Was gibt der Winterstein noch her?

Nun, dann könnte man dem, der das zu verantworten hat, auch mal eine Kette um den Hals legen und feste zu ziehen.
Das ist dann aktiver Umweltschutz, weil dieser Mensch, nach seinem Ableben, eine durchaus positive CO2-Bilanz hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mit Heiligenschein braucht hier keiner rumfahren...die Trails sehen im Moment, bedingt durch den feuchten Frühsommer, echt ******** aus. Das ist gefundenes Fressen! Einfach mal auf dem Schotter bleiben, auch wenn es schwer fällt.

An die Hochleister: packt bitte eure leergelutschen Geltüten wieder ins Trikot. Die gehören nicht in den Wald!
 
ich stimme luck zu.... nicht nur der bembelshot, auch holzturmtrail und ähnliche verdächtige sind komplett zerfahren. gegen eine Sperrung des holzturmtrails hätte ich übrigens gar nichts, der sieht heftig aus.... kein wunder, da latscht und fährt jeder hoch und runter. und an gelpäckchen habe ich dieses Jahr schon einige aufgesammelt. kommt mir auch mehr vor als im letzten.
 
:daumen:Da hat es jemand wirklich auf den Punkt gebracht.

Ich habe Frau Dr. Mulch-Wiemer eine E-Mail geschrieben und mich für ihre Stellungnahme bedankt und in dem Zusammenhang auch unsere Petition erwähnt und um ihre Unterschrift gebeten, da sie ja offensichtlich "pro Fahrrad" ist.

Frau Dr. Mulch-Wiemer hat mich daraufhin abends angerufen (habe in meiner E-Mail-Signatur meine Mobilrufnummer drin), weil sie sich so über meine Mail gefreut hat. Es war ein sehr nettes und anregendes Gespräch rund um Sport, Radfahren im Speziellen, Gesundheit und den Sinn/Unsinn vieler gesetzlicher (Über-)Reglementierungen.

Diese patente und super freundliche Dame ist alteingesessene Ärztin in Bad Nauheim, Läuferin und im ADFC (Allg. Dt. Fahrradclub) vor Ort aktiv. Die haben mittlerweile auch eine Gruppe engagierter Mountainbiker in ihren Reihen. Frau Dr. Mulch-Wiemer hat sowohl selbst schon die Petition unterschrieben als auch versprochen, das Thema in ihrem Club - und nicht nur bei den Mountainbikern, sondern auch bei den Rennradler und Läufern - zur Sprache zu bringen und die Leute zum Mitmachen bei unserem Protest zu bewegen!

Eine kleine (Dank-)Mail mit Schneeball-Effekt - das motiviert ungemein! :)

Ich hoffe, daß möglichst viele von euch durch ihren Einsatz ähnliches bewirken können - dann haben wir vielleicht eine Chance, auch in Zukunft auf Trails biken zu können!
:daumen:
 
Hallo Zusammen,

Ich versuche gerade eine Karte mit bekannten Stellen von MTB Fallen (Nägel, Ketten, Baumstüpfe,...) auf dem Winterstein zusammen zu tragen.
Könnt Ihr mir bitte per PN die "Google Maps" Koordinaten mitteilen an denen Ihr die Fallen schon alles gefunden habt ? Wenn es geht mit Beschreibung Was und ein ca. Datum. Das währe echt super.

Gruß
Stinkyfan
 
Hallo,

wir sind am Samstag am Winterstein gefahren, Fallen oder Ketten haben wir keine gesehen, nur auf dem Limes-Trail liegen unglaublich viele Baumstämme einfach so quer....:(
 
welcher limes-trail? wenn ihr die abfahrt vom römerturm / gaulskopf meint, die sollte nicht befahren werden, da sieht der forst rot. ist zwar schade drum, aber es gibt ja noch andere schöne ecken...
 
Hi,

also ich bin nicht so der Trail Experte und auch kein Downhiller. Wir sind dem Limestrail gefolgt (Die Wandermarkierung mit dem Limes Turm) und später eben zum Winterstein auf der Forstautobahn der Wandermarkierung "Katze". Vielleicht kann einer mit der Vogelperspektive was anfangen.

large_11-8-2012-Winterstein-GPs.JPG


Limessymbole_0.jpg.thumb.jpg
b0d1422729.png


Eine Sperrung mit Schild oder mit Abtrennung haben wir nicht gesehen. Nur eben Baumstämme Oberschenkeldick auf dem Weg. Ich vermute jeder der Fraktion mit Federweg jenseits der 16omm wäre wohl sowieso unbekümmert darüber gefahren, da wir vom CC-Marathon bzw. von der Teermeute kommen sind wir da nicht so fit.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

dann war es nicht die abfahrt vom gaulskopf, die ist nicht markiert. der limeswanderweg läuft parallel zum weltkulturerbe, da liegen immer mal wieder stämme im weg. tlw. windbruch, aber auch absichtlich dort abgelegt. das wird sich auch nicht ändern nehme ich an.
 
die einfahrt des limes am turm war ja eine zeitlang durch rot-weisses flatterband markiert. ist natürlich fatal, wenn man verhindern will, das dort gefahren wird. man kann das bemühen den limestrail zu sperren auch positiv sehen, vernichtet man doch nicht alle erstrampelten höhenmeter sofort wieder. ;)
 
Nun, heute habe auch ich zum ersten mal richtig unfreundliche Besucher im Wald erlebt. Ein älterer Herr der eine Flipflop-mit-Hund-im-Wald-durch-die-Gegend-Brüll-Gruppe den Winterstein den Wildkatzenpfad hinauf anführte, begrüßte mich, nachdem ich vor der Engstelle angehalten und freundlich ,,Hallo" gesagt hatte, mit ,,DAS IST KEIN TRAIL!".
Auf meine Frage, ob er bitte die gültige Rechtsprechung und gegenseitige Rücksichtnahme beachten könne, kam das nächste dümmliche Argument. ,,Ich weiss, dass nur eine Brutalobremsung den Zusammenstoß verhindern kann!" Auf meine erneute Nachfrage, ob er soeben durch eine Brutalobremsung gerettet wurde, oder ob ich Ihn und seine Truppe in irgendeiner Art und Weise behindert habe, kam natürlich eine erneute Phrase... ,,Alle Mountainbiker sind Rowdys und man kann gar nicht anders fahren!" Ich habe Ihm dann noch einen schönen Abend gewünscht und ihn beglückwünscht, dass er sich mit Mountainbikern und dem freundlichen Miteinandern bzw. dem Begriff Sozialkompetenz sehr gut auskenne und bin weiter meines Weges gezogen.... :wut:

Erwähnen sollte ich evl. noch, dass die besagte Gruppe natürlich mit diversen Autos am Winterstein angereist ist und das Gebiet auch vor Einbruch der Dämmerung nicht verlassen hatte. Die Herrschaften machen also eine Nachtwanderung mitten durch das ,,Ökölogisch empfindliche Gebiet (Zitat von Puttrich)". Na dann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück