warum so wenig Scott Räder im Forum??

Als gegen die Schweißnähte meines Scott Scale lt kann ich nichts negatives berichten.
Aber wie bekomme ich die blöde Carbonoptik weg. Geht da was mit Überlackieren?
 
So so und das kannst du beurteilen?
Bitte erkläre mir mal was dich daran stört?!
naja ich kann die Schweißnähte an meiner am Samstag gekauften Scott Stadtschlampe mit den Schweißnähten im unteren Bild vergleichen. Fazit gleichmäßige Schweißnähte scheinen ein Fremdwort bei Scott zu sein, der Funktion scheint es allerdings nicht zu schaden:)
ich finde das die Schweißnähte bei Nicolai auch billig ausehen, die Firma Scott kann das besser :daumen:


um nicht zu sagen schlammpig:lol:speziell die Hope

:lol:

Als gegen die Schweißnähte meines Scott Scale lt kann ich nichts negatives berichten.
Aber wie bekomme ich die blöde Carbonoptik weg. Geht da was mit Überlackieren?
probiers mal mit einem Heißluftfön :)
 
Der Lehrling darf die Rahmen nachher auf dem Hof mit dem Wasserschlauch abspritzen, deshalb heißt es auch Hydroforming. Klar, dass dabei kein komplett rechteckiger Querschnitt bei den Rohren des Hinterbaus herauskommt, oder hat schon mal jemand ein natürlich gewachsenes rechteckiges Bach- oder Flussbett gesehen? Eben!

Zu den Zeiten der Firma Scott gab es solche neumodischen Trends wie Hydroforming natürlich noch nicht, da durfte der Meister noch Maulschellen bei den Lehrlingen austeilen, und man kann sagen: Es hat ihnen nicht geschadet! Ich habe mal einige Familien in den Bergdörfern von Villars-sur-Glâne und Pierrafortscha besucht, die in Heimarbeit Scott-Rahmen hämmerten und schweissten. Das war ein ganzer Familienjob: Die Kinder bedienten den Blasebalg des Schmiedefeuers, der Vater schwang den Hammer, die Mutter schleppte Wasser zum Kühlen heran. Im Winter ging es in den Wand zum Holz einschlagen, so ein Scott-Rahmen hat gut und gern je nach Modell seine 250 Ares Wald vernichtet, das Erz wurde in Holzkiepen auf dem Rücken von den großen Erzmärkten des Jura und des Vadois zu Fuß in die entlegenen Dörfer transportiert. Zu Petri und Pauli, sowie Ende November kamen die Aufkäufer aus Friburg und holten die Rahmen ab. Dann spielten sich erschütternde Szenen ab, wenn unter den gestrengen Augen der Rahmenprüfer Fehler auftauchten, und die Arbeit eines ganzen Jahres wertlos war. In den harten Winterjahren dieser Zeit bedeutete es den sicheren Hunger- oder Kältetod für die Familie, wenn ein Rahmen nicht den erforderlichen Preis brachte. So sorgten archaische und unerbittliche Gesetze dafür, dass die Scott-Rahmen stets mehr als makellos waren.



Da sieht man mal wieder, was Drogen aus einem Menschen machen können:D
 
Autos kommen aus Dingolfing, Bikes aus Waldershof - so ist das schon seit Generationen ;)

Ich hab keinen Plan, von was für einem seltsamen Schotten ihr redet
 
Da sieht man mal wieder, was Drogen aus einem Menschen machen können:D

Wie, meinst Du, die armen Menschen, die damals Scott-Rahmen schweißen mussten, bekamen von der Firma Drogen, um die Strapazen besser ertragen zu können? Naja, kann schon sein. In vielen ärmeren Gegenden gibt es ja sowas, entweder kauen sie Kokablätter, Kat, oder Betelnuss. Das soll auch gut gegen den Hunger sein, der unter solchen frühkapitalistischen Zuständen natürlich allgegenwärtig ist. Vielleicht hat deswegen die Fa. Scott auch vor langer zeit die Produktion eingestellt, leider ahnten sie nicht, dass sich in Asien neue Produktionsstandorte auftun werden, somit machen heutzutage andere das Rennen.
 
Autos kommen aus Dingolfing, Bikes aus Waldershof - so ist das schon seit Generationen ;)

Ich hab keinen Plan, von was für einem seltsamen Schotten ihr redet


Hallo

Das schöne an der Sache mit den marken ist ja immer das jeder seinen Patriotismus auszuleben versucht. Also sind für Euch die Deutschen Hersteller das Grösste .... ich als Ricola bleibe dabei und finde das Scott sehr inovative Räder baut. Fakten ansehen, wen interessiert die Optik bei den Schweissnähten ? Oder schaut Ihr bei Euren VW's, Audi's etc. auch wie die Nähte dort gezogen sind.

......Halleluja
 
Als gegen die Schweißnähte meines Scott Scale lt kann ich nichts negatives berichten.
Aber wie bekomme ich die blöde Carbonoptik weg. Geht da was mit Überlackieren?

Neu auf dem Markt seit der eurobike:
Schweißnahtklebefolie für die langweiligen Carbonrahmen....gibts als Meterware in verschiedenen Optiken und Schuppenformen: Titan, Alu, Stahl, Baumarkt.:daumen:
 
Ich hätte gerne 2 Meter Titanschweissnaht, ungebürstet. ;)

Zum Thema: Ich finde nicht, das die ollen Scott Räder hier zu wenig vorkommen, wäre mir auch egal. Ich suche mir meine Räder danach aus, ob sie für das gewählte Einsatzgebiet geeignet sind und mir optisch gefallen. Was für ein Name draufgepinselt ist, ist mir wurscht. Deshalb war es mehr zufällig, das ich für kleines Geld ein Auslaufmodell ;) vom Scott Nitrous SL abstaubt habe. Über die Schweissnähte kann ich nicht klagen.



Bei Nicolai ist die Qualität sicherlich top, ich finde sie aber zum Teil recht hässlich, erinnern mich komischerweise an meine Kindheit mit Märklin Metallbaukästen. :D

 
Die ersten Downhill-only-Bikes, die man in den 90ern in Morzine & Co sehen konnnte, sahen auch so aus wie aus einem überdimensionierten Märklinkasten zusammengeschweißt.
 
Autos kommen aus Dingolfing, Bikes aus Waldershof - so ist das schon seit Generationen ;)
:daumen: u.a.

Hallo
Das schöne an der Sache mit den marken ist ja immer das jeder seinen Patriotismus auszuleben versucht. Also sind für Euch die Deutschen Hersteller das Grösste .... ich als Ricola bleibe dabei und finde das Scott sehr inovative Räder baut. Fakten ansehen, wen interessiert die Optik bei den Schweissnähten ? Oder schaut Ihr bei Euren VW's, Audi's etc. auch wie die Nähte dort gezogen sind.
......Halleluja
das würde ich auch sagen, wenn ich aus einem Land kommen würde, dass nur schöne Berge hat :D
und ja beim Pkw sind es nicht die Schweißnähte sondern die Spaltmaße, bei denen es mich zumindest optisch stört, wenn die ungleichmäßig sind
 
:daumen: u.a.


das würde ich auch sagen, wenn ich aus einem Land kommen würde, dass nur schöne Berge hat :D
und ja beim Pkw sind es nicht die Schweißnähte sondern die Spaltmaße, bei denen es mich zumindest optisch stört, wenn die ungleichmäßig sind

Wie, nur schöne Berge ? Was ist mit dem Käse und der Schoggi oder den Uhren ? Spaltmasse, an einem gescheiten Auto hats eh keine mehr .... alles verspachtelt und überlackiert und rein raus blos noch durch die Fensteröffnung :D oder gehörst Du zu jenen die an Ihren Golf GTI Flügeltürenscharniere angebaut hat und blaue Neonröhren unterm Sitz ?


Wasser marsch .....
 
Wie, nur schöne Berge ? Was ist mit dem Käse und der Schoggi oder den Uhren ? Spaltmasse, an einem gescheiten Auto hats eh keine mehr .... alles verspachtelt und überlackiert und rein raus blos noch durch die Fensteröffnung :D oder gehörst Du zu jenen die an Ihren Golf GTI Flügeltürenscharniere angebaut hat und blaue Neonröhren unterm Sitz ?
Wasser marsch .....

Käse mag ich nicht
Schoggi was ist das?
Uhren wofür, hab ein Handy, Auto... überall wird einem die Uhrzeit angezeigt
also ja nur schöne Berge:),dafür aber für mich die schönsten
und nein ich fahre keinen Golf GTi (eins aus dem Tochterunternehmen), auch wenn der GTi in der Serienversion ein :daumen: Auto ist
 
Nun, dann oute ich mich mal . Ich habe mit dem Mountainbiken dieses Jahr angefangen und mir ein Scott Aspect FX15 gekauft. War beim Händler und bin in der Preiskategorie (1300 Euro hab ich bezahlt) mehrere Probe gefahren und fand das persönlich am besten.

Sicher gibt es zu dem Preis bei anderen Herstellern bessere Kompenenten, aber da bin ich (noch) nicht der Experte und ich denke es ist sein Geld dennoch wert.

Mein erster Eintrag in dem Forum:D
 
Für mich der geilste (Carbon-) Rahmen den ich je gefahren bin. Da gehts einfach nur vorwärts :D

Wenn man sich ein Bike selber aufbaut, bekommt man mit weniger Geld auch ein besser ausgestattetes Bike als das Top-Modell für ~ 6000 Takken.




Gruß Jonez
 
Also ich fahre auch Scott (Verdammt geoutet) im Einsteigerbereich und bis jetzt kann ich auch nicht klagen. Klar bekommt man zum Beispiel bei Ghost mehr fürs Geld, dafür ist dann die Schaltung aus drei verschiedenen Gruppen, das prestigeträchtige Schaltwerk natürlich immer ne Grupper höher. Ob das sinvoll / nicht sinnvoll ist, können die richtigen Cracks hier entscheiden. Scott ist wahrscheinlich auch noch verschrien, weil man es auch in nicht hyper spezial Geschäften kriegt, wo alle Bikes erst bei 1500 € anfangen. Also wird es von Freizeitathleten und Unwissenden gefahren (Ironisch gemeint). Die Rahmen sind auf jeden Fall gut, sollte damit was passieren, wird er selbst nach Garantie ersetzt, was nicht bei jedem der Fall ist.

Ich denke mal, daß der ambitionierte Biker gerne auch zeigt, was er hat, was in der Natur des Menschen liegt. Da klingen exotischere Namen natürlich besser und heben den Benutzer in den Kreis der Bike Jediritter, die abseits der Masse sich verwirklichen. Soll auch jeder gerne machen, bis zu einem gewisse Maße werde ich nach dem Studium auch mehr fürs Bike hinlegen. Aber was man wirklich braucht und was sinnvoll ist, ist bestimmt nicht immer das, was manche unter dem Hintern haben, um zufrieden zu sein. Ist auch völlig legitim, nur wenn diese dann alles andere alls sinnlosen Schei......hinstellen, mit dem man nur Zigaretten holen kann, sollte man mal das Gehirn einschalten und die eigentlichen Bedürfnisse mal realistisch beleuchten. :D Besser geht immer.
 
Hallo,

habe mal so im Forum gestöbert und festgestellt, dass Scott Räder doch erher die Ausnahme sind. Warum? Sind die Teile so schlecht im Vergleich zu den hier genutzen?

Muß ich mich jetzt als Scale fahrer vertecken:heul:?

MfG Martin


fahr mal ab und an in den wald ,da liegt der schrott rum und ...............
tst, was leute alles in den wald hauen ,unglaublich :lol:



tim²
 
:spinner:die Schweißnähte bei Scott könnte ein Lehrling (nichts gegen Lehrlinge) im ersten Lehrjahr besser und schöner machen als die taiwanesischen Roboter

wo habt ihr das mit den taiwanesischen Robotern immer her?
sind das roboter, die in taiwan gebaut wurden und in deutschland rahmen schweißen?
oder bezeichnet ihr die schweißer in taiwan als roboter?
ist der strom in taiwan so viel billiger, dass es sich lohnt, die rahmen dort von robotern schweißen zu lassen, die auch in deutschland aufgestellt werden könnten?

ich bin total verwirrt, insider bitte aufklären!
 
Zurück