Was ist Besser---AMD oder Intel---

Brandy man

Mitglied....zum Glück ;-)
Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Eisenach
Einen wunderschönen.....

Möchte mir einen neuen Gamer PC Konfigurieren,und weiss nicht welcher Chip besser oder schlechter ist(hab auch schon genaue Vorstellung vom System),kenne mich aber mit AMD überhaupt nicht aus,und brauche daher ein paar erfahrungen von euch.Vielen Dank schonmal :)
 
2 Antworten, und beide schwachsinnig, ganz toll Jungs.

AMD hat nur noch im Low-Cost Sektor was zu melden. Gaming-Systeme dürften in den meissten Fällen High-End Rechner sein, und da gibt es nur Intel-CPUs.

Wieviel Geld haste denn eingeplant?
 
intel!
amd is die billigvariante!
wer qualität will kauft intel
is das gleiche bei shimano und sram-..
shimano billig/schrott
sram teuer /gut/schwer

:lol:
ist aber rein subjektiv betrachtet^^
aber zum thema wer die besseren prozessoren baut...intel ist auf jedenfall die preisintensivere variante.
war schon immer so!

und jetzt rate mal warum.............
 
preis: amd
leistungsreserven: intel

zum spielen reicht ein prozessor mit 2 kernen. quadcore wird noch stark überbewertet, es gibt immernoch kaum anwendungen die sich so gut parallelisieren lassen dass sich das lohnt. ein quadcore macht hauptsächlich bei bild/videobearbeitung sinn oder wenn man damit nachts seti oder folding at home rechnen lässt...

beide haben ihre vor und nachteile. amd wird tendentiell etwas wärmer als intel und nutzt das potential von ddr3 speicher noch nicht voll aus. intel ist natürlich grade im highend bereich teurer. auserdem hängt die auswahl dann auch noch von den anforderungen an das mainboard ab. wieviel speicher soll rein, wieviele festplatten und optische laufwerke sind angedacht, reicht eine grafikkarte oder sollen es mehr sein?

also wenn man nicht grade den absoluten highend rechner haben will reicht ein mittlerer amd locker, das gesparte geld kann man dann in eine bessere grafikkarte investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 7 hab ich sogar auf meinem AMD Athlon XP 3000+ erfolgreich und völlig flüssig zum Laufen gebracht.
Zum Thema: Intel ist zur Zeit den AMD Prozessoren einen kleinen Schritt voraus, was sich aber bestimmt bald relativieren wird.
An deiner Stelle würde ich aber zu Intel tendieren, da viele Spieleentwickler für Intel programmieren (was jetzt aber nicht heißen soll, dass diese auf AMD nicht auch laufen) ;)
 
Intel oder AMD ist ein glaubes Krieg. Beides ist gut. Aber wenns um Leistung geht ist intel momentan vorne, nur kommt da die überlegung:
Intel i5-750 , 4gb ddr3 ram, Asus Foxconn oder MSI Board (p55)
oder
Intel q9550, 4gb ddr2 ram, Asus Foxconn oder MSI Board(p45)

2Kern CPU lohtn einfach ned wenn ich schon gamer pc lese. Eine gescheite 2Kern CPU (E8xxx) kostet auch schon über 100 ob man da jetzt noch 50 für en 4Kerner drauf legt macht auch nichts mehr.

Dann kommt noch der Grafikkarten teil. ATI 4890 oder Nvidia 260 (280)
2Kern GPUs lohnen ned! vlt noch 2tage warten dann sind die ATI 5850 und 5870 gelistet. die sind ca 60% schneller als ne 4890.
Ich kann nur zu einem raten: PC selber zusammenbauen spart Geld und man weis was man hat! Mainboard lieber was stabiles kaufen, da machen schlechte einfach nur ärger und ich sprech da aus erfahrungen...
 
:winken:Einen wunderschönen.....

Erstmal vielen Dank für die vielen Eindrücke und Bemerkungen über dieses Thema.
Hier meine zwei Systeme:
-Intel-
Intel Core i5-750 Box 8192Kb, LGA1156 (2,66 Ghz)
ASUS P7P55D LE, Intel P55, ATX, DDR3
4GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C8 Dominator

Coolermaster Elite RC-330 schwarz mit Fenster, ohne Netzteil

Cooler Master Silent Pro Series - 700 Watt

ASUS GTX285/HTDI/1GD3, 1024MB ,NVIDIA GTX285, PCI-Express
WD Cavier Black 500GB, WD5001AALS
LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II
Razer DIAMONDBACK 3G Earth Green
Versandpreis: 956,89 €

-AMD- AMD Phenom II X4 945 Box, Sockel AM3 (3,0Ghz)

ASUS M4A79XTD EVO, Sockel AM3, ATX
4GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C9 Dominator

Coolermaster Elite RC-330 schwarz mit Fenster, ohne Netzteil

Cooler Master Silent Pro Series - 700 Watt

ASUS GTX285/HTDI/1GD3, 1024MB ,NVIDIA GTX285, PCI-Express

WD Cavier Black 500GB, WD5001AALS

LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II

Razer DIAMONDBACK 3G Earth Green

Versandpreis: 911,89 €










 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist also als reines Zockersystem gedacht? Als reines Zockersystem sind beide Systeme gut ausgestattet, wobei das AMD System real minimal leichter ist (wenn man es mit künstlichen Benchmarks drauf anlegt kann man fast 10% herausholen, betrachtet man die Sache unverblendet sind es wohl eher 0-2% die die AMD Variante langsamer ist)

Problem: AMD verbruzelt etwas mehr Energie was das System etwas lauter werden lassen könnte (bei der riesen Grafikkarte ist das fast egal, die wird eh lauter sein als der Rest). Wenn wir schon bei der Lautstärke sind, wenn du mit der Kiste arbeiten willst wird sie schlichtweg zu laut sein.

Netzteil ist zu groß, 500W reichen für ein solches System. Noch sinnvoller wäre die Grafikkarte etwas kleiner zu wählen (vielleicht sogar im ATI/AMD-Lager?) und so auf ein 400W Netzteil "ab zu rüsten". Mit dem gespaartem Geld kann man in 1-2Jahren ne neue Grafikkarte kaufen die dann wesentlich schneller als die Alte ist ohne das man jetzt große Abstriche machen müsste. Auffällig ist zudem, dass kein CPU Kühler genannt wird und Gehäuselüfter fehlen. Gescheiter CPU Kühler bringt eine kühle CPU und deutlich geringere Lautstärken und Gehäuselüfter sind Pflicht, wenn der Rechner mal eben 300W Abwärme produziert, die muss irgendwie raus (die ganzen leisen Netzteile fördern so wenig Luft, dass sie praktisch kaum Kühleffekt auf das Gesamtgehäuse haben).

Netzteilkauf: Ich bevorzuge Seagate und Enermax, die Dinger haben nach meiner Erfahrung gute Dauerhaltbarkeiten (stabile Spannungen (auch nach Jahren)), weißen gute Verträglichkeiten bei Spannungsspitzen (Netzseitig) aus und haben recht gute Stützzeiten (Spannungslöcher netzseitig).
 
Zurück