Was für Karten benutzt ihr?

Registriert
21. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, was für Karten ihr auf Euren Touren so allgemein benutzt? Gibt es spezielle Radwanderkarten? Wenn ja, wer produziert diese?

In den Wäldern findet man doch oft Markierungen für die Wanderwege, z.B. A1 oder B6 oder so. In was für Karten sind diese Wege denn ausgezeichnet? Sind das Wanderkarten?

Was für ein Maßstab ist sinnvoll?

Will im November eine Tour von Köln nach Dresden machen und suche dafür halt vernünftiges Kartenmaterial.

MfG
Marcel
 
Hi,

schau mal nach den "Kompass"karten, M 1:50 000, besser 1:30 000. Untertitel mit Radwegen, da sind inzwischen ein Großteil der Radwege, auch in den Alpen, enthalten. In den Karten sind oft Wegbezeichnungen genannt, die es in Natura oft nicht gibt.Gute Karten gibts auch bei den Vermessungsämtern, M 1:30 000, da ist alles drin (Topographische Karten), allerdings ohne Rad oder Wanderwege, ohne Bezeichnungen.
Viel Spaß
Gruß Mausoline
 
kompaß paßt schon, aber 1:25.000 ist schon sinnvoll. m.w. ist deutschland im gegensatz zu frankreich (die ign karten sind der hammer) nicht komplett erfaßt.
 
Je nach Gegend die Karten in Anlehnung vom Vermessungsamt.
Z.B. sind im Raum Schwarzwald die Karten vom Schwarzwalfverein oder Pfälzer Wald absolut zu empfehlen, 1:50 000 sind dort ausreichend. 1:25 000 sind halt mehr Trails zu finden. Für Deine Tour werden wohl die Kompasskarten sinnvoll sein. Am Besten gehst Du einfach mal in einen Buchladen mit gut sortierter Kartenabteilung und lässt Dich mal beraten oder schaust mal was es für Karten gibt und in welchem Maßstab Du sie brauchst.
 
hi,

da die tour ja nicht in den alpen stattfinden soll, brauch man sicher auch keine 1:25000 karte. kann man zwar nehmen, aber es geht garantiert auch mit den 1:50000 karten oder auch mit karten vom adfc o.ä. (die sind wohl 1:100000 oder 1:150000). ist halt die frage, wo die tour genau lang geht. auf hauptwegen/-strassen kommt man auch mit den gröberen karten hin, aber wenn man mal abseits fahren will, auch ein paar trails, wanderwege etc. fahren will, braucht man sicherlich die detaillierteren karten.

zum thema "karten, die sinnvoll für die alpencross sind", gibt's ja schon zahlreiche threads, denke, das findet sich über die sufu ...

ciao
elmar
 
hi,

da die tour ja nicht in den alpen stattfinden soll, brauch man sicher auch keine 1:25000 karte. [...]
ciao
elmar
Hi Elmar, ich weiß nicht, ob ich dir da uneingeschränkt zustimmen kann. Bei uns im Wald bin ich mit 1:50.000 aufgeschmissen. Das Wegenetz ist soviel dichter als in den Alpen, dass man eigtl. nur mit 1:25.000 vernünfitg fahren kann.
Bei einer Strecke von Köln bis Dresden sieht das natürlich anders aus. Da würde man sich totschleppen, außerdem bietet 1:50.000 mehr Überblick.

Ich achte übrigens immer darauf, dass die Karten Wanderwegmarkierungen und andere farbliche Hervorhebungen haben, aus denen man Hauptwege und längere Passagen am Stück nachfahren kann. Auf den reinen topografischen (ohne Farben) lassen sich die Wege nicht bewerten. Wenn man sich auch vor Straßen nicht scheut, sind sicher die so genannten Radwanderkarten eine brauchbare Sache.

Gruß
Daniel
 
hi daniel,

hatte das auch auf die strecke köln - dresden bezogen und habe einfach mal unterstellt, dass es auch viel auf strassen vorwärts gehen soll. details zur angedachten wegwahl wurden ja bisher nicht gegeben ...

aber klar, wenn man hauptsächlich abseits der strasse fahren will, muss eine genaue karte her. hier im taunus ist es mit 1:25000 okay, 1:50000 ist schon grenzwertig an manchen stellen. ist da wohl nicht anders bei bei dir. aber in der tat, das würde ganz schön viele karten ergeben bei köln - dresden ...

ciao,
elmar
 
Hej,

ich nutze immer die Amtlichen Topographischen Karten der jeweiligen Landesvermessungsämter. Jedes Bundesland besitzt ein solches Amt, bei dem man online bequem bestellen kann.
Es gibt die normalen Topographischen Karten (TK) in 1:10000, 1:25.000, 1:50000 usw. Ich empfehle die 1:25000 (TK25): 1cm in der Karte=250m in Real. Die TK25 gibt es auch als Wanderedition mit allen Wanderwegen drin.

Für solche großen Entfernungen wie Köln-Dresden würde ich eher die 'berühmten' Aldi Karten in 1:100.000 nutzen.

Da ich in Sachsen wohne noch ein Tipp: Mit dem Programm Sachse3D kann man sich routen selber in den Karten zusammenbauen und bekommt Höhenprofil, Steigungen, Gefälle usw alles ausgegeben. So etwas gibt es bestimmt auch für die meisten anderen Bundesländer!

Also: Landesvermessungsämter im Netz suchen.

Grüße, Pado
 
Zurück