Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Mein Elemnt hatte am Sonntag ein Feuchtigkeitsproblem im Display. Elemnt ist noch keine drei Wochen alt und noch nie mit Wasser in Kontakt gekommen. Außentemperatur lag bei etwa 30°C, Display war keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, jedenfalls nicht für länger und höchstens mal kurzfristig während der Fahrt. Ich nehme an, dass bei der Montage Luftfeuchtigkeit eingeschlossen wurde, die nicht mehr raus kann, da das Gehäuse IP 67 ist, und deshalb bei hohen Temperaturen am Displayglas kondensiert.
Kennt das jemand?

DSC_1767.JPG
 

Anhänge

  • DSC_1767.JPG
    DSC_1767.JPG
    527,7 KB · Aufrufe: 76
Guten Morgen Zusammen,

ich habe eine Frage zu Wahoo, bzw. dem Elemnt. Ich würde mir dieses gerne gebraucht kaufen und wollte fragen, wie das mit der Registrierung ist...

Ich weiss ja das, dass Elemnt mit der App angesteuert wird, bzw. ich damit meine Komoot strecken übertragen kann. Wenn dieses schon in Gebrauch war, habe ich da Probleme, muss dieses vom Vorbesitzer auf mich "übertragen" werden?

Danke Vorab,

Gruß
Alex
 
sollte denke ich kein Problem geben.
Auf dem Elemnt wird beim Einrichten ein Barcode angezeigt, der mit der App eingescannt wird.
So findet die Kopplung vom Gerät zur App statt.
 
Ich finde die Wahoo sehr bedienerfreundlich und die Touren von Komoot übertragen sich quasi automatisch. Die Konfiguration des wahoo machst Du mit der entsprechenden App übers Smartphone.
Der Elemnt wäre heute auch mein Favorit. Ich hatte mir letztes Jahr den Bolt geholt und meine Freundin den Elemnt. Der Elemnt ist mit dem größeren Display einfach besser abzulesen beim Fahren.
Mit den Touren von Komoot haben wir jetzt nicht so die tolle Erfahrung gemacht bei uns in der Region. Zu oft gibt es die Wege einfach nicht (mehr) oder man steht Mitten auf dem Acker... Kann man zwar beim nächsten mal umfahren bzw. anders planen, aber bei der ersten Tour ist meistens viel Frust dabei. Kann aber der Wahoo nichts dafür.
Meinst du die fertigen Touren? Die sollte man besser meiden, frag mich teilweise ob die wirklich von echten Menschen erstellt sind oder automatisch generiert. Das beste fand ich immer wenn man steile Singletrails hochschieben muss weil die "Highlights" keine Richtung angegeben haben und der Ersteller da scheinbar kein Problem mit gesehen hat.
 
@Frank79 Danke für die schnelle Rückmeldung.

Noch eine letzte Frage zur "K-EDGE Gravity Cap", es gibt eine Garmin und eine Wahoo Version... liegt der einzige Unterschied in der 90° versetzten Montage? Bei der Halterung (LINK) sollte es ja keinen Unterschied machen... oder gibt es noch andere Unterschiede, da mir ein optimaler Halt wichtig ist.

Danke und Gruß
Alex
 
Meinst du die fertigen Touren? Die sollte man besser meiden, frag mich teilweise ob die wirklich von echten Menschen erstellt sind oder automatisch generiert. Das beste fand ich immer wenn man steile Singletrails hochschieben muss weil die "Highlights" keine Richtung angegeben haben und der Ersteller da scheinbar kein Problem mit gesehen hat.

Ja genau, fertige Touren von anderen Usern. Dachte man erweitert so einfach mal seinen Horizont und lernt auch mal neue Flecken auch in der angestammten Region kennen. Im Prinzip stimmt das sogar ja auch - nur eine komplette schöne und fahrbare Tour haben wir bisher noch nicht gefunden.
Einen steilen Singletrail hochschieben geht ja fast noch ;). Habe auch schon mein Bike minutenlang durchs Dickicht getragen weil da angeblich der Weg lang geht - umdrehen wollte ich da auch nicht mehr :D.
 
ja das Problem mit dem Routenerstellen in Komoot kenne ich auch.
Liegt einfach an den Karten.... ich denke mal die werden werden irgendwie auch automatisch erstellt.
Hier im Wald sieht man bei der Karte von oben oftmal irgendeine Spur, wo irgendwann mal ein Buldog oder Harvester durchgefahren ist.
Sowas wird hier dann leider sehr oft als Weg erkannt, obwohl da nix ist, und als solcher auf der Karte in Komoot dargestellt.
 
ja das Problem mit dem Routenerstellen in Komoot kenne ich auch.
Liegt einfach an den Karten.... ich denke mal die werden werden irgendwie auch automatisch erstellt.

Komoot, der Wahoo Elemnt und vieles weitere basiert u.a. auf dem Kartenmaterial von OpenStreetMap - Ein tolles offenes Projekt, das kostenfrei nutzbar ist, dessen Qualität aber vom Mitmachen der Nutzer lebt. Also: Wenn du in deiner Region Verbesserungen kennst (fehlende Wege, falsche Tags, etc.) dann warte nicht auf ein Update sondern bringe dich selbst ein ;)

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Getting_Involved
 
Komoot, der Wahoo Elemnt und vieles weitere basiert u.a. auf dem Kartenmaterial von OpenStreetMap - Ein tolles offenes Projekt, das kostenfrei nutzbar ist, dessen Qualität aber vom Mitmachen der Nutzer lebt. Also: Wenn du in deiner Region Verbesserungen kennst (fehlende Wege, falsche Tags, etc.) dann warte nicht auf ein Update sondern bringe dich selbst ein ;)

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Getting_Involved

Wobei Wahoo die OSM-Karten ja noch konvertiert und nicht so ganz klar ist, nach welchem Algorithmus oder welchen Kriterien das passiert bzw. welche Kategorien übernommen und welche ignoriert werden. Hier gibt es irgendwo einen Beitrag, wo ein Nutzer den Vergleich zwischen original OSM-Karte und der Wahoo-Karte zeigt und auf letzterer ein Trail fehlt.
 
Nachdem ich mir nun auch ein Wahoo Elemnt angeschafft habe und gerade die Seiten einrichte, habe ich doch noch eine (peinliche) Frage: Worin genau besteht der Unterschied zwischen "Workout" und "Runde"? Da viele Funktionen gleich zweimal mit eben den beiden Zusätzen zu finden sind, frage ich mich, wofür genau was gedacht ist. Auch wenn die Antwort vermutlich sehr simpel ist, wäre ich für hilfe dankbar
 
Workout ist die gesamte aufgenommene Einheit. Runde nur ein von dir festgelegter Abschnit. Du kannst am Element während der Aufnahme eine neue Runde starten, z.B um zu sehen wie lange du für eine bestimmte Auffahrt brauchst. Die Funktion ist wichtig für Intervalltrainings.
 
Workout ist die gesamte aufgenommene Einheit. Runde nur ein von dir festgelegter Abschnit. Du kannst am Element während der Aufnahme eine neue Runde starten, z.B um zu sehen wie lange du für eine bestimmte Auffahrt brauchst. Die Funktion ist wichtig für Intervalltrainings.

Vielen Dank für die Erklärung :daumen:
 
Wie kann ich meinen Handy eigentlich sagen, dass er nicht ständig nach dem Bolt suchen soll. Ich habe den Bolt seit letzter Woche und mein Handy schaltet bestimmt 5x pro Tag die App an um den Bolt per Bluetooth zu verbinden.
 
Ich weiss ja das, dass Elemnt mit der App angesteuert wird, bzw. ich damit meine Komoot strecken übertragen kann. Wenn dieses schon in Gebrauch war, habe ich da Probleme, muss dieses vom Vorbesitzer auf mich "übertragen" werden?

Da ich jetzt auch zu den Elemnt-Besitzern gehöre und vieleicht einmal jemand mit der gleichen Frage kommt, möchte/kann ich diese nun beantworten. :)

Der Vorbesitzer hatte das Elemnt noch auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt und ich konnte dieses problemlos mit meinem Handy/App verbinden.

Gruß
Alex
 
Guten Morgen Zusammen,
habe habe eure Tipps hier befolgt und mir gestern Abend ne ganze Menge Youtube Videos zum Bolt angeschaut.
Soweit wurden eingentlich alle meine Frage beantwortet, sodass ich mir den Element Bolt heute morgen bestellt habe :)

Einrichten und Daten Upload übers Smartphone (Wlan/G4/BT) alles soweit klar.

Meine Frage wäre jetzt: Was passiert mit einer aufgezeichneten Tour wenn am Schluss mal kein Smartphone/Wlan mehr zur Verfügung steht?
Bleibt die Tour dann im Bolt bis sie mit der App syncronisiert werden kann oder verschwindet sie im Nirvana? :confused:
 
Alles klar, vielen Dank!
So macht das ja auch Sinn.
Am Samstag wir mein Element Bolt geliefert, am Sonntag steht dann der erste Stresstest an.
Ich werde berichten.
 
Ist es ein neues Feature, dass automatische Strava-uploads - zumindest in der iphone-Strava-App - neuerdings mit einem Wahoo-Werbesprüchlein dekoriert werden? Auch die Kartendarstellung scheint nicht mehr "original - Strava" zu sein:

Wahoot.JPG

Kann man das wohl ausschalten?
Konnte weder bei Wahoo noch bei Strava in den jüngsten Update-Erläuterungen was dazu finden....
 

Anhänge

  • Wahoot.JPG
    Wahoot.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 478
Ist mir bei Leuten dehnen ich bei Strava folge auch schon aufgefallen.
Eine Lösung habe ich leider auch nicht dazu gefunden.
Ist wohl ein Werbevertrag zwischen Strava und Wahoo.
Bleibt abzuwaten ob die Sache evtl. zeitlich begrenzt ist.
 
Anscheinden ist die Werbeaktion vorbei.
Am Samstag ist mein Element Bolt gekommen und gestern stand dann der erste Test auf dem Programm.
Bei mir sehen die Aufzeichnungen jetzt ganz normal aus, wie wenn ich es mit der App selbst aufgezeichnet hätte.
War wohl wie angenommen nur vorübergehend.
Siehe mein Strava Profil, Link unten :daumen:
 
Irgendwie habe ich kein Glück mit meinem Elemnt:
Der erste hatte ein Feuchtigkeitsproblem (Kondenswasserbildung unterm Display - in der Google-Gruppe war das schon 2016 ein Thema). Ich habe ihn dann getauscht. Kondenswasserbildung habe ich jetzt keine mehr, dafür ist der GPS-Empfang wesentlich schlechter als beim ersten - im Wald regelmäßig kein GPS-Signal mehr. Und trotz Geschwindigkeitssensor springt die angezeigte Geschwindigkeit ständig hin und her. Das aktuellste Update ist drauf.
Kann das hier jemand nachvollziehen, oder habe ich wieder ein mangelhaftes Gerät erwischt? An der Software kann's eigentlich nicht liegen, weil ich den Softwarestand auch beim ersten Elemnt schon drauf hatte.
 
Da scheinst Du leider wirklich kein Glück zu haben. War bis jetzt leider nur ca. 80 km mit dem Elemnt/Bolt unterwegs, die Hälfte davon in der Stadt und die andere Hälfte im Wald. Probleme bei der Geschwindigkeitsanzeige hatte ich bis jetzt überhaupt keine.
Würde mich nochmal an den Support wenden. Lass dich als Kunde nicht unterkriegen.
 
Zurück