Hallo.
Hatte auch lange zwischen M und L hin und her überlegt (1,9m, SL 89cm) und habe mich letztendlich für L entschieden.
Es ist nicht nur der Sitzdom höher, wie oben beschrieben. Wenn man die Fotos von der Homepage (da gab es Bilder in M und L) halbtransparent übereinanderlegt, sieht man, dass das Oberrohr beim L Rahmen auch etwas höher an das Sitzrohr herangeht, also auch etwas höher ist.
Für mich war L die richtige Wahl, weil ich damit auch meine Vario Stütze (Joplin 385mm Länge) fahren kann und diese hoch genug rausgeht und auch weit genug versenkt werden kann. Beim M Rahmen hätte der maximale Auszug bei mir nicht mehr gereicht. Die ca. 4cm fehlende Sattelversenkung muss man halt abwägen.
Noch mal was Anderes: Ich habe die Hammerschmidt Ausführung mit dem kurzen X9 Schaltwerk.
Habt ihr bei ähnlichen Konfigurationen auch so Schwierigkeiten das Hinterrad einzubauen. Wenn der
Reifen prall gefüllt ist, passt er eigentlich nicht mehr zwischen den Querverbindung der Kettenstreben und dem nach hinten gezogenem Schaltwerk durch. Das "obere" Ritzel des Umwerfers, steht dann der Kassette im Weg, wenn ich das Rad wieder einfädeln will.
Da ich bisher immer längere Schaltwerke hatte, hatte ich so ein Problem bisher nie.
Ist das normal? Oder gibt es doch noch irgendeinen anderen Trick außer jedesmal Luft ablassen, damit der
Reifen vom Unfang kleiner wird
