ich weiß nicht, wo die ganzen rechenfehler herkommen, die den anteil an rotatorischer energie auf winzigste prozent-bruchteile der gesamtenergie herunterrechnen. (der bezug auf geschwindigkeiten läßt vermuten, dass tatsächlich maschbauer am werkeln waren.)
ich stelle mal ne hausaufgabe:
1. Aufstellen: Rotationsenergie des rades als funktion von v
(dabei kreisring vereinfacht annehmen J = m r^2)
2. entdecken, dass auch diese quadratisch mit v läuft und das verhältnis, kinematische zu rotationsenergie fest ist
3. Staunen, dass das bereits ein zwei Prozent sein können
4. nochmal nachdenken: um welchen punkt dreht sich das rad
(falsch: um die nabe; richtig: um den berührungspunkt straße
reifen)
5. Satz v. Steiner rauskramen und Punkt 1. wiederholen
und dann kommen wir auf das subjektive fahrgefühl, das hier einige berichten
PS: ich erwarte wirklich, dass sich einer hier die mühe macht, zu rechnen und mit rechnung zu posten, kann es nämlich nicht haben, wenn hier geschrieben wird: "da hats wer ausgerechnet" und völlig unglaubwürdige ergebnisse nicht nachvollzogen werden können

und stattdessen als weisheit angenommen werden
Zusatzaufgabe: Warum fahren die Jungs mit den Rennrädern wohl 28''?