Wartungsfreie Nabe?

Registriert
28. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich habe hier eine HB-RM40 vor mir. Es handelt sich dabei um die Vorderrad Nabe. Sie war bereits so in meinem Bike verbaut. Laut Explosionszeichnung ist der Aufbau üblich wie immer bei Shimano, nur leider sieht es in der Praxis anders aus. Ich kann sie nicht öffnen. Nachdem ich den 17er Konus Mutter gelöst habe befindet sich der 13er Konus nur auf der einen Seite. Auf der andere ist es komplett rund, sodass man nicht mehr gegenhalten kann.

Hab ich was falsch gemacht, oder wurde hier eine spezielle Nabe verbaut die man nicht öffnen soll?

Auf den Bildern, jeweils eine Seite der Nabe.
 

Anhänge

  • DSC_0747.jpg
    DSC_0747.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 95
  • DSC_0748.jpg
    DSC_0748.jpg
    55 KB · Aufrufe: 92
Die Nabe war aber nicht so bei einem neuen Rad verbaut?
IMHO hat da einer einfach einen anderen Konus verbaut. Auf der Staubschutzkappe steht auch nicht "Shimano".

Zum Ausbauen der Achse reicht es wenn du nur eine Seite öffnest.
 
Oh das ist mir gar nicht aufgefallen. Normalerweise steht also auf beiden Seiten Shimano.
Wie bekomme ich die Achse denn jetzt raus? Ich kann ja den Konus nun nicht lösen, da sich die Achse mitdreht.
Interessant ich hab es damals von einem Bekannten gekauft, da war es etwa ein Jahr alt. Hat wohl jemand was verändert.

Edit: Ich habe jetzt nochmal geschaut. Auf beiden Seiten steht Shimano, nur ist der Schriftzug auf dem ersten Bild genau im Lichtkegel.
Der einzige Unterschied ist eben, dass es auf der einen Seite rund ist und an der anderen ganz normal. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Falscher Alarm, du hattest Recht! Hab es jetzt geschafft! War einfach zu blöd. :D


Das Konuslager oder wie es heißt hat jemand auf der anderen Seite falsch rum eingebaut, deswegen war es rund..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach einfach zwei Mutter, die sich gegenseitig kontern, auf die einen Seite wo der Konus keine Konusschlüsselaufnahme hat. Dann kriegst du es gepackt.
 
Ist an dem Konus überhaupt iwo eine Stelle wo du einen Konusschlüssel ansetzen kannst? Iwie muss der doch auch gekontert werden.
Jedenfalls ist das nicht normal.
 
Das nenn ich mal kurios. :eek: Laufen die Kugeln auf der Gabelschlüsselaufnahme nicht irgendwie etwas unrunder als auf der Kugellaufbahn? :confused:
 
Ja ist schon komisch. Und nie hat jemand was gemerkt. Lief sogar erstaunlich gut.
Erst jetzt lief es ein wenig rau, weswegen ist die Nabe geöffnet, gereinigt und nun gefettet habe.

Dazu habe ich nun noch eine Frage, hat jemand einen guten Tipp oder eine Erklärung, was da Lagerspiel angeht?
Es soll ja minimal was vorhanden sein, wegen des Schnellspanners. Aber das Gefühl dafür habe ich natürlich noch nicht, hat da jemand Rat?
 
Bei eingebautem Rad: Sitzstrebe/Tauchrohr (=das untere Gabelrohr) in die eine Hand, Reifen in die andere Hand, und das Rad im Bike hin- und herbiegen. Dabei ist immer ein Flex zu spüren, aber wenn dabei zusätzlich "Endanschläge" zu spüren sind (nicht mit Bremsbacken-Anschlag verwechseln), dann ist noch Spiel vorhanden. Dann Schnellspanner etwas fester ziehen, oder falls der Schnellspanner schon sehr fest ist, nochmal Nabe einstellen.

Bei ausgebautem Rad ist es schwieriger. Rad festhalten (gegen eine Wand drücken als würde es senkrecht die Wand hochrollen, Körpergewicht degegenlehnen), ein Achsende nach innen drücken, auf der anderen Seite am Achsende rütteln. Wenn dabei nur noch ein gaaaaanz leichtes Wackeln der Achse in der Nabe hör-/spürbar ist, passt die Einstellung.
 
Vielen Dank, euch beiden die Seite kenne ich natürlich und habe auch genau das Video und die Anleitung zu diesem Thema studiert.

Ich denke ich bekomme das hin, ist halt am Anfang schwierig das Gefühl dafür zu bekommen, wann es optimal ist. ;)
 
Also um das Konenspiel bei meinen Shimano-Naben einzustellen dreh ich den Konus so weit drauf, dass in den Lagern gerade kein Spiel mehr ist. Dann zieh ichs noch ne 1/4-Umdrehung fester und konter dann. Damit hat es zumindest bei mir genau so viel Spiel, dass es fest eingespannt kein Spiel mehr hat und leicht läuft.

Gruß, Mojo
 
Bestimmt eine blöde Frage, aber ich frag einfach mal:

Ist es normal, dass nach einem Reifenwechsel die V Brakes neu justiert werden müssen? Ein Teil der Beläge schleift nach dem Einbau nun am neuen Reifen. Das kann aber gut sein, wenn der neue Reifen etwas andere Maße hat oder?

Ich wollte eben kurz nachfragen. ;)
 
Ich nehme an es ist logisch. :D
Der Reifen wird es wohl eher nicht sein. Evtl. also durch das fetten und kontern der Nabe. Die hatte vorher etwas mehr Spiel jetzt ist alles richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, du machst dich über uns lustig. Wie kann denn der Reifen die Position der Felge verändern? Entweder die Achse sitzt anders als vorher im Rahmen oder beim Aus-/Einbau hat's den Bremsbelag verdreht.
 
Also wird es die Nabensache sein?
Und nein ich mache mich eigentlich gar nicht über euch lustig. Mir fällt es nur teilweise schwer mit der Art dieses Forums umzugehen. Nicht falsch verstehen!

Eigentliche Frage sollte wohl folgendermaßen lauten:

Ist es normal, dass man die Bremsen neueinstellen muss wenn die Nabe gefettet und neu gekontert wurde oder wenn die Nabe komplett getauscht wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
So vergesst alles, du hattest Recht, beim Rad festziehen ist es ein Stück runter gerutscht und deswegen war es so. Nun ist alles okay!

Danke!
 
Hallo
Ich lege den Konus mit der Hand fest spielfrei an un kontere
das hat bis jetzt immer supper gepasst Gruß
 
Zurück