Wartung Federgabel

Registriert
21. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute

Habe eine Federgabel Suntour XC PRO

Bin eigentlich ganz zufrieden bis auf das Ansprechverhalten vor allem jetzt im Winter.

Kann ich mit einem dünnerem Öl eine Verbesserung erreichen?
Wie läuft der Ölwechsel ab?
Welches Öl ist orginal drin und welche menge?
Mit welchem Öl habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Ich wiege ca. 80kg

Vielen Dank im voraus

Gruß Batzl
 
Hi Batzl,

habe dieselbe Gabel, aber auch keine Ahnung.:ka:
Mir hatte mal ein Mechaniker von Bionicon gesagt, dass Suntour (in Taiwan) ein sehr zähes Fett verwendet. Daher bei der Wartung, für hiesige Temperaturen, ein dünneres Fett verwenden.
Ich hab noch von unten und oben einen Spritzer dünnes Öl in die Gabel gespritz. Das Öl mischte sich dann etwas mit dem Fett. Dann wars schon deutlich besser.:daumen:
Ansonsten - vor jeder Fahrt Brunox, WD 40, oä.

Gruß - Manfred
 
Ansonsten - vor jeder Fahrt Brunox, WD 40, oä.

wo macht ihr das Brunox oder so hin? Einfach auf den Gabelschaft aufsprühen? Und danach mit samt Dreck abwischen und trocken lasse?

Weil ich den Schaft geschmiert lasse, geht es zwar am Anfang besser, nur dann sammelt sich so schnell Dreck dran, dass der Abstreifer schon so seine Probleme bekommt. Nur wenn ich den Schaft trocken wische, dann kommt mir teilweise zu schnell der Rost ran :eek:
 
Hi Batzl,

habe dieselbe Gabel, aber auch keine Ahnung.:ka:
Mir hatte mal ein Mechaniker von Bionicon gesagt, dass Suntour (in Taiwan) ein sehr zähes Fett verwendet. Daher bei der Wartung, für hiesige Temperaturen, ein dünneres Fett verwenden.
Ich hab noch von unten und oben einen Spritzer dünnes Öl in die Gabel gespritz. Das Öl mischte sich dann etwas mit dem Fett. Dann wars schon deutlich besser.:daumen:
Ansonsten - vor jeder Fahrt Brunox, WD 40, oä.

Gruß - Manfred

Hallo Manfred

Vielen Dank für deine Antwort
Wie hast du von unten Öl reinbekommen?
Ich sprüh immer Teflon Spray an die Tauchrohren.
Das hilft auch immer noch ein wenig das Losbrechmoment zu verringern,
lässt aber auch bald wieder nach.
Ich möchte gerne mal dünneres Öl ausprobieren denn ich habe es noch nicht geschafft den kompletten Federweg voll auszunützen.
Wie bist du sonst mit der Gabel zufrieden?
Steifigkeit und so?

Gruß Batzl
 
wo macht ihr das Brunox oder so hin? Einfach auf den Gabelschaft aufsprühen? Und danach mit samt Dreck abwischen und trocken lasse?

Weil ich den Schaft geschmiert lasse, geht es zwar am Anfang besser, nur dann sammelt sich so schnell Dreck dran, dass der Abstreifer schon so seine Probleme bekommt. Nur wenn ich den Schaft trocken wische, dann kommt mir teilweise zu schnell der Rost ran :eek:


Hi Poison Nuke
Ich sprüh immer Teflon Spray auf die Tauchrohre.
Hilft auch das Losbrechmoment zu verringern.
Der Dreck bleit natürlich dran hängen.
Muss halt immer mal abgewischt werden.
Hat bis jetz aber keine Probleme bereitet.
Rost sollte bei diesen Tauchrohren eigentlich nicht vorkommen.

Gruß Batzl
 
@batzl
die oberen rohre sind die standrohre, die mehrzahl von rohr ist nicht rohren so wie es von pedal nicht pedalen sondern pedale ist :p
 
Zurück