Warum Fahren die Fahrradfahrer auf der Straße?

@Schwarzwild @Hammelhetzer
unterste Schublade Eure Beiträge

@Geisterfahrer
vielleicht fährt er ja grade;)

@Threadersteller
warum machen wir das? Ich beziehe mich mal auf innerörtliche Radwege:


  • weil es sicherer für uns ist. Es ist empirisch erwiesen, dass von der Fahrbahn räumlich getrennte Radwege eine 3 mal höhere Unfallhäufigkeit aufweisen als Straßen ohne Radwege oder Straßen auf denen ein Radweg auf der Fahrbahn markiert ist (das Optimum). Radwege die in beiden Fahrtrichtungen befahren werden müssen, haben übrigens eine 13 mal höhere Unfallwahrscheinlichkeit. Der Grund liegt hier an den "Schnittstellen" (Kreuzungen, Auffahrten für Tankstellen etc.) an denen der Radweg unterbrochen wird. Autofahrer nehmen durch die räumliche Trennung Radfahrer oft nicht wahr und übersehen diese. Die meisten Unfallopfer sind Kinder und ältere Menschen.


  • weil es unser Recht ist auf der Straße zu fahren. Seit der Fahrradnovelle 1997 ist die Benutzungspflicht von Radwegen grundsätzlich abgeschafft. Nur dort wo sie explizit angeordnet ist (das kleine runde blaue Schildchen mit dem Fahrrad drauf und die beiden Schilder für gemeinsamen Fuß- und Radweg), muss der Radweg benutzt werden. Die Benutzungspflicht muss an jeder Kreuzung neu angeordnet werden, sonst erlischt sie. Ein benutzungspflichtiger Radweg ist auch nur dann benutzungsplichtig wenn er benutzbar ist (was für ein Satz). Also, ist der Radweg verschneit oder vereist, liegen Scherben drauf, rennen Fußgänger drauf rum etc. ist er nicht mehr benutzungsplichtig. Wichtig hierbei für alle Radfahrer ist, dass ich niemals auf dem Gehweg fahren darf. Parkt ein Auto auf dem Radweg und der Radfahrer weicht auf den Gehweg aus und fährt dabei einen Fußgänger um, ist der Radfahrer schuld. Ist der Radweg nicht benutzbar muss ich also sogar auf der Straße fahren.

Und nochmals an den Threadersteller: lass mal dein Auto stehen und fahr mal einen Monat lang mit dem Rad. Nicht nur Sonntagnachmittags gemütlich ne Kaffefahrt, sondern erledige die alltäglichen Dinge mit dem Fahrrad. Dann kannst du dir die Antwort auf deine Frage selber geben.

Edit: @the body
das mit dem 240 Schild stimmt nicht ganz. Ich darf dort ganz normal fahren, muss nur besondere Rücksicht auf Fußgänger nehmen. Auf einem Gehweg mit dem Zusatzschild "Radfahrer frei" muss ich mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Dies ist dem Grunde nach auch ein Gehweg und ist daher für Radfahrer nicht benutzungspflichtig.
 
Ist doch egal, ob der Thread von einem LKW-, PKW oder Fahrradfahrer erstellt wurde. Ich finde er hat sehr wohl seine gute Berechtigung. Gegenseitiges Verständnis und deren Anwendung sollte ja die Grundlage sein.
Ich gebe auch zu, das ich mich öfters einmal ärgere wenn Radfahrer, hauptsächlich RR auf der Strasse fahren obwohl ein Radweg da ist. Musste aber fast immer gleich festellen, nachdem ich einen Blick auf den Radweg geworfen habe, das ich es wahrscheinlich nicht anders gemacht hätte. Da ich selber im ländlichen Bereich fahre ( mit dem MTB ) und dies aus Traingszwecken, fahre ich fast ausschliesslich auf der Strasse, da dort so gut wie keine Radwege vorhanden sind. Dort kommt es auch ab und an vor, das mich ein kurzer vorhandener Radweg auf die andere Strassenseite "zwingt". Da überleg auch nur kurz, was ungefährlicher ist, zweimal die Fahrbahn queren oder einfach auf der Strasse bleiben, und en tscheid mich für die Strasse.
Ich kann nur jeden RR und MTB´ler raten gute 80 bis 100 cm vom rechten Fahrbahnrand wegzubleiben. Erstens liegt dort der meiste Dreck, zweitens ist dort die Strasse am unebensten, und drittens fahren dich die LKW´S und Pkw´s halb über den Haufen.
Den Abstand von 1,5 m zum Radfahrer, steht irgendwo geschrieben, wird aber in der Regel nicht angewandt.
Hält man den "grossen" Abstand zum re. Fahrbahnrand, sind die PKW´S und LKW´S gezwungen abzubremsen und können erst dann überholen, wenn wirklich kein Gegenverkehr ist.

Für alle Biker ein ordentliches Hals und Beinbruch und ein wachsames Auge im Strassenverkehr.
 
Man sollte aus Prinzip nur auf der Straße fahren, und sei es nur um die völlig überflüssige Landplage LKW-Fahrer von der Sinnlosigkeit ihrer Existenz zu überzeugen.......


… konntet Ihr keinen anständigen Beruf ergreifen? Habt ihr keine Eier in der Hose, die euch die Würde geben, euren miesen Job wenigstens mit etwas Anstand zu tun? Nein? Reicht's noch nicht mal dafür?
--------

So einer regt sich dann aber über ein paar
(es sind wirklich nur wenige, die meisten benutzen nämlich auch mit dem Rennrad die Radwege, auch wenn diese meist wegen Pfusch der Straßenbaufirmen eine unverschämte Zumutung sind)
Radfahrer auf der Straße auf? Geht's noch?

Mein lieber "Schwarzwild",

einen noch größeren geistigen Dünnschiß hab' ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Keine Ahnung von der Materie, aber von Vorurteilen zerfressen - das sind mir die liebsten :mad: .

- "Warum fahren ca 70-80% der LKW-Fahrer deutlich zu schnell?"

Training im GA2 oder EB-Bereich??

- "Warum werden die vorgeschrieben Pausenintervalle nicht eingehalten?"

Weil's die Tourendauer erhöht??

- "Warum gibt bei fast 40% der LKWs eklatante Sicherheitsmängel?"

Wieviel % der Fahrräder auf Deutschlands Straßen haben eklatante Sicherheitsmängel??

- "Warum stinken LKW-Fahrer immer so ekelhaft?"

Die Geruchsentwicklung in der Umkleide nach einer RTF ist auch nicht mit einer duftenden Frühlingswiese zu vergleichen :D ?!

- "Warum lesen LKW-Fahrer immer nur BILD und Schmuddelpornos?"

Warum lesen Radfahrer immer nur BIKE und TOUR??

- "Warum lungern LKW-Fahrer an den Autobahnraststätten immer vor den Geldspielgeräten rum?"

Warum lungern Radfahrer in Bikeshops immer vor den Vitrinen mit den Edel-Tuningteilen rum :confused: ??

- "Warum wird ein LKW-Fahrer, der wegen überhöhter Geschwindigkeit einen Unfall mit 120 Toten (wie auf der Autobahn Nürnberg-Hof) produzierte, nur wegen überhöhter Geschwindigkeit verurteilt? Der Anwalt der LKW-Firma plädierte auf Freispruch."

Weil er die vom Edel-Biker sehnsüchtig erwartete Carbon-Leichtbauwahn-Tuning-Aheadkappe termingerecht liefern wollte ("Was - 3 Tage Lieferzeit?? Unverschämtheit!! Was bildet sich die Bike-Branche eigentlich ein :aufreg: ")

- "Warum sind LKW-Fahrer immer so fett und hässlich, warum fressen sie auf den Raststätten immer so fettige und ungesunde Sachen?"

Weil sonst die '5,7kg-Edel-CarbonRR-profihaft-durchgestylt-arrogant-rasierten-SnobBiker' als Kontrast garnicht auffallen würden :cool: ??

- "Wenn die LKW-Fahrer dann rumwinseln, das müsste so sein, sie verlieren sonst ihren Job bei der Firma , und überhaupt die Konkurrenz aus Osteuropa…"

Opel?? NOKIA?? Banken?? Maschinenbau?? etc.?? In welcher Branche besteht dieses Risiko nicht?? Wo kommen die Edel-RR-Rahmen her?? Oder die Edel-Bikekomponenten?? :heul:

- "… konntet Ihr keinen anständigen Beruf ergreifen? Habt ihr keine Eier in der Hose, die euch die Würde geben, euren miesen Job wenigstens mit etwas Anstand zu tun? Nein? Reicht's noch nicht mal dafür?"

Konntest Du Dir kein vernünftiges Hobby suchen?? In unterwürfiger Buckelhaltung stumpfsinnig wie Hamster im Rädchen vor sich hintreten?? Hautenges Leibchen (mit Bauchfalte :eek: ), schwarzes Stretch-Höschen, Pömms!! Ist das etwa Würde??

Also bitte :spinner: .
 
Da fällt mir noch was Gutes ein:

Warum fahrt ihr Brummi-Lenker eigentl. so viel über Land- und Bundesstraßen, anstatt über die Autobahn?
Vll. um Maut zu sparen :) Auch nicht ganz rechtens, oder?
 
ich muss wohl stolz darauf sein, einer der wenigen gesegneten zu sein, die in der lage sind einen radweg zu benutzen ohne dabei schwerste verletzungen, körperlicher oder geistiger natur, davon zu tragen - und das schon jahrelang.
 
(die meinen ja immer, man müßte klingeln "11kg/Sportgerät Regel" sag ich nur)

Also an dieser Stelle muss ich dich dann doch mal enttäuschen, denn §67 Absatz 11 StVZO genehmigt den 11kg Sportgeräten im Gegensatz zu normalen Fahrrädern nur den Unterschied in sachen Beleuchtung welche komplett aus Batteriebeleuchtung bestehen darf und auch von der Spannung 6 V abweichen darf, jedoch muss die Batteriebeleuchtung bei JEDER TAGESZEIT mitgeführt werden (§67 Absatz 11 Unterpunkt 2 erster Satz, nach dem Komma) (dafür hab ich dann meine 22g "Knog Frog" Alibi-Beleuchtung in der Satteltasche), weiterhin musst du Speichenreflektoren, Reflektoren, ne Glocke (§64a StvZO) und all das andere Zeugs auch haben

Interessant find ich ja immer wieder §67 Absatz 4 Unterpunkt 3, schreibt also um himmelswillen auf eure reflektierende Folie am Rahmen ein "Z" drauf, nur dann erfüllt ihr die Gesetze :lol:
 
Moin!!

Geb ich also auch mal meinen Senf dazu!!

Ich persönlich fahre sowohl mit Rennrad als auch mit meinem Alltags-Radel auf der Straße. Würde nicht sagen, ich tue dies nicht aus Prinzip, aber die Erfahrung zeigt einfach, dass ich mich mit dem von mir gefahrenen Tempo einfacher im Straßenverkehr einfädeln kann, als auf Rad-/Fußweg (die Trennung ist ja doch nicht immer sehr offensichtlich) die verschiedensten Gefahrenstellen zu umgehen.
Als regelmäßiger Stadtradler bin ich bisher 2-mal angefahren worden (1 x unaufmerksamer Rechtsabbieger, der den Radweg nicht beachtet hat, 1 x Einmündung aus einer Nebenstraße - Autofahrer ohne abzubremsen gleich bis auf den Radweg vorgefahren), mußte verschiedene Male mit einem Platten zur Arbeit schieben (Scherben auf dem Radweg) und durfte mich oft genug mit Fußgängern rumärgern, die auf ihrem Weg vom Fußweg zur Ampel den Radweg ohne Blick nach rechts/links überquerten o.ä..
Ziehe daraus meine Lehren und fahre auf der Straße - nicht aus Prinzip, sondern weil es für mich sicherer ist.

Gruß aus Hamburg Ciddy!

John
 
ich glaube der threadersteller hat genau das erreicht was er wollte... die leute schlagen sich hier gleich die köppe ein... von ihm hat man ja schon lange nix mehr gehört... das ist irgendwie so, wie wenn man ne wurst in ein rudel wölfe schmeisst. alle stürzen sich drauf.
 
Hallo

Warum benützt ihr LKW Fahrer, nicht die Straße :confused:

Regelmäßig kommt mir, ein LKW auf dem Radweg oder auf dem Fußweg entgegen, nur damit man nicht warten muss bis das sich der Stau aufgelöst hat, bzw bis das die Ampel wieder grün wird.:confused:

Wieso nehmen sich viele PKW und LKW Fahrer dir Frechheit herraus einen die vorfahrt zu nehmen. :confused:

Es gibt aber auch Radfahrer, die genauso unverschämt sind. :rolleyes:

Es mag mit Sicherheit für manchen PKW und LKW Fahrer sehr anstrengend sein das ein Rad Fahrer auf der Straße unterwegs ist, aber das lässt sich mit unter nicht vermeiden.

Und desweiteren sind die Straßen in bestimmten Bereichen und Situationen sicherer.

Und die Radwege sind nicht immer in einen besten Zustand, Glas und Co liegt auf dem Radwegen wie es hier schon mal erwähnt wurde, und das fördert nicht gerade die Gesundheit eines Radfahrers ob Klein oder groß.:heul:

Fast nie auf der Straße, wie kommt das zustande. :confused:

MFG
 
es hat auch noch einen ganz unappetitlichen Aspekt, die inzwischen massenhaft von LKW-Fahrern aus dem Fenster geworfenen Urin-Bomben landen normalerweise am Straßenrand oder eben auf dem dort befindlichen Radweg. Sicher nicht, weil LKW-Fahrer es besonders lustig finden würden in leere Wasserflaschen zu pinkeln, anstatt eine unplanmäßige Pause einzulegen. Wie scheizze ergeht es jemand, der sich auf solche Arbeitsbedingungen unter Ost-Dumping-Konkurrenz und kontinuierlicher Erpressung durch die Hartz IV Drohung einlassen muß?
 
vor drei jahren konnte ich meinen rennradrunde noch auf schönen einsamen landstrassen und gut geteerten waldwegen fahren ohne das ich ein kfz gesehen habe, auf einer trainingstour kamen mir ca. 10-20 autos entgegen.
heute geht das nicht mehr, obwhol ich noch die selbe trainingsrunde wie früher fahre.
mitlerweile meinen alle brummifahrer sie müssten sich durch schmalste ortschaften, kleinste gassen, oder sogar über waldwege mit ihrem 40tonner quetschen.
findest du das ist richtig?
-nur weil ihr oder euer chef keine maut bezahlen wollt?
also guck mal wo du rumfährst und wo du die ganzen horden an radfahrer siehst, die kommen dir nämlich bestimmt nicht auf der autobahn entgegen, oder kamen dir da schon mal welche entgegen?
also fass dir zuerst mal an die eigene nase bevor du in einem forum so einen threat eröffnest.
klar gibt es immer wieder mtbler die auf strassen fahren, obwohl nebendrann ein feldweg ist, aber dafür haben sie dann meistens auch einen grund oder sie haben vergessen das sie auf einem mtb sitzen.
ich finde als rrler kann man zumindestens bei uns nur auf der strasse fahren da die paar radwege über schotter oder unzumutbare wege gehn.


also fahr mehr autobahn, da begegnen dir auch net so viele radfahrer
 
Moin!!

Geb ich also auch mal meinen Senf dazu!!

Ich persönlich fahre sowohl mit Rennrad als auch mit meinem Alltags-Radel auf der Straße. Würde nicht sagen, ich tue dies nicht aus Prinzip, aber die Erfahrung zeigt einfach, dass ich mich mit dem von mir gefahrenen Tempo einfacher im Straßenverkehr einfädeln kann, als auf Rad-/Fußweg (die Trennung ist ja doch nicht immer sehr offensichtlich) die verschiedensten Gefahrenstellen zu umgehen.
Als regelmäßiger Stadtradler bin ich bisher 2-mal angefahren worden (1 x unaufmerksamer Rechtsabbieger, der den Radweg nicht beachtet hat, 1 x Einmündung aus einer Nebenstraße - Autofahrer ohne abzubremsen gleich bis auf den Radweg vorgefahren), mußte verschiedene Male mit einem Platten zur Arbeit schieben (Scherben auf dem Radweg) und durfte mich oft genug mit Fußgängern rumärgern, die auf ihrem Weg vom Fußweg zur Ampel den Radweg ohne Blick nach rechts/links überquerten o.ä..
Ziehe daraus meine Lehren und fahre auf der Straße - nicht aus Prinzip, sondern weil es für mich sicherer ist.

Gruß aus Hamburg Ciddy!

John


das trifft es ganz gut:

ich fahre auf der straße, weil ich damit nicht mehr in der verantwortung stehe, die autofahrer sehen mich und müssen auf mich acht geben, ich kann im prinzip fahren wie ich will und muss mir keinen kopf machen (is so ich kenn das und beherrsche das auch).
wieso sollte ich also auf dem fahrradweg fahren, wo ich meinerseits dazu gezwungen wäre auf querende, unaufmerksame und langsamere verkehrsteilnehmer zu achten?! - träumt weiter - ich nehm doch keine rücksicht...pffff.
 
Die "Initiative Cycleride" hat beim Bundestag eine Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht eingereicht.
ist glaube ich, nach meinem letzten Wissenstand, noch nicht entschieden...
 
Am schönsten sind die innerörtlichen "Fahrradwege", die eigentlich nur Fusswege sind und durch ein Schild zum Fahrradweg erklärt wurden. Meist noch in beiden Richtungen als Fahrradweg vorgeschrieben. Eine Grundstückszufahrt nach der anderen. Autofahrer fahren meist rückwärts von ihrem Grundstück und sehen nichts. Wenn ich da mit halbwegs normaler Geschwindigkeit fahre und ausser auf Omas, Kinder, Hunde, Fussgänger, "normale" Radfahrer, Bordsteine, auf Radweg geparkte PKW, von Grundstücken fahrende PKW achten muss, lebe ich ziemlich gefährlich. Diese "Fahrradwege" benutze ich nicht.

In einer Ortschaft, die ich oft durchfahre, hat der örtliche Gemeinderat entweder etwas ganz gut gemeint oder Geld übrig gehabt. Da gibt es einen Fahrradweg auf einer Seite, Benutzungspflicht in beide Richtungen. Wenn ich aus der falschen Richtung komme, muss ich innerhalb des Ortes viermals die Hauptstrasse queren, wenn ich mich regelkonform verhalten will. Das lasse ich lieber.

Ausserdem: Fast alle Reifenpannen, die ich mir bisher geholt habe, passierte auf Radwegen, weil dort der Müll und Reste von Unfällen landen.

Ausserhalb von Ortschaften fahre ich meist auf Fahrradwegen, wenn sie zumutbar sind.
 
Man sollte aus Prinzip nur auf der Straße fahren, und sei es nur um die völlig überflüssige Landplage LKW-Fahrer von der Sinnlosigkeit ihrer Existenz zu überzeugen.


Warum fahren ca 70-80% der LKW-Fahrer deutlich zu schnell?

Warum werden die vorgeschrieben Pausenintervalle nicht eingehalten?

Warum gibt bei fast 40% der LKWs eklatante Sicherheitsmängel?

Warum stinken LKW-Fahrer immer so ekelhaft?

Warum lesen LKW-Fahrer immer nur BILD und Schmuddelpornos?

Warum lungern LKW-Fahrer an den Autobahnraststätten immer vor den Geldspielgeräten rum?

Warum wird ein LKW-Fahrer, der wegen überhöhter Geschwindigkeit einen Unfall mit 120 Toten (wie auf der Autobahn Nürnberg-Hof) produzierte, nur wegen überhöhter Geschwindigkeit verurteilt? Der Anwalt der LKW-Firma plädierte auf Freispruch.

Warum sind LKW-Fahrer immer so fett und hässlich, warum fressen sie auf den Raststätten immer so fettige und ungesunde Sachen?

Wenn die LKW-Fahrer dann rumwinseln, das müsste so sein, sie verlieren sonst ihren Job bei der Firma, und überhaupt die Konkurrenz aus Osteuropa…

… konntet Ihr keinen anständigen Beruf ergreifen? Habt ihr keine Eier in der Hose, die euch die Würde geben, euren miesen Job wenigstens mit etwas Anstand zu tun? Nein? Reicht's noch nicht mal dafür?

Sag mal tut's schon weh Schwarzwild? Ich glaub du bist echt mal im Dunkeln gegen die Wand gelaufen, andernfalls kann ich es mir nicht erklären wie man solch eine ******* schreiben kann! Was bist du denn von Beruf? Da fallen mir bestimmt auch direkt 1000 dumme Klischees ein! Ab sofort brauch ich ja deine Posts nicht mehr zu lesen da ich mir denken kann dass sie nur auf absolutem Kindergartenniveau liegen!
 
Warum stinken LKW-Fahrer immer so ekelhaft?

Warum lesen LKW-Fahrer immer nur BILD und Schmuddelpornos?

Warum lungern LKW-Fahrer an den Autobahnraststätten immer vor den Geldspielgeräten rum?

Warum wird ein LKW-Fahrer, der wegen überhöhter Geschwindigkeit einen Unfall mit 120 Toten (wie auf der Autobahn Nürnberg-Hof) produzierte, nur wegen überhöhter Geschwindigkeit verurteilt? Der Anwalt der LKW-Firma plädierte auf Freispruch.

Warum sind LKW-Fahrer immer so fett und hässlich, warum fressen sie auf den Raststätten immer so fettige und ungesunde Sachen


ich muss jetzt immernoch Tränen lachen - einfach zu geil! Aber auch zu derbst!
 
Was viele Auofahrer nicht wissen: Die Durchschnittsgeschwindigkeit von einem sportlichen Radfahrer ist innerorts genauso schnell wie die eines Autofahrers, nämlich 30km/h.

Da stellst Du das Fahrrad aber in ein schlechtes Licht. So sieht die Wirklichkeit aus.
Selbst Automobilmanager erkennen langsam, daß die Grenzen des Verkehrs in den Städten erreicht sind. Renault-Chef Raymond Lévy klagte auf der letzten Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt, die Durchschnittsgeschwindigkeit in London betrage gerade noch 20 Stundenkilometer, in Paris 15 und 7 in Athen. "Viel langsamer", so der Automanager, "ist man zu Fuß auch nicht."
 
Sag mal tut's schon weh Schwarzwild? Ich glaub du bist echt mal im Dunkeln gegen die Wand gelaufen, andernfalls kann ich es mir nicht erklären wie man solch eine ******* schreiben kann! Was bist du denn von Beruf? Da fallen mir bestimmt auch direkt 1000 dumme Klischees ein! Ab sofort brauch ich ja deine Posts nicht mehr zu lesen da ich mir denken kann dass sie nur auf absolutem Kindergartenniveau liegen!
:daumen:

Nicht nur gegen eine Wand scheint er gelaufen zu sein, sondern wahrscheinlich auch gegen einen Jumbo-Zug, der in seiner Gegend getestet wird, und da kann er noch von Glück reden, so gut davon gekommen zu sein - nur Hirnriss.
 
Zurück