Ich finde die
Saint Bremsen absolut geil,bin vollstens zufrieden damit.Hatte vorher die Hope Moto V2 mit innenbelüfteter Scheibe gefahren.Die war auch gut,gab selbst in Innsbruck kein Fading,aber die reine Bremskraft war nicht so extrem.Da ist die
Saint deutlich stärker.Das angeblich "digitale" Bremsverhalten stimmt nicht,das wird jeder
Saint-Fahrer bestätigen.Es ist lediglich der Hebelweg zum dosieren etwas kürzer als z.B. bei der Hope,aber das ist reine Gewöhnungssache,kann sie superfein dosieren.Ganz klar die beste Bremse die ich je hatte,da kam auch die Gustl nicht ran.Und auch so standfest wie die V2
Zur Totem:
Ganz so steif wie die Boxxer ist sie sicher nicht,aber für eine SC-Gabel trotzdem wahnsinnig steif.Es kommt eben ganz darauf an was man bevorzugt fahren will.Überwiegend DH-Strecken dann würd ich auch auf Boxxer setzen,eben wg. der noch höheren Steifigkeit.Bei überwiegend Freeride (wie in meinem Fall) bevorzuge ich die Totem.Es gibt genügend richtig schwierige steile Stellen an denen man jeden Millimeter Lenkeinschlag gebrauchen kann,z.B. auf dem Dalco o.ä. Trails.Man kommt zwar mit Hinterradumsetzen auch rum,ist aber bei extremen Gefälle verdammt schwer.Ich probiers da oftmals auch ohne Umsetzen,aber wer das in Perfektion beherrscht kommt auch mit Doppelbrücke rum,siehe Käpt´nFR.
Gibt auch richtig enge Kurven auf Northshoreleitern,da kommt man dann mit umsetzen auch nicht mehr weiter.Als "Nachteil" der Totem seh ich eigentlich nur die geringere Steifigkeit,aber da muß jeder selbst entscheiden wieviel er wirklich benötigt.
Meine Empfehlung:
Downhiller -> Boxxer
Freerider -> Totem
Der Fox Dämpfer ist momentan mit Garantie noch der 2010er,aber einfach nachfragen klärt alles.Ersatz-
Schaltauge gleich mitbestellen,wer weiß...
Ride On!