Wartungsaufwand von einem Race-Fully

Registriert
11. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
im Oberbergischen
Tach zusammen,

mein Giant Cadex ist nun 12 Jahre alt - carbon rules - und ich WILL jetzt
was neues!

Ein Race-Fully, genau. Sportlich straff und nicht zu schwer soll es sein und
max. € 2500,- kosten.

Bin ein Specialized EPIC 2005 und das Canyon Nerve RC7 gefahren. Machen
erstmal beide einen super Eindruck.
Doch was taugen diese Fullys hinsichtlich Haltbarkeit und Wartungsaufwand?
Da habe ich tausend Fragen...ok, ich mache es kurz:

1. nach ca. wie viel Kilometern muss man was am Hinterbau machen (reinigen,
Lager prüfen/ersetzen) bis der spürbar schlechter anspricht?
2. nach ca. wie viel Kilometern muss am Federbein/Federgabel was gemacht
werden und was für Arbeiten sind dann fällig - Spezialwerkzeug notwendig?
3. nach ca. wie viel Kilometern muss man mal nach den Disc-Belägen schauen
und diese dann evtl. tauschen?
4. kann einer schätzen wie lange so ne Fox Gabel (FRL/FRLT) bei ca. 4000 bis
6000 km/Jahr halten könnte?

Eventuell für viele von euch bekloppte Fragen, aber mein Cadex mit HS33
braucht nur Kettenöl und zwei mal im Jahr werden Kette und falls notwendig
Ritzel gewechselt. Die HS33 hat noch die ersten Klötze - ok, jetzt werden die
ganz schön flach, aber das spart ja Gewicht :D

Danke schonmal für eure Mühen

Dat Weich-Ei
 
die sache mit dem wartungsaufwand kommt ganz darauf an wie du mit dem bike umgehst und bei was für einem wetter du unterwegs bis.
bei schmodder geht die ******* natürlich schneller kaputt.
wenn dich die frage nach der laufleistung der teile so "quält" wäre glaube ich ein hartail etwas besser für dich.
die bremse (disc) ist eigentlich nicht so wartungsaufwändig, die beläge müssen halt häufiger getauacht werden. bei meiner marta sinds so alle 2000-3000 km allerdings bei doch relativ extremen einsatz.
die federgabel(kommt ganz darauf an welche(kann über fox nix sagen)) ist auch nicht so wartungs aufendig.(fahre rs reba team 100) immer mal wieder wd 40 und siliconspray drauf dann passt des.
zu den lagern kann ich nichts sagen da ich selbst hartail fahre.
einige meiner freunde die fully fahren haben sehr viele probleme mit den lagern und andere überhaut nicht. musst dich also bei real drivern erkundigen. zudem kommt galube ich immer noch ein bisschen glück dazu.
mfg
dominik
 
Wenn dir Wartungsarmut sehr wichtig ist, wäre wohl ein Eingelenker das richtige für dich. Ich fahre meinen nun schon 15000-20000km, und da ist kein bisschen Spiel im Lager. Es ist ein wohldimensioniertes Industrielager, das auch sein Gewicht hat, niemals gepflegt wurde, aber schon härtere Trails und eine ganze Menge Matsch gesehen hat.
Andererseits kommen so höhere Querkräfte auf den Dämpfer. Das kann man aber umgehen, indem man einen steifen (und schweren) Rahmen kauft.
Über 10000km mit einem Satz Bremsbeläge? Das musst du Magura schreiben. Die kaufen die dir bestimmt für ihr Museem ab.
(Meine haben selbst bei fast nur trockenem Einsatz fast nur in der Ebene bei geringem Körpergewicht "lediglich" ca. 8000km gehalten :p )
 
Danke erstmal :daumen:

Vielleicht antworten ja noch jemand der ein Canyon Nerve RC oder Epic fährt!
Das wäre natürlich super!

Wartungsarmut ist mir nicht das wichtigste - Komfort hat halt seine Preis. Nur will ich kein Fully das mir im Jahr noch ein paar Hundert Eus für Service/Teile abnimmt und dann noch nach jeder Tour Zucker in den A**** geblasen braucht.
Ich kann schrauben, habe das Werkzeug und Spaß macht es mir auch. Nach 8000 - 10.000 km kann das eine oder andere Lager ruhig getauscht werden, aber nicht alle 1000 oder 2000. Und so ne Gabel sollte nach einem Schön-Wetter-Trip auch mal ohne Pflege auskommen können. Nach dem Schlammbad geht es eh immer in die Wanne zum duschen und dann gibts auch "Körperpflege".

Was die Bremsen angeht, ist so ne Marta wohl nicht ohne Grund verdammt leicht. Wie kann man einer Bremse nur Belag mitgeben für ca. 3.000 km - mehr werde ich hier im oberbergischen Mittelgebirge nicht schaffen.

Übrigens hat die HS33 deutlich mehr als die 10.000 km mit dem ersten Belagsatz geschafft. Hab da nie so richtig drüber nachgedacht - die sind jetzt ca. 6 Jahre drauf - schätze mal 25.000 km! Oder habe ich doch gewechselt? Nee, aber dat war noch in Berlin, wo es flach ist und meine Hausstrecke keinen Grund zum bremsen gibt - bremsen mag ich eh nicht so gerne - Verschwendung. Nur hier im Mittelgebirge sind die Alternativen rar :(

Genug geprahlt!

So weist dem Weich-Ei den Weg
 
fahr das canyon rc8.
kann dir noch nicht viel zur haltbarkeit sagen, weil ichs erst seit juni habe und es von mir möglichst geschont wird - damit ichs im rennen richtig hernehemen kann... ;)
also es hat wohl so ca 4000km und die statistik wurde schnell zerstört, weil der gabel-lockout nach 3 wochen hinüber war.
der lack ist recht anfällig fällt mir noch ein....
die bremsbeläge sollte ich jetzt wexln. bremse ist für mich übrigens ein traum in jeder situation...
ansonsten solltest du halt möglichst nach jeder fahrt federelemente reinigen und mit brunox behandeln. antrieb sowieso. das macht man heute so... :rolleyes:
lager sind meiner erfahrung nach kein großes problem. hab von wartung derselben aber nicht viel ahnung weil die inspektion canyon übernimmt. ist mittlerweile im allgemeinen kein großer act und die jungs geben sich ziemlich viel mühe(erfüllen meiner erfahrung nach auch sonderwünsche...).


und ganz allgemein empfehle ich dir so ein rad nur, wenn du auch wirklich rennen damit fahren willst. sonst gibt es bessere alternativen.



€: mit deinem budget kriegst du bei canyon übrigens eine ungleich bessere(~high end) ausstattung...
 
und ganz allgemein empfehle ich dir so ein rad nur, wenn du auch wirklich rennen damit fahren willst. sonst gibt es bessere alternativen.

Das musst Du mir näher erklären! Was spricht dagegen mit dem Ding auch mal nach dem Feierabend ein oder zwei Stunden Spaß zu haben oder am Wochenende mit den Jungs vom Club 3,4 oder 5 Stunden Wildschweine zu jagen? :cool:

Was sich für mich aber schon mal positiv darstellt, ist die scheinbare Haltbarkeit der Fahrwerks-Mechanik. EPIC oder RC7 - ich weiß es nicht! Wahrscheinlich entscheidet der Fakt, dass ich im Frühjahr kein Canyon mehr mit akzeptabler Lieferzeit bekommen werden. Ich bestelle doch nicht im Winter mein Rad und benötige dann das Geld im Frühjahr für was anderes...

Danke erstmal, aber vielleicht gibt es ja auch extrem negative Meinungen über eines der Räder da draußen.

jo, bis denn mal
 
kurtz meint wohl, dass die Geometrie des Rades ziemlich rennorientiert ist. Gestreckte Sitzposition und nervöses Lenkverhalten. Wer gemütlich und entspannt längere Touren fahren möchte ist da mit einem Tourer u.U. besser bedient.
 
Flatpro schrieb:
der genitiv ist dem dativ sein bester freund
alzo gramatikalische fäler hap ich jezt kaine gefunten.(PS: deutsch-abi 13P ;) )


und ja. ich meine, dass du mit einem tourer oder "enduro" besser bedient wärest, wenn du keine rennen fährst. geometrie, parts und v.a. die charakteristik der federelemente sind auf den renneinsatz ausgelegt.
 
Frohe Weihnachten zusammen!

wo im (Ober-) Bergischen kommst Du her?
Und mit welchem Club jagst Du?

ach Reichshof ist ja auch nicht weit von Bergneustadt.
Ich weiß gar nicht wie der Club heißt, aber die fahren Rennen und sind schon recht fit! Bin ein mal mitgefahren - einfach keine Zeit gehabt. Aber nächstes Jahr gehts mit dem neuen Rad häufiger raus.
Was fährst Du denn so an Strecken Delgado? Bin mal die "Tour de Reichshof" gefahren - auch nett, aber eben Straße.

und ja. ich meine, dass du mit einem tourer oder "enduro" besser bedient wärest, wenn du keine rennen fährst. geometrie, parts und v.a. die charakteristik der federelemente sind auf den renneinsatz ausgelegt.

Jo, genau das suche ich! Leicht aber nicht ultraleicht, schließlich gehts hier viel bergauf und bergab und Wurzel und Steine gibts auch ein paar. Eigentlich ein straffes Hardtail aber dann halt doch nicht zu hart. Und falls das Ding zu gestreckt ist, kommt da halt ein kürzerer Vorbau und ein Riser dran. Ich saß ja schon mal drauf - paßt!

Da hier keiner schreibt "Weich-Ei, laß die Finger von nem Race-Fully, das ist großer Mist!" werde ich mir wohl entweder ein EPIC oder ein Canyon RC7 zulegen. Jaaaaaaaaaaaa, ich freue mich! Heizen mit Hirn.

Vielen Dank und möge unterm Christbaum dieses Jahr ein Bikertraum in Erfüllung gehen.
 
Weich-Ei schrieb:
Frohe Weihnachten zusammen!



ach Reichshof ist ja auch nicht weit von Bergneustadt.
Ich weiß gar nicht wie der Club heißt, aber die fahren Rennen und sind schon recht fit! Bin ein mal mitgefahren - einfach keine Zeit gehabt. Aber nächstes Jahr gehts mit dem neuen Rad häufiger raus.
Was fährst Du denn so an Strecken Delgado? Bin mal die "Tour de Reichshof" gefahren - auch nett, aber eben Straße.

Hallo Weichei,

richtig, Du meinst die Schwalbe Jungs aus Bergneustadt oder Bikeattack Oberberg mit Treffpunkt in dér Becke.

Alles Weicheier ;)

Guck doch mal in Gummersbach-Vollmerhausen vorbei.

Jeden Sonntag um 11:00 Uhr vor Radsport Nagel.

An Weihnachts- und Neujahrstagen könnte Schonmal ausfallen; Sonst immer.

Gruß Delgado
 
Zurück