die Schweißnähte bei Scott könnte ein Lehrling (nichts gegen Lehrlinge) im ersten Lehrjahr besser und schöner machen als die taiwanesischen Roboter
So so und das kannst du beurteilen?
Bitte erkläre mir mal was dich daran stört?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Schweißnähte bei Scott könnte ein Lehrling (nichts gegen Lehrlinge) im ersten Lehrjahr besser und schöner machen als die taiwanesischen Roboter
Als gegen die Schweißnähte meines Scott Scale lt kann ich nichts negatives berichten.
Aber wie bekomme ich die blöde Carbonoptik weg. Geht da was mit Überlackieren?
Als gegen die Schweißnähte meines Scott Scale lt kann ich nichts negatives berichten.
Aber wie bekomme ich die blöde Carbonoptik weg. Geht da was mit Überlackieren?
naja ich kann die Schweißnähte an meiner am Samstag gekauften Scott Stadtschlampe mit den Schweißnähten im unteren Bild vergleichen. Fazit gleichmäßige Schweißnähte scheinen ein Fremdwort bei Scott zu sein, der Funktion scheint es allerdings nicht zu schadenSo so und das kannst du beurteilen?
Bitte erkläre mir mal was dich daran stört?!
probiers mal mit einem HeißluftfönAls gegen die Schweißnähte meines Scott Scale lt kann ich nichts negatives berichten.
Aber wie bekomme ich die blöde Carbonoptik weg. Geht da was mit Überlackieren?
Der Lehrling darf die Rahmen nachher auf dem Hof mit dem Wasserschlauch abspritzen, deshalb heißt es auch Hydroforming. Klar, dass dabei kein komplett rechteckiger Querschnitt bei den Rohren des Hinterbaus herauskommt, oder hat schon mal jemand ein natürlich gewachsenes rechteckiges Bach- oder Flussbett gesehen? Eben!
Zu den Zeiten der Firma Scott gab es solche neumodischen Trends wie Hydroforming natürlich noch nicht, da durfte der Meister noch Maulschellen bei den Lehrlingen austeilen, und man kann sagen: Es hat ihnen nicht geschadet! Ich habe mal einige Familien in den Bergdörfern von Villars-sur-Glâne und Pierrafortscha besucht, die in Heimarbeit Scott-Rahmen hämmerten und schweissten. Das war ein ganzer Familienjob: Die Kinder bedienten den Blasebalg des Schmiedefeuers, der Vater schwang den Hammer, die Mutter schleppte Wasser zum Kühlen heran. Im Winter ging es in den Wand zum Holz einschlagen, so ein Scott-Rahmen hat gut und gern je nach Modell seine 250 Ares Wald vernichtet, das Erz wurde in Holzkiepen auf dem Rücken von den großen Erzmärkten des Jura und des Vadois zu Fuß in die entlegenen Dörfer transportiert. Zu Petri und Pauli, sowie Ende November kamen die Aufkäufer aus Friburg und holten die Rahmen ab. Dann spielten sich erschütternde Szenen ab, wenn unter den gestrengen Augen der Rahmenprüfer Fehler auftauchten, und die Arbeit eines ganzen Jahres wertlos war. In den harten Winterjahren dieser Zeit bedeutete es den sicheren Hunger- oder Kältetod für die Familie, wenn ein Rahmen nicht den erforderlichen Preis brachte. So sorgten archaische und unerbittliche Gesetze dafür, dass die Scott-Rahmen stets mehr als makellos waren.
Da sieht man mal wieder, was Drogen aus einem Menschen machen können![]()
Autos kommen aus Dingolfing, Bikes aus Waldershof - so ist das schon seit Generationen
Ich hab keinen Plan, von was für einem seltsamen Schotten ihr redet
kinder WAREN der blasebalg ...... Das war ein ganzer Familienjob: Die Kinder bedienten den Blasebalg ...
Als gegen die Schweißnähte meines Scott Scale lt kann ich nichts negatives berichten.
Aber wie bekomme ich die blöde Carbonoptik weg. Geht da was mit Überlackieren?
Autos kommen aus Dingolfing, Bikes aus Waldershof - so ist das schon seit Generationen![]()
das würde ich auch sagen, wenn ich aus einem Land kommen würde, dass nur schöne Berge hatHallo
Das schöne an der Sache mit den marken ist ja immer das jeder seinen Patriotismus auszuleben versucht. Also sind für Euch die Deutschen Hersteller das Grösste .... ich als Ricola bleibe dabei und finde das Scott sehr inovative Räder baut. Fakten ansehen, wen interessiert die Optik bei den Schweissnähten ? Oder schaut Ihr bei Euren VW's, Audi's etc. auch wie die Nähte dort gezogen sind.
......Halleluja
u.a.
das würde ich auch sagen, wenn ich aus einem Land kommen würde, dass nur schöne Berge hat
und ja beim Pkw sind es nicht die Schweißnähte sondern die Spaltmaße, bei denen es mich zumindest optisch stört, wenn die ungleichmäßig sind
Wie, nur schöne Berge ? Was ist mit dem Käse und der Schoggi oder den Uhren ? Spaltmasse, an einem gescheiten Auto hats eh keine mehr .... alles verspachtelt und überlackiert und rein raus blos noch durch die Fensteröffnungoder gehörst Du zu jenen die an Ihren Golf GTI Flügeltürenscharniere angebaut hat und blaue Neonröhren unterm Sitz ?
Wasser marsch .....
probiers mal mit einem Heißluftfön![]()
Hallo,
habe mal so im Forum gestöbert und festgestellt, dass Scott Räder doch erher die Ausnahme sind. Warum? Sind die Teile so schlecht im Vergleich zu den hier genutzen?
Muß ich mich jetzt als Scale fahrer vertecken?
MfG Martin
die Schweißnähte bei Scott könnte ein Lehrling (nichts gegen Lehrlinge) im ersten Lehrjahr besser und schöner machen als die taiwanesischen Roboter