ALPHA-CENTAURI schrieb:
also talas = schrott für schwere leute? Und warum gibts dann ne Long Travel Talas ?? Kann ja auch nciht sein... Was ist denn am Torque drauf ?
OH MEIN GOTT!!!!!!!!!!!
FOX 36 Talas RC2
auf keinen fall mit dem Torque über 90 kg belasten und keine Drops ...
ich habe mich 1a auf dein posting bezogen. wenn eine gabel mit max. 150 mm federweg für "all mountain" (wer erfindet solche kategorien?) bzw. enduro ausgelegt ist, und eine andere gabel mit max. 130 mm für cross country, können sie nicht direkt miteinander verglichen werden. das wirkungsprinzip ist zwar gleich, doch sind technisch beide auf ihren jeweiligen einsatzzweck zugeschnitten. daher u.a. die steckachse für mehr steifigkeit bei der rc2.
luftgabeln sind generell wartungsintensiver als z.b. gabeln mit stahlfeder und offenem ölbad - die talas-reihe bildet da keine ausnahme. und im falle einer überlastung sind auch talas komplett platt - weil ehedem luftgefedert.
für schwere fahrer und / oder besonders starke belastungen wird daher seitens des fachhändlers gerne mal zu feder/ölbad-gabeln geraten - mir z.b. wurde von 3 händlern (die selbst aktiv fahren) zu solchen gabeln geraten, beispielsweise zur all mointain 1 von marzocci. dafür gibt es auch extra federn für fahrer > 100 kg. das muss prinzip haben...
dies alles ist doch keine herabwürdigung der talas-reihe an sich und erst recht keine der canyon-crew (für's verbauen) - und von deinem heißgeliebten, weil bestellten es auch nicht.
die talas-reihe besteht aus 1a gabeln und gilt daher z.zt. ja auch vielen als technisch marktführend. nur für mich und andere fahrer mit > 100 kg sind luftgefederte gabeln an fahrrädern, die zu mehr als cross country und etwas all mountain genutzt werden sollen, nicht die optimale wahl. denn auch die teuerste luftgabel wird bauartbedingt stets weniger robust sein und intensiverer wartung / pflege bedürfen, als simpler (aber robster) aufgebaute gabeln mit stahl- oder titan-federn sowie ggf. öldämpfung.
für fahrer bis 90 kg oder so sind luftgabeln - je nach zweck, hersteller und kontostand - eine super sache. für mich mit roundabout 110 kg zum zwecke von - selbst gelegentlichem - all mountain- oder enduro-einsatz aber nicht, da ich nicht (infolge ggf. widriger umstände) plötzlich mit einem x-hundert-euro-schaden an einer sich bis dato super fahrenden luftgabel dastehen will.
ich bevorzuge für solche einsatzzwecke (auch infolge fachmännnischer beratung) eine angeblich weniger sensible stahl-öl-gabel (bei >100 kg spricht sowieso alles sensibel genug an...

).
du hingegen kannst dich mit deinen < 90 kg uneingeschränkt auf dein es mit talas freuen und einen ausführlichen fahrbericht und / oder einstellungsfred posten, wenn dich das gute stück erreicht hat.
evt. bestelle ich mir auch das es7 (muss vorher noch 2 anderes bikes testen), lasse dann die enduropisten und bikeparks links liegen und erfreue mich dank moderatem cc-, trail und cross-einsatz ebenfalls uneingeschränkt an einer super abzustimmenden talas-luftgabel. und mache nicht einen einzigen 1m-drop damit...
für härtere sachen muss ich mir dann entweder auf volkskosten ein titan-skelett implantieren lassen oder noch 2-3 jahre sparen und mir dann ggf. ein torque 3 ("Die härtere Variante des Torque") oder ein ähnlich gelagertes produkt besorgen.
isse einfach, isse cremig...
@pjfa: congrats & good nerves for the next 10 days.
