Original geschrieben von FranG
...Mein Händler hat Kupferpaste reingeschmiert. Wie schmiert denn Ihr die Lager. machmal quietsch es bei mir echt ätzend.
Hi FranG,
also gequietscht hat mein Hinterbau auch schonmal. Noch dazu während dem Bikeurlaub auf Korsika (
www.campcorse.com)! Letztendlich habe ich das Problem bzw. die Problemstelle gefunden: es war das Federbeinlager (zwischen Umlenkhebel und Federbein) - in der Wartungsanleitung aus der Mountainbike (hab ich oben schonmal gepostet) ist dieses Problem unter Punkt 7 erwähnt. Nur zu blöd, das ich das im Herbst noch nicht wußte! Ich habe ewig gesucht - wo quietscht es denn?...zufällig bekam ich dann die Ausgabe der MB in die Hände (nein, ich bin nicht Abonnent...von nem Bekannten) und da wars beschrieben...gesagt getan...es quietscht nicht mehr...
Für alle anderen Lager empfehle ich Krytech und grundsätzlich würde ich nicht warten bis der Hinterbau ächzt oder die Lager ausgeschlagen sind...regelmäßige Wartung hilft hier wohl "Ausfälle" zu vermeiden (da diese genau dann kommen, wenn man sie nicht haben will -> Bikeurlaub etc.). Das Auto kommt ja auch regelmäßig in die Werkstatt und nicht erst, wenn der Ölfilter "zu" ist.
Und vonwegen, bei der Wartung kommt Dreck in die Lager und man sollte daher die Finger davonlassen?! Ich möchte in so einem "Keller" oder "Werkstatt" nicht arbeiten, wo das der Fall ist. Öfters mal putzen!
Original geschrieben von FranG
...Welchen Dämpfer fährt Ihr. Hat schon jemand mal einen Lockout-Dämpfer an seinem Element ausprobiert?...
Ich fahr ja kein Element, aber an meinem RM Instinct (ziemlich baugleich - nur mit 9 cm Federweg) ist ein Fox Float RL montiert. Mithilfe eines Hebels kann man die Druckstufendämpfung erhöhen! (das Federbein wird nicht vollständig blockiert). Dadurch federt das Federelement nicht mehr ein. Bei groben Schlägen (in Ausnahmesituationen) kann jedoch das Federbein reagieren - Schäden am Bike und Federbein sollten ausbleiben. Ich habe zwar schonmal gehört, das es bei dem Lockout-Federbein zu Schäden gekommen sein soll - weil halt die Schläge so hart waren - aber genaues weiß ich darüber nicht.
Bei mir funktionierts super. Ich blockiere aber fast nur auf Asphalt - übrigend auch meine (neue) Fox Forx Float 100 RL!
Viel Spaß noch bei der Suche nach dem "Quietschen"!
Heiko