Kann ich soweit nachvollziehen, wobei es in meinem konkreten Fall um ein 170mm Vollgas-Enduro handelt was wohl nicht im Sinne des Erfinders gemäßigt gefahren werden wird.
Es wird nicht das gebaut was vernünftig ist, sondern was sich verkaufen und vermarkten lässt. Siehe Autos/Motoren und den 3l Polo von vor 15? Jahren...
Das beliebteste Bike ist das, welches ein krasses Image transportiert, sich aber dennoch gutmütig für den normalo fahren lässt.
Um welches Bike geht's denn überhaupt?
Für ein gutes ansprechen will man doch eigentlich zu Beginn eine (eher) hohe Übersetzung, um die Reibung zu überwinden und dann mit steigenden Federweg eine immer geringere Übersetzung, um Reserven zu haben. Oder meinst du mit flach dir resultierende Federweg vs. Kraft kurve?
Schau dir mal auf Linkage Design zB das YT Capra oder das Nicolai Geometron 16 an. Beide sehr progressiv. Dann schau Mal zB die Ibis oder Pivot bikes an. Alle Räder haben ihre Fans und keins ist "besser" oder "schlechter".
Edit: ah ein Swoop 170.
Das hat doch hier auf MTB News als 9.0er sogar die DH Wertung gewonnen beim Vergleich der Enduros bis 3.000 Euro. Wenn du nicht gerade Sau schwer bist, denke ich also, dass das eher ein Abstimmungsproblem als eine generelle schwäche des Hinterbaus ist.
Edit2: äh moment, du hast das 27.5er. Da hab ich keine Ahnung. Gewonnen hat das 29er

Aber der X2, den du scheinbar gerade fährst ist definitiv nicht sehr progressiv. Das war einer der Gründe, warum ich ihn mir für mein G16 geholt habe. In einem eher linearen Rahmen dürfte das dann schlicht der falsche Dämpfer sein. Nicht umsonst hat Fox den 2021 von den Luftkammern her angeblich progressiver ausgelegt und den "alten" ab 2019 mit einem fetten 3cm langen Gummi Bumper ausgestattet.
Auch die Technologie mit den Poppet-Valves passt eher zu einem progressiveren Rahmen. Ich vermute ein Dämpfer mit einem vernünftigen Shimstack auf der HSC würde deinem Rahmen auch besser zu Gesicht stehen.