Wartung VR Nabe

Registriert
31. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen

Bitte flamed mich nicht gleich, sollte es schon eine passende Antwort auf die folgenden Fragen geben, ich habe die Suche schon benutzt nur das passende war ned dabei, außerdem eilt es leider sehr da wir heute abend auf ne länge Tour aufbrechen.

Also folgendes Problem:
Meine VR Nabe meines Bergamont Stallion 2005 (Die Narbe is von Tattoo is denk ich Bergamont Eigenbau) hat über die 1800km dieses Jahr ziemlich viel Spiel entwickelt (3-4mm). Jetzt will ich das noch beheben bevors losgeht.
Hab sie schon auseinander gebaut (Kone konnte ich mit der Hand öffnen nachdem die Kontermutter mim normalen Schlüssel gelöst wurde.
Alle Komponten vorsichtig außeinander genommen und gereinigt nun ist alles blitzblank Kugeln und Lagerschalen haben noch KEINE Kratze oder Kerben, was denk ich mal gut ist.

Ich hab das nun zum ersten mal gemacht da ich sonst immer beim Radfritzen meines Vertrauens bin aber wegen der Eurobike sind die nun alle weg^^.
Und ich muss mir nun irgendwo möglichst günstig passendes, preiswertes Fett für die Narbe und die passenden Konusschlüssel besorgen. (Mim normalen Schraubenschlüssel gehts halt null das odentlich zu kontern).

Ansich denk ich mir schon das Produkte ausm Baumarkt wohl nicht die selbe Qualität aufweisen nur leider hab ichs echt eilig und Hagebaumarkt wäre das einzige an dem ich nah dran bin. Meint ihr ich bekomm da das benötigte Zeug überhaupt? Bzw wenn ja is das dann wirklich sooo schlecht das ich es lieber anders versuchen solle?

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
MFG Ascu

PS: Wenn man das Fett auch für andere Bereiche am Rad verwenden kann wär das perfekt: z.B. Sattelstütze oder im Steuerlager.
 
Fett bekommsst du im Baumarkt, nimm das hochwertigste wälzlagerfett was die haben und gut. Evtl im Autozubehör schauen, da bekommst du vielleicht sogar EP Fett mit Molybdänsulfid und so.
Aber erstmal tut es eigentlich jedes Fett.
Viel davon rein, schützt vor Wasser, und überschüssiges drückt sich wieder raus Stichwort Scheibenbremse. hier halt nach ein par km gucken das nichts auf die Bremse geht.

Den flachen konenschlüssel bekommst du nur mit Glück im Baumarkt, normale sind ja zu dick. Vllt haben die im Fahrradzubehör aber noch diese Schlüssel wo alle Größen in ein Stück Blech gepresst sind. Die müssten flach genug sein. Zur Not musst du halt im Baumarkt einen dicken schlüssel und einen Winkelschleifer kaufen:cool::D
Aufpassen das es beim schleifen nicht zu heiß wird, immer wieder in Wasser abkühlen noch bevor der Stahl anläuft/Farbe bekommt.

Viel Erfolg
 
PS: Wenn man das Fett auch für andere Bereiche am Rad verwenden kann wär das perfekt: z.B. Sattelstütze oder im Steuerlager.
klar, für alle Kugellager halt. Sattelstütze eher nicht, dort braucht man unter Umständen Montagepaste oder gar spezielle Montagepaste für Carbonteile die das nötige Anzugsmoment der Schrauben reduziert. Aber beide auch ein festsotten / festrosten der Stütze verhindern.
Ich nehm dort zwar an meinen Schrotträdern (hauptsächlich Stahlteil, öfter Alu aber nie Carbon), dafür auch oft normales Fett her - aber es kann passieren, das man die Stütze nicht fest genug bekommt ohne die Schraube zu stark anzuziehen. Dann muß man doch wieder auf die Montagepaste zurückgreifen - oder spezielle hochfeste Schrauben.
 
Dank euch zum Baumarkt schaff ichs grad noch^^ Und nen Winkelschleifer hab ich am start, das kann lustig werden;).
Hm Sattelstütze is ned aus Carbon eher Alu aber dann werd ich mir wohl noch Montagepaste besorgen dank euch genau die Antwort die ich gebraucht hab!
 
Beim Kontern der Muttern sollte aber ein minimales Spiel vorhanden sein das dann beim festziehen des Schnellspanners weg ist, ansonsten laufen die Konen ein.
Das hat Shimano bis heute noch nicht kapiert.

Servus Reiner
 
Beim Kontern der Muttern sollte aber ein minimales Spiel vorhanden sein das dann beim festziehen des Schnellspanners weg ist, ansonsten laufen die Konen ein.
Das hat Shimano bis heute noch nicht kapiert.

Servus Reiner

Stimmt!

Deswegen mach ich all meine Naben vor Inbetriebnahme erst mal auf und stell das Spiel selber ein. So ist mir noch nie eine Naben wegen der Lagerung kaputt gegangen. Wurden immer nur getauscht wenn das Laufrad kaputt gegangen ist
 
Beim Kontern der Muttern sollte aber ein minimales Spiel vorhanden sein das dann beim festziehen des Schnellspanners weg ist, ansonsten laufen die Konen ein.
Das hat Shimano bis heute noch nicht kapiert.
Beim zweiten mal ist man immer schlauer... es hat genau 2000km gedauert bis die vordere Nabe sich anhörte als wäre sie mit Kieselsteinen gefüllt.
Der Konus und die Kugel sahen dementsprechend aus, die Lagerschale war ein bisschen verfärbt (Bronze überzug) jedoch war die Lauffläche noch in Ordnung.
Mit einem Satz neuer Kugel, einem Konus und der richtigen Einstellung war das Problem gelöst und bis jetzt 10t km später auch immer noch.
Glück im Unglück...

Ich kann mir das mit dem zu streng angezogenen Konus nur so erklären, dass zum Einspeichen und Felge mittig ausrichten ein Spiel in der Nabe ja nicht erwünscht ist und deswegen die Lager von Shimano schon mehr angezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich doch hier schon so gute Antworten für mein VR bekommen habe, noch etwas: Hab mein hinteres Laufrad irgendwie geschrottet (war ein seeeehr billiges Teil) und hab übern Winter von meinem Radmann des Vertrauens ein kompletten Reifen günstig bekommen um übern Herbst zu kommen.
Zum LR:
Is eine WTB DX23 Felge und ne Shimano 8S-FHM... irgendwas Nabe (man kann die genaue Bezeichnung leider nicht mehr erkennen evtl wisst ihr was es ist, sieht aber sehr nach 0815 aus) is kein neues LR aber es ist gerade und funktioniert darauf kams mir an.
So nun bin ich heute von der Tour heim und merke wie das Hinterrad ab und zu ein, sagen wir, "raues" geräusch macht, Felge hat kein Spiel und rollt auch gut ohne stark abgebremst zu werden.

1.Frage: Ich vermute das Lagerspiel ist zu stramm, kann das stimmen?
2.Frage: Brauch ja zum Kranz abziehen ne Kettenpeitsche und nen Zahnkranzabzieher, brauch ich da ganz spezielles Ausführungen der Werkzeuge für nen Zahnkranz von SRAM, oder tuts sowas auch:

[ame="http://www.amazon.de/Unbekannt-Zahnkranzabzieher-f-HG-Kassetten/dp/B000RW6YWY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1315155704&sr=8-1"]Zahnkranzabzieher f. HG Kassetten: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
(das passt auf ne normale ratsche nehm ich an)

[ame="http://www.amazon.de/Unbekannt-Kettenpeitsche/dp/B000RW3HOW/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1315155731&sr=1-1"]Kettenpeitsche: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Ich weis das is ned von Parktool, etc... aber ich brauchs eigentlich ned oft da dacht ich das würd schon gehen. Ach ja eins noch wegen dem Drehmoment, ich hab kein NM-Schlüssel, und der Kranz braucht 35-40Nm Anzugsmoment-> geht das auch ohne oder is der Schlüssel pflicht (der is nämlich preislich im moment einfach ned drin^^)
Dank euch im Voraus
mfg
Ascu
 
Super dank dir bikeseppl, meinst meine Fehlerprognose stimmt auch?
wie ich sehe baust du auch Laufräder? Da hätt ich noch ne Frage, Freund von mir will auch zum biken anfangen und meinte das er mit 135kg wohl keine Bikes findet die ihn aushalten.
Hab ihm gesagt dass es da bestimmt was gibt, weist du wies da im allg. mit LRS aussieht bei solchen Gewichtsklassen? (Btw das Einsatzgebiet ist MTB Anfänger das wäre dann wohl S0 vielleicht irgendwann mal S1)
 
Zurück