VulkanBike Trailpark Daun / Eifel

So, das war ja heute mal ein Traum-Wetter oder ?
Perfekt um den Tourvorschlag von Herbert anzustesten. Sind von Manderscheid aus gestartet und ein klein wenig den Lieserpfad hinunter bis wir dann aufschluss auf die Trailparktoute hatten.
War im großen und ganzen alles wirklich super ausgeschildert, Herbert ! :daumen:

Einzig drei Kinkerlitzchen sind uns aufefallen:

1) Auf dem Trail bei der kleinen Kyll zwischen dem Horngraben und der L46 beim Dreitannenhof liegt ein Baum auf der Strecke ! Punkt 26 in Richtung Punkt 25 )

2) Zwischen Wegpunkt 26 und 25 bei "Unter Kunowald" kommt man aus dem Wald und quert die L46 um auf der L62 in Richtung Hunnenkopf zu fahren. Wenn man hier aus dem Waldweg auf die Landstrasse trifft fand ich das Hinweisschild ( auf Baum gesprüht ) etwas komisch, wir dachten zuerst es gäbe einen Weg durch den Wald, tatsächlich standen wir nach ein paar Metern im Gemüse, Der Weg ging über die L62. Kann aber auch sein das wir zu plöde dafür waren :)

3) kurz vor Grosslittingen liegt ein Pfsoten in der Pampa, hast du aber wahrscheinlich schon erkannt da du bereits ne Markierung auf den Teer gesprayt hast !



Alles in allem ne sehr schöne Tour :daumen::daumen::daumen:
Es war eigentlich alles dabei was das Bikerherz braucht, steile Rampen, Forstautobahnen, Trails und sogar ein wenig technischen Anspruch ( z.B. bei der Kläranlage hinter Gripperath ). Da macht es auch nix aus das man hier und da mal ein paar Meter über Asphalt schrubben muss !

Also wer sich nochmals über Trailmangel im Trailpark beklagt dem sei die Runde wärmstens ans Herz gelegt ! Auch die Wegekennzeichnung war wie gesagt top ! Weiter so Herbert, ich komme wieder keine Frage :daumen:
 
Hallo Hubert,

freut mich, dass dir die Tour gefallen hat!

1) Auf dem Trail bei der kleinen Kyll zwischen dem Horngraben und der L46 beim Dreitannenhof liegt ein Baum auf der Strecke ! Punkt 26 in Richtung Punkt 25 )

Erledigt! Habe einen Durchgang mit dem "Böschmoped" (Motorsäge) frei geschnitten. Den Forst werde ich morgen verständigen, dass die den Baum komplett aus dem Weg räumen.

2) Zwischen Wegpunkt 26 und 25 bei "Unter Kunowald" kommt man aus dem Wald und quert die L46 um auf der L62 in Richtung Hunnenkopf zu fahren. Wenn man hier aus dem Waldweg auf die Landstrasse trifft fand ich das Hinweisschild ( auf Baum gesprüht ) etwas komisch, wir dachten zuerst es gäbe einen Weg durch den Wald, tatsächlich standen wir nach ein paar Metern im Gemüse, Der Weg ging über die L62. Kann aber auch sein das wir zu plöde dafür waren :)

Erledigt! Habe auf die Straßenpfosten zur Sicherheit noch Aufkleber angebracht. Leider fing es an zu regnen, als ich da war, sodass ich keine Sprühmarkierungen mehr anbringen konnte. Wird aber demnächst noch nachgeholt.

3) kurz vor Grosslittingen liegt ein Pfsoten in der Pampa, hast du aber wahrscheinlich schon erkannt da du bereits ne Markierung auf den Teer gesprayt hast !

Der Pfosten ist anscheinend ein Liebling wahrscheinlich von einem Landwirt. Den habe ich schon X-mal aufgestellt und nach ein paar Tagen hängt er schon wieder schief oder liegt irgendwo im Feld. Das war ich jetzt leid und habe die Sprühmarkierung auf dem Asphalt angebracht.

Alles in allem ne sehr schöne Tour :daumen::daumen::daumen:
Es war eigentlich alles dabei was das Bikerherz braucht, steile Rampen, Forstautobahnen, Trails und sogar ein wenig technischen Anspruch ( z.B. bei der Kläranlage hinter Gripperath ). Da macht es auch nix aus das man hier und da mal ein paar Meter über Asphalt schrubben muss !

DANKE! :p

Also wer sich nochmals über Trailmangel im Trailpark beklagt dem sei die Runde wärmstens ans Herz gelegt ! Auch die Wegekennzeichnung war wie gesagt top ! Weiter so Herbert, ich komme wieder keine Frage :daumen:

Auch dafür sagt Herbert ein herzliches DANKESCHÖN!
 
Sehr schöne Tourenbeschreibung. :daumen: Das hört sich ja gut an. Ich plane die Tour für heute oder morgen.
Freu mich schon und werde hier auch meine Eindrücke schildern.
 
Heute bin ich dann auch mal die Tour von Herbert gefahren, aber etwas abgewandelt. Die Tour gleicht der Tour Manderscheid, welche man auf der Homepage downloaden kann. Wollt in Manderscheid starten und nicht in Himmerod. Bin dann auch die Tour im Uhrzeigersin gefahren, so wie es der Track vorgibt. Hubert ist sie ja gegen den Uhrzeigersinn gefahren, so wie es Herbert wollte. Welche Richtung wohl mehr Spaß bringt, weiß ich noch nicht. Muss sie mal anders rum testen. Beim Schladter Pfad hab ich ganz schön geflucht. :D

Ne Tourenbeschreibung spare ich mir, die hat Hubert ja schon auf seiner Homepage. Verfahren hab ich mich nicht. Viele Passagen waren für mich Neuland, weil ich noch nicht so weit unten im Trailpark war. Hatte mein GPS zur Unterstüzung dabei, aber die Ausschilderung war sehr gut. :daumen:

Aber es gibt sie, die Trails im Trailpark. Meine Fotos beweisen es. Wenn aber nur rote Strecken fährt, dann sucht man sie vergebens. Macht ja auch Sinn. Die Teerpassagen habe ich zum lockeren Kurbeln genutzt. Ne Ruhephase nach ner Anstrengung tut auch mal ganz gut. :p

Immer wieder schön, die Manderscheider Burgen als Ausgangspunkt der Tour:








Super Tourvorschlag, Herbert. :daumen:


Am Ende waren es dann 64 km, 1450 hm, 2 Platten und dreckig wie Sau, aber glücklich und zufrieden von dieser Tour.
 
Hallo Jürgen und Hubert,

freut mich, dass euch mein Tourenvorschlag gefallen hat.
Und freut mich auch "saumäßig", dass euch die Trails zum Fluchen gebracht haben. :D So macht mir mein Job Spaß! :lol:

Wir sehen uns beim Eifel-Marathon!

Gruß,

Herbert
 
So, heute habe ich mal die Tour Daun unter die Stollen genommen. Startpunkt war der Bahnhof in Daun. Kurz über den Radweg und dann auch schon auf den ersten Trail runter zum Minigolf. Am Kurpark entlang gehts auf einen kleinen Uphill nach Gemünden.
Dann zum Gemündener Maar gegen die Einbahnstrasse. :D:D Ob das so gut ist. In der Woche ist ja nicht so viel Betrieb, aber am WE???



Von da an gings zur Sache. Die Skipiste am Mäuseberg. Ein gefürchteter Anstieg zum Dronketurm. Warum schauen eigentlich die Wanderer immer so dumm, wenn man dort hinauf kurbelt und freundlich Guten Tag sagt. :lol::lol:

Kurze Pause am Turm und dann gehts über diverse Trails um die Maare rum nach Schalkenmehren.



Immer wieder schön die Ausblicke über die Maare.



Nächste Stationen der Tour sind Sangweiher, Brockscheid, Holzmaar und Gillenfeld. An der Villa Maare ist ein neuer Bikeshop und eine Verpflegungsstation. Die lasse ich nicht aus.
Über Gillenfeld und den Römerberg gehts zum Immerather Maar. Eine Schleife durch Immerath und dann über den Berg in Richtung Oberwinkel.

Hier müsste der GPS-Track von der Homepage geändert werden.

Das Schild "Radler" gilt dann auch für die MTB`ler? Denn gerade aus ist verboten.

Und hier bin ich dann volle Kanne vorbei gerauscht bis zur Hauptstrasse.

An der Hauptstrasse nach Links und Rechts gefahren und den Weg gesucht. Dabei führt doch ein kleiner Trail an Oberwinkel vorbei.



Von Oberwinkel gehts dann einen steilen Uphill in Richtung Demerath. Hier müsste auch mal der GPS-Track der Homepage geändert werden. Der Track stimmt wie eben nicht mit der Beschilderung überein.

Tja, und einen Kommentar zur Strecke rund um Demerath und Steiningen spare ich mir. Ich sage nur Teer, Teer und nochmal Teer. :mad::mad:

Besser wurde es dann im Lehnwald und Staatforst Daun. Beeindruckend für mich als Soldat ist auch die Geschichte um das Notkreuz.

An der Strasse zwischen Darscheid und Steiningen fehlt ein Hinweisschild. Aber die Schrauben sind noch da. :lol:



Die Anstiege an der Boverather Ley forderten dann wieder viel Kraft in meinen Beinen. Aber auch die waren gut zu fahren.



Fazit zur Tour: 65 km (habe mich eigentlich nicht verfahren) Muss die Tour mal auf der Homepage nachbauen. Ich glaube, die Angabe 58 km sind etwas zu wenig. Und 1320 hm zeigt mein Tacho. Aber das ist ja von Tacho zu Tacho verschieden.
Eine langschaftlich schöne Tour. Konditionell fordernd, Technisch nicht zu vergleichen mit der Tour Manderscheid, sondern leicht. Mir zu viel Teer. :mad:
Da kenn ich schönere Wege in der Gegend.

So, Herbert, jetzt hast du wieder Arbeit. :)

Schönen Gruß, Jürgen

Achso, die Beschilderung war gut. :daumen: Schlimm finde ich weiterhin die kleinen Aufkleber in den Orten. Aber mit GPS als Unterstützung gings gut. Mit Karte bestimmt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jürgen,

Danke für die schöne Beschreibung.

Dann zum Gemündener Maar gegen die Einbahnstrasse. :D:D Ob das so gut ist. In der Woche ist ja nicht so viel Betrieb, aber am WE???
Ich denke mal, dass auch am Wochenende da nicht Kolonnen von Autos die Straße runterbrettern, oder? Rechtlich ist es aber OK. Eigentlich müsstet ihr jedoch ABSTEIGEN und SCHIEBEN!!! Aber bei so einem schönen Anstieg macht das doch keiner...:rolleyes:


Von da an gings zur Sache. Die Skipiste am Mäuseberg. Ein gefürchteter Anstieg zum Dronketurm. Warum schauen eigentlich die Wanderer immer so dumm, wenn man dort hinauf kurbelt und freundlich Guten Tag sagt. :lol::lol:
Die Wanderer schauen immer genau so komisch, wenn ich auf meinem Quad da rauf komme und freundlich Guten Tag sage :D

...dann über den Berg in Richtung Oberwinkel.
Hier müsste der GPS-Track von der Homepage geändert werden. Das Schild "Radler" gilt dann auch für die MTB`ler? Denn gerade aus ist verboten.
Und hier bin ich dann volle Kanne vorbei gerauscht bis zur Hauptstrasse.
Ja, das Schild gilt auch für die MTB'ler!
Den Track habe ich bereits geändert, ebenso den falsch markierten Knotenpunkt "0" in Winkel. Den hat irgendein Witzbold übrigens ein paar Tage nach der Neuerstellung schon wieder abgerissen.:mad: Deshalb habe ich Richtungspfeile mit Knotenpunktnummern auf den Asphalt gesprüht.

Die Track-Änderungen kann ich leider nicht selbst in den Mapserver einpflegen. Die GPS-Daten muss ich an die Firma weiterleiten, die die Daten auf dem Mapserver zur Verfügung stellen. Es sind inzwischen einige Änderungen aufgelaufen, die noch eingearbeitet werden müssen. Dies werde ich erledigen, sobald der Marathon vorbei ist. Dann sind die Tracks zur Herbstsaison auf dem neuesten Stand.

Von Oberwinkel gehts dann einen steilen Uphill in Richtung Demerath. Hier müsste auch mal der GPS-Track der Homepage geändert werden. Der Track stimmt wie eben nicht mit der Beschilderung überein.
Siehe oben, ist in der Mache.

Tja, und einen Kommentar zur Strecke rund um Demerath und Steiningen spare ich mir. Ich sage nur Teer, Teer und nochmal Teer. :mad::mad:
Ja, da hast du sicher Recht.
Dazu noch einen allgemeinen Hinweis:
Die jetzt ausgeschilderten Tracks sollen nicht "das Ende vom Lied" sein. Sobald es die Zeit zu lässt, erkunde ich auch neue Tracks, die dann in den Trailpark einfließen sollen. Dazu muss ich dann natürlich Verhandlungen mit den Behörden, Forstämtern, Jagdpächtern etc. führen. Das dies nicht von heute auf morgen geht, dürfte klar sein :(

An der Strasse zwischen Darscheid und Steiningen fehlt ein Hinweisschild. Aber die Schrauben sind noch da. :lol:
OK, ist notiert. Wird demnächst wieder angeschraubt.

So, Herbert, jetzt hast du wieder Arbeit. :)
Schönen Dank auch. Hab ja sonst den ganzen Tag nix zu tun ;)

Achso, die Beschilderung war gut. :daumen: Schlimm finde ich weiterhin die kleinen Aufkleber in den Orten. Aber mit GPS als Unterstützung gings gut. Mit Karte bestimmt auch.
DANKE für die Blumen!
Das mit den kleinen Aufklebern war ja schon mal Thema. Da kann ich leider nix machen (auch wenn ich es gern würde) :heul:

Gruß,

Herbert

Ach ja....
Sollte es irgendwann mal so sein, dass ALLE Knotenpunkte in Ordnung, ALLE Zwischenwegweiser vorhanden, ALLE Sprühmarkierungen deutlich sichtbar sind, werde ich von euch einen benötigen, der das alles wieder in Unordnung bringt, damit mein Arbeitsplatz auch weiterhin gesichert bleibt :lol: :lol: :lol:
 
Hallo Herbert,

ich war mal wieder auf Tour. Vor ein paar Tagen bin ich große Teile der Tour Gerolstein abgefahren. Nur kurz heute, da ich morgen für ein paar Tage nach Willingen in den MTB-Urlaub fahre.

Bei Gees an der K34 Richtung Gerolstein fehlt ein Schild, was in den Feldweg zur Dietzenley weist. Das Schild in umgekehrter Richtung ist noch dran.



Ein paar Meter weiter steht auf der Wiese dieser Pfosten. Vandalen waren wohl unterwegs und haben die Schilder von und zum Heiligenstein abgebrochen.



Kurz vorm Sportplatz Büscheich fehlt mir ein bisschen der Hinweis, dass es nach rechts in den Trail geht. Weiter links am Baum ist zwar eine Sprühmarkierung aber weit aus dem Sichtbereich.



An der L 29 gehts ja dann über den Eichenplatz durch den Wald runter an die Kyll. An der großen Gabelung musste ich dann eine Vollbremsung hinlegen, weil ich die Sprühmarkierung ganz weit rechts nicht gesehen habe, welche nach rechts runter weist.
Da müßte man auch besser nach rechts hinweisen.


Ansonsten ist die Beschilderung bis Neroth gut. Bin aber dann wieder zurück nach Hause, weil es schon spät war.
Aber die lange Teer-Strecke K77 Richtung Rom müßte auch nicht sein. Es gibt dort so schöne Wege über die Rödelkaul nach oben.


Gruß, Jürgen
 
Lieber Jürgen,

Danke für deine Mühe!
Die "Pelmer Runde" bin ich erst vor knapp zwei Monaten abgefahren, da waren die Schilder noch alle OK. Das ist echt zum :kotz:
Beim Sportplatz Büscheich hat an dem Trail, der dann nach rechts steil runter geht, mal ein Pfosten gestanden. Den werde ich wieder da hin setzen oder ab an den Baum vorher die Sprühmarkierung anbringen.
Und auch an der "großen Gabelung" wird entweder ein Pfosten gesetzt oder aber das Buschwerk vor einem der Bäume direkt an der Gabelung entfernt und eine Sprühmarkierung angebracht.
Bitte aber noch ein wenig Geduld haben, da ich (wie gesagt) mit der Marathon-Vorbereitung momentan total ausgelastet bin.

Stressige Grüße,

Herbert
 
Das glaube ich dir, dass die Vorbereitungen zum Marathon viel Arbeit machen. :(
Bin die nächste Zeit erst mal nicht mehr auf dem Trailpark unterwegs. Am Donnerstag führe ich noch ne ein paar MTB`ler auf ne Tour im Raum Birresborn/Kyllburg und dann geht`s auch schon für eine Woche in die Alpen.

Ein schöner Alpencross vom Tegernsee bis zum Gardasee steht an. :daumen:
Quasi als Vorbereitung für den Vulkanbike-Marathon. :D:D:D

Viele Grüße, Jürgen
 
Moin Herbert !
Tolles Event habt ihr da auf die Beine gestellt. Die Strecke war ja bestents zu fahren. Schade das wir uns im Ziel nicht mehr getroffen haben, aber da waren ja auch Leute ohne Ende, das Weizen holen wir dann mal nach.
Guß vom kapotten Hubert
 
Hallo zusammen,

möchte diesen doch schon relativ alten Thread nochmal ein wenig aktivieren.
Im Winter (von Weihachten 2009 bis 1.3.2010) habe ich erst mal meine Überstunden abgefeiert, die sich für euch auf dem Trailpark und bei der Vorbereitung zum Marathon angesammelt hatten. :)

Durch die Wetterlage konnte ich erst relativ spät im März mit der Trailpark-Kontrolle beginnen. Dann hat auch noch der Sturm zugeschlagen und viele Trails mit kunterbunt durcheinandergewirbelten Bäumen "garniert".
Leider ist der Windfall noch nicht überall aufgearbeitet.
Im interaktiven Tourentool (klick) sind die Strecken markiert, auf denen noch mit Bäumen zu rechnen ist. Die Rückmeldungen von den Forstämtern über die Freigabe der Strecken kommen auch nur schleppend...
Die Stellen, an denen noch Bäume liegen, die aber umfahren bzw. durch drüberheben des Bikes überwunden werden können, habe ich nicht im Tourentool gesperrt.

Inzwischen bin ich für dieses Jahr einmal komplett durch den Trailpark durch.
Eure Kritik habe ich mir zu Herzen genommen und teilweise mehrere Markierungen an Abzweigungen etc. gesetzt.
Viele Zwischenwegweiser (mehr als 180 Stück) und Sprühmarkierungen habe ich wieder erneuert.
Um die Richtung noch besser erkennbar zu machen habe ich bei den Sprühmarkierungen jetzt überall ein "Pfeilende" dran gesprüht.

Bereich Gerolstein (Dietzenley):
Wer öfter da durch kommt, bitte mal genau auf die Baummarkierungen achten. Da rennt so ein Witzbold mit weißer Sprühfarbe rum und übersprüht die Mountainbike-Piktogramme.:mad:
Wer den fängt, kriegt von mir 'ne Belohnung!

Und falls euch auf den Touren sonst noch was auffällt:
E-Mail an [email protected] genügt!

Grüße und allzeit eine Handbreit Schmodder unter den Stollenreifen wünscht,

Herbert
 
JAAAAAAAA er lebt noch ........ :D
Werde wie immer auch dieses Jahr bei meinen Streifzügen durch den Trailpark die Augen aufhalten :daumen:
Anmeldung zum Vulkanbike ist auch schon erledigt !
 
Bin zwar kein Eifler,sondern Bonner,aber ich liebe sie,die Vulkaneifel !!!!
Heute war die Pelmer Runde dran ! Und wie ich lese,ist das mit der Beschilderung kein neues Problem!
In Neunkirchen fehlen alle Richtungsaufkleber weil die Laternen gesrichen wurden,und mit ihnen auch die Klebedinger !
Eine Anwohnerin konnte mir den Weg weisen !!!
Die Kilometer/Höhenmeterangaben stimmen nicht.Trotz mehrmaliger Kalibrierung weichen die Angaben auf den Karten zum teil erheblich ab !
Ansonsten ne super Tour! Die Strecken in Schuß zu halten macht halt eine Menge Arbeit!!!!
Grüße:)
 
@ sinus alba:
Die Aufkleber in Neunkirchen sowie in anderen Ortschaften, wo die Straßenlaternen gestrichen wurden, sind wieder angebracht. Leider hat die Malerfirma zwar die Aufkleber des Eifelvereins beim Streichen ausgespart, die Trailpark-Aufkleber wurden jedoch rücksichtslos überstrichen...
Die Routen sind in den Dörfern wieder einwandfrei ersichtlich.
Also auf in den Trailpark! :D
Zu den Kilometer/Höhenmeterangaben kann ich leider weniger sagen. Das müsste ich selbst mal überprüfen. Ich verlasse mich da auf die bei der Erstellung des Trailparks gemachten Angaben.

@ Alle:
Meine Empfehlung für die Verwendung von Routen im nordwestlichen Bereich des VulkanBike Trailparks (Bereich Gerolstein, Birresborn, Neroth):
Die Sprühmarkierungen und Zwischenwegweiser, die ich im Juni im Bereich der Verbandsgemeinde Gerolstein erneuert hatte (siehe meinen Eintrag vom 21.06.2010), sind bereits wieder zerstört/übersprüht worden! :mad:
Daher rate ich bis auf weiteres zu folgendem:
- Trailpark-Karte und Topografische Karte Gerolstein (Nr. 5705 LVM Rheinland-Pfalz)
oder besser noch
- GPS-Daten aus dem Tourentool (anklickbar unten)
verwenden.
Momentan laufen Gespräche, die ich hier natürlich nicht näher erläutern kann/darf. Ich bitte um Verständnis.
Aber der Trailpark bietet auch in anderen Bereichen tolle Strecken. Probiert doch mal den südöstlichen Teil!

Ich freue mich, euch alle beim VulkanBike Eifel-Marathon am 11. September zu sehen! Siehe hier!

Gruß,

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt ärgerlich das mit den Schildern rund um Gerolstein. Ist mir bei den letzten Touren auch immer mal wieder aufgefallen. Hatte sogar noch Fotos gemacht, aber das Problem ist dir ja schon bekannt.
Hoffentlich verlaufen die Gespräche positiv.

Da hängen eigentlich die Schilder dran:
CIMG1921.JPG


CIMG1922.JPG
 
@ jmr-biking:

Es ist wirklich zum verzweifeln... :mad:
Kaum habe ich die Schilder angebracht, schon sind sie wieder von irgendwelchen "netten" Leuten (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von den Jagdpächtern) abgerissen worden.
Wie aus dem ersten Bild unschwer zu erkennen, habe ich JEDES Schild mit 5 (in Worten "fünf") Schrauben befestigt! Da kannst du echt nix mehr sagen... :spinner:
Da die in den Bildern gezeigten Schilder nicht IN den Jagdrevieren stehen und auch NICHT am Privateigentum der Jagdpächter (z.B. Hochsitz) angebracht sind, ist dies eindeutig Sachbeschädigung, die gerichtlich verfolgt wird! Wenn ich mal einen erwische, zerre ich den vor den Kadi - ganz ehrlich!
Jedes Schild kostet um die 5,- EUR. Und wenn ich dann noch die Arbeits-, Fahrt- und Fahrzeugstunden dazu rechne, kostet die Erneuerung jedes Wegweisers mindestens 25,- EUR...
Ich bin inzwischen echt stinkesauer!
Und, glaubt mir, da gehört schon einiges dazu, bevor ich RICHTIG stinkig werde!

Wenn ich einen Wunsch an euch ALLE äußern darf:
Wendet euch doch bitte massiv an die TI Gerolstein (Verkehrsamt Tourist-Info, Kyllweg 1, 54568 Gerolstein, Tel.: (06591/19433), E-Mail: [email protected]), dass ihr die Trailpark-Strecken im Gerolsteiner Land erhalten bzw. qualitativ noch bessere und mehr Strecken haben wollt.
Eventuell erreicht ihr damit, dass man sich auf die Klientel der Mountainbiker besinnt, die doch sehr zahlreich im Bereich Gerolstein unterwegs sind (eigene Erfahrung: Gespräche mit angetroffenen Bikern) und für touristischen Umsatz in der Gastronomie und den Übernachtungsbetrieben sorgen.

Grüße vom wirklich bösen

Herbert
 
Hey Herbert,
das ist ja echt ärgerlich mit den Schildern um Gerolstein. Aber vielleicht sind die ja nur auf die Schrauben scharf die armen Pächter ;)

Die Pelmer Runde steht im Septemberurlaub auch noch bei mir auf dem Programm, werd mal die Augen offen halten. Hab auch ne südöstliche Tour geplant so von Daun bis Bad Bertrich und über Ulmen zurück. Infos folgen :daumen:
 
Hallo Hubert,

ja, ich glaube da hast du vollkommen Recht. Die armen, armen Pächter brauchen bestimmt die wertvollen Edelstahlschrauben. :D
Und aus den Schildern, die sie gleichzeitig mitgehen lassen, kann man durch Einschmelzen bestimmt prima Gewehrkugeln herstellen...

Ach, da fällt mir doch noch was ein vom letzten Jahr:
Irgendwie wollten wir doch nach dem Marathon noch ein Weizen zusammen trinken, oder?
Das hat ja voriges Jahr nicht geklappt, weil ich im Dauerstress war.
Diesmal wird's für mich nicht mehr so stressig, da ich ausschließlich den Part des "Lumpensammlers" (Schluss-Quad) übernommen habe und nicht mehr wie ein Blöder im Orga-Team rumrödeln muss. :p
Nach Rennschluss, also so ab 16:30 Uhr, habe ich dann richtig Zeit und freue mich auf ein isotonisches bayrisches Kaltgetränk.
Wenn ihr (Du oder Jürgen) mich seht, gebt euch einfach zu erkennen, denn auf den Bildern hier im Thread versteckt ihr euch ja immer hinter diesen hässlichen Brillen. :lol:
Ich freue mich, euch endlich mal persönlich kennen lernen zu dürfen.

Bis dann,

Herbert
 
Da bin ich doch mit dabei. Letztes Jahr war ich auch noch lange auf dem Platz bei der KSK, aber wegen den vielen Leuten hab ich wohl niemanden gesehen. :cool:
 
Hallo Herbert,
ich war gestern beim Cross-Triathlon in Schalkenmehren. Wie ich gesehen habe, warst du auch dran beteiligt. Ein Top Event, was Lothar, Horst und all die Leute von den Drei-Maare-Bikern und den Vulkanbikern dort auf die Beine gestellt haben.

Als ich mit dem Bike auf der Strecke gewesen bin, bist du mir noch entgegen gekommen. Hab dir noch zugerufen, aber das ging wohl alles zu schnell. Leider habe ich dich später beim Bierstand nicht mehr gesehen.

Dann bis zum 10. Vulkanbike Marathon. Freu mich schon drauf!

Gruß, Jürgen

sportograf-9763830.jpg
 
Hallo Jürgen,

ja, gestern habe ich dich beim Cross-Triathlon kurz bemerkt. Es war auf der Begegnungsstrecke direkt hinter dem Lava-Abhang, wo du mir zugerufen hast. Ich wusste nur nicht genau, WER das war. Gut, dass wir drüber gesprochen haben... :p

Im Anschluss an die Marathonstrecke war ich noch als Schluss-Quad bei den Läufern unterwegs und habe dann noch beim Abbau der Streckenmarkierungen geholfen. Nachher war ich noch bis nach der Siegerehrung im "Gewühl". Da haben wir uns dann anscheinend wieder mal verpasst. Aber beim VulkanBike treffen wir uns sicher!

Es war gestern wirklich eine tolle Premiere in Schalkenmehren. Sollte auf jeden Fall wiederholt werden.

Gruß,

Herbert
 
Zurück