Was haltet ihr vom neuen Atomlab Rahmen Trailpimp

Fragt doch einfach mal den Littlebeer!
Der hat ihn naemlich schon... ob er mittlerweile fertig aufgebaut ist weiss ich leider nicht.
Aber der Rahmen ist geil klein und geil leicht...wollen wir nur hoffen, das er auch geil stabil ist.
Also mit 24" Laufraedern und Singlespeed wahrscheinlich die Alternative schlechthin zu NPJ und Co.
Gewicht betraegt wohl so um die 2300gr. evtl n bisschen mehr.
Faellt fuer mich allerdings flach, weil zu teuer!
 
hässlicher rahmen schlechte details nicht gerade der burner für den preis
 
grafix schrieb:
hässlicher rahmen schlechte details nicht gerade der burner für den preis

Sagst du das nur weil Moshcore den nicht vertreibt :D

Na ja der Rahmen ist wirklich nicht schön aber ein dreifach konifizierter Rohrsatz ist schon extrem teuer. Und andere Rahmen sind nur made in Taiwan und kosten trotzdem genauso viel.

Aber Euro BB für einen Stahlrahmen ist nicht wirklich sinnvoll und die Ausfallenden sind wirklich lächerlich. So wie ich das sehe wird die Disc einzig von den Kettenspannschrauben abgestützt. :rolleyes:

Alles in allem gibt es bessere Alternativen ;)
 
KRATERGECKO schrieb:
Aber Euro BB für einen Stahlrahmen ist nicht wirklich sinnvoll

erläuter das mal bitte.
soweit ich weiß geht auch beim BMX der Trend zum Euro-BB.

On-Topic: die discaufnahme sieht echt ziemlich lepsch aus.
 
Freesoul schrieb:
Ich find euroBB auch irgendwie sinnvoller...BMXer werden vom trailpimp -denk ich mal- dann doch die finger lassen. Und es gibt mittlerweile so viele MTB-Stahlkurbeln für euroBB, dass man für so einen rahmen ruhig euroBB machen kann.

In denke wenn schon Stahlkurbeln dann sollte man auch BMX BB mit größerer Kraftverteilung auf das Lager wählen. Außerdem kann das Gewinde dann nicht ausreißen weil keins vorhanden ist.

Aber so wie ich das sehe ist der Atomlab trotz Stahl und verschiebarem Ausfallende eher ein DS Rahmen den man mit Alukurbel, Schaltung und leichten Parts aufbauen sollte. Das relativ geringe Gewicht spricht ebenso dafür wie die Verstellbarkeit der Ausfallenden die ich doch eher bei einem Streetrahmen von 370 bis 400mm gewählt hätte.

Allein die vermurksten Ausfallenden ließen mich vom Kauf Abstand nehmen ;)
 
Zurück