Was die Großmutter noch wusste...

Wenn es meine Großmutter mit ihrem Dhler mal
wieder übertrieben hat und die Kassette wieder
richtig mit Dreck und Schlam zusitzt,
macht sie die meißtens mit Opas Pfeifenreiniger wieder
sauber.
Die kosten nicht viel und Opa merkts eh nicht.
 
das mit schlauch und ducktape is alles mist. ich hab die besten erfahrungen mit einfachen fliegengitter vom fenster gemacht. natürlich nicht aus metall sondern das billige von obi aus kunststoff. man muss aber die kanten mitm feuerzeug verschmelzen oder gleich mit heisem teppichmesser schneiden.
funktioniert viel besser als son komisches tape.

pfeiffenreiniger für die kasette ist auch mist. da nimmt man nen deckel von nem farbeimer oder was ähnliches aus kunststoff. schnedet sich sone art sichel aus und macht da noch zacken rein. dann einfach die selbstgebaute superbürste duch dei schlitze der kasette ziehen und der dreck verfängt sich in den zähnen und wird voll suppa raustransportiert.

zum radputzen is ne klobürste am besten. hat harte borsten udn kostet 2 euro mit toller aufbewahrungsschale :D
 
zum radputzen ne klobürste ? ich nehme mal an du meinst ne neue... lol :lol: :lol:

ich hab mir zum radputzen ne spülbürste für 1,50 gekauft ! die borsten sind nicht zu hart und nicht zu weich ideal um den bock sauber zumachen

mfg
 
Hallo,
Ich hoffe das Problem wurde noch nicht behandelt bzw. das es nicht doppelt vorkommt.

Ich hatte auf Tourern schon des öftern das Problem das während des schaltens der Seilzug gerissen ist.
Die Situations ist reichlich bekannt, das Schaltwerk schaltet auf den größten Zahnkranz und mann kommt nicht mehr vorwärts.
Abhilfe:

Seilzug aus dem Schaltrohr entfehrnen, Schaltrohr gegebenenfalls im Rucksack verstauen.

Über Zug an dem Seilzug den übergangsweise FESTEN GANG eingestellen und denn danach gerissenen Seilzug je nach länge mit dem Schnellspaner z.B. an der Sattelstütze oder der Hr-Achse verspannen. Bei der Hr.-Achse ist besonders darauf zu achten das die Achse auch fest sitzt.
Gruß
Bernd


das gleiche geht viel einfacher, ist mir heute ach passiert: Kabelbinder da hin wo der Schaltzug rausschaut. Kabelbinder braucht man IMMER, man glaubts gar nicht wie flexibel sowas ist :D am besten im Sitzrohr transportieren oder im Lenker
 
Großmutter machte immer eine Rohrisolierung ums Sitzrohr, warscheinlich um SChäden vom Lift oder so zu vermeiden. (Hab ich geklaut die idee :D)
 
das gleiche geht viel einfacher, ist mir heute ach passiert: Kabelbinder da hin wo der Schaltzug rausschaut. Kabelbinder braucht man IMMER, man glaubts gar nicht wie flexibel sowas ist :D am besten im Sitzrohr transportieren oder im Lenker

und wer n minitool / schraubendreher dabei hat stellt sich den gang einfach über die anschläge ein, das sittst bomben fest und macht kaum arbeit :confused::confused: (die ganz kleinen gänge sind halt nich möglich)
 
Ein Freund von mir hat kürzlich seinen platten Reifen mit Moos gefüllt und konnte so noch nach Hause fahren. xD
 
Ich habe mich auch durch die 15 Seiten gekämpft. Klasse Tips, leider wurden fast alle die ich gegeben hätte schon erwähnt :rolleyes:
Was mir noch einfällt :
Meiner Gabel ziehe ich beim Transport ohne VR eine Kinderstrumpfhose an, das schützt rundum gegen Kratzer und Dotzer.
Ein halber Bierdeckel zwischen den Bremsbelägen hindert diese am rausfallen.

Ein altes 1 1/8 Zoll Steuerrohr, von einer Seite kreuzförmig angesägt und etwas aufgebogen, eignet sich super zum Austreiben von 1.5 Zoll Steuersätzen.
Wieder rein bekommt man diese mit einer ausreichend langen Gewindestange, 2 überdimensionalen Unterlegscheiben und 2 Muttern. Kostet im Baumarkt wenige Euronen und sollte keinem Schrauber fehlen.
 
Erstmal vielen Dank für die unzähligen guten Tipps!

Einige habe ich schon ausprobiert, jedoch schrecke ich noch davor zurück, meine guten Race Face Handschuhe in die Kühltruhe zu stecken.

Werden Materialien durch Einfrieren nicht spröde und brüchig?
 
Erstmal vielen Dank für die unzähligen guten Tipps!

Einige habe ich schon ausprobiert, jedoch schrecke ich noch davor zurück, meine guten Race Face Handschuhe in die Kühltruhe zu stecken.

Werden Materialien durch Einfrieren nicht spröde und brüchig?

Hm hab das schon mit meinen Kletterschuhen probiert und da ist das Gummi jetzt hinüber.... :mad: Aber an Handschuhen ist ja meist kein so weiches Gummi.... kurzfristig hilf auch mal waschen ;)
 
Mit dem Griff von diesen lustigen 5Kant-Schnellspannerhebeln zum aufschrauben kann man super Bierflaschen öffnen (oder andere Flaschen mit Kronkorken)
 
ist zwar schon etwas länger her, aber als ich das gelesen hab
Wie ich bereits sagte:
Die Schalen gehören eingepresst und nicht eingeschlagen! Auch mit einem Geeignetem Werkzeug, also einem Steuersatzeinpresswerkzeug muss man vorsichtig anfangen, um einen geraden Ansatz zu bekommen!

Hier werden ja auch nur universale Tipps gepostet und nicht nur welche, die für Stahlrahmen geeignet sind. Ich möchte mal einen Moots Rahmenbesitzer sehen, der seine Lagerschalen mit dem Hammer einkloppt ;)

Dass man bei der Schraubstockmethode Alubacken bzw. irgendeine Unterlage aus Pappe etc. verwendet, ist ja wohl klar ;)

fiel mir das hier ein http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4837579&postcount=8
 
Seeervus !!!

Kennt ihr das Problem mit den ewig aufgedröselten Zugenden an Schaltwerk und/oder Umwerfer???

Hier eine bestens funktionierende Lösung:

Man nehme ein Stück Lötdraht, schneide davon genau soviel ab wie in eine Schaltzugendtülle passt und stecke diesen in die Endtülle. Dann mit einer Spitzzange die Endtülle gegriffen und mit dem Feuerzeug erhitzt, sowie der Lötzinn flüssig ist die Tülle auf den Schaltzug stecken. Die Tülle noch ein bischen halten bis der Lötzinn kalt ist. Wer mag kann die Tülle jetzt noch ein bischen quetschen. So halten die Endtüllen jedenfalls "bombproof" :daumen:

Gruß vom Ope
 
Mein Problem ist nicht, daß die Endtüllen nicht halten, sondern daß ich ganz einfach nie welche da habe.
 
ist zwar schon etwas länger her, aber als ich das gelesen hab


fiel mir das hier ein http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4837579&postcount=8

Das ist ja noch richtig echte gute wertvolle Handarbeit, die gibts nich überall ;)

Mein Problem ist nicht, daß die Endtüllen nicht halten, sondern daß ich ganz einfach nie welche da habe.

Die sind sowas von billig, da kannste dir für ein paar Bier beim Mech nen 10-Jahres-Vorrat holn :D:D:D
 
Wenn man mal mitm Rad unterwegs ist und kurz zum Bäcker rein ist oder sonstwo und sein Rad immer im Auge hat und nicht abschließt, das Rad aufn Kopf stellen so kann es nicht einfach mitgenommen werden, sondern muss erst umgedreht werden.
 
Zurück