Wäre das der leichteste Disc LRS

die zugfestigkeit ist nicht gleich der steifigkeit.

die zugfestigkeit gibt aussage darüber wann eine speiche überlastet ist.
das ist z.b. für eine revo bei ca. 2300N der fall.

speichen sind wie lineare federn. der e-modul*querschnitt ist quasi die federhärte.
nimmt man also eine (in diesem fall härtere) feder und spannt sie nur wenig vor, so erhält man eine andere federkennlinie .sie beginnt weiter unten auf der y-achse als die der vorgespannten dünnen, verläuft aber steiler.
 
ich werd das gefühl nicht los, dass dir das gewissenhafte lesen schwerfällt.

nur die ZTR race (oder manche nennen die auch worldcup) soll nur 800km halten.

die normalen ZTR 355 oder opympic disc hat keine beschränkung.

felix
 
nur die ZTR race (oder manche nennen die auch worldcup) soll nur 800km halten.

die normalen ZTR 355 oder opympic disc hat keine beschränkung.

felix

Wer hat Dir denn so was erzählt? Sind das Deine eigenen Erfahrungen? Frag doch mal Michi Rich nach der ZTR Race was er dazu sagt...

Klar kann man jede Felge zerstören wenn man möchte aber eine Beschränkung der Laufleistung ist mir doch ein wenig an den Haaren herbeigezogen.
 
800km ist natürlich ein vertipper.

8000km war die angabe .

man nehme eine felge, die gerade noch so geeigent ist um als dauerhaltbar zu gelten (ZTR 355 mit 360gr) und reduziere ihre wandstärke an allen stellen um 20% (ZTR race mit 285gr) und erhäl eine felge, die nur noch einen bergenzten zeitraum hält. da brauchst du dem ingeneur noch nichtmal für an en haaren ziehen, ist einfach logisch.

felix
 
hi leute, also, ich plane mir ein neues bike zusammenzuschrauben, deshalb dachte ich mir ich baue mir einen schönen lrs zusammen, hab da an die tune prince/princes naben gedacht (müssten im frühjahr kommen), ztr wc felgen und bei den speichen bin ich noch etwas unsicher, ist zwar ein disc lrs, aber ich werde mir schöne titanspeichen gönnen und logo alunippel dazu.

nun ne frage, woher die titanspeichen? kann mir da wer helfen?
 
hi leute, also, ich plane mir ein neues bike zusammenzuschrauben, deshalb dachte ich mir ich baue mir einen schönen lrs zusammen, hab da an die tune prince/princes naben gedacht (müssten im frühjahr kommen), ztr wc felgen und bei den speichen bin ich noch etwas unsicher, ist zwar ein disc lrs, aber ich werde mir schöne titanspeichen gönnen und logo alunippel dazu.

nun ne frage, woher die titanspeichen? kann mir da wer helfen?
http://www.marwiusa.com/default.aspx?taxid=34&cid=productview&bbid=4&pid=61

Ich hab mir die NoTubes ZTR 355 29er und Chris King Naben geleistet.
Und als Speichen hätte ich die Sapim CX-Ray vorgehabt.
Oder ist das keine so gute Idee?

Sollte zumindestens vom Gewicht her (und für einen 29er LRS) recht passabel sein (ok es gibt leichtere Naben).


lol, die ZTR race und titanspeichen! was weigst du? 20kg?
:lol:

mfg ufp
 
@heimrad

hast du dir das gut überlegt?
titanspeichen sind bei gleichem materialquerschnitt doppelt so weich wie stahl und ca. 30% weniger zugfest.
du brauchst also ehr spannung auf den speichen um ein halbwegs fahrbares LR zu bauen.
leider wurde hier doch eben noch über ene angegebene max. spannung für die felgen diskutiert.

du kannst also nicht die aktuell weichste felge mit den aktuell weichsten speichen zusammenbauen.
das wird weder fahrbar, noch haltbar.
oder ists nur für showzwecke und fürs foto auf der waage?

@ufp

etwas ähnliches hab ich auch vor. ich hab noch ein wenig zweifel bei den felgen. die einzige ähnliche felge ist die salsa delgado race disc 29er. die wiegt 430gr und mit der war einfach ein dauerhaft stabiles laufrad zu bauen (mit XTRnaben und comps) auf der anderen seite erweisen sich die ZTR doch immer wieder als ausreichend stabil, dass es trotz 20gr weniger vielleicht doch eine gute, haltbare felge sein könnte.

felix
 
@felixthewolf:

klar hab ich mir das gut durchdacht, 1. will ich ein super gewicht für den lrs, 2. werde ich damit sicher keine cx rennen fahren, warscheinlich nur uphill, 3. hab ich schon mal einen mit titanspeichen lrs eingespeicht, 4. will ichs nur mal testen, wenns nicht funzt kommen logo aeros oder rays rein.

wenns so weit ist werd ich berichten.
 
Hallo ich biin am Überlegen mir einen neuen Wettkampf LRS zusammenzustellen, da mein DT Swis Hügi XR4.1d mit Dt Competischen leider 1680g auf die wage bringt

Ich wiege 68kg, fahre ca 10 000km im Jahr davon ca 6000 im gelände und ein, zweimal einen AlpenX

Bei Wettkämpfen am liebsten Marathon (Langstrecke) gelegentlich 24h oder CC Rennen

Ich fahre, Hardtail (Scale)

Hier die Frage: würde dieser LRS für mich Sinn machen:

VR Tune Prinzess 28loch, cx Ray, ZTR Olympic
HR Tune Kong 32loch, cx ray, ZTR Olympic

dürfte laut WW bei ca 1340g landen

gibt es eine Alternative HR Nabe? die nicht so Teuer wie eine DT 190 wäre?
ich frage, weil es hier ja Berichte über Freilaufprobleme bei Tune gab.

würde mich ein HR mit 28 speichen aushalten?


macht die Speichenwahl sinn, gibts da günstigere, leichtere Alternativen?
Wiess jmd ob die Polyax nippel, die bei den cx ray dabei sind, die aus Alu sind?

Danke für alle Tips
 
der aufbau klingt doch ganz stimmig.

allerdings habe ich immer mehr zweifel an den tune-naben.
ich hab anfang des jahres erst einen satz mit tune king kong, beide 32loch zusammengebaut.
folgende rückmeldung habe ich vom fahrer (70-75kg) nach einer rennsaison bekommen.
der LRS ist zwar von speichen und felge immernoch top in ordnung, nur macht leider die VR nabe ein klein wenig probleme.

und zwar fräst tune die stirnflächen der achanschläge aus. so hat man an der kontaktfläche gabel-nabe nur noch einen dünnen kreisring.
das hat zum einen den nachteil, dass es sich allmählich in die gabel reindrückt und die scheibenbremse nachjustiert werden muss. zum anderen reicht die kontaktfläche nicht aus, um die nabe bei scharfem anbremsen fest in der gabel zu halten.
resultat ist ein leicht schiefstehendes VR und eine schleifende scheibe.
was im rennbetrieb einfach nicht geht und ein nachjustieren immer wieder zeit kostet.

erst letzte woche bekam ich eine kong zum laufradbau und siehe da: auch sie hatte jetzt die ausgefrästen seitenanschläge.

ich habe da meine zweifel.

felgen und speichen halte ich inzwischen für absolut unproblematisch, die nabenwahl sollte nochmal überdacht werden.

und ja, die nppel, die bei den cx-rays dabei sind, sind die polyax alu.

gruss, felix
 
Schade, dass man in letzter Zeit fast nur Negatives über die Tune-Naben
liest und hört :(
Ich war immer Tune-Fan und habe seit 1992 viele Teile an meinen MTB´s und RR verbaut,
aber leider zickt auch meine Mag 160 HR-Nabe manchmal (Spiel nach relativ wenig KM).

Für die Tune-Naben wäre ich bereit gewesen den hohen Preis zu investieren,
aber für das Geld möchte ich doch Naben mit weniger Probleme haben.

Also werden es entweder XTR oder DT-240s werden :rolleyes:
 
Trotz aufmerksamen lesens dieses Threads bin ich mir immer noch unschlüssig.:confused:

Kann ich, mit 78 KG, den
LRS mit den 240 s naben, cx-rays und ZTR-Olympic, Alu-Nippel mit 32 Loch für Marathons hernehmen, oder muss ich Angst haben, auf der Strecke zu bleiben.

Habe bisher die 240er, 4.2d, Alu-Nippel und Dt. 2,0 - 1,8 mm Speichen gafahren. Ohne Schonung beim fahren hatte ich besher keine Probleme ( Seitenschlag oder Höhenschlag ).

Vielleicht kann sich hier ja jemand meiner annehmen.
 
ich hatte letzten eine LRS mit tune, cx-ray, und olymics nach einer knappen rennsaison zur durchsicht.der fahrer hat 70-75kg
seitenschlag 0,2mm, höhe: keinen, speichenspannungsunterschiede von unter 10%

ich würde diesen laufradsatz also absolut uneingeschränkt tauglich bezeichnen.

allerdings ist es enorm wichtig, dass der LRS mit großer genauigkeit aufgebaut wird. aber das lohnt dann auch.

felix
 
Denk mal das das hier ganz gut hinpaßt... Hab gestern die Felgen für meinen neuen Race LRS gewogen, Notubes ZTR Race in 32L. 299 u. 301gr. :mad: (284gr. angeben), aber immer noch deutlich leichter als alles andere:)
 
ich habe die (ztr race) auch gerade auf der agenda. die erste lieferung ging aber wegen schlecht verarbeitetem felgenstoß postwendend wieder zurück. die, die ich diese woche bekommen habe, sind sehr gut verarbeitet. mal sehen wie die felge hält.

die konfiguration von felix eins weiter oben ist sicher nicht der aller- allerleichteste, aber der beste disc- laufradsatz hinsichtlich gewicht / steifigkeit / haltbarkeit.

wenn er gut gebaut ist!
 
Zurück