was für ein Titanrahmen? Litespeed??

Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
17
hallo,

ich hab auf ebay einen titanrahmen gekauft. lt. verkäufer soll es ein litespeed sein. aufgrund der verarbeitung habe ich da aber meine zweifel.
wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, den rahmen zu identifizieren.
anbei mal ein paar bilder. vorallem das ausfallende ist recht speziell. dieses weißt riefen auf und eine zahl ist eingestanzt.
steuerrohr ist 1" und für die sattelstütze ist eine hülse eingelassen. gewicht mit gabel, steuersatz und innenlager 2,7kg.

schonmal vielen dank.
titanrahmen.jpg

titanrahmen1.jpg

titanrahmen2.jpg

titanrahmen3.jpg

titanrahmen4.jpg
 
Sicherlich kein Litespeed.

Alleine das Sattelrohr hat ja fast schon Wasserrohrdimensionen.

Tippe auf Taiwan oder China.
 
hallo,

also, das sitzrohr ist gar nicht mal so fett. beim bild 2 ist tatsächlich noch der shim drinnen. mit diesem ergibt sich ein sattelstützenmaß von ca. 26,8mm.

ist es vielleicht ein IBS rahmen?
 
denke du meinst bild 2 - das sieht mir aber so aus als wär da der shim noch drin

Stimmt das kann sein. Ist ja bestätigt worden.

Bleib aber trotzdem der Meinung, dass das "alles" ist aber kein Litespeed.
Allein die "Qualität" der Schweissnähte sagt ja schon alles.

Rahmenummer ist vermutlich auch keine drauf?!
 
Das dürfte ein Litespeed sein, Baujahr um 1991, habe selber so ein Teil im Keller stehen, alle Details stimmen soweit überein. Wenn Du den Chim an der Sattelstütze rausholst sollte der Sattelstützendurchmesser 29,4 mm betragen, sieht dann deutlich harmonischer aus. Bei der Gabel dürfte es sich um eine Ritchey Logic handeln, 1 Zoll, so wurden die Rahmen verkauft, war halt zu der Zeit die beste Kombination. Viel Spaß damit, das Teil fährt sich einfach nur super.
 
Leute!!! habe mal ein merlin des gleichen bj. gehabt! die verarbeitung ist mit dem des lsp gleichzusetzen. wenn ich mir die fotos anschaue kriege ich ne gänsepelle!!! dat is ein nachbau, aber eindeutig, wenn nicht scheiss ich mich in beide schuhe u. ihr könnt mich in den arsch treten, das ich zehn paar turnschuhe brauche, um das bremsen zu kriegen. das gewicht selbst f+r das bj. ist viel zu hoch. tippe mal auf stahl, aber selbst dafür ist es zu schwer
 
Leute!!! habe mal ein merlin des gleichen bj. gehabt! die verarbeitung ist mit dem des lsp gleichzusetzen. wenn ich mir die fotos anschaue kriege ich ne gänsepelle!!! dat is ein nachbau, aber eindeutig, wenn nicht scheiss ich mich in beide schuhe u. ihr könnt mich in den arsch treten, das ich zehn paar turnschuhe brauche, um das bremsen zu kriegen. das gewicht selbst f+r das bj. ist viel zu hoch. tippe mal auf stahl, aber selbst dafür ist es zu schwer

Ist sicher Howalgonium...
 
Leute!!! habe mal ein merlin des gleichen bj. gehabt! die verarbeitung ist mit dem des lsp gleichzusetzen. wenn ich mir die fotos anschaue kriege ich ne gänsepelle!!! dat is ein nachbau, aber eindeutig, wenn nicht scheiss ich mich in beide schuhe u. ihr könnt mich in den arsch treten, das ich zehn paar turnschuhe brauche, um das bremsen zu kriegen. das gewicht selbst f+r das bj. ist viel zu hoch. tippe mal auf stahl, aber selbst dafür ist es zu schwer
Also Stahl ist das niemals bei dem Gewicht!

Mal grob über den Daumen gepeilt:
2700gr Rahmen, Gabel, Steuersatz, Innenlager, Sattelschnellspanner
-750gr Gabel
-250gr Innenlager
-130gr Steuersatz
-70gr Sattelschnellspanner
Da käme man auf etwa 1500gr Rahmengewicht, was sich für mich wiederum verdammt nach Titan anhört. Der Magnettest sollte hier absolute Sicherheit bringen.

Und um mal auf die Verarbeitungsqualität zu kommen. Nur weil Litespeed teuer war waren sie nicht wirklich so super verarbeitet. Irgendwie hab ich immer das Gefühl, es ist alt, es war teuer, also loben wir es in den Himmel. Es gab sicher auch mal einige wo der Schweißer einen guten Tag hatte, aber die meisten Litespeeds der ersten Jahre waren eher mäßig verarbeitet.

Ich würde jedenfalls auf ein Litespeed tippen, sieht nämlich genauso bescheiden aus wie ich die Dinger in Erinnerung habe. :P
 
charakteristisch für litespeed sind auch die beiden löcher in den ausfallenden, fand man z.b. auch bei mcmahon's oder marin die bei litespeed gebaut wurden. sowas wie ein "markenzeichen", genauso wie das polierte finish.

allerdings hätten das andere genauso nachmachen können......
 
So will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben. Stahl ist es nicht! Sieht man selbst auf den Bildern und ausserdem wird gemunkelt das Stahl rostet ;) bei so einem alten Rahmen würde es sicherlich Spuren von Rost geben, oder? Die Gleichmässigkeit der Schweissrauben ist bei frühen Ti-Rahmen doch oft dürftig, eigentlich bei jedem Hersteller, vielleicht fehlte es damals noch etwas an Übung.
Habe schon öfters Bilder von alten Litespeeds gesehen wo das so ähnlich wie bei diesem Rahmen aussah. Die Löcher in den Ausfallenden gabs oft bei Litespeed. Hat mein Parkpre zB auch, allerdings nur eins. Ich denke schon das es ein Litespeed ist.
Gruß,
diggler
 

Anhänge

  • loch.jpg
    loch.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 84
Hier auch 2 Foto´s meines Litespeed´s.
Foto 1 zeigt auch die beiden Löcher im Ausfallende, die Schweissnähte sind alle ein Traum (original Foto einer damaligen Auktion bei ebay)
Foto 2 zeigt dann das gleiche Rad "leicht" modifiziert einige Zeit später bei mir vor der Haustür:)

gruss
tonic
 

Anhänge

  • Lite1.JPG
    Lite1.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 79
  • Litespeed2.jpg
    Litespeed2.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 86
Zurück