Wartung / Service Manitou Black Super Air

Registriert
13. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hey,
mich würde mal interessieren, was man bei einer Wartung der genannten Gabel durchführen muss. Es ist das 2003er Modell mit 80/100mm und war bisher nur einmal beim Service. Wollte das nun gerne selbst durchführen, werde allerdings aus den Dokumenten der Manitou Website nicht wirklich schlau wie oft man überhaupt eine Wartung durchführen sollte und vorallem WAS man genau machen muss.
Über die SuFu bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden, außer das wohl ein sinnvolles Intervall je nach Fahrleistung ein bis zweimal pro Jahr ist :eek: Ich hoffe mal, dass die Gabel keinen Schaden genommen hat, dadurch, dass sie bisher nur einmal beim Service war. Bisher habe ich die Gabel nur regelmäßig mit Fett über diese Schmiernippel und mit Brunox versorgt.
 
erstmal auseinandernehmen und das ganze alte fett restlos rausputzen....
dann würd ich dir neue staubdichtungen empfehlen. und zwar evil genius seals.
dann kannst du die gabel "umrüsten" auf semibath (schmieröl), woduch sie ein viel besseres ansprechverhalten bekommt.
und du kannst dir das mit dem nachfetten in schenken.

und dann halt das übliche.
neues öl in den dämpfer, neues schmieröl auf den luftkolben, schmieröl in die tauchrohre...usw...

im prinzip ganz einfach.
 
Hi foenfrisur,
danke für die schnelle Antwort.
dann kannst du die gabel "umrüsten" auf semibath (schmieröl), woduch sie ein viel besseres ansprechverhalten bekommt.
und du kannst dir das mit dem nachfetten in schenken.
Besseres Ansprechverhalten klingt gut :) Kannst du das mal ein bisschen näher erläutern, was man da genau "umrüstet"?

Was meinst du mit Schmieröl? Hier im Forum hab' ich gelesen, dass man einfach im Motorradfachgeschäft Gabelöl kaufen kann mit der gleichen Viskosität, meinst du das?

und dann halt das übliche.
Steht das auch irgendwo beschrieben? Hätte mal gerne ne übersicht über alle Punkte die zu erledigen sind. Wie gesagt, hab sowas vorher noch nie gemacht...

EDIT: wo bekommt man denn die "evil genius seals"?
 
das umrüsten geht relativ einfach...

du musst einfach ein paar evil genius seals kaufen.
dann die standrohre und tauchrohre voneinander trennen.
dann die alten dichtungen mit nem flachen, breiten schraubendreher aushebeln und danach die tauchrohreinheit gründlich reinigen...das ganze alte fett muss raus.
dann schaumstoff ringe in die tauchrohre einlegen und die neuen dichtungen einpressen.
das geht recht einfach....einfach nen 5mm 1 1/8" ahead spacer oben auf die dichtung und mit nem gummihammer solange drauf bis die dichtung richtig sitzt.

zum einen sieht die gabel so besser aus, denn die miniboots brauchst dann nicht mehr.
zum anderen kannst du die gabel dann mit schmieröl anstatt mit fett fahren.
also so wie die aktuelleren black´s auch.
 
Aha ok, klingt nicht allzu kompliziert. Wenn das funktioniert, wäre es natürlich super.

Wenn du mir jetzt noch sagst, wo man die neuen Dichtungen bekommt, und was genau Schmieröl ist, wäre ich dir sehr dankbar :)
Sind die Schaumstoffringe bei den neuen Dichtungen dabei?

btw: Irgendwie kann ich das PDF Attachment aus deiner Antwort nicht herunterladen. Kannst du mir das per Mail schicken?
 
die dichtugnen bekommst du imho bei hibike. die schaumstoffringe müssten bei den dichtungen beiliegen.
schmieröl...da nimmste einfach getriebeöl mit 40er Viskosität.

gib mal deine mailadresse...dann schick ich dir das manual
 
möchte auch bei meiner black comp 03 von fett auf ölschmierung wechseln und dazu die dichtungen austauschen. hab auch schon die beiträge im forum zu den evil genius seals gelesen. nur heißen die älteren dichtungen bis 2003, die noch den gummischutz darüber erforderten und nicht für ölschmierung geeignet waren auch evil genius. bei hibike gibt es folgendes angebot:

Manitou Evil Genius Dichtungsset 28,6mm Bj. 1998-2005 29,90 EUR/Stk

Manitou Evil Genius Dichtung 30,0mm Bj. 1998-2005 12,90 EUR/Stk

Manitou Evil Genius Dichtung 32,0mm ab Bj. 2003 12,90 EUR/Stk

die "neuen" seals, die für die umrüstung notwendig sind, gab es doch erst ab den 2004er gabeln. daher drängt sich die frage auf, ob die bei hibike angebotenen überhaupt die "neue" generation sind und die umrüstung damit machbar ist?
 
Hi nemolino,

selbes habe ich mich auch schon gefragt. rein äußerlich kann man die "neuen" von den alten Dichtungen wohl nicht unterscheiden, oder?. Unter den Gummihauben meiner Gabel sitzen jedenfalls Dichtungen, die diesen silbernen Ring auch schon haben. Hab' nun einfach mal über meinen Händler bestellt und ihm gesagt, dass ich die Dichtungen für ne '04er Black benötige. Ich hoffe mal, dann bekomme ich die "richtigen" Dichtungen (inkl. dieser beiden Schaumstoff Ringe), die auch für Ölschmierung geeignet sind.
 
ihr sprecht von 'besserem ansprechverhalten'...interessant, ich hab mit meiner black super spv (06er) jetzt 1500km runter und noch keine gedanken an wartung verschwendet. wenn ich allerdings die fox von nem freund mit meiner gabel vergleiche, dann schlucke ich beim thema ansprechverhalten aber ganz gehörig. die fox hobelt selbst kleinste! unebenheiten weg, wo meine gabel mich nur kurz anlächelt und weiter schläft:rolleyes: . ist da so ein gewaltiger qualitätsunterschied zw fox und manitiou, oder sollte ich vielleicht doch mal die 100 euros in ne wartung investieren...?
gruß markus
 
ihr sprecht von 'besserem ansprechverhalten'...interessant, ich hab mit meiner black super spv (06er) jetzt 1500km runter und noch keine gedanken an wartung verschwendet. wenn ich allerdings die fox von nem freund mit meiner gabel vergleiche, dann schlucke ich beim thema ansprechverhalten aber ganz gehörig. die fox hobelt selbst kleinste! unebenheiten weg, wo meine gabel mich nur kurz anlächelt und weiter schläft:rolleyes: . ist da so ein gewaltiger qualitätsunterschied zw fox und manitiou, oder sollte ich vielleicht doch mal die 100 euros in ne wartung investieren...?
gruß markus

zumindest solltest du deiner gabel nach 1500Km evtl. mal neue schmieröl im semibath gönnen.
das mit dem ansprechverhalten liegt evtl. am spv.
versuchen kannst du es mal mit etwas weniger druck in der spv kammer zu fahren.
dadurch wippt die gabel halt schneller, wird aber etwas sensibler vom ansprechverhalten.



btw., eine fox bietet trotzdem bessere performance, ist dafür aber auch um einiges teurer ;)
 
zumindest solltest du deiner gabel nach 1500Km evtl. mal neue schmieröl im semibath gönnen.
das mit dem ansprechverhalten liegt evtl. am spv.
versuchen kannst du es mal mit etwas weniger druck in der spv kammer zu fahren.
dadurch wippt die gabel halt schneller, wird aber etwas sensibler vom ansprechverhalten.



btw., eine fox bietet trotzdem bessere performance, ist dafür aber auch um einiges teurer ;)

okay, zugegeben, mit dem spv habe ich recht wenig experimentiert, werde ich mal angehen. aber, die sache mit dem semibad...sollte ich da schon ein wenig know-how mitbringen und es selbst versuchen oder doch lieber zum service geben?
 
geht einfach.....also nur mut ;)

musst im prinzip nur unten aufschrauben, gabelholme etwas herausziehen, das alte öl ablaufen lassen und je seite wieder 16ml schmieröl (z.B. SAE40) einfüllen.

for further details > email me
 
Hi,
wollte mich nochmals bei foenfrisur für die erstklassige Hilfe bedanken. Hat soweit alles gut geklappt :daumen:
Ein paar Fragen hätte ich noch:

- Ist es normal, dass die Standrohre mit den neuen Dichtungen trocken sind? Mit der Fettschmierung waren die immer ein wenig fettig. EDIT: Könnte es daran liegen, dass ich die Schwämmchen nicht montiert habe (bei der Gabel ist da wohl kein Platz dafür)?

- Meine Gabel macht seit dem Auseinanderbauen ein ziemlich hässliches, ratterndes und knarzendes geräusch, wenn ich den Federweg verstelle (z.B. von 100mm auf 80mm) und dann das erste mal einfedere. Danach ist alles ok. Woran könnte das liegen?

- Der Hebel Compression (Druckstufe, richtig?) zeigt keine bzw. wenig Wirkung. Hab' ich was falsch gemacht?

EDIT2:
nemolino: Kann dir nur empfehlen die Dichtungen auch über deinen Händler zu bestellen. Mich hat der Satz gerade mal 16,90EUR gekostet, Versandkosten musste ich auch nicht zahlen und es waren auch die neuen Dichtungen. Bei hibike zahlt man mit Porto ja für eine Dichtung schon mehr...
 
Zurück