Warum kann man Canyon Bikes nicht probe fahren?

Tobiaz schrieb:
@Herr Bert Werk und XC4Lover
Ihr habt mich nicht verstanden, ich meinte wenn MB das Canyon für schlechter hält wie das Steppenwolf dann werd ich keine Reise nach Koblenz machen.


...wenn überhaupt (was bestimmt kaum passieren wird :D ) hält MB das Canyon für schlechter ALS das Steppenwolf.

Sollte das Steppenwolf gleichschwer WIE das Canyon sein,
oder sogar genausoviel kosten WIE das Canyon,
eventuell sogar so schön WIE das Canyon sein,

dann wird das Canyon bestimmt immer noch günstiger ALS das Steppenwolf sein. Und auch bestimmt besser ausgestattet ALS das Steppenwolf.

Wenn A wie B ist, nimmt man wie,
wenn A anders als B ist, nimmt man als.

Sorry, aber die Deutschstunde konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :lol:
 

Anzeige

Re: Warum kann man Canyon Bikes nicht probe fahren?
Hi
Ich hatte auch ein ähnliches Problem wie du. Wollte mir ein neues Bike für ca 2000 Euro zulegen. Also hab ich, da Student und wenig Geld, bei Cube und Ghost nachgefragt ob, wie und wann eine Probefahrt mit den Bikes möglich ist. Hab mehrere Händler per Email angeschrieben und ihnen meine Kaufabsicht mitgeteilt. Es kam aber nur eine Antwort zurück. Die war: Probefahrt leider nur auf dem Hof möglich.
Also was bringt mir der Händler wenn ich bei denen auch nur im Hof rumgurken kann.
Da ich das Glück hatte letztes Jahr die Canyons beim Bikefestival probezufahren (Cube und Ghost waren nicht anwesend) und ich von der Ausstattung der Bikes eh überzeugt bin war es für mich ein leichtes ein Canyon zu bestellen.
Also wo ist der Vorteil beim Versender.

Ach ja:
Ein Rocky Mountain Händler hat mir angeboten mir ein neues Slayer zu besorgen und ich könnte es dann 1-2 Tage mitnehmen. Das nenn ich Service. Aber 4000 + übersteigt leider mein Budget.
 
Herr Bert Werk schrieb:
...wenn überhaupt (was bestimmt kaum passieren wird :D ) hält MB das Canyon für schlechter ALS das Steppenwolf.
.........
Sorry, aber die Deutschstunde konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :lol:

'Tschuldigung, aber jetzt kann ich mir nicht verkneifen, zu sagen, dass Du leider aus der verbotenen Stadt kommst. (kommt von einem, der näher an Köln wohnt). Außerdem hat hier einer im Forum eine schöne Signatur: Wenn jemand einen Rechtschreibfehler findet, der darf ihn behalten. Also beim Thema bleiben und nicht Korinten k......

Jetzt wieder zum Thema: Ich meine, dass Schappi vollkommen recht hat. Denn ich würde gerne wissen, wo XC4Lover den Händler in der Nähe hat.

Und wer Geld zuviel hat, der kann auch gerne ein Steppenwolf kaufen. Die Preise sind ja wohl nicht von dieser Welt. Oder möchtest Du, Tobiaz, noch Felgenbremsen haben an einem Bike, das z.B. 1500€ oder 2000€ kostet. Für die Differenz zu Canyon kann man bestimmt noch ein paar Vorbauten und Lenker ausprobieren oder gleich einen VRO bestellen.

Oder noch ein Vorschlag: Bike bei Canyon kaufen und bei Nichtgefallen weiterverkaufen. Abnehmer gibt es doch bestimmt. Das Risiko halte ich für geringer, als bei Steppenwolf gleich freiwillig 500 -1000€ zum Fenster hinauszuwerfen.
 
Also, ich würde auf ne Probefahrt nicht verzichten. Hatte mir letztes Jahr auch ein Canyon ES8 bestellt....in der Wartezeit bot sich die Möglichkeit, eines zu fahren. Mit dem Ergebnis, dass ich die Bestellung storniert hab. Man kann es sehen wie man will, aber die Bikes unterscheiden sich doch nunmal von einander, jedes vermittelt ein anderes Sitzgefühl.
Beim Canyon war es das zu hohe Oberrohr, was mich abhielt, die Rahmengröße passte. Das sind Dinge, die man beim Kataloganschauen halt nicht gleich feststellt.

Und was das übrige betrifft.....hier ist oft festzustellen, dass manche Canyon-Biker sehr schnell dazu neigen, ihre Bikewahl vehement zu verteidigen, wenn man nur mal ein anderes Fabrikat erwähnt...nicht davon irritieren lassen, auch andere Hersteller haben klasse Bikes...manche sind halt etwas teurer (zumindest, wenn die Bikewertigkeit nur nach den Anbauteilen beurteilt wird)....aber es gibt ja durchaus noch andere Kriterien

Gruß
Franky
 
Inwieweit hat dich das zu hohe Oberrohr gestört ?
Bzw. inwieweit genau ist das Oberrohr bei einem Canyon "höher" als bei anderen Bikes ? Ich denke die Canyons sind ganz normal eben nicht mit Knick, oder sind die speziell hoch ?

Und mir persönlich gefällt beim Stumpjumper nicht, dass man die Sattelstütze nicht wirklich versenken kann. Und das sieht man zum Glück gleich im Katalog ;)
 
Wird jetzt jeder seine persönlichen Vorlieben hervorbringen und dies zu einen unendlichen Thread ohne viel Sinn und mit viel Diskusion machen?:rolleyes:

Wenn, dann benimmt euch gefälligst nicht wie ein Hahn im Stall. Letztendlich ist dieser nicht eurer Stall.;) (Wuudi, nicht dich damit gemeint)
 
@ Wuudi

also, das mit dem Oberrohr war so.....wenn ich vom Sattel nach vorn abgestiegen bin, hatte meine Familienplanung direkten Kontakt mit dem Oberrohr, da war keine Luft...und ich war nicht besonders weit vorne.

Alternativ einen kleineren Rahmen zu nehmen kam für mich auch nicht in Frage, da ich auf dem L schon trotz 100mm Vorbau etwas gedrungen saß.

Und damit war das Thema ES dann leider Geschichte....es gefiel mir schon sehr gut!!!

Hab dann verschiedene andere ausprobiert (Scott Genius, Cube AMS FR, Specialized Enduro und Stumpjumper) und bin dann halt beim SJ hängen geblieben.

Das war draufsetzten und es passt!

Was die Sache mit der Sattelstütze betrifft.....bisher hab ich es nicht gebraucht, sie ganz zu versenken....eigentlich versenk ich sie so gut wie garnicht...nur, wenn es mal ganz extrem wird.

Wenn die Stütze entsprechend abgelängt wird, passt sie aber fast ganz rein.

@ Christian 74
Meinst Du mich?

Gruß
Franky
 
@FrankyB:

Aha, sozusagen bestätigst du mir, dass das Problem dann bei fast allen "normalen" Bikes bestand. Das SJ ist ja einwenig geknickt und bietet deshalb mehr Freiheit. Nun ehrlich gesagt gefallen mir die geknickten Bikes a là Steppenwolf auch, aber Aussehen ist nicht alles ;)

Und zum Thema Sattelstütze: Bei meinem Arsen kann ich die nicht weit genug absenken und das ist ein Grund warum ich ein neues Bike will :) ...ok nur ganz ein kleiner aber trotzdem ;)

So jetzt genug OT. Ich hör schon auf mit meinem Hühnerstall :)
 
Ja, ist wirklich so....und je größer die Federwege werden, umso höher liegt dann theoretisch das Oberrohr.
Ist also im Grundsatz kein Canyon-Problem.
 
"...Warum kann man Canyon Bikes nicht probe fahren?..."

Darauf hat bis jetzt keiner so richtig geantwortet, wo wäre denn genau das Problem ihm über ein WE ein Canyon mitzugeben wenn er sogar bereit ist zu Canyon zu fahren?
Der Kunde ist schliesslich König und man kann auch von einem Versender Service erwarten wenn man höflich fragt.
 
hrafnagud schrieb:
"...Warum kann man Canyon Bikes nicht probe fahren?..."

Darauf hat bis jetzt keiner so richtig geantwortet, wo wäre denn genau das Problem ihm über ein WE ein Canyon mitzugeben wenn er sogar bereit ist zu Canyon zu fahren?
Der Kunde ist schliesslich König und man kann auch von einem Versender Service erwarten wenn man höflich fragt.


idealerweise bietet canyon verschiedene testbikes an und gleich noch eine karte mit guten single-trail bzw. rennradstrecken rund um koblenz. dazu noch ne duschmöglichkeit für danach! das wäre service und kundenbindung. :D
und für die einfach anreise einen link zur bahn und zu mitfahrzentralen nicht zu vergessen! :daumen:
oder gleiche ein forum in dem sich testwillige bzw. anreisewillige zusammentun können.

oder eine andere alternative: man kann "test-besitzer" werden. testbesitzer werden regional ausgesucht und bekommen ihr rad zu speziellen kondition von canyon und "müssen" es dafür z.b. für 20(?) probefahrten im jahr bereitstellen.

oder noch ne möglichkeit: testcenter in allen großen ballungszentren. der betreiber eines test-zentrums ist idealerweise eine unabhängige fahrrad-schrauberbude oder etwas ähnliches. dort stehen räder jedes typs (also ein mittelklasse ES z.b. ES7 aber in allen größen). als gegenleistung werden diese zentren mit teilen oder resträdern bezahlt.

usw. wenn man will finden sich da schon möglichkeiten den kundenzugang auch ohne eigenes händlernetz weiter zu verbessern.
 
hrafnagud schrieb:
"...Warum kann man Canyon Bikes nicht probe fahren?..."

Darauf hat bis jetzt keiner so richtig geantwortet, wo wäre denn genau das Problem ihm über ein WE ein Canyon mitzugeben wenn er sogar bereit ist zu Canyon zu fahren?
Der Kunde ist schliesslich König und man kann auch von einem Versender Service erwarten wenn man höflich fragt.


Weil Canyon knapp kalkuliert, um die tollen Preise halten zu können. Die können keinen Euro in solche Testbikes stecken.

Will heissen: Das muss man zahlen! Die Bikes, der kurze Check nach der Testfarht (der nächste soll ja auch wieder ein sauberes Bike haben, wo man sicher ist, dass die Schaltung nicht verstellt ist,...), den Angestelllten, der die Bikes rausgibt und wieder in Empfang nimmt, das Gebäude (oder der Raum), wo dieser Service geboten wird, einfach für jeden Cent der an zusätzlichen Kosten anfällt, müssten dann wohl die Nutzniesser aufkommen.

Ist nun mal so: Beim Händler kostet es wirklich merklich mehr. Weil eben so ein Service aufwändig oder teuer ist, mit mal schnell 10 Euro ist das nicht getan!
 
fsr_rider schrieb:
Weil Canyon knapp kalkuliert, um die tollen Preise halten zu können. Die können keinen Euro in solche Testbikes stecken.

Will heissen: Das muss man zahlen! Die Bikes, der kurze Check nach der Testfarht (der nächste soll ja auch wieder ein sauberes Bike haben, wo man sicher ist, dass die Schaltung nicht verstellt ist,...), den Angestelllten, der die Bikes rausgibt und wieder in Empfang nimmt, das Gebäude (oder der Raum), wo dieser Service geboten wird, einfach für jeden Cent der an zusätzlichen Kosten anfällt, müssten dann wohl die Nutzniesser aufkommen.

Ist nun mal so: Beim Händler kostet es wirklich merklich mehr. Weil eben so ein Service aufwändig oder teuer ist, mit mal schnell 10 Euro ist das nicht getan!

tja da müsste canyon jetzt einfach mal rechnen ...
was kosten solche aktionen und wieviele zusätzliche käufe werden dadurch erzielt?
evtl würde es bedeuten, dass die mehrverkäufe die kosten sogar sofort decken könnten!
 
sideshowbob schrieb:
tja da müsste canyon jetzt einfach mal rechnen ...
was kosten solche aktionen und wieviele zusätzliche käufe werden dadurch erzielt?
evtl würde es bedeuten, dass die mehrverkäufe die kosten sogar sofort decken könnten!

Canyon lebt zum Großteil nicht von den Lokalkunden, sondern von den Versandkunden.
Die Anzahl der Kunden, die eine ausführliche Testfahrt als unbedingte Voraussetzung für einen Kauf sehen und mit einer Parkplatzrunde nicht zufrieden sind, dürfte sich in Grenzen halten.
 
sideshowbob schrieb:
tja da müsste canyon jetzt einfach mal rechnen ...
was kosten solche aktionen und wieviele zusätzliche käufe werden dadurch erzielt?
evtl würde es bedeuten, dass die mehrverkäufe die kosten sogar sofort decken könnten!

Da brauchen die garnicht zu rechnen. 2005 war Canyon bei MTBs (Bis auf wenige Ausnahmen) ausverkauft.
Wenn du deine Jahresproduktion teilweise schon im Februar ausverkauft hast machst du dir Gedanken wie du mehr Produkte ranschaffst und denkst nicht über Maßnahmen zur Verkaufsförderung nach.
Gruß
Schappi
 
schappi schrieb:
Da brauchen die garnicht zu rechnen. 2005 war Canyon bei MTBs (Bis auf wenige Ausnahmen) ausverkauft.
Wenn du deine Jahresproduktion teilweise schon im Februar ausverkauft hast machst du dir Gedanken wie du mehr Produkte ranschaffst und denkst nicht über Maßnahmen zur Verkaufsförderung nach.
Gruß
Schappi

Seh ich auch so. Wenn man sich Gedanken machen muss wie man die riesige Nachfrage bewältigen kann, dann hat man andere Probs als Testcenter zu errichten.

Ich weiss auch gar nicht recht was der ganze Abwasch hier soll. Die Parts die verbaut werden sind allgemein bekannt und in der Regel Top. Und wenn man sich wegen der Geometrie ernsthafte Gedanken macht, ist ein Besuch in Koblenz auch noch eine Möglichkeit. Und wenn das nicht reicht, dann darf man wirklich nicht bei einem Versender, was Canyon bekanntlich ist, kaufen.
 
Herr Bert Werk schrieb:
...wenn überhaupt (was bestimmt kaum passieren wird :D ) hält MB das Canyon für schlechter ALS das Steppenwolf.

Sollte das Steppenwolf gleichschwer WIE das Canyon sein,
oder sogar genausoviel kosten WIE das Canyon,
eventuell sogar so schön WIE das Canyon sein,

dann wird das Canyon bestimmt immer noch günstiger ALS das Steppenwolf sein. Und auch bestimmt besser ausgestattet ALS das Steppenwolf.

Wenn A wie B ist, nimmt man wie,
wenn A anders als B ist, nimmt man als.

Sorry, aber die Deutschstunde konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :lol:

haha sehr gut, besser als so manch anderer post :daumen:
 
Naja ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich wollte auch ein Rad nicht blind kaufen. Habe dann hier bei einem Händler ein voll ausgestattes Simplon Stomp klargemacht und wollte einfach nur mal das Rad probefahren >> Man beachte das Bike hätte ca 3800€ gekostet aber egal es war so gut wie gekauft ausser das der Händler mir kein Testrad stellen konnte/wollte!

Ich hab 6 Wochen auf ein Testrad gewartet und dann passierte garnichts mehr.

Irgendwann hat es mich angekotzt und ich habe ein XC7 2005er Modell im Sparbuchprogramm (Oder einen Tag davor) telefonisch bestellt das die Hälfte kostet als das Simplon. Naja als das Teil kam ging für mich die SOnne auf. Geometrie-Preis-Funktion-Einstellung-Montage ales absolut einwandfrei! Das Canyon ist genau das was ich mir vorgestellt habe.
Ich habe jetzt noch die Teile bestellt die ich haben will und werde das noch tauschen obwohl an der Org Konfiguration nichts auszusetzen ist und sie seit knapp 1200 bisher gefahrenen Kilometer einwandfrei funktioniert.

Insofern mein Fazit:
Ich habe genau das bekommen was ich haben wollte die telefonische Beratung war so wie ich es gebraucht habe (mehr hätte auch ein Vor-Ort-Händler nicht gebracht) und das Bike ist für den Preis über absolut jeden Zweifel erhaben!

Ich würde immer wieder ein Canyon kaufen!
 
hrafnagud schrieb:
"...Warum kann man Canyon Bikes nicht probe fahren?..."

Darauf hat bis jetzt keiner so richtig geantwortet, wo wäre denn genau das Problem ihm über ein WE ein Canyon mitzugeben wenn er sogar bereit ist zu Canyon zu fahren?
Der Kunde ist schliesslich König und man kann auch von einem Versender Service erwarten wenn man höflich fragt.

Ganz einfach:
Sie haben es nicht nötig!!!

Die Räder gehen doch auch so komplett weg. Und keiner arbeitet freiwillig mehr, als er muß, oder? Dazu ist solch ein Service auch mit höheren Kosten verbunden. Warum also Geld rauswerfen, wenn die Kunden die rÄDER AUCH SO AUS DEN hÄNDEN REIßen? Sind schließlich Kaufleute und keine Wohltäter an der Menschheit.
Canyon hat ganz eindeutig seine Zielgruppe: Kunden die wenig bezahlen wollen für Testsieger/ Marken-Parts. Da gehört Service nicht ins Konzept.
Und das ist auch o.k. so, ansonsten würden die nicht so viel verkaufen, oder?
 
Mich wundert, dass bei den Preisen und der Qualität von Canyon überhaupt noch andere Räder produziert werden. Sollte es wirklich auf dieser Welt noch Deppen geben, die sich überhaupt nur ein anderes Teil ansehen? Und die Testräder? Weiß irgend jemand wieviele Werbeseiten und Flyer in "verhassten" Zeitschriften beigelegt werden können, wenn man keine Testräder haben muß? Laßt uns also aufbrechen und die ganzen ahnungslosen Skeptiker vom Gegenteil überzeugen.
Gruß Uphillbremser...
Hi rumblefish, hast den Forumspokal "Holländer, es kann nur einen geben" gewonnen... Hattest über lange Zeit das letzte Wort...:D
Frag mich aber jetzt bitte nicht, ob ich schon in Koblenz war,... denk einfach sch.... der schon wieder.
Gruß nach USA UHB
 
@uphillbremser

naja, auf jeden Fall ist der Unterhaltungswert hier irgendwie gestiegen seitdem Du uns an Deinen rethorischen Orgasmen teilhaben lässt :D :D :D

Bin zurück in good old Germany und mir gehts echt :frostig:

cheers
Rumble
 
Servus
Ich war gestern bei Canyon und hab mir mal die Bikes angeschaut. Mein Favorit war das ES9, hab mich dann aber für das ES8 entschieden. Der Verkäufer empfahl mir einen M Rahmen (88cm SL, 182cm Körpergrösse).
Nach der ersten Testrunde war klar das der Sattel noch weiter raus muss, das ging aber nicht da er schon am Limit war. Eine längere Sattelstütze wurde nicht empfohlen. Also hab ich das XC8 getestet da das ES nicht in L da war. Das passte eigendlich ganz gut, nur leider war der Überstand viel zu hoch. 2-3cm bis aua :) ! Jetzt muss ich mich jetzt bei anderen Herstellern umschauen, ich verstehe nicht wie man Enduro Bikes mit so einem hohen Oberrohr bauen kann!

Mfg Tobi
 
Zurück