Das Ding ist also als reines Zockersystem gedacht? Als reines Zockersystem sind beide Systeme gut ausgestattet, wobei das AMD System real minimal leichter ist (wenn man es mit künstlichen Benchmarks drauf anlegt kann man fast 10% herausholen, betrachtet man die Sache unverblendet sind es wohl eher 0-2% die die AMD Variante langsamer ist)
Problem: AMD verbruzelt etwas mehr Energie was das System etwas lauter werden lassen könnte (bei der riesen Grafikkarte ist das fast egal, die wird eh lauter sein als der Rest). Wenn wir schon bei der Lautstärke sind, wenn du mit der Kiste arbeiten willst wird sie schlichtweg zu laut sein.
Netzteil ist zu groß, 500W reichen für ein solches System. Noch sinnvoller wäre die Grafikkarte etwas kleiner zu wählen (vielleicht sogar im ATI/AMD-Lager?) und so auf ein 400W Netzteil "ab zu rüsten". Mit dem gespaartem Geld kann man in 1-2Jahren ne neue Grafikkarte kaufen die dann wesentlich schneller als die Alte ist ohne das man jetzt große Abstriche machen müsste. Auffällig ist zudem, dass kein CPU Kühler genannt wird und Gehäuselüfter fehlen. Gescheiter CPU Kühler bringt eine kühle CPU und deutlich geringere Lautstärken und Gehäuselüfter sind Pflicht, wenn der Rechner mal eben 300W Abwärme produziert, die muss irgendwie raus (die ganzen leisen Netzteile fördern so wenig Luft, dass sie praktisch kaum Kühleffekt auf das Gesamtgehäuse haben).
Netzteilkauf: Ich bevorzuge Seagate und Enermax, die Dinger haben nach meiner Erfahrung gute Dauerhaltbarkeiten (stabile Spannungen (auch nach Jahren)), weißen gute Verträglichkeiten bei Spannungsspitzen (Netzseitig) aus und haben recht gute Stützzeiten (Spannungslöcher netzseitig).