Walliser Wundertüte

Wie sehe ich bei Onlineshops, ob die Hebel mechanisch oder hydraulisch sind?
Soeben entdeckt: auf der Sram-Homepage werden gar keine hydraulischen non-AXS Hebel für Rival gelistet, und für Force auch nicht (mechanisch und Rival AXS aber schon). Dann ist das wohl auch in den Onlineshops nicht hydraulisch. Nur Bremshebel wechseln fällt daher ins Wasser (die 12x von Gevenalle gibt's nur mit Sattel (Flatmount), zudem gefällt mir deren Design nicht sonderlich).

Aus Gründen (jaja, ich weiss, der rote Faden...) ist ein Rival-Ratio-Setup (= non-AXS) mit Wechsel der kompletten Bremse nun doch eine Option. Ich finde da nebst Postmount und Flatmount auch Direct Mount (z.B. hier). Passt so ein Direct-Mount-Sattel auf eine Postmount-Aufnahme?
 
Direct Mount ist bei Felgenbremsen eine Option
1659596930307.png
 
Ich will nochmal einen Versuch wagen - gerade auch, da du meinst, dass du lieber unterwegs bist, als dich mit solchen Fragen zu beschäftigen (Hauptsache, es gibt dann von dir auch mal andere Fotos zu sehen, als die immerselben ...😉).
Warum dein Mechaniker dir bei der Auswahl nicht hilft, hm - ihr könnt doch zusammen die Teile festlegen, verstehe das Problem nicht. So sitzt du ja wieder ewig vor dem Rechner und nichts geht - wolltest du nicht deine Zeit anders verbringen?

Nochmals zur Wahl/ Auswahl der Komponenten:
mach es doch nicht komplizierter, als es ist - die vorhandenen Bremssattel scheinen doch in Ordnung, also dranlassen (wenn du andere willst, kannst du die ja immer noch irgendwann montieren/austauschen)!
Die "alten" Bremsleitungen entweder dranlassen (können ja oben am neuen Hebel montiert werden) oder aber neue mit neuen Hebeln selbst(!) kürzen (ist wirklich kein Problem).
Zu den Hebeln:
so wie ich das sehe, ist das alles für dich ziemliches Neuland und du magst dich nicht so sehr in die Materie reinarbeiten. AXS mag zwar problemlos sein, aber auch da musst du dich erst hinsetzen und dich damit auseinander setzen.

Das einfachste und auch günstigste ist nach wie vor:
hol dir normale 11f. DoubleTaps (CX1), sind gut und überall zu bekommen. Du weisst nicht, was mechanische, was hydraulische sind? Steht doch alles immer in der Beschreibung, zb (in dem Fall komplett mit Sattel):
https://www.bike24.de/p1170668.html...2c02372e02d6609014b40627&userToken=anonymized
Dann bestellst du dir das Ratio 1x12 Wide Kit, sowie gewünschtes KB und Kassette + Kette und lass dir das von deinem Mechaniker zusammenschrauben (sofern du dir das Geld für die Montage nicht sparen willst) - und wenn du Glück hast, kannst du in paar Wochen wieder loslegen!
Da dir das Fahren so wichtig ist, packs an, sonst wirds wirklich Winter!

(... und wenn du alles dann doch selbst machen willst (die Montage bei deinem Mechaniker kostet doch Unmengen! Dafür könnteste dir sonst was Schönes für dein Rad leisten...), Rat & Hilfe findest du gewiss auch immer hier im Forum. Gerne würde ich dir das Ratio-Kit um/einbauen, bin gerade aber auf Tour)
 
Mal wieder ein kurzes Update: es geht jetzt definitiv zum Mech, Umbau auf Rival AXS, er spendiert mir wenig gebrauchte Postmount-Sättel :daumen:

Ich hatte noch Kontakt mit einem Teilehändler, hier ein kurzes Résumé. Ich habe nicht nachrecherchiert ob die Aussagen stimmen. Die meisten werden das alles schon wissen - ich schreib's mehr für mich auf ☺️
  • Das Dot von Sram zieht Wasser, welches dann bei den Kolben zu Oxidation führt. Das Verhalten meiner Hebel schien ihm recht typisch für dieses Phänomen. Kolbenteile wechseln nützt in dem Fall nichts; der ganze Hebel muss raus. Falls tatsächlich Oxidation im Spiel ist müsste man davon ausgehen, dass auch die Kolben an den Sätteln nicht mehr ewig halten werden.
  • Bei Hitze dehnt sich das gezogene Wasser aus, was entweder zu blockierten Bremsen oder - wie bei mir in der Abfahrt von der Dent de Nendaz - zu wieder funktionieren Bremsen führt.
  • Der ganze Zoo an Standards geht anscheinend allen im Business auf den Sack. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's bei Postmount auch nochmal zwei verschiedene Grössen. Rival mit meinen Postmounts (74 mm) gibt's nicht; Force gäbe es aber glaub.
  • Rival AXS sei ein Traum - na denn, dann träume ich doch mal 😅
Gerne würde ich dir das Ratio-Kit um/einbauen
Das ist sehr nett - vielen lieben Dank!!
Danke auch allen anderen für die Inputs. Auch wenn ich nichts geschraubt habe, habe ich doch 1-2 Dinge gelernt - meine Unwissenheit ist aber noch immer grenzenlos, ein Riesengebiet... Mein Respekt all denen gegenüber die sich auskennen!
 
@drWalliser Was für eine Übersetzung ist es denn mit dem Rival AXS Schaltwerk geworden?
Gewechselt wurden am Ende nur die Hebel und das Schaltwerk. D.h. immer noch 10-50 12x Kassette und 32T vorne (ja, ich bin ein Softie 😂).
Läuft alles soweit tipptopp. Ich berichte dann ein andermal noch ein bisschen mehr, aber jetzt ist Zeit für Ins Bett 😊
PS: Bilder de ersten Tour gibt es hier.
 
Hier beim Cutthroat eine Laufrad Aufbau Frage

Ich will Newmen Advanced 29 Carbon Felgen aufbauen
Würdet ihr
A) 25 mm Maulweite xc
B) 30 mm Maulweite Trail
verwenden?

Ich tendiere zu 30 mm Maulweite um 2,35 Reifen mit TL bei niedrigem Druck stabil fahren zu können. Denke das ist auch aus Camping-Gepäcksicht solider. Meine Betrachtung kommt aber eher aus dem All Mountain S2/3 Trail Fahren was natürlich nicht der Plan mit Cutthroat ist....

Oder gibt es irgendeinen Grund für 25 mm Maulweite?

Danke & Gruß
 
Hier beim Cutthroat eine Laufrad Aufbau Frage

Ich will Newmen Advanced 29 Carbon Felgen aufbauen
Würdet ihr
A) 25 mm Maulweite xc
B) 30 mm Maulweite Trail
verwenden?

Ich tendiere zu 30 mm Maulweite um 2,35 Reifen mit TL bei niedrigem Druck stabil fahren zu können. Denke das ist auch aus Camping-Gepäcksicht solider. Meine Betrachtung kommt aber eher aus dem All Mountain S2/3 Trail Fahren was natürlich nicht der Plan mit Cutthroat ist....

Oder gibt es irgendeinen Grund für 25 mm Maulweite?

Danke & Gruß
Ich würde 30 nehmen. Ich fahre 35 bei 2,8er Reifen. Das ist mir fast zu schmal. 30er Felge und 2,35 klingt vernünftig.
 
Hier beim Cutthroat eine Laufrad Aufbau Frage

Ich will Newmen Advanced 29 Carbon Felgen aufbauen
Würdet ihr
A) 25 mm Maulweite xc
B) 30 mm Maulweite Trail
verwenden?

Ich tendiere zu 30 mm Maulweite um 2,35 Reifen mit TL bei niedrigem Druck stabil fahren zu können. Denke das ist auch aus Camping-Gepäcksicht solider. Meine Betrachtung kommt aber eher aus dem All Mountain S2/3 Trail Fahren was natürlich nicht der Plan mit Cutthroat ist....

Oder gibt es irgendeinen Grund für 25 mm Maulweite?

Danke & Gruß
DT Swiss hat auf ihrer Internetseite eine Tabelle mit Empfehlungen bzgl Maulweite und Reifenbreite

2.35 klingt für mich, als wäre ein HT die bessere Wahl 😉
 
... wieder was gelernt :-)
Das Cutthroat, ein Rad von Salsa, liegt zwischen Gravel und Hard Tail. Wobei der Zeiger eher zum HT pendelt - nicht wie bei 90 % aller Gravel Räder die eher auf Geschwindigkeit getrimmt sind mit schmalen Reifen um 45 mm. Deshalb sind ca. 2,35 Reifen ideal für dieses Rad. Und sogesehen sollte man schon eine Felgenmaulweite von 30 mm haben die das auch souverän fahren kann .....
 
... wieder was gelernt :)
Das Cutthroat, ein Rad von Salsa, liegt zwischen Gravel und Hard Tail. Wobei der Zeiger eher zum HT pendelt - nicht wie bei 90 % aller Gravel Räder die eher auf Geschwindigkeit getrimmt sind mit schmalen Reifen um 45 mm. Deshalb sind ca. 2,35 Reifen ideal für dieses Rad. Und sogesehen sollte man schon eine Felgenmaulweite von 30 mm haben die das auch souverän fahren kann .....
Ich liebe meine Gravel Bikes. Meine Vermutung ist; dort wo Du 2.35 breite Reifen für ein Gravel Bike brauchst, bist Du mit dem HT besser / angenehmer / sicherer unterwegs. Ich finde halt, dass die Gravel Bikes ab einer gewissen Reifenbreite (2.1?) ihren Charme verlieren. Ist aber Geschmackssache. Ggf ist ein HT mit Rennlenker auch eine Alternative?
 
Ggf ist ein HT mit Rennlenker auch eine Alternative?
Ich würde das jetzt gerne mal ausprobieren.

Mein FOCUS Raven hat eine Eagle 1x12 mit hydr. Level Bresen. Ich habe einen Cowchipper Lenker der geometrietechnisch super an mein HT passt.

Kann ich z.B. Apex 1x12 Hebel einfach an
  • mein Eagle Schaltwerk 1x12 und an
  • meine Level Bremsen anschließen?

Oder passen z. B. die Schalthebelzylinder der Apex nicht zu Level Bremsen.
Eagle Schaltwerk 1x12 passt ja meines Wissens zu Apex 1x12.
 
Zurück