Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Also ich habe das selbe Bike wie Kiwi ;) Wir habens zusammenaufgebaut und muss sagen das ich mit dem Monarch sehr zufrieden bin!
Ich fahr ihn mit ca 22% Sag bei 76kg fahrfertig und habe keinerlei probleme.

Er spricht auch mit dem doch etwas geringem Sag sehr feinfühlig an aber auch ohne viel Energie beim Absprung zu verlieren.
Bei tretintensiven Trails spür ich ebenfalls das das Rad im Vergleich zu meinem alten Radon Slide deutlich besser nach vorne geht trotz schwerer Laufräder und Gesamtgewicht. Der Hinterbau ist also antriebsneutral und hat in meinen Augen auch geradeso genügend Endprogression!
Ich nutze den Federweg also auch bei doch relativ ruppigen Trails gut ohne das er gleich durchschlägt und auch bei einem 5er Treppenset ins Flache gedroppt oder nen paar kleinen Mauerdrops war er zwar am Ende aber noch nicht ganz durchgeschlagen.
Das könnte bei 90kg viell. etwas kritisch werden aber wird je nachdem wie du fährst sicher noch gehen.
Die Marzocchi 55 ist vom Ansprechen und der Federwegsnutzung echt top auch wenn Marzocchi es nicht schaffen konnte das Ventil richtig reinzudrehen.
Sie spricht sehr sensibel an auch bei relativ viel Druck, taucht mit 3 Klicks Druckstufe nicht zu stark weg aber es lässt sich trotzdem noch der Federweg nutzen! Insgesamt bin ich auch mit der Verarbeitung zufrieden.
Was mir noch fehlt ist a) eine Zweifachkettenführung... Welchen Standard hat das Votec da nochmal und welche fahrt ihr oder würdet ihr empfehlen? (Bitte nicht die Bionicon... die erscheint mir zu fragwürig) und 2. Hat einer von euch eine Rock Shox Reverb Stealth verbaut? Die 350cm Sixpack Menace ist leider für meine 1,93 mit langen Beine zu kurz und ich hätte gern ne Variostütze aber will nicht das sie z.B. in Albstadt vom Liftbügel abgeklemmt würd darum Stealth.

Naya alles in allem bin ich mit dem Rad super zufrieden und ich bin mir sicher das es unsere diesjährigen Ausflüge ans Wiriehorn und nach Livigno gut mitnehmen wird (viell. auch noch Saalbach oder Gardasee *_*)! :D

Ausführlicher Fahrbericht folgt nach ein paar Wochen wenn ich das Fahrwerk soweit perfekt hab und mich auch wieder an die Klickpedale gewöhnt habe!
 
Nicht direkt. Das Sitzrohr ist aber nach unten hin offen. Je nach Dämpfer könnte es gehen beim serienmäßigen Monarch HV könnte es aber eng werden.
 
Was mir noch fehlt ist a) eine Zweifachkettenführung... Welchen Standard hat das Votec da nochmal und welche fahrt ihr oder würdet ihr empfehlen? (Bitte nicht die Bionicon... die erscheint mir zu fragwürig)

Im Auslieferungszustand passt an das Bike erst mal nur eine Kefü mit Tretlagerklemmung.
Es gibt aber einen Adapter mit dem du dann eine ISCG03/ISCG old hast:
http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/kassetten-ketten/votec-/336120.html

Als KeFü empfehle ich die MRP 2X. Aber aufpassen, dass du nicht die billige Version mit Stahlplatte erwischst - die ist sackschwer.
Ich habe diese:
http://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/29237/kw/MRP_X2_36_bis_38_Zaehne_2-fach_Kurbeln_ISCG_03%2C_schwarz_-_GO_CYCLE_Shop

Die hat Aluplatte komtt ansonsten aber ohne großes Zubehör daher (habe eine andere Schraube benötigt).
 
Bis jetzt kann ich nur die positiven Fahrwerkseindrücke absolut bestätigen :daumen:

Butterweich und für mich (olles M6 mit 10 cm Federweg) ein unendlich erscheinendes, sattes Gefühl bei kleineren Drops. Trotzdem nicht schwammig beim Vortrieb.

Konnte das Teil allerdings nur in der Tiefgarage fahren - bin verrotzt :heul:

Fahrbericht und Bilder folgen .........:love:

Grüße
Tomak
 
So, erst mal ein paar Fotos im Garten - Aktion folgt :D

Bis auf die KS Supernatural und Kettenführung ist jetzt alles fertig.
Mit den Reifen komme ich auf 13,2 KG. Hätte ich nie mit gerechnet.
Die Zugführung hat sich ebenfalls zu meiner Zufriedenheit gelöst.

Revelation Red Bull Edition :D
Dämpferschutz aus Neopren
Morgen geht's auf den Trail.

Grüße
Tomak
 
sieht gut aus und das gewicht is top! die rb-dose an der gabel hät ich aber weg gelassen, genau wie die aufkleber auf den logos...aber der eloxierte rahmen sieht natürlich auch recht schmucklos aus, so ohne alles...aus was besteht denn der dämpferschutz? und wie ist er befestigt?
 
Danke Dir :daumen:
Die Aufkleber sehen in natura bessser aus......

Der Dämpferschutz ist aus Neopren und einfach mit nem Kapelbinder am Dämfper befestigt. Sitzt bombenfest und kann einfach zum reinigen nach oben geklappt werden.

Das mit der Dose ist mehr ein Gag :D

Grüße
Tomak
 
So Leute,
mit den Gewichten eurer XC Aufbauten kann ich leider nicht mithalten ;) aber auch meins funktioniert und fährt. :love:
Ich habe gerade eben noch die 14 vorm Komma.

Das Bike fühlt sich ne Ecke kürzer als mein bisheriges Fritzz an, ob es genauso klettert bleibt abzuwarten. Dafür fühlt sich der Hinterbau deutlich sensibler, funktionierender an. Ich hab mal bei meiner Testrunde um die Häuser ca. 180PSI geladen; bei knapp 90Killo ergeben sich da 30% Sag... bei aggressivem Wippen in langsamer Fahrt bekomme ich vielleicht ~75% FW genutzt.

Mit dem ersten Ritt über die Hometrails wirds noch etwas dauern.

Soweit :daumen:


DSC_4630.JPG

DSC_4631.JPG

DSC_4635.JPG

DSC_4640.JPG
 
auch schön...im prinzip sind die aufbauten doch aber ähnlich...bei dir sind zusätzlich variostütze und kettenführung dran, macht das schon 1,5kg aus? naja gut, flats, flaschenhalter und stahllfedergabel, läppert sich halt... ich komm auch immer auf 15kg beim enduro...drunter muß man entweder kompromisse eingehen oder mehr geld in die hand nehmen ;-)
 
Ja, was die Basis angeht.. den Rahmen also.... das wars dann m.E. auch schon. ;-)
Stütze und Shaman machen max. 500Gramm aus.


auch schön...im prinzip sind die aufbauten doch aber ähnlich...bei dir sind zusätzlich variostütze und kettenführung dran, macht das schon 1,5kg aus? naja gut, flats, flaschenhalter und stahllfedergabel, läppert sich halt... ich komm auch immer auf 15kg beim enduro...drunter muß man entweder kompromisse eingehen oder mehr geld in die hand nehmen ;-)
 
Sieht gut aus :daumen:

Ist auf jeden Fall ne Spur härter aufgebaut. Ich hab meinen Bock für Alpentouren aufgebaut. Beim Hochfahren/Schieben ist das Gewicht fürn alten Mann schon wichtig. Runter soll es dann auch komfortabel und sicher sein. Mir der Vario Stütze kommen dann nochmals 300 gr. dazu.

Wollte eigentlich auf einen Liteville sparen - da kam mir der Votec Rahmen vor die Flinte. Ist halt 200 gr schwerer, allerdings 1300 € günstiger.
Hier mal meine Teileliste:

Gewicht


Rahmen 3200
Gabel 1790
LRS Fun Works 1790
Kurbel XT 850
Pedale XT 450
Kette XT 290
Ritzel XT 270
Reifen 1420
Schläuche 260
Felgenband 10
Bremsen XT 800
Lenker 260
Vorbau 130
Griffe 100
Schalter XT 300
Sattel 170
Stütze 525 (Kindshock SN)
Schaltwerk XT 230
Umwerfer XT 166
Steuersatz 200
Summe 13211

Grüße
Tomac
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spassfaktor war natürlich gewaltig hoch. Wobei ich zu Beginn noch dachte, dass das Rennen nur die Schlittelpiste runtergeht (im Sommer eine Strasse).
Ich erfuhr dann aber ca. 5min vor Rennstart, das wir auch die Skipiste runterdonnern (schwarze!!! Piste). Da hätte mir ein DHler auf den schnellen Passagen evtl. schon ein bisschen mehr Sicherheit gegeben.
(Die Steilheit der Piste kommt natürlich nicht so rüber wie sie in der Realität ist^^)

Ich wusste, dass das Bos-Geschoss nicht bis Anfang-März bei mir steht. Und da ich nur von der Schlittelpiste ausgieng, hätte ich so oder so das V.SX mitgenommen ;)

Aber ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder am Start sein, dann mit DH-ler.

hinten und vorne Wetscream in 60a
 
Sehr schick geworden!!!! Viel Spaß damit!!! :daumen::daumen::daumen:
So Leute,
mit den Gewichten eurer XC Aufbauten kann ich leider nicht mithalten ;) aber auch meins funktioniert und fährt. :love:
Ich habe gerade eben noch die 14 vorm Komma.

Das Bike fühlt sich ne Ecke kürzer als mein bisheriges Fritzz an, ob es genauso klettert bleibt abzuwarten. Dafür fühlt sich der Hinterbau deutlich sensibler, funktionierender an. Ich hab mal bei meiner Testrunde um die Häuser ca. 180PSI geladen; bei knapp 90Killo ergeben sich da 30% Sag... bei aggressivem Wippen in langsamer Fahrt bekomme ich vielleicht ~75% FW genutzt.

Mit dem ersten Ritt über die Hometrails wirds noch etwas dauern.

Soweit :daumen:


DSC_4630.JPG

DSC_4631.JPG

DSC_4635.JPG

DSC_4640.JPG
 
Hallo Votec'ler ;)

ich hab nen komplett Funktionstüchtigen Hinterbau (in weißer originallackierung mit Dämpfer (Fox rp23 mit Buchsen und dazugehörige schraube)) fürn Votec v.sx Bj2010 bei mir rumliegen. Die schwarze Wippe ist auch drann !

Falls wer interesse hat einfach PM an mich.

Kostenpunkt klären wa dann per PM.

ich würde auch beides einzeln getrennt gekauft werden.

Gruß
Chris
 
Zurück