warum hassen viele cannondale?

Genau iss doch alles Mist---


@ cool-2


Ich denke nicht dass ich mit meinem Cd zur Eisdiele fahre, also ´lass bitte mal auch was andres in deinen Kopf außer "Alle Cd-Fahrer sind Eisdielenposer"

Ich danke dir :bier:
 
warum so viele Cannondale hassen?

wie wärs damit:
weil Cannondale-Fahrer
- haben den meisten Sex mit den schönsten Frauen
- sehen am besten aus
- haben Kohle ohne Ende
- gewinnen jedes Rennen
- saufen jeden unter den Tisch
- geniesen den Neid des Volkes


.... und fahren die schönsten und besten Bikes!


:bier:
 
Original geschrieben von phatlizard

Wenn alle CD-Besitzer so relaxed wären, wie Torte, dann gäbe es das Problem garnicht!

Jo, Mädels... macht euch mal locker :p :p :p



Original geschrieben von spessarter


wie wärs damit:
weil Cannondale-Fahrer
- haben den meisten Sex mit den schönsten Frauen
- sehen am besten aus
- haben Kohle ohne Ende
- gewinnen jedes Rennen
- saufen jeden unter den Tisch
- geniesen den Neid des Volkes


.... und fahren die schönsten und besten Bikes!


:bier:

PSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSST hast du beim Kauf deines Cannondales nicht geschworen das du dieses Geheimnis für dich zu behalten ??? (also ich musste das schwören :cool: )

und nun werden sich alle eins kaufen :rolleyes:
 
Original geschrieben von Flix
Cannondale ist alles andere als ein Massenprodukt, wie z.B. Scott oder anderen. Cannondale ist eine Fahrradmarke, die ausschließlich im höher preislichen Segment baut. Wer hier kauft, kann gar nicht Schrott kaufen. Dies ist eben das Image bei Cannondale. Scott zum Beispiel stellt auch gute Räder her, aber eben auch Baumarkt Müll im untersten Preissegment. Wenn man also Cannondale besitzt, ist von vornherein klar, dass man was richtig geiles hat.
Cannondale baut in keinster Weise Räder, sie sich mit dem Rest vergleichen lassen. Die Rahmen werden in einer kleinen, feinen Fabrik in Bedford gefertigt, richtig saubere Handarbeit von erfahrenen Männern und Frauen. Keine Asiater werden dort ausgebeutet, wie man hier schon behauptet hat. Woher ich dass weiß? Ich war da und habs mir angschaut. Die Rahmen haben Top Qualität, die besten, die man bekommen kann. Asia Rahmen sind nur deswegen so beliebt, da dort einigermaßen anständige Qualität zum Schnäppchen Preis gebaut wird. Hier bestimmt der Preis, bei Cannondale die Qualität.
Die meisten nicht Cannondaler sind schlichtweg neidisch auf die Cannondaler. Sie fahren teure, exklusiver Räder. Weil sie Spaß an exklusiver Qualität, innovativem Design (man siehe z.B. Headshock, Scalpel, etc...) und weil sie es sich leisten können.

ICH BIN FROH, EIN CANNONDALER ZU SEIN!

Besser liesse sich Joe's Gospel & Beppo's Prayer nicht zusammenfassen!



(erklären tu ich das nicht, wer's versteht, weiss was ich mein - wer nicht, wird's auch nach einer Erklärung nicht verstehn...)
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
Also ich verstehe gar nicht wie man hier wirklich ernsthaft diskutieren kann. Es gibt einfach nichts besseres für die Eisdiele und das ist Fakt!
Man Leute trinkt mal lieber ein Bier zusammen, als über so ein Mist stundenlang zu reden.

und prost aber auch - ich komm grad von einem oder zwei :bier: - ich glaub, mehr zu sagen gibt's wirklich nich mehr - wer Cannondale als den Gipfel der Evolution betrachtet, wird's weiterhin tun - und für die, für welche es auch nur ein Fahrrad ist, bleibt's auch eins. Statt sich weiter die Köppe einzuhauen, fahrt mal wieder rad, freut euch an der Sonne, und dem blauen Himmel, der gleich freundlich ist, ob nun ein Canni hast oder nicht
:bier:
 
@ M.E.C Hammer

Aha ,ich dachte schon ;)


Jo ne Cd iss net der Gipfel der Evolution aber es sind einfach nur geiole Räder...
 
Heureka

jetzt weiß ich, warum so viele Leute CD hassen: weil allein das Wort garantiert, dass das sinnlose Hin und Her midestens 3 Monate, 27 Seiten und 15.000 Hits Bestand haben wird und das Forum mit steter Regelmäßigkeit zumüllt :lol:
 
Iss mir schlecht. So eine sinnlose Diskussion, wo von von Anfang an klar war, dass es nichts bringt.

Weil so oft das Preisargument kommt: Wer fuer ein Cannondale den vollen Preis bezahlt ist selber schuld. Ich behaupte, dass man JEDES Cannondale beim Haendler billiger bekommt, wenn man bloss mal hoeflich aber bestimmt fragt. Und, siehe da, schon isses garnicht mehr teurer als vergleichbare Bikes von anderen Herstellern.

Gute Nacht.

Gruesse, Marcus
 
Ich hab damals ein Cannondale gekauft weil es schön schlicht war und ist (Natürlich waren nicht alle Modelle so unauffällig :D ).

bike1.jpg
 
Boah, der Tread ist schon echt alt, (ich bin halt draufgestossen, weil ich ein altes CD mit Nexave restauriere....) gebe aber dennoch mein Senf dazu.

au weia, auch wenn ich mich da eigentlich nicht einmischen wollte, aber so viel nonsens, also ich bitte dich.

ist es wirklich schön ein 2000DM rad zu haben an dem ein nexave schaltwerk verbaut ist und ein lp40 innenlager ? ? ? ICH DENKE NEIN

sorryy.........but welcome to the real world....


Wer schwafelt denn da nonsens? Na dann, willkommen in der wirklich realen Welt lebaron! Das Ip40 war ja zu dieser Zeit nicht wirklich das gelbe vom Ei.. Nexave war jedoch damals durchaus innovativ, ich zitiere mal Wiki, weil ich es nicht besser hätte schreiben können und ich auch schlicht zu faul dazu bin:

Von Shimano gibt es sogenannte inverse Schaltsysteme. Diese Technik wurde erstmals 1998 bei den Schaltwerken der XTR (RD-M951)- und Nexave (RD-T400)-Baureihe eingeführt, später dann auch bei der Deore XT (RD-M760) und Deore LX (RD-M570).
Die Schaltwerksfeder arbeitet hier genau andersherum: Beim Spannen des Zuges wird der Käfig nicht wie beim normalen Schaltwerk nach innen gezogen, sondern nach außen (Zug spannen = höherer Gang). Der Hauptvorteil dieses Mechanismus besteht darin, dass ein sanfteres Schalten in einen leichteren Gang ermöglicht wird, da sich die Kette nur noch an den HyperGlide-Schaltgassen vom Ritzel trennen kann. Bei herkömmlichen Schaltwerken ist das abhängig vom Daumendruck bzw. der Position der Schaltgasse. Die Inverstechnik ist mittlerweile ausgereift, es gibt auch keine Probleme mit ausleiernder Federspannung.
Ein kleiner Vorteil insbesondere für Fahrradneulinge ist auch, dass bei der Inverstechnik die Schaltrichtung (in Verbindung mit Rapidfire-Hebeln) der linken und rechten Hand gleich ist: Daumenhebel für schwerere Gänge, Zeigefingerhebel (Auslösehebel) für leichtere Gänge.
Die Bezeichnung von Shimano lautet top normal für die reguläre und low normal für die invertierte Schaltung.

Und nun willst du mir sagen, dies sei überteuert? Denkst du denn das hochqualifizeierte Entwicklerteams für nen Hungerlohn arbeiten? Kopieren ist günstig ;) nach Asien. Bike-Edisons-Michelangelos-Pasteusrs wollen aber Kohle für ihre Ideen. (Ja ja das damals teure Nexave T-400 kam von Shimano, und nicht von CD, aber die haben sich getraut es bei nem erstklassig selbst entwickelten caad2 Rahmen einzubauen...)
Meiner Meinung nach ist die Erfindung des inverse Schaltsystems, eine der besten seit der Erfindung des Rades :love:

Ach ja, Cannondale baut im allgemeine ja doch echt tolle Rahmen.So nen Taurin wär schon was....:daumen:
 
Bekommst den Preis des Totengräbers des Jahres

totengr%C3%A4ber.jpg

Danke, danke.. was hab ich denn gewonnen? Ne aufblasbare Waschmaschine mit Ip40 Innenlager? :D
Schon krass auf was man so stösst, wenn man recherchiert für nen 13 Jahre altes Bike! (Hehe, noch 2 Jahre und dann kann ich's Retrobike nennen.)

cannondale ist die fdp der radlmarken: früher vielleicht sogar gehasst, heute nur noch bemitleidet.

Aha, bemitleidet... na ja es können ja nicht alle die superduper hippen Marken fahren, die heute so in sind :lol: Ich denke ich werde den Cannondaleschriftzug einfach mit Hello Kitty Aufkleber verdecken, dann bin ich doch wieder in oder? Bitte, bitte sag mir, dass ich dann wieder in bin, bitteeee! :D
Spass bei Seite, warum eigentlich haben CD bei manchen immer noch so ein Imageschaden? Ist das so ein eingerostetes Vorurteil geworden? Mal im ernst, so schlechte Bikes haben die auch nicht gebaut. Aber anscheinend ist's halt was für Liebhaber die halt nicht in zu sein brauchen.... Oder auch für solche die halt schon mal nen CD gefahren sind und sich durch die guten Erfahrungen beeinflussen lassen und nicht durch Vorurteile.
 
Ich würde sagen, dass die Cannondale-Fahrer des Jahres 2003 immer noch damit unterwegs sind, während die Gegner schon auf dem nächsten oder übernächsten Rad sitzen.
 
Ich würde sagen, dass die Cannondale-Fahrer des Jahres 2003 immer noch damit unterwegs sind, während die Gegner schon auf dem nächsten oder übernächsten Rad sitzen.

Nein, nicht ganz, aber auf einem kostenlosen Ersatzrahmen incl. Dämpfer nach 8 Jahren...:cool:

...und überhaupt, ist Leidwill nicht das neue Cannondale?:D
 
Kauft euch doch...Cayon usw. dann habt ihr ja ganz was Tolles!

MfG

Der neue Schwanzersatz für finanziell Minderbemittelte (Die, wo´s fürn Cayenne oder Q7 nicht reicht) heisst Cayun und wird qualitativ wahrscheinlich jedes Versenderbike unterbieten.

Edit: Herzlichen Glückwunsch zur Leichenschändung, hab ich doch glatt vergessen.
 
Ich hatte erst ein Canyon (1299 €), dann ein Cube(2699 €) und jetzt ein Cannondale.
Für das Cannondale hab ich 2699 € bezahlt. War auch nicht teurer als viele andere Räder, für ein Canyon, Radon, Cube, Rose usw kann ichg durchaus mehr bezahlen!
Ich will damit sagen, das Cannondale nicht zwangsweise bedeutet, das man ein besonders teures Rad fährt!
Respekt (wenn man es überhaupt so nennen kann) hab ich eher vor Leuten, die ein Auto für 100.000 € fahren und es sich auch leisten können!
Mir hat gefallen, das mein Rahmen noch in den USA hergestellt wurde. Außerdem ist die Lefty top!

Und wenn sage mir immer, das ein teures MTB noch lange keinen guten Fahrer ausmacht!

Übrigen sbin ich ein Normalverdiener, fahre dafür aber auch kein tolles Auto (Mazda)!
 
Hmmm...ich weiß nicht ob es CD-Hasser gibt, aber alles orthodoxe ist mir generell suspekt - und "Liebe" oder "Hass" bei Mountainbikes gehört definitiv dazu.
Fakt ist, das CD eine der ersten Firmen war, die hochpreisige Bikes mit "sparsam gemixten" Gruppen verunglimpfte - ich habe nicht schlecht gestaunt, als wir 1993 in den USA waren und drei Kumpels dort Bikes der Marke kauften, die samt und sonders mit XT und XTR-Schaltwerken glänzten und sonst nur - sorry - Schrott verbaut hatten. Außerdem hatten sie/haben sie z.T. ein aufdringliches "Hingucker"-Design gepaart mit auffälligen Farben. Wer es mag, okay, für mich ist das Eisdielenstil mit wenig Geschmack und vor allem sinnfrei an einem Bike, das für's Gelände sein soll. Ganz ähnlich Corratec und Klein.
Zu den Innovationen von Cannondale: die gibt es durchaus, nur habe ich persönlich das Gefühl, das es dabei eher um die Entscheidung von der Konkurrenz geht als um technischen Fortschritt.
Aber: ich habe noch niemand vom Bike gehauen, weil es ein CD ist und werde es auch weiterhin nicht tun. Nur für mich persönlich ist es eine der uninteressantesten Marken. Habe aber auch einen Kumpel im Freundeskreis, der drauf schwört und das ist gut so.
 
Ich finde es interessant, dass so viele über die Anbauteile schimpfen. Man hole sich einen schönen Rahmen (Specialized FSR XC 2009 für 500€ auf Ebay), kaufe sich eine komplette XT-Gruppe, speiche sich die Räder ein, verticke die alte Gabel für ´ne neue und schon hat man sein Traumbike.
Gegen Cannondale hab ich nur was, wenn sie mir entgegenkommen, ich hab immer Angst, dass die Gabel bricht und sie in mich reinfahren :D

Was ist übrigens zur Eisdiele fahren?
 
Zurück