was für ein Rahmen ist das?

Registriert
15. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis KLE
41827n4_23.jpeg

43337ef_23.jpeg



unter diesem hässlichen Kleid an Anbauteilen vermute ich einen kultigen Rahmen aus ca. 93/94. Liege ich da richtig oder täuscht der Eindruck

Wenns was ist und die Substanz gut, was wäre es wert?
Steht quasi bei mir in der Nachbarschaft und ich suche ja noch nach ner Stadtschlampe ;)

Danke und Gruß
Sasha
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

der Hersteller ist Verlicchi in Italien, das Federbein ist von Marzocchi, so wie ich das sehe.

Viele Grüße,
Georg

so ist es :daumen:

+ steuerrohr 1 1/4" und ITA innenlager

shanesimons und ich sind mal auf 7 oder 8 labels gekommen, mit dem der rahmen gefahren ist.

divergent sollte mehr wissen, der hat schon 2 davon und 2 weitere sind in planung, ist mein letzter stand

:winken:, de ronny
 
Danke für Eure Hilfe
hab jetzt auch so einiges gefunden. Und schon schießen etliche Aufbau Ideen durch meinen Kopf - böseböse aus!! güldene MZ u. Hinterbau oder die DH Version in grün :love:......

Was wäre der Rahmen den Wert, wenn er technisch i.O. ist??

Gruß
Sasha
 
Danke für Eure Hilfe
hab jetzt auch so einiges gefunden. Und schon schießen etliche Aufbau Ideen durch meinen Kopf - böseböse aus!! güldene MZ u. Hinterbau oder die DH Version in grün :love:......

Was wäre der Rahmen den Wert, wenn er technisch i.O. ist??

Gruß
Sasha

Grüne DH 3 hätte ich abzugeben Preis wär verhandelbar bei Interesse PN

Grüße Simon
 
hoffentlich hast du nicht zuviel für dein Biria bezahlt ;)

divergent! ich hoffe du bist mir jetzt net böse?

DSC04522.JPG


am liebsten würde ich mal unter den lack schauen, vielleicht ist ja was goldenes drunter.

:winken:, de ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
70€ :)
kann alles sein, aber das spielt ja keine Rolle. Ist doch alles vom gleichen Hersteller ;)

sieht sehr schön aus Ronny aber bis dahin isses nochn langer kostspieliger Weg. Ist ja leider alles gelackt. mache dann Morgen mal ordentliche Bilder und hoffe noch ein paar Schätzchen dran zu finden

Gruß
Sasha
 
soo, habs heute abgeholt. Keine verborgenen Schätzchen. Papa hats Bike für sein Töchterchen Schulhoftauglich gemacht. Alles robust ohne Schnellspanner und so. Hauptrahmen wurde wohl neu gepulvert. Am Hinterbau sieht man noch, dass er mal Violett war. Kann man durch die Farbe des Hinterbaus auf die Marke Rückschlüsse ziehen oder gabs die bei allen so? Auf dem Oberrohr ist noch ein Logo eingraviert und ein paar Buchstaben. Kann ich da was rauslesen??



Denke, ich werds mit der Zeit herrichten, ne DX, 735er Ausstattung dran und knallige Maguras :)

Gruß
Sasha
 
ganz vergessen... dieser Rahmen hat ein Gusset am Unterrohr.
Keine Scheibenbremsaufnahme wie das Sintesi!
Kann man da Rückschlüsse aufs Alter ziehen oder Marken eingrenzen?

Gruß
Sasha
 
@ronny....nö kein problem dafür sind sie ja da. aber geplant sind 3...gold,grün,türkis aber im moment brauch ich mein geld für wichtigeres.

mein purplefarbenes ist ein 92er. das 95er in rot hat ne verstärkung am unterrohr.

mit 1 1/4" ist es ne ältere version. das neuere hat schon 1 1/8.

ist ein schöner aber auch sehr schwerer rahmen. fahren tut es sich herrlich. einzig die lagersitze des dämpfers schlagen schnell aus. da muss ich bei mir auch nochmal basteln.

bei dir ist hinten die schwinge etwas anders ( am drehpunkt ) von daher könnte es auch von ner anderen firma sein. der preis ist ok...bin gespannt auf den aufbau. der rahmen ist bei mir gebürstet, das macht dir ein polierer sehr schnell und günstig. zuganschläge sind eloxiert. aber da die genietet sind bleibt da nur lackieren. aber das kann man gleich in verbindung mit hinterbau und gabel in einem zug machen
 
Moin,

bei den alten Fullies bin ich immer seeehr skeptisch - bei der Kinematik eignet sich das 'gute Stück' doch wohl eher für die Wand oder - natürlich ohne Dir zu nahe treten zu wollen?

Wie funktioniert denn die Federgabel?

Have fun,

Hörni
 
na mit nem aktuellen lässt sich sowas natürlich nicht vergleichen...leigen ja auch 15-20 jahre entwicklung dazwischen. in kleinen gängen vorne "zieht" es den dämpfer/hinterbau etwas auseinander was ein leichtes wippen verursacht. er hat auch etwas pedalrückschlag aber da der hinterbau nur etwa 4cm federweg hat und auch recht straff ist kann man das vernachlässigen. so einen sofacharakter wie ein lts hats nicht. aber wenn man auf dem rad sitzt und fährt ist man überrascht wie genial das teil sich fährt und bergab....das ding geht richtig nach unten. da kann man auch aktuellen rädern davon fahren versprochen.

die mz gabeln sind ganz ok. die dh3 ist recht straff federt dann aber sehr gut und schluckt einiges. die andere bin ich noch nicht gefahren aber sie wirkt relativ hart.

also ich find das teil super, sauschwer, hart, kaum federweg ( scheinbar ) aber macht laune wie sau
 
hab das Teil heute komplett zerlegt (siehe Album) und angefangen Abzubeizen.
Das Eloxat des Hinterbaus scheint noch komplett intakt zu sein. Dann werde ich den nat. auch so lassen. jetzt brauch ich aber ne purplene Gabel!
Gab es die XC 600/700 und die DH3 auch in purple? oder hat wer eine? Silber mit purple Krone würde vllt auch reichen. Das Steuerrohr hat Reduzierhülsen integriert (innen bündig mit Steuerrohr) also 1 1/8 und 1 1/4 möglich - nur zur Info

Gruß
Sasha
 
Das Logo auf dem Oberrohr ist ein NV für den wie schon erwähnten Nino Verlicchi, eigentlich ein Rahmenbauer für Motorräder.
Hier mehr dazu http://www.ducati-tt.de/02englisch/history/history_verlicchi_en.htm
Ich habe ein Rudy Project HT welches ebenfalls von Verlicchi gebaut wurde, da wurde dann auch ein Motoradlenker in unmöglichen Maß montiert und natürlich Steuerohr mit 1 1/4 "Dimension.
Die Bikes wurden damals extra designt für die Auslieferung mit den Marzocchi Dämpfern und Gabeln.
Von den Farben lassen sich nicht wirklich Rückschlüsse auf die Hersteller ziehen gerade bei purple nicht. Eher von der Ausstattung und den Rahmendetails. Soweit ich das im Kopf hab erscheinen die Bikes in den Bike Märkten von 1993 bis 1995 bei unterschiedlichen Herstellern. Anfangs waren sie ausschließlich Alu-natur mit einer Eloxalfarbe als Kontrast in der dann Zughalter, Hinterbau, Gabel, und bei einigen auch Vorbau und Sattelstütze gehalten wurden, später kamen Pulverbeschichtungen bzw anders farbige Lackierungen dazu.
Soweit so gut, dann erstmal viel Spaß damit.
 
Zurück