Was gehört alles in den (Trink)Rucksack

Ich bin da eher konservativ und will für den Fall der Fälle halbwegs gerüstet sein. Wenn ich mehr als ne Feierabendrunde mache (ohne Rucksack), kommt folgendes mit:

2Liter Trinkblase
Karte
Luftpumpe
Gabelpumpe
Regenjacke
Windweste
je nach Temperaturen und Tourlänge auch mal ein Wechselshirt
2 Müsliriegel
ein paar Scheine oder bei Grenzüberschreitungen gleich den Geldbeutel mit Ausweiß, DAV Karte, Visa und Co
Handy
Schlüssel
Taschentücher
Dextros
Brille / Sonnenbrille
Regenüberzieher für den Rucksack

1. Hilfe (rote Tasche)
Fingerpflastern
Pflaster
Mullbinde
Klebeband
Verbandstücher
Alkohol- / Desinfektionstücher
1x Handschuhe
Schere
Schmerztablette

1. Hilfe fürs Bike (ausrangierte 1. Hilfe Tasche in blau)
Multitool mit Kettennieter
Kettenschloss und Kettennieten
3stk. Reifenheber
Flickzeug und Schlauch
Miniflasche Kettenöl
Klebeband
Kabelbinder
1x Handschuhe
alter Satz Bremsbeläge
Schaltauge (muss ich mir endlich mal wieder eins besorgen)

Je nach Tourlänge bzw. Infrastruktur auf der Tour nehme ich noch nen Apfel / eine Banane, was "richtiges" zu essen, ne Regenhose und ne ordentliche Kompaktkamera mit. Damit ist der 8Liter Rucksack dann voll aber nicht übermäßig schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was, auf ne Hütte schleppe ich höchstens Waschpaste und nen Hüttenschlafsack.

Ne mal ernsthaft. Das gesamte Zeugs (vor allem die Klamotten) füllen meinen 8Liter Rucksack gerade mal zu 2/3 und ich fühle mich absolut nicht überladen...
 
Also, ich packe meinen Camelbak und nehme mit (von unten nach oben...):
- Medi-Pack
- Tempos
- Luftpumpe
- Kettenöl
- Beinlinge / Armlinge (temperatur- und tageszeitabhängig)
- Windjacke Active Shell mit abzippbaren Ärmeln
- 2 oder 3 Riegel
- Handy
- Geldbeutel mit Bargeld etc.
- Haus- / Autoschlüssel
- in letzter Zeit keine Trinkblase mehr, sondern 2 große Flaschen am Rahmen

In der winzig kleinen Satteltasche hab ich dann noch immer:
- Flickzeug, Reifenheber etc.
- Multitool mit Kettennieter
- kleine Kartschenpumpe
- Schaltauge
 
Also ich habe in meinem Camelbak:
  • Trinkblase 3 Liter
  • ein paar Geldscheine (meist so 40-80 €)
  • auf längeren Touren (vor allem wenn ich alleine Fahre) einen Ausweis, damit man mich identifzieren kann wenn ich irgendwo abstürze und bewusstlos liegen bleibe
  • Handy (voll geladen)
  • Taschentücher
  • 1 oder 2 Allergietabletten (welche von der schnell wirksamen Sorte)
  • 1 Schmerztablette
  • Wundauflagen
  • Mullbinde
  • Pflaster
  • Schaltauge
  • Kettenschloss
  • Kettenstifte
  • Minitool
  • Flickzeug (inkl. 2 Reifenheber)
  • Regenjacke
  • Langfinger-Handschuhe für den Singletrail bergab (fahre je nach Tour bergauf ohne Handschuhe oder mit "normalen" Bike-Handschuhen)
  • Luftpumpe
  • Stirnlampe (ich fahre oft am Abend und bei einem Defekt wird es sehr schnell mal dunkel)
  • 2 Müsliriegel
  • ein paar Kabelbinder
  • 1 Paar Bremsbeläge
  • Haus und Autoschlüssel
  • Kartenausschnitt (A4 von der Region falls mir am Berg einfällt, dass ich mal einen neuen Trail erkunden möchte)
  • 1 Ersatzschlauch (hauptsächlich bei längeren Touren)
  • je nach Tour Knie- und evtl. Ellbogen-Schoner
  • integrierte Rucksack-Regenhülle

fehlen nur noch Rettungsweste, Kletter-Ausrüstung, Biwacksack und Fallschirm ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Minipumpe
Latex-Flicken
Tacx Pandora T4815 Mutitool

Im Trikot:
Taschentücher
Studierendenausweis (damit ich im Zweifelsfall mit dem nächsten Bus heim kann)

Am Bike:
Smartphone

Manche hier benötigen eigentlich einen Fahrradanhänger, so scheint es ;)
 
Naja, die Listen lesen sich meist lang, aber das passt idR alles in nen 12L Rucksack inkl. Blase.

Pumpe
Schlauch
Adapter (AV/SV für die Tank)
selbstklebende Flicken
Ratsche mit Bits (Torx, Inbus, Ph), klein
Kettennieter
Kettenschloß
Schaltauge
Kabelbinder, mehrere
Geld
Trinkbares
Essbares
Licht, mini
Verbandszeug
Schmerztabletten
Ausweis
Karte der Gegend auf dem Handy (offline verfügbar)
Regenjacke
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Listen lesen sich meist lang, aber das passt idR alles in nen 12L Rucksack inkl. Blase.

Das kann ich bestätigen, auch wenn sich meine Liste sehr lang liest, so kann ich wenn ich mit der Freundin unterwegs bin im 12L Rucksack noch folgende Dinge zusätzlich für sie verstauen ohne dass der Rucksack voll wäre:
  • 1-2 0,75l Wasserflaschen (sie fährt lieber mit Trinkflasche als mit Trinkrucksack)
  • 1 Jacke
  • evtl. noch ihre Protektoren
  • ihr Handy
 
Also ich habe in meinem Camelbak:
  • ein paar Geldscheine (meist so 40-80 €)

Würde sich also lohnen dich bei Nacht und Nebel zu überfallen.
Erstens genug Geld aber in der Liste hab ich kein Messer gefunden, mit dem du dich wehren könntest :D



Hatte in meiner Auflistung auch die Kabelbinder vergessen mitsamt dem Leatherman, was ich meistens dabei habe. Hat schon etliche Male geholfen.
 
Würde sich also lohnen dich bei Nacht und Nebel zu überfallen.
Erstens genug Geld aber in der Liste hab ich kein Messer gefunden, mit dem du dich wehren könntest :D

Naja, ich hab etwas mehr mit, damit ich falls doch mal notwendig mitm Taxi nach Hause fahren kann --> aber wenn wer glaubt er müsst mich wegen der paar Euro überfallen tut er mir echt leid ;) die Diebe hätten bei den meistern Mountainbikern wohl mehr davon wenn sie das Bike stehlen --> 1. sind sie schneller weg damit und 2. ist es mehr Wert
 
also wenn ich den trinkrucksack fülle und mitnehme ( nur auf tagestouren ausserhalb des Münchenr ÖPNV )
dann sind da drinn:

1. WASSER!!! und zwar 3 L sonnst würd ich den rucksack nicht mitnehmen
2: Multitool
3.Schlauch
4.Pumpe
5.Geldbeutel
6.Handy
vielleicht
7. Jacke

das aber schon die maximalausrüstung , mehr brauch ich nicht , vorallem weil ich immer ( leider) vielbefahrene touren fahre und hilfe schnorren kann :D
 
mehr brauch ich nicht , vorallem weil ich immer ( leider) vielbefahrene touren fahre und hilfe schnorren kann :D

tja, das ist halt einer der wenigen (wenn nicht sogar der einzige) Vorteil auf vielbefahrenen Touren - ich hab etwas mehr mit, da ich oft Touren fahre wo nur wenige andere Biker oder Wanderer vorbeikommen und bei Schlechtwetter kann gut sein dass ich tagelang der einzige bin der dort langfährt ;)
 
So sieht es bei mir ungefähr auch aus:

Handy
Schlüssel
Wasser
3xImbus
Flickzeug
Kabelbinder
Erste Hilfe Set

Damit bin ich bisher immer zurecht gekommen.
 
Krass, was einige mitschleppen:D

Lass dich mal nicht von der Länge der Listen täuschen... Die meisten Teile sind doch sehr sehr klein und leicht und lassen sich in eh schon vorhandenen Taschen, im Flickzeugkästchen oder beim Multitool verstauen und im Fall der Fälle ist man froh drum. Bei mir ist das Gros in zwei 1. Hilfe Täschchen verstaut... Ich mach heut abend mal ein Foto, ist echt weniger als man denken könnte! ;)
 
Vieleicht könnte man sich die Schmerztablette sparen wenn man den Rücken mit weniger Firlefanz belasten würde.

Glaub mir die paar Gramm mehr oder weniger sind mir völlig egal wenn ich eh 2kg Flüssigkeit mit mir rumschleppe...

Übrigens, ich war sehr froh das ich die Schmerztabletten dabei hatte als ich mir ganz oben auf dem Berg das Schultereckgelenk ausgekugelt hab. So konnte ich wenigstens noch schiebend den Berg runter...

Bis auf den größten Teil der 1. Hilfe Tasche (zum Glück), Flickzeug und Schaltauge hab ich schon alles auf Tour gebraucht. Und wenns nur zur Hilfe von Mitfahrenden oder anderen Bikern gut war.

Ich verstehe den Thread hier als Ideensammlung. Insofern kann man sich daran orientieren.... muss es aber nicht.

Und mal ganz ehrlich... Wenn du mal mit gerissener Kette oder nem Platten auf nem schönen Trail festhängst bist du froh, wenn Irgendjemand das passende Werkzeug dabei hat und sich dann auch noch erbarmt dir zu helfen. :cool:
 
Wenn du mal mit gerissener Kette oder nem Platten auf nem schönen Trail festhängst bist du froh, wenn Irgendjemand das passende Werkzeug dabei hat und sich dann auch noch erbarmt dir zu helfen. :cool:

:daumen: Ich bin früher oft überhaupt ohne Rucksack gefahren, aber seit ich mal auf einer Tour (war ja eh "nur" direkt hinterm Haus hoch) fast ganz oben einen Platten hatte und mein Bike ca. 1000 Höhenmeter bergab schieben durfte fahre ich nie mehr ohne Rucksack und Werkzeug
 
ich bin auch immer gut bepackt, und leider zu net für die welt - aber der nächste marathon-fahrer / waldpirat, der ohne werkzeug, ersatzteile, pumpe etc auf der strecke oder im trail hängt, dann nach werkzeug/schlauch/kettenschloss fragt, und nichtmal nen 5er einstecken hat, um den kram zu bezahlen, den ich ihm geben soll, der kann nach hause schieben... hab jetzt 3 mal schützenhilfe hintereinander geleistet, und keiner der spassvögel will was zurückgeben?!?
 
Genau. Etwa 99% aller Defekte sind mit Flickzeug/Schlauch/Pumpe und mit einem Minitool zu beheben. Dafür braucht man nicht mal einen Rucksack. Dementsprechend liegt es nicht daran, ob man einen Rucksack mit dabei hat um sich sich selbst helfen zu können.

Schmerzen einzukalkulieren finde ich bedenklich.
 
Warum gibt es dann bei Radrennen ärztliche Betreuung an der Strecke, selbst bei Amateurversanstaltungen?
Man kalkuliert ja nicht die Verletzung ein, wenn man Verbandszeug und Schmerztablette dabei hat, sondern bereitet sich einfach auf den möglichen Worst Case vor. Habe noch nie von wem gehört, der extra riskant gefahren ist, nur weil in der Gruppe das benötigte "Flickzeug" dabei war.
Das gleiche Argument gilt ja dann auch für Schlauch, Flicken... dort kalkuliert man dann die Panne ein?
 
das aber schon die maximalausrüstung , mehr brauch ich nicht , vorallem weil ich immer ( leider) vielbefahrene touren fahre und hilfe schnorren kann :D

ach du bist also einer von den typen, für die ich immer kettenschloss, kettennieter und leatherman mitschleppe :lol:
(im ernst, selber hab ich noch nie kettenschloss oder kettennieter gebraucht, ersatzschlauch auch die letzten 2 jahre nicht mehr, aber trotzdem geht das zeug auf tour immer gut weg :rolleyes:)

ist zwar nett, wenn man immer hilfe bekommt, wenn man welche braucht, aber irgendwie bin ich doch lieber in der lage, mir selbst zu helfen, wenn mal keiner da ist.

immer im rucksack:

- minipumpe
- minitool mit reifenheber + kettennieter
- leatherman (zange + messer + feile)
- ersatzschlauch
- flickzeug
- adapter sv-ventil auf autoventil
- ein paar kabelbinder
- stück stabile schnur
- ersatzschaltauge
- ersatzventil (tubeless)
- kettenschloss
- handy (in tüte falls es regnet)
- geldbörse (oder wenigstens ein bisschen kleingeld + ec-karte)
- taschentücher
- latexhandschuhe
- dünne plastik-mülltüte (falls mal was siffiges in den rucksack muss)
- vollgeladener ersatzakku fürs navi
- regenüberzieher für den rucksack
- riegel
- trinkblase mit wasser

für tagestouren mit dabei:

- wechselklamotten
- windjacke
- je nach wetter noch regenzeug + ersatzhandschuhe (gibt doch nichts ekligeres als nasse handschuhe ;)
- mehr futter
 
ach du bist also einer von den typen, für die ich immer kettenschloss, kettennieter und leatherman mitschleppe :lol:

toi toi toi bin ich die letzten 4 jahre unfall & pannenfrei unterwegs - und auf meinen feierabend schieb ich mein radl zur nächsten s-bahn ( max. 5 km) bevor ich um hilfe frage , trotzdem ist es beruhigend wenn man um hilfe fragen KÖNNTE :)
 
ach du bist also einer von den typen, für die ich immer kettenschloss, kettennieter und leatherman mitschleppe :lol:
(im ernst, selber hab ich noch nie kettenschloss oder kettennieter gebraucht, ersatzschlauch auch die letzten 2 jahre nicht mehr, aber trotzdem geht das zeug auf tour immer gut weg :rolleyes:)

Mir ist einmal die Ketten gerissen. Das ist wirklich das dümmste was die passieren kann, seitdem es geht nur noch bergab. Ich stand 30km von zu Hause weg und ziemlich dumm da. Hatte Glück, dass es ein stark frequentierter Radweg und zwei Rentner mit Fährrädern und jeder mit zwei vollgepackten Satteltaschen vorbeigekommen sind und mir den Schaden repariert haben. Und die hatten wirklich viel Zeug dabei, ich glaube die hätten mir zur Not auch noch den Rahmen schweißen können. :D
Seitdem habe ich immer ein Kettennieter dabei:daumen:
 
Zurück