Was esst ihr so?

Registriert
18. August 2007
Reaktionspunkte
0
Aus gegebenem Anlass (Ernährungsumstellung) würde mich mal interessieren was ihr so esst.
Interessant sind da denke ich Anzahl der Mahlzeiten, welche Mahlzeiten, Snacks? Natürlich auch Getränke und natürlich in welchem körperlichem Zustand ihr euch befindet (trainiert, untrainiert, Beginner usw.)

Ich fange mal mit mir selbst an:
Ich esse z.Z. zwei Mahlzeiten pro Tag, morgens meist nen Brötchen und Brot, belegt meist mit Wurst- Mittags was halt so zuhause auf den Tisch kommt (thx @ mami ;)), ich würde sagen normales essen, kein Fast Food aber auch nicht übermäßig gesund. Abends versuche ich nichts mehr zu essen und Snacks zwischendurch gibts auch nicht. Ich trinke z.Z. nur stilles Wasser.
Ausnahme Freitags Kartenspielen: Da wird Abends essen bestellt und Cola/Bier getrunken.

Da ich erst seit kurzer Zeit (wenige Wochen) wieder regelmäßig Sport mache und auch erst seitdem meine Ernährung umgestellt habe würde ich mich als Anfänger/Beginner bezeichnen :)

So jetzt seid ihr dran :)
 
Frühstück:
Kohlenhydratreich, versuche dabei wenig tierische Fette zu essen und auch genug bis ich voll bin z.B. 2 Semmeln mit Marmelade, Honig und ein Stück Obst oder Saft noch dazu.

Zwischenmalzeit:
Obst oder wenn eine härtere Trainingseinheit vor der Tür steht Cornfleaks oder Müsli

Mittag:
Ganz verschieden :cool:, aber möglichst immer mit Gemüse.

Vesper:
lass ich auch mal aus, sonst Obst oder auch mal Kaffee und Kuchen :cool:, nach dem Training auch mal einen Eiweißdrink und ein paar Vollkornkekse.

Abend:
Viel Gemüse und dazu noch ein paar Khd und Eiweiß z.B. Hüttenkäse mit Brot, Tomaten und Paprika

Betthupferl:
Gibts noch einen probiotischen Joghurt :cool:
 
morgens: meistens haferflocken/müsli mit obst (mit hafer- oder reismilch oder yofu), sonst auch gerne vollwertbrötchen oder -brot mit nussmalz, tahin oder anderen aufstrichen, ab und zu laugengebäck oder ein crossaint.

mittags: gerne verschiedene rohkostsalate zB auch mit tofuwürfeln; gemüsepfanne mit reis/nudeln oder auch gern: veggie-nuggets, -gyros, -burger usw (aus seitan, tofu oder ähnlichem)
zum nachtisch: gerne mal yofu mit obst

abends keine so große mahlzeit, eher nachmittags noch ein paar snacks (obst, trockenobst, riegel, nüsse usw)

als getränke bevorzuge ich wasser (ohne kohlensäure), reismilch mit calcium und säfte (zB hohes c mineral aktiv usw usw)

alles frei von tierischen bestandteilen (vegan), reich an ungesättigten fettsäuren und mit sehr gutem mengenverhältnis von kohlenhydraten/eiweiss/fett. viel sekundäre pflanzenstoffe sind inklusive. auf industriezucker verzichte ich, bis auf wenige ausnahmetage ;)
achso, mein zustand: ganz gut trainiert (schwankungen bei klausurphasen usw)
 
Morgens einen Liter Cola.
Mittags nen Döner.
und abends ein paar Brote und Bier.
Zustand topfit und nur 4 kilo zu schwer (eigenes gefühl nicht irgendein BMI ;-)). 173cm 67kilo.
Ich weiß das das nicht viel nützt aber solche Leute gibt es halt auch.
 
wenn man sich genug bewegt ist das ganze kein problem, da ists ja fast egal was man isst (ausser man legt halt wert auf gesunde ernährung ;))

und bmi.... was sagt schon ein wert der weder rücksicht auf fettanteil noch muskelmasse nimmt?
 
da ists ja fast egal was man isst (ausser man legt halt wert auf gesunde ernährung ;))

dann sag' das mal bikern, die auf top-niveau fahren, also den profis. für die ist ernährung ein wichtiger baustein zum erfolg. das gilt natürlich auch für andere sportarten.
(jetzt nicht missverstehen, ich meine damit nicht mich, fahre ja "just for fun", nur fand' ich den satz oben halt nicht sehr zutreffend;))
 
ich glaube ehrlicherweise auch nicht so ganz, dass du ohne zusätzliche preparate als veganer vorne mitfahren könntest?! ich mein, als vegetarier sollte das kein größeres problem sein, aber veganer ist doch nochmal ne ganze ecke heftiger
 
Ach einfach am besten das essen was einem schmeckt und wenn man dabei auch genug Rad fährt, sollte das für den Großteil hier im Forum eigentlich kein Problem darstellen mit dem Sport:)

Und was ist schon ne schöne Tour ohne das Bier hinterher?:D
 
Ich achte eigenltich mittlerweile nur noch bedingt auf das, was ich esse.
Ich überlege bei Süßem und Salzigem aber auf jeden Fall zwei, drei mal, ob ich das wirklich essen soll und ob ich da soviel Hunger drauf habe, dass es sich lohnt, am Tag drauf sich entsprechend lange auf dem Bike zu quälen.

Ansich ist für den Normalsportler nur wichtig, dass er nicht mehr isst, als er am Tag drauf/ an den nächsten Tagen wieder wegradeln kann.
So, dann lasst es auf dem Teller und auf dem Bike krachen;
Gruß Race-Kralle
 
ich glaube ehrlicherweise auch nicht so ganz, dass du ohne zusätzliche preparate als veganer vorne mitfahren könntest?! ich mein, als vegetarier sollte das kein größeres problem sein, aber veganer ist doch nochmal ne ganze ecke heftiger

wieso heftig? wenn ich auf ungesunde dinge verzichte (tierische fette usw)und auf eine ausgewogene vegane kost achte, ist das doch ideal:) für ernährungswissenschaftler ist das schon länger bekannt, in der gesellschaft hingegen gibt's noch einige vorurteile. es gibt mittlerweile jedoch immer mehr vegane sportler die zeigen, wie es geht:) beim mountainbiken zB : http://www.nmbiking.de/veganbiken.htm (die sind echt gut dabei)
och, ich selber bin auch ganz fit für 'nen hobbyfahrer;)
 
wenn man als veganer kein problem hat mit dem essen ist das wohl ok denk ich.... aber ich frage mich wie man echt wie man dazu kommt ??
wenn man so reingeboren wird ( was ja doch ungesund wäre als kind denke ich ) dann kennt man das net anders und dann gewöhnt man sich dran.... aber wenn ich überlege ich müßte jettz auf vegan umstellen, und hab bisher alles gegessen.... argh... all die leckeren sachen drauf verzichten egal wo und wann.... ob angeheitert ausser disco aufm heimweg noch nen döner oder mc doof, oder beim family restaurant ausflug nen 300 gramm stake :lol: , und und und.... da müßte man ja nen hammer willen haben!! und das ohne das man wirklich viel vom verzicht hat ?! in maßen ist das ja alles net ungesund :)
und irgendwie würds ja auch nix bringen sich so nen lebensstil aufzuwzingen, das macht mehr schaden als dass das veganessen das wieder ausgleicht :)
so, gruß andi :)
 
@speedfire: ich finde deinen ansatz sehr cool! bin selber seit 10 jahren vegetarier mit unterschiedlich langen veganen phasen dazwischen und habe keinerlei beschwerden oder mangelerscheinungen. ich finde es sogar sehr interessant, dass um mich herum immer mehr von den sich "normal" ernährenden schwierigkeiten bekommen mit blut-, leber- und zuckerwerten, ich stattdessen aber immer weitaus jünger geschätzt werde als ich eigentlich bin und dabei gesund und fit bin.
zu deiner ernährung wollte ich dir nur einen kleinen hinweis noch geben. sei vorsichtig mit dem verzehr von zuviel sojaprodukten, außer ich hätte in deinem profil gelesen, dass du eine frau bist. soja enthält sehr viel phyto-östrogen, was uns männern nicht unbedingt gut tut, wenn zuviel davon gegessen wird, da es das weibliche hormaon in der pflanzlichen ausführung ist. das ist das eine, das andere ist, dass soja-produkte, ähnlich wie milchprodukte im körper zu einer verstärkten schleimbildung führen. darum, alles in maßen geniesen und viel abwechslung einbauen, reismilch(hast du schon), hafermilch, etc.
ansonsten, viel erfolg

@andi: erzwingen kann man das nicht. man muss es wollen und dann ist das keine überwindung. und ganz ehrlich, bei mcdoof oder einem 300g steak wird mir eher schlecht, als dass ich appetit bekomme.
und wie speedfire schon angedeutet hat und auch auf der website nach zu lesen ist, ist nicht alles was so an meinung unterwegs ist immer noch stand der ernährungsforschung. schon als vor 10 jahren in weihenstephan studiert hab und mich der mädels wegen in die ernährungsvorlesungen gesetzt hab, haben die dozenten dort (und das in bayern!!) die klassische ernährung stark in frage gestellt, was heisst, dass die gängige meinung heute, auch was die ernährung bei kindern angeht sich stark von dem unterscheidet, was die wissenschaft mittlerweile an erkenntnissen hat.
jetzt ne frage von mir: wird dir eigentlich nicht schlecht, wenn du fleisch ist und nicht weisst woher das tier kommt (schweinepest, rinderwahn, geflügelgrippe, etc. pp.)
wobei ich ja grundsätzlich der meinung bin jeder sollte das essen was ihm schmeckt und gut tut. ich bin nur die ständigen fragen leid ob einem da nichts fehlt. du würdest dich wundern wie reichhaltig und abwechslungsreich so ein vegetarischer oder veganer essenstisch aussehen kann, wenn man das fleisch weglässt und sich auf die beilagen konzentriert ;)
 
naja ich weiß ja es kommt aus der küche :)
ne aber scherz beiseite ;) da denk ich nicht drüber nach, und ich denke das tun auch die wenigsten.... klar wenn man sich da vorstellt was man da evtl vor sich hat, ob das auch so alles mit rechten dingen vor sich ging oder gammelfeisch ist oder sonstiges, kann einem der appetit vergehen.... aber ich mein wenn man wirklich alles so hinterfragt kann man überall nen fahlen beigeschmack bekommen.... sei es das ganze obst/gemüse gespritzt, auch wenn bio drauf steht, oder die kaffee bohnen wo die bauern nix vom geld sehen, bzw. alles was wir hier billig kriegen, irgendwo anders fürn hungerlohn hergestellt wird..... naja und so weiter und so fort... ich weiche auch etwas vom thema ab so bissel, nech..... mit scheuklappen auf lebts sich einfach bissel einfacher :) auch wenns dumm klingt ;)

und zum eigentlichen thema was ich so esse:
normal gesund(?!) bürgerliche kost mit obst, gemüse,fleisch,käse, etc :) und zum biken sind immer cornys dabei :lol:

gruß
 
wenn man sich genug bewegt ist das ganze kein problem, da ists ja fast egal was man isst (ausser man legt halt wert auf gesunde ernährung ;))

und bmi.... was sagt schon ein wert der weder rücksicht auf fettanteil noch muskelmasse nimmt?

50/50...

und was is dann wenn du mehr kalorien zu dir nimmst als du beim biken verbrennst ??

Fast Food is bei mir eh tabu genauso wie süsigkeiten, chips und der ganze dreck... drinke nur natriumarmes Mineralwasser, kein Alkohol damit hab ich schon vor langer zeit auf gehört (lol ich bin ja erst 22 :D)
das is alles ne ziemlich komplizierte sache die ernährung... muskelaufbau, regeneration, gewichtszunahme...

ich hab vor ein paar monaten noch krafttraining bzw. muskelaufbau gemacht, heisst soviel ich war in der Ernährungshölle... so schlimm fand ich es jetzt zwar nicht aber für manch einen is das die hölle auf Cola oder andere sachen wie gummibärchen oder fast-food oder auf den Wochenend-Alkohol-Mega-Rausch verzichten zu müssen...

eiweisreiche nahrung war bzw. ist bei mir immer noch das a und o weil mein schwerpunkt jetzt wieder mehr auf dem Biken liegt, braucht man natürlich auch Kohlenhydrate als energielieferant. fettarm essen, sonst "frisst" man sich nach dem biken die verbrauchten kalorien wieder an die hüfte... also so machs ich, komm damit schon seit langer zeit super zurecht

meinen körperlichen zustand ?
würde sagen ich befinde mich in einem sehr gut trainiertem zustand mein KFA muss unter 12% liegen sonst würden meine bauchmuskeln nicht sichtbar sein. kam halt damals alles vom Krafttraining bzw. muskelaufbau
 
da ich in 2 monaten 11 kilo abgenommen habe, ohne zu hungern und trotzdem leckeres essen (mein geschmack zumindest) immer auf den tisch gezaubert habe, werd ich auch mal schreiben, was ich etwa immer esse

erstmal ist noch zu sagen, dass ich vorher total auf alles was gut für den körper war verzichtet hab(gute ernährung sport,...). somit hatte ich in 2 jahren 10-15 kilo zugenommen und mit einer größe von 173 satte 93-95kg auf der waage:D.
mein tag sah damals so aus, das döner bestimmt 3 mal die woche gegessen wurde und außerdem zu jedem einkauf mind. 2-3 süßigkeiten/salziges gehörte, die dann auch am selben abend verzerrt wurden. als student hatte ich auch sehr sehr viel zeit den ganzen tag nur pc zu spielen;D

blablub das war mein altes leben, wo mein geist immer düsterer wurde (depressionen)

------

seit den semesterferien habe ich angefangen mein leben komplett umzustellen.

-pc abgeschafft
-viel sport (alleine zur arbeit 20km jeden tag mittem rad, außerdem noch 2 km schwimmen 1-2 mal die woche)
-komplette umstellung der ernährung die wie folgt aussieht:

MORGENS: schokomüsli mit 1,5% milch (es muss ja auch schmecken;)

MITTAGS: eigentlich egal, aber achte ich doch drauf, das es kein fastfood oder zu fettige sachen sind

ABENDS: sehr eiweißlastiges essen zb tomaten mit mozerella und olivenöl;geflügel mit gemüse;fisch mit gemüse-> eigentlich keine kohlenhydrate


zwischendurch viel obst. getränke fast nur mineralwasser

am wochenende achte ich nicht ganz so stark auf das einhalten meiner ernährung,denn ein döner in der woche muss schon drin sein, gleiches gilt für alkohol:D

mit meinen 82 kilo bin ich eigentlich wieder recht zufrieden, da ich relativ viel muskelmasse aufgebaut habe (brauch gewichte nur anschauen:D) max will ich auf 75 kilo runter, aber glaube eher, dass 80 kg mir doch besser stehen^^

naja glaub keinen interessiert es, aber ich wollte es mal dem worldwideweb erzählen:P
 

Und womit surfst du? :-)

MORGENS: schokomüsli mit 1,5% milch (es muss ja auch schmecken;)

Hab früher auch immer Schokomüsli gegessen - des Geschmackes wegen. Aber inzwischen bin ich auf Müsli mit getrockneten Früchten und Nüssen umgestiegen. Dazu noch ne frische Banane und/oder nen Apfel reinschneiden und wenn's nicht süß genug ist, je nach Geschmack, noch etwas Marmelade oder Honig dazu, dann schmeckt das Ganze (mir zumindest) garantiert besser als jedes Schokomüsli! Versteht sich von selbst, dass das dann auch mehr Power gibt und wie sagt man so schön: Früchstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Probier's mal!
 
@soulslight: danke für die anregung :) fahre damit auch sehr gut. genau wie du's sagst kann man vegan so abwechslungsreich und lecker essen, den eigenen horizont erweitert man schon allein dadurch, dass man die vorher dagewesenen gewohnheiten ablegt und ganz viel neues kennenlernt. zwang ist's sowieso nicht, verzicht klingt auch doof. ist einfach eine ernährung /bzw lebensstil) mit positiver wirkung für einen selber und die welt. soja-produkte konsumiere ich im vergleich zu anderen veganern, die ich so kenne, ziemlich wenig. das liegt daran, dass ich zB nicht so gern viel sojamilch auf einmal mag. ziehe daher eh reismilch und co vor. wegen den östrogenen einen kleinen artikel: (kenne ein paar vegane bodybuilder, die sind in der thematik sehr fit:
Quelle: http://www.ever.ch/medizinwissen/phytooestrogen.php
 
@speedfire: danke für den link. es steht da aber leider wieder fast nur was für frauen drin. kennst du auch etwas mit infos für männer? ich wurde vor langem schlicht gewarnt, dass man als mann aufpassen muss, dass der eigene hormonhaushalt nicht durcheinander kommt. man kennt das ja von den langjährigen biertrinkern, die einen kugelbauch und brüste bekommen und das ganze durch den hohen phytoöstrogengehalt im bier (hopfen!).
würde mich echt interessieren, auch das mit den bodybuildern, da ich eher ein schlacksiger typ bin und gern etwas mehr, und wirklich nur etwas, muskelmasse hätte. mir aber sehr schwer tue diese auf zu bauen.
danke
 
@soulslight: aha, interessant zur hören :) mein vater hat durch den bierkonsum noch keine körperlichen umformungen, er ist halt sehr fit. würde jedoch generell von bier und sowas abraten. Ich kopiere mal einen Forumeintrag von Alexander Dargatz ( bekannter veganer bb'ler : http://veg-tv.info/Topfit_ohne_Fleisch ) zu den östrogenen:

"1. sind in Sojaprodukten keine Östrogene, sondern Phyto-Östrogene enthalten. Das die eine Östrogenwirkung im menschlichen Körper haben, ist überhaupt nicht bewiesen, sondern im Gegenteil geht man inzwischen eher davon aus, dass die Phyto-Östrogene als kompetetive Antagonisten am Östrogenrezeptor wirken, was, da sie nur ca. 1/500
der Aktivität von Östrogen besitzen, als Östrogen-Inhibitor wirkt (auf deutsch: sie wirken einem Östrogenüberschuss entgegen, daher auch der positive gesundheitliche Effekt für Frauen, bes. in den Wechseljahren).

2. Haben Männer sowieso weniger Östrogenrezeptoren als Frauen (umso höher der KFA%,
je mehr).

3. Sind in Milchprodukten und Fleisch wesentlich mehr echte Östrogene drin - also wenn man sich schon sorgen machen will... Rolling Eyes

4. Klinische Studien zeigen KEINEN signifikanten Einfluss von Soja auf
Hormonhaushalte:http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/...ve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=12094627

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/...ve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11880595

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/...ve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11303585


5. Ich kenne ne Menge Veganer, die haufenweise Soyaprotein konsumieren - keiner von denen hat ne Gyno o.ä. Nebenwirkungen. Lol.

6. Ich selber versuche relativ wenig Sojaprodukte (für nen Veganer) zu
essen/trinken, einfach wegen der Ausgewogenheit. Hab' ne zeitlang extrem viel Soja gefuttert ohne NW. Es ist auch nicht dasselbe, ob man Sojamilch, frische Sojabohnen(keime) oder Sojaproteinpulver isst."

ein paar infos zu den positiven wirkungen von veganer ernährung für muskelaufbau usw findest du hier:
http://www.vegan.de.tl/Startseite.htm

vegane kraftsportler kenne ich zum teil, hier sind mal 2 bilder aus dem studivz:
1-4ff9cf5086128396.jpg

1-40afc47e15524220.jpg
 
Zurück