Was gibt der Winterstein noch her?

servus war heude aufem winterstein, strecke wintersteinturm grade den trail runter der mit der treppe beginnt und an der strasse endet wo dann rechts des gasthaus steht und der parkplatz ist. habe dort auf der strecke durch zufall 4 nägel in einer line quer über den trail gefunden also obacht wenn einer von euch den trail fährt.
mfg
 
servus war heude aufem winterstein, strecke wintersteinturm grade den trail runter der mit der treppe beginnt und an der strasse endet wo dann rechts des gasthaus steht und der parkplatz ist. habe dort auf der strecke durch zufall 4 nägel in einer line quer über den trail gefunden also obacht wenn einer von euch den trail fährt.
mfg

Hast sie ja sicherlich auf die seite gepackt? :daumen:
 
Es wäre wünschenswert. Zumal dann auch eine schönere Streckenführung, Bebauung und Ausgestalltung möglich wäre.

Besonders insteressant finde ich aber den Absatz mit dem Tierschutz:
Um die Auswirkungen des Mountainbikens auf Flora und Fauna zu überwachen, hat die Stadt auch ein ökologisches Begleitgutachten in Auftrag gegeben, dessen Ergebnisse überraschen: Auf der bereits etablierten und oft befahrenen Strecke gab es im Vergleich zu einem gleich großen, unbefahrenen Raum keine Schädigung der Natur, sondern die Nutzung hatte sogar positive Auswirkungen. Beispielsweise kämen bestimmte Vogelarten durch den freiliegenden Waldboden besser an Laufkäfer heran. »Das kann einem jetzt gefallen oder nicht, ist aber eine Tatsache«, meinte der Förster.
 
Und dann haben die Feuersalamander noch eine Überwinterungsmöglichkeit in den Sprunghügeln, das ist natürlich auch nicht verkehrt, man sollte sowas direkt mit einbauen :)

Das ist wie in Langgöns beim Motocrossverein, der wäre auch schon längst weg und ne Wohnsiedlung draus gemacht, wenn sich da über die Jahre, im Bewässerungsdteich nicht eine seltene Froschart angesiedelt hätte.
 
Ja, mhmmm...

dort steht jedoch auch:

"Und auch zwischen Oktober und März soll sie nicht befahren werden, da der in diesem Gebiet ansässige Feuersalamander gerne in den Hindernissen der Mountainbiker überwintere, wie Kriep erklärte."

Ich kann Euch versichern, dass ich nichts gegen Tiere - insbesondere Feuersalamander - habe, nur ein halbes Jahr fahren und dann nicht - mal ehrlich: seid Ihr so diszipliniert, während dieser betr. sechs Monate dann keinen Trail "vor der Haustür" zu befahren?" ;)

Und weiter:

"Die Stadt hofft, dass durch die Legalisierung der Strecke das Fahren auf ungekennzeichneten Wegen oder in Naturschutzgebieten aufhört. Kriep hat die wilden Trails inzwischen mit Reisigauflagen unbefahrbar gemacht."

_SMASH_ schreibt noch: "Es wäre wünschenswert. Zumal dann auch eine schönere Streckenführung, Bebauung und Ausgestalltung möglich wäre."

Nur - Wo würde das sein? Direkt am Winterstein? Und wer würde entscheiden, was eine schöne Strecke ist? Die Geschmäcker sind doch verschieden! Garantiert gäbe es Fahrer, denen diese neuen, künstlichen Strecken nicht gefallen. Würden die sich dann von den illegalen Strecken fernhalten?

Alles in Allem ein zweischneidiges Schwert. Was ich damit zum Ausdruck bringen will: Man sollte sich genau überlegen, was man sich wünscht ;)

Manchmal sind die Dinge so gut, wie sie sind. Manchmal...

Stets gute Fahrt
IHateRain
 
Ja, mhmmm...

dort steht jedoch auch:

"Und auch zwischen Oktober und März soll sie nicht befahren werden, da der in diesem Gebiet ansässige Feuersalamander gerne in den Hindernissen der Mountainbiker überwintere, wie Kriep erklärte."

Ich kann Euch versichern, dass ich nichts gegen Tiere - insbesondere Feuersalamander - habe, nur ein halbes Jahr fahren und dann nicht - mal ehrlich: seid Ihr so diszipliniert, während dieser betr. sechs Monate dann keinen Trail "vor der Haustür" zu befahren?" ;)

Ich fahre in der Zeit ehrlich gesagt eh nicht, da ich in Sachen Kälte ein ziemliches Weichei bin bzw. mir bei Temperaturen unter 14°C der Spaß vergeht.
Für die Leute, die ganzjährig Fahren ist das natürlich schon ein Argument.


Und weiter:

"Die Stadt hofft, dass durch die Legalisierung der Strecke das Fahren auf ungekennzeichneten Wegen oder in Naturschutzgebieten aufhört. Kriep hat die wilden Trails inzwischen mit Reisigauflagen unbefahrbar gemacht."

_SMASH_ schreibt noch: "Es wäre wünschenswert. Zumal dann auch eine schönere Streckenführung, Bebauung und Ausgestalltung möglich wäre."

Nur - Wo würde das sein? Direkt am Winterstein? Und wer würde entscheiden, was eine schöne Strecke ist? Die Geschmäcker sind doch verschieden! Garantiert gäbe es Fahrer, denen diese neuen, künstlichen Strecken nicht gefallen. Würden die sich dann von den illegalen Strecken fernhalten?

Naja wo das wäre kann dir denke ich keiner sagen bis eventuell beteiligte Parteien hier eine Lösung erarbeitet haben. Was Privatteile und was Staatsteile des Waldes sind weiss vermutlich auch keiner. Das spielt ja auch eine Rolle und ob das am oder in der nähe des Wintersteins überhaupt möglich ist.

Zur Strecke. Wer entscheidet das in den Bikeparks? Wer entscheidet das bei den vorhandenen Lines?
Ich sag ja nicht, daß das die Lösung all unserer Probleme ist. Es besteht aber schonmal ein Unterschied, ob ein Hindernis nach zwei Wochen zerstört oder von der Forstwirtschaft zu Klump gefahren ist oder dies eben nicht passiert. Keiner holt für 400€ Holz und baut anständige Tables und Stege um am nächsten Tag vor den Trümmern zu stehen.

Der Artikel sprich außerdem von einem Arial, nicht von einer einzelnen Strecke. Wie auch im Artikel könnte man verschiedene Strecken anlegen, wo für die meisten was dabei ist.

Alles in Allem ein zweischneidiges Schwert. Was ich damit zum Ausdruck bringen will: Man sollte sich genau überlegen, was man sich wünscht ;)

Manchmal sind die Dinge so gut, wie sie sind. Manchmal...

Stets gute Fahrt
IHateRain

Na klar ist das zweischneidig. Man wird es nie allen Recht machen können. Und Idioten wird es auch immer geben.
Meine eigene Meinung, die ja durchaus von anderen abweichen kann, ist einfach, daß ich auf ausgewiesenen Strecken deutlich unbeschwerter und mit mehr Spaß fahren könnte, als in unserer aktuellen Situation, wo man zwischen Bäumen doch mal bremst um einen Draht noch rechtzeitig sehen zu können oder den Boden permanent anstarrt um Nägel zu erspähen.

Natürlich kanns auch total in die Hose gehen...
 
Zur Strecke. Wer entscheidet das in den Bikeparks? Wer entscheidet das bei den vorhandenen Lines?



Na klar ist das zweischneidig. Man wird es nie allen Recht machen können. Und Idioten wird es auch immer geben.
Meine eigene Meinung, die ja durchaus von anderen abweichen kann, ist einfach, daß ich auf ausgewiesenen Strecken deutlich unbeschwerter und mit mehr Spaß fahren könnte, als in unserer aktuellen Situation, wo man zwischen Bäumen doch mal bremst um einen Draht noch rechtzeitig sehen zu können oder den Boden permanent anstarrt um Nägel zu erspähen.


Hallo _SMASH_ und danke für Dein Kommentar.

Zu Deinem/dem 1. Absatz habe ich persönlich folgende Meinung: Bikeparks sind grundsätzlich von Biker für Biker gemacht, daher entstehen hier kaum Probleme bei den Wünschen sowie deren Umsetzung, da hier das betr. Areal nach deren Vorstellungen - ohne politischen Eingriff und Rücksicht auf Feuersalamander - angelegt werden kann. Das wäre bei einem Areal am Winterstein (...) sicher nicht der Fall.
Abgesehen davon hat man ja dann immernoch die Wahl im Park zu fahren oder eben nicht, sollten einem die Lines nicht zusagen.

Zu Deinem/dem 2. Absatz: DAS ist ein Argument! Und eben nicht nur wirklich nervig, sondern auch äusserst gefährlich! Auch wenn´s vielleicht der falsche Ansatz oder gar Weg ist meldet sich hier mein Ego und flüstert mir sowas wie "...dann hätten "die Doofen" aber dann gewonnen...".

Ich bin mir sicher, dass solch ein Projekt momentan kein Thema im kreis Friedberg ist. Daher - sollte es überhaupt einmal soweit kommen, dass das jemand platziert - wird das noch seeeehr lange dauern ;)

Stets gute Fahrt
IHateRain
 
Deswegen sagte ich ja auch es wäre wünschenswert :-).

Daß das nicht morgen und auch nicht übermorgen bzw. am ehesten gar nicht passiert ist mir klar.

Aber die Vorstellung eines eigenen Arials zu freien Gestaltung durch Biker eventuell organisiert über einen Verein, der auch entsprechende Infrastruktur zur Abstimmung und Kommunikation pflegt, würde mir schon gefallen. Man wird ja mal träumen dürfen ;-).
Und zu den Doofen. Schau mal was die machen, wenn da hin und wieder ein paar Leute langfahren. Und jetzt denk dir mal, wie die abgehen, wenn die Biker auch noch offiziel ein eigenes Arial gestellt bekämen. Ich denke nicht, daß die das als Gewinn sehen würden :-).
 
Meine eigene Meinung, die ja durchaus von anderen abweichen kann, ist einfach, daß ich auf ausgewiesenen Strecken deutlich unbeschwerter und mit mehr Spaß fahren könnte, als in unserer aktuellen Situation, wo man zwischen Bäumen doch mal bremst um einen Draht noch rechtzeitig sehen zu können oder den Boden permanent anstarrt um Nägel zu erspähen.

Die lieben Fallensteller werden auch vor einer offiziellen Strecke nicht halt machen. Komisch ist nur, dass es gerade im Bereich HG/FB sehr viele aktive Deppen gibt.
 
Das stimmt.
Aber hier hättest du ein festgelegtes Arial und keinen ganzen Berg, den man überwachen muss. Wenn sich zudem komischen Gestalten zu Fuß in einem Biker only Gebiet fortbewegen fällt das auch schon mal schneller auf, als wenn sie in den normalen Wanderern untertauchen können.
 
psst... das areal gibt es bereits am Winterstein, wenn auch momentan „nur" geduldet, aber die Zukunft wird zeigen, ob mehr geht.

leider ist es so, dass die damen und herren biker aus der wetterau sich gerne reden hören, aber selten handeln. das ist eine leidvolle erfahrung, gesammelt seit 2004.

aber so lange die seit Jahren aktiven 5 - 10 immergleichen nasen am ball bleiben, bin ich guter dinge, dass wir hier, irgendwann mal, auch legale spots und jede menge freier trails haben.
 
das ist unterschiedlich... aber die organisierten aktionen liegen schon einige jahre zurück, dann wurde lange geredet, irgendwann dann wieder gebaut... jeden 1. mittwoch im monat findet ein mtb-stammtisch statt... einen mailverteiler zu pflegen habe ich aufgegeben, da so gut wie keine rückmeldungen kamen.
 
Der Johannisberg ist das Hügelchen zwischen Bad Nauheim und Winterstein.
Also so gesehen zwar nicht wirklich im Revier, aber quasi daneben. Leute aus Bad Nauheim oder dahinter könnten hier durchaus durch kommen auf dem Weg zum Winterstein. Da die beschriebenen Bilder auch quasi gleich sind und es ebenfalls ein paar Trails dort gibt, dachte ich es sei relevant. Auch dort richten die Mountainbiker ja immensen Schaden an der Natur an und quälen Tiere und was nicht alles ;-).
 
Der Johannisberg ist das Hügelchen zwischen Bad Nauheim und Winterstein.
Also so gesehen zwar nicht wirklich im Revier, aber quasi daneben. Leute aus Bad Nauheim oder dahinter könnten hier durchaus durch kommen auf dem Weg zum Winterstein. Da die beschriebenen Bilder auch quasi gleich sind und es ebenfalls ein paar Trails dort gibt, dachte ich es sei relevant. Auch dort richten die Mountainbiker ja immensen Schaden an der Natur an und quälen Tiere und was nicht alles ;-).

Stimmt. also wenn wir von Usingen kommen treiben wir auch erstmal Horden von Wildscheinen vor uns her, verschrecken das Dammwild und fahren dann mit unserem 18 Tonnen Fullies metertiefe Furchen in das Naturschutzgebiet,... naja oder so ähnlich :D
 
Zurück