Und Dein Händler bezahlt Dir auch 'ne neue Gabel, wenn Deine alte kaputt gegangen ist, weil sie nicht vernünftig gewartet wurde?
Und ob die Intervalle zu eng gesetzt sind oder nicht, hängt von der Beanspruchung und der Häufigkeit der Benutzung ab. Trotzdem altert jedes Öl mit der Zeit und sollte zur Gewährleistung der optimalen Funktion einmal im Jahr getauscht werden.
Interessanter Punkt!
Und welchen Defekt an der Gabel, der nicht dem regulären Verschleiß unterliegt (das zahlt eh immer der Kunde) kann man durch Ölwechsel und Nachfetten vermeiden?
Und wie stellst Du sicher, dass der Defekt (Ölverlust oder eine verschlechterte Intrinsic-Funktion) nicht erst durch die "Wartung" beim Händler entsteht?
Meine Meinung: Wennn die Gabel einwandfrei läuft, dann Finger weg! Ein Ölwechsel des Dämpfungsöls würde ich frühestens im nächsten Winter empfehlen. Das Schmieröl im Casting kannst Du (oder Dein Händler) im Fühjahr in 20 min auch selbst wechseln.
http://www.manitoumtb.com/guides/Fo...ervice Manual.pdf?cvar1=12/29/2007+6:54:22+AM
Kleine Inspection:
Seite 8:
- Servicepunkte 1-3 und wieder zurück (3 - 1) durchführen;
- Darauf achten, dass der Innensechskant auf der Dämpfungsseite zum Lösen in Uhrzeigerrichtung in die Gabel hineingeschraubt wird (wichtig!).
- unteres Casting nach Punkte 3 ein wenig (2 cm) von den Standrohren abziehen.
- altes Öl rauskippen
- neues Öl rein
- unteres Casting wieder 2 cm in Richtung der Standrohre drücken
- Innensechskant wie in der Serviceanleitung beschrieben entgegen des Uhrzeigersinns ganz leicht festdrehen, bis Schraubenrand und Castingboden bündig miteinander abschließen.
- Schraube auf der Federseite einschrauben und festziehen.
- Fertig!
Wenn innerhalb der 2-jährigen Gewährleistungszeit z.B. Deine (wenn vorhanden) SPV-Einheit defekt geht, dann wird diese meiner Erfahrung nach
über Deinen Händler sowieso eingeschickt und auf Kulanz repariert - Ölwechsel & Fetten, die mit dem Defekt nix zu tun haben, hin oder her.
Gruß SR--71