Was gibt der Winterstein noch her?

Hi, wie besprochen: Hallo von Carsten mit dem Trek von heute Mittag auf dem Winterstein meldet sich zu Wort :-) Jungs, meldet euch mal per PN mit Kontaktdaten o.ä. - eure Website hab ich doch tatsächlich schon wieder vergessen...
 
Da bin ich auch mal gespannt. Aber auch als heimische Biker frage ich mich, ob es so erstrebenswert wäre, einen offiziellen Trail auf den Winterstein zu haben. Der Verkehr und die Freuquentierung würden wahrscheinlich drastisch ansteigen...als Geheimtipp für die Einheimischen gefällt mir der Winterstein glaube ich besser...

Mal eine andere Frage: vor vielen, vielen Jahren war die Kiesgrube bei Nieder-Mörlen mal eine ganz nette MTB-/Motocross-Strecke. Dann wurde sie irgendwann planiert und wieder für Rohstoffabbau benutzt. Zuletzt gab es mal wieder das Gerücht, dass hier eine MTB-Strecke entstehen sollte. Und das Areal sieht kommerziell ungenutzt aus. Weiss hier jemand was? Ich fände das absolut geil, wenn daraus ein MTB-Parcours würde!
 
###

Mal eine andere Frage: vor vielen, vielen Jahren war die Kiesgrube bei Nieder-Mörlen mal eine ganz nette MTB-/Motocross-Strecke. Dann wurde sie irgendwann planiert und wieder für Rohstoffabbau benutzt. Zuletzt gab es mal wieder das Gerücht, dass hier eine MTB-Strecke entstehen sollte. Und das Areal sieht kommerziell ungenutzt aus. Weiss hier jemand was? Ich fände das absolut geil, wenn daraus ein MTB-Parcours würde!

Das Thema ist leider auch schon wieder vom Tisch :mad:
 
Und das Areal sieht kommerziell ungenutzt aus. Weiss hier jemand was? Ich fände das absolut geil, wenn daraus ein MTB-Parcours würde!

Das nennt sich "Renaturierung". Jaja, die Grünen, mal so, mal so... Rotbauchunken sind wichtiger als Mountainbiker... Ist an den ehemaligen Übungsplätzen rund um den Winterstein auch so.

Aber wir sollten sehen, dass wir die Rosbacher unterstützen! Stromberg funzt auch super.
 
Wie so oft (Stadtwald Bad Nauheim, Winterstein, andere Plätze in Innenstadtlage Bad Nauheims, Seewiese Friedberg, Zuckerfabrik) wurde das Thema Kiesgrube nach Einbringung eines Konzeptes auf Grund von Vorbehalten vom Tisch gefegt. Ansonsten bin ich bei Yoobee.... Eine Lösung im Ausschlussverfahren (z.B. ein Trail in Roßbach, alle anderen sind Tabu) sollte man nicht anstreben.

(....und der Stadtwald ist für mich immer noch nicht vom Tisch. Dieser eignet sich nämlich auch bestens.)
 

Immer wieder der Mythos mit angeblichen Haftungsrisiken und Verkehrssicherungspflichten.

Trotz klarer gesetzlicher Regelungen in Bund und Ländern sowie einer ständigen Rechtsprechung
aller deutschen Gerichte, dass Waldbesitzer nicht für waldtypische Gefahren
haften, hält sich der Mythos angeblicher Haftungsrisiken und Verkehrssicherungspflichten
hartnäckig. Seitens der DIMB haben wir auf vielen Ebenen sowie durch Veröffentlichungen
versucht, darüber aufzuklären und zu einer Klärung der Rechtslage beizutragen.
Es war also an der Zeit, dass der Bundesgerichtshof diesen Mythos endgültig beerdigt.

Alles Weitere könnt Ihr hier lesen und wenn nötig damit Argumentieren.

http://dimb.de/images/stories/pdf/p...des_BGH_vom_02.10.2012_-_Az._VI_ZR_311_11.pdf

oder noch mehr zu verschiedenen Themen
http://dimb.de/mediathek/veroeffentlichungen

Gruß
Marko
 
Die WZ hat jetzt einige ihrer journalistischen Patzer ( leider nicht alle ) zurecht gerückt:

medium_RichtigstellungWZ.jpg
 
Unter dem Motto „Eine Hand wäscht die andere!“ tut sich gerade was in und um Rosbach.

Um uns die wichtige und wünschenswerte Unterstützung der örtlichen Revierförster für einen Flowtrail in unserer Region zu sichern, ist es wichtig, daß auch wir Mountainbiker uns kooperativ und korrekt verhalten.
Daher bitten wir Flowbiker Rosbach alle Biker der Region bis auf Weiteres keine “wilden“ und somit illegalen Trails mehr anzulegen und zu befahren. Dies betrifft insbesondere einen im letzten Sommer neu angelegten Trail, der unterhalb des Steinkopfs beginnt und zum Wellental runter nach Rosbach führt. Auch das Wellental bitte nicht mehr befahren! Den genauen Verlauf des Trails nennen wir hier nicht, damit dort nicht unnötigerweise weitere Biker aufkreuzen. Wir waren mit dem zuständigen Förster vor Ort und es gibt maßgebliche, nachvollziehbare Gründe, warum wir dort NICHT fahren sollten.
Die Trailsperrung ist sicherlich bedauerlich für Erbauer und diejenigen, die dort bislang ihren Spaß hatten, ABER es gibt aktuell eine sehr ermutigende, jedoch noch nicht spruchreife Entwicklung, was den Flowtrail betrifft. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!
 
Zurück