man da nur 50° lenkwingel hat
 
....weiss halt nicht wie stark sich das auf das lenkverhalten auswirkt z.b wenn man mal an einer steinigen stelle das gleichgewicht halten muss und mit dem lenkrad ausgleichen will.......

Was hat die Gabel mit dem Gleichgewicht zu tun? Wenn nötig, dann regelst du das über die Low-Speed Druckstufe.

nicht das man da nur 50° lenkwingel hat

Bei zu kleinem "wingel" heißt das Zauberwort "hinterradversetzen", und das geht Sahne mit dem V.FR :daumen:
 
Ob Boxxer oder nicht kann ich als Boxxer-Fahrer natürlich nicht wirklich objektiv beantworten :D

ABER:
Im Bekanntenkreis habe zwei 901-Reiter kürzlich von der Totem (1 Coil, 1 SoloAir) auf die Boxxer umgebaut. Fazit der beiden: Deutlich höhere Lenkpräzision und Fahrstabilität bei gleicher Klettereigenschaft, die Totems sind jetzt erstmal arbeitslos...
 
SEHR SEHR GUUTT :D also damit steht es fest es wird die Boxxer ;) glaubet ihr das der Fox DHX RC4 schon der 2011 ist steht zwar nicht dahinter aber man weiss ja nie. und wenn nicht ider der trotzdem dem Rock Shox Vivid R2C (2011) vorzuziehen ?
 
Ich finde die Saint Bremsen absolut geil,bin vollstens zufrieden damit.Hatte vorher die Hope Moto V2 mit innenbelüfteter Scheibe gefahren.Die war auch gut,gab selbst in Innsbruck kein Fading,aber die reine Bremskraft war nicht so extrem.Da ist die Saint deutlich stärker.Das angeblich "digitale" Bremsverhalten stimmt nicht,das wird jeder Saint-Fahrer bestätigen.Es ist lediglich der Hebelweg zum dosieren etwas kürzer als z.B. bei der Hope,aber das ist reine Gewöhnungssache,kann sie superfein dosieren.Ganz klar die beste Bremse die ich je hatte,da kam auch die Gustl nicht ran.Und auch so standfest wie die V2

Zur Totem:
Ganz so steif wie die Boxxer ist sie sicher nicht,aber für eine SC-Gabel trotzdem wahnsinnig steif.Es kommt eben ganz darauf an was man bevorzugt fahren will.Überwiegend DH-Strecken dann würd ich auch auf Boxxer setzen,eben wg. der noch höheren Steifigkeit.Bei überwiegend Freeride (wie in meinem Fall) bevorzuge ich die Totem.Es gibt genügend richtig schwierige steile Stellen an denen man jeden Millimeter Lenkeinschlag gebrauchen kann,z.B. auf dem Dalco o.ä. Trails.Man kommt zwar mit Hinterradumsetzen auch rum,ist aber bei extremen Gefälle verdammt schwer.Ich probiers da oftmals auch ohne Umsetzen,aber wer das in Perfektion beherrscht kommt auch mit Doppelbrücke rum,siehe Käpt´nFR.
Gibt auch richtig enge Kurven auf Northshoreleitern,da kommt man dann mit umsetzen auch nicht mehr weiter.Als "Nachteil" der Totem seh ich eigentlich nur die geringere Steifigkeit,aber da muß jeder selbst entscheiden wieviel er wirklich benötigt.
Meine Empfehlung:
Downhiller -> Boxxer
Freerider -> Totem

Der Fox Dämpfer ist momentan mit Garantie noch der 2010er,aber einfach nachfragen klärt alles.Ersatz-Schaltauge gleich mitbestellen,wer weiß...
Ride On!
 
s4_2.jpg


sowas ist mit ner boxxer wohl nicht möglich ?
 
Das ist sehr gut zu hören;) jetzt nur die frage warten auf 2011 oder noch ein 2010 kaufen ? weiss jemand wann votec seine neuen modelle rausbringt ?

hab heute auf anfrage diese information von votec bekommen:
"Wir werden die Modelle recht pünktlich zum Jahreswechsel umstellen. Vereinzelt werden wohl schon 2011 Komponenten früher dazukommen und verbaut werden. Der Rahmen selbst wird sich nicht verändern, eventl wird das farbliche design geändert."
 
Das wäre auch Schwachsinn, nach nicht einmal einem Jahr den Rahmen zu überarbeiten! Gab ja keinerlei Schwachstellen daran!!


Was mich allerdings letzte Woche zur Weißglut brachte, war die Tatsache, das die Jung und Mädels von Votec in Wenden mein Hinterrad 3 Tage lang auf der Post liegen haben lassen, bevor sie es abgeholt haben!! Darauf haben sie es zwar schnellstmöglich bearbeitet, aber es reichte halt nicht mehr, das es aufs Wochenende bei mir war!! Somit musste ich am Sonntag in Lac Blanc mit nem ganz tollen Mongoose Vorlieb nehmen!!
Ich hätte schon nach der ersten Abfahrt mehr kotzen können, als ich essen konnte!!
Aber das nur mal so am Rande bemerkt!! Aus Fehlern lernt man, und diese Woche müsste der 2. LRS ankommen!!
 
In 2 tagen wird bestellt :) und ich weiss immer noch nicht welche gabel warscheinlich nerv ich schon ^^ aber ich hab sorge das wenn ich mal in den bergen rumfahre und dann mit der boxxer probleme auf nem engen verwinkelten trail bekomme......aber ich find die eigentlich schon geiler als die totem......ich sitz in der zwickmühle
 
In 2 tagen wird bestellt :) und ich weiss immer noch nicht welche gabel warscheinlich nerv ich schon

Ich geh mal davon aus du bist noch recht jung,so wie sich das hier liest... Ist das dein erstes BigBike? Was fährst du momentan so u. was hast du vor zu fahren? Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.Ob du die Gabel geiler findest als eine andere tut nichts zur Sache,die Gabel soll zu dir und deinem Einsatzgebiet passen,also überleg mal was du fahren willst u. dann entscheide dich
 
SSOOOO am Donnerstag wird bestellt.habt ihr irgendwelche tipps was man bei der bestellung an verbessrungen angeben kann/soll was man jetzt nicht im konfigurator einstellen kann(reifen/vorbau usw.) Ist der radius mit einer boxxer stark eingeschränkt? welche der beiden (boxxer/totem) empfehtl ihr ?

Wie gesagt Boxxer.
Zum Lenkwinkel:Hier in Stuttgart gibst ne menge Z-förmuge Bahnübergänge die zudem recht eng sind.Mit der Boxxer hab ich keine Probleme auch wenn sie anschlägt.Doch das ist nur meine Meinung,anderen reicht der Winkel nicht.Deshalb gibts die Totem.
Da dies mein erster Freerider ist empfinde ich das V.FR als Ganzes nicht träge beim Lenken und gleichzeitig sehr laufruhig bei hohem Tempo z.B.auf freien Strassenabfahrten hier in S,und die können sehr schnell sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
na aufjedenfall ist es mein erstes bigbike und da ich ja schon was geld reinstecke will ich mich ja auch nciht fehl entscheiden :) was bistimmt einige nachvollziehen kann......und was ich fahren will ist aufjedenfall paar verwinkeltetrails auch mal in den bergen rumkurven(abwärts^^) und schnelle downhills sollten auch mal möglich sein so wie der bike park.
 
Moin moin zusammen,

verfolge das forum hier schon was länger da ich mir demnächst wohl auch ein V.FR zulegen werde. Würd gerne noch von euch wissen was ihr für erfahrungen mit den Saint Bremsen gemacht habt, hab gehört das die sehr "digital" bremsen sollen also entwerde volle omme oder gar nicht ;).

Kann BlackDiver nur zustimmen.Bei meiner Saint soll laut Votec-Shop ein bissl Luft drinne sein da der Hebel erst ab ca.25% zum Druckpunkt kommt.doch genau das mag ich so.
Aber dann setzt unmissverständlich die Bremskraft ein die sehr gut zu dosieren ist.
Fahre parallel noch ne TheOne,welche schon sehr gut ist,hat aber gegen die Saint keine Chance.Die Hebel gefallen mir auch sehr gut für mich als Zweifinger-Bremser.
 
SEHR SEHR GUUTT :D also damit steht es fest es wird die Boxxer ;) glaubet ihr das der Fox DHX RC4 schon der 2011 ist steht zwar nicht dahinter aber man weiss ja nie. und wenn nicht ider der trotzdem dem Rock Shox Vivid R2C (2011) vorzuziehen ?

Das kommt drauf an ob dir ne doppelte Druckstufe(RC4) oder ne doppelte Zugstufe (Vivid) wichtiger ist,den Preisunterschied aussenvorgelassen.

Mich würde interessieren wie sich der sauteure DubbleBarrel im Votec machen würde und wie gut beide doppelten Stufen arbeiten.
 
Zurück