@orcus
Dank dir.
Dann muss ich mir die stahlhülsen drehen lassen.
Hast du von den iguslagern vielleicht noch die genaue bezeichnung od.maße?
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist der Innendurchmesser 10mm, der Außendurchmesser 12mm und die Lagerbreite 10mm.
Vermesse doch einfach die Nadelhülse, die im Rahmen verbaut ist. Oder wenn du nicht in Kauf nehmen möchtest, das Rad auseinander zu bauen, bevor du Ersatzlager hast suche dir anhand der Lagerbezeichnung auf den Nadelhülsen die Maße im Internet.
Der Werkstoff ist Iglidur J. Das zeichnet sich durch einen sehr geringe Stick/Slip Werte aus (also übergang von Haft- zu Gleitreibung) und hat auch eine sehr geringe Wasseraufnahme. Die Toleranzen im Lager bleiben also auch gleich, wenn es mal nass wird.
Bei mir sind noch immer die originalen Anlaufscheiben drin. Ich habe lediglich die Nadelhülsen ausgetauscht. Das Maß der Anlaufscheiben gibt es allerdings nicht serienmäßig in Iglidur J. Da musst du anfragen, ob sie dir das anfertigen. Das ist bei Igus auch schon bei sehr geringen Stückzahlen möglich.
Iglidur J ist übrigens der Werkstoff, aus dem auch die Gleitlager der Huber-Dämpfergleitlager sind.
Denk dran, dass du Edelstahl für die Hülsen nimmst

Bei den Huber-Gleitlager ist die Achse aus hartanodisiertem Alu. Aber das ist wohl ein wenig viel Aufwand.