Was ist der Unterschied zwischen FR und AFR

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Hallo,

habe auf der Suche nach einem Superenduro auch die Marke Nicolai im Sinn. Abgesehen von den Neuen ION Modellen gibt/gab es für den Bereich stabiles Enduro/Freeride wohl 3 Optionen.

1.) Helius AM mit AFR Unterrohr
2.) Helisu AFR
3.) Helius FR (Gibts wohl nicht mehr neu????)

Ich hätte jetzt die Möglichkeit ein FR in Größe "L" zu kaufen und wollte dieses anstatt dem AM als stabileres Enduro für Touren UND Abfahrten einsetzen. Kann jemand das FR-Modell gegen das "AM mit AFR" und das AFR abgrenzen?

Danke, Andreas
 
Du kannst das FR sicherlich noch bei Nicolai bestellen, die bruzzeln dir das noch... offiziell gehoert's aber nicht mehr zur Palette und wird wohl auch nicht mehr weiterentwickelt.

Das AFR ist eher die Fortsetzung vom ST, also schon durchaus downhillorientiert.
 
Das AFR hat bis zu 200mm Heckfederweg, das FR und das AM "nur" 170mm. Letztere haben beide ein nicht versetztes Sattelrohr, das AFR-Sattelrohr ist versetzt.

Das "aktuelle" FR ist von Hause aus für 180mm-Gabeln freigegeben. Das AM nur bis 170mm, mit AFR-Unterrohr dann auch 180mm.

Das FR dürfte im Vergleich mit dem AM+AFR-Unterrohr etwas schwerer sein (300g?!), das liegt z.T. an den wohl beim FR noch verbauten Stahlachsen mit Nadellagerung. Das AM hat Aluachsen mit Gleitlagern.
 
Das FR dürfte im Vergleich mit dem AM+AFR-Unterrohr etwas schwerer sein (300g?!), das liegt z.T. an den wohl beim FR noch verbauten Stahlachsen mit Nadellagerung. Das AM hat Aluachsen mit Gleitlagern.

Das klingt doch aber alles ganz Prima. Wenn das FR ein ähnliches Enduro-iges Fahrverhalten hat wie das AM nur etwas stabiler durch +300g ist es doch das perfekte Superenduro. Genau das was sich die Gemeinde mit einem ION 16 wünschen würde...:p
 
Das letzte Fr ist dem AM recht ähnlich, hat aber ein höheres Oberrohr und hat zudem auch den VCS Hinterbau, der sicher auch noch schwerer ist. Vom Fahrgefühl ist es dem AM ähnlich, wobei das AM MMn eine etwas modernere Geo hat. Dh. leicht tieferes Tretlager, flacherer Lenkwinkel.
Ich bin vom 2008er FR auf ein 2011er AM mit AFR Unterrohr umgestiegen und finde das AM in allen Belangen besser, auch wenn der Unterschied nicht die Welt ist.
 
Das letzte Fr ist dem AM recht ähnlich, hat aber ein höheres Oberrohr und hat zudem auch den VCS Hinterbau, der sicher auch noch schwerer ist. Vom Fahrgefühl ist es dem AM ähnlich, wobei das AM MMn eine etwas modernere Geo hat. Dh. leicht tieferes Tretlager, flacherer Lenkwinkel.
Ich bin vom 2008er FR auf ein 2011er AM mit AFR Unterrohr umgestiegen und finde das AM in allen Belangen besser, auch wenn der Unterschied nicht die Welt ist.

Erkauft man sich mit der Kombi AM/AFR also 10% mehr uphilltauglichkeit im Vergleich zum FR und verschenkt dafür 20% Stabilität? Oder sind die Unterschiede doch größer?
 
Finde das AM ist in allen Belangen eine Weiterentwicklung. Auch bergab eine Granate. Stabil ist es allemal und mit 180er Gabel verschwimmt die Grenze zum Freerider bei erträglichem Gewicht. Das Teil ist stabil, keine Frage.

Das FR ist sicherlich die erste Wahl für Leute, die 100KG wiegen und viele Drops machen. Im Ernst, das FR kriegt wohl niemand kaputt.
 
Finde das AM ist in allen Belangen eine Weiterentwicklung. Auch bergab eine Granate. Stabil ist es allemal und mit 180er Gabel verschwimmt die Grenze zum Freerider bei erträglichem Gewicht. Das Teil ist stabil, keine Frage.

Das FR ist sicherlich die erste Wahl für Leute, die 100KG wiegen und viele Drops machen. Im Ernst, das FR kriegt wohl niemand kaputt.


Weißt Du wie viel der AM/AFR Rahmen wiegt? Das FR wiegt laut Nicolai Seite 3,5 kg ohne Dämpfer.
 
Mein Am in Elox Gr M mit S Sitzrohr und AFR U-Rohr wiegt so um die 3200.Gewichtsmäßig nicht der Riesenunterschied zwischen einem aufgeblasenem AM und dem FR.
 
Mein Am in Elox Gr M mit S Sitzrohr und AFR U-Rohr wiegt so um die 3200.Gewichtsmäßig nicht der Riesenunterschied zwischen einem aufgeblasenem AM und dem FR.

Dann stimmt meine Einschätzung von vorhin ja ungefähr.
AM/AFR etwas besser Berg hoch, FR etwas besser Berg runter....:D
weil etwas stabiler durch +300g Material.

Welche Vorteile hat das AM/AFR denn sonst noch (in allen Belangen eine Weiterentwicklung)???
 
Nee, das FR geht nicht besser bergab. Finde das AM hat eine in allen Belangeren bessere Geo, nicht nur für bergauf.

Nach meinem PDF ist der einzige Unterschied zwischen AM und FR

1.) das längere Sitzrohr beim FR: 500 <-> 475
2.) 0,3 Grad weniger Sitzwinkel beim FR
3.) 1 Grad MEHR Lenkwinkel beim FR

Oder macht die Praxis mehr Unterschied aus den nackten Zahlen?
 
Habe das 09er Fr in XL. Meine Einstellungen/Specs. sind: Reset Steurersatz, 170 Lyrik(Einbauhöhe 555mm), verschiebbare Dämpferaufhängung ein Loch nach vorne.

Ergibt: 65,5 Grad Lenkwinkel, 70,7 Grad Sitzwinkel(Knielot knapp vor Pedalachse/gerade Sattelstütze Sattel ist mittig geklemmt) und Tretlagerachse +11 mm.

Gewicht mit gepulvertem Hauptrahmen und Coildämpfer schätze ich auf 4,5-5 kg.:eek:

Mir passt es. :love:
 
AM und AFR sind einfach moderner und von der Geo her flacher, mit mehr Schrittfreiheit und ausbalancierter als das FR.
Ferner funktioniert das AM mit einem Luftdämpfer besser als das FR. Dies funktioniert mit dem normalen Umlenkhebel nur mit coil wirklich gut.....
mfg
 
AM und AFR sind einfach moderner und von der Geo her flacher, mit mehr Schrittfreiheit und ausbalancierter als das FR.
Ferner funktioniert das AM mit einem Luftdämpfer besser als das FR. Dies funktioniert mit dem normalen Umlenkhebel nur mit coil wirklich gut.....
mfg

Wegen der Umlenkproblematik muss ich mich mal schlau machen. Auf der Nicolai Seite ist das FR Modell mit DHX Air Shock abgebildet. Sollte also auch gehen. Vom Rest der Geometrie scheinen die drei echt wenig unterschiedlich. Mir persönlich würde die "alte" Geo vermutlich eh besser passen. Steilerer Lenkwinkel, höheres Tretlager, kürzerer Radstand, das alles scheint mir für einen Enduro_Tourer geradezu perfekt...:-)
Hab sogar zwei Videos auf Youtube gefunden wo das FR als Stadt-Trial Bike im Stile von Danny McAskill benutzt wird. Scheint also trotz Gewicht wendig und gut handelbar zu sein. Ich werd bei Nicolai in jedem Falle mal nachfragen ob Die noch eins im Regal liegen haben.

Es scheint nichts wirklich dagegen zu sprechen....:cool:
 
Auf der Nicolai Seite läuft der farbige Rahmen mit 3,5kg ohne Dämpfer.
Dann wiegt entweder Dein Dämpfer 1,5 kg oder die schummeln mal wieder ordentlich auf der Website. Aber gleich so viel?

Nee, das FR wiegt 3.5kg ohne Dämpfer in schwarz eloxal, also ohne Pulverbeschichtung. Die hat üblicherweise 300g extra. Mit einem Stahlfederdämpfer mit 800-1000g kommt man auf gut 4.6-4.8kg.

Alle Gewichtsangaben von Nicolai beziehen sich auf den eloxierten bzw. rohen Alurahmen. Farbiges Eloxal kostet einen ordentlichen Aufpreis.
 
Weißt Du wie viel der AM/AFR Rahmen wiegt? Das FR wiegt laut Nicolai Seite 3,5 kg ohne Dämpfer.

vergiss es, meins hatte über 4kg gepulvert und auch mit S-Sitzrohr, ergibt ca. 16kg mit FR2350 Rädern und 15,4kg mit EX1750. Nicht schwer, aber auch nicht leicht

Nach meinem PDF ist der einzige Unterschied zwischen AM und FR

1.) das längere Sitzrohr beim FR: 500 <-> 475
2.) 0,3 Grad weniger Sitzwinkel beim FR
3.) 1 Grad MEHR Lenkwinkel beim FR

Oder macht die Praxis mehr Unterschied aus den nackten Zahlen?

der Lenkwinkel ist beim FR nicht mehr modern, ich wünschte meines hätte um die 66°, denn bergab bringt das gefühlt viel mehr Sicherheit.

Radstand ergibt sich aus dem Lenkwinkel

Meins ist ein Größe M-Rahmen mit S-Sitzrohr ohne die hässlichen Bleche. für 180cm Leute perfekt für die Bewegungsfreiheit, schaffe damit nen Bunnyhop 3 Treppen rauf, würde mit den Blechen nicht gehen
 
Kann man, aber was spricht dann noch für das FR? Außer der Glaube, dass das Mehrgewicht auch ein notwendiges Plus an Stabilität bringt und die Optik?
 
Kann man, aber was spricht dann noch für das FR? Außer der Glaube, dass das Mehrgewicht auch ein notwendiges Plus an Stabilität bringt und die Optik?

Ich denke nur allein mit Glaube hat das nichts zu tun. Im Katalog von Nicolai steht das AM unter (AM) All-Mountain, das FR unter (FR)(AM) also Freeride/Allmountain. Sollte irgend eine Bewandnis haben, oder?
Und Optik kommt bei mir zweitrangig. "Form follows Function"

Auszug aus dem Katalog:

AM
All Mountain Biken oder Enduro, das bedeutet ausgedehnte Touren, mit einer ordentlichen Priese Fun und Action gewürzt. Sein bevorzugtes Revier sind verblockte, alpine Trails. Sprünge und Absätze, grobes Gelände, Abenteuer, schnelle Abfahrten. Das Helius AM hält dafür die nötigen Reserven bereit, ohne dass der Anstieg zur Marter wird.

FR
Das Helius FR ist nahezu unverwüstlich, hat massig Federweg und ein sensibel arbeitendes Fahrwerk. Es ist ein Spiel- und Spaßgerät fürs Grobe. Egal, ob Northshore Trails, meterhohe Drops, ausgewachse- ne Gaps oder rasante Downhills. Die Grenzen dieses Bikes sind letztendlich die Grenzen des Fahrers. Trotzdem ist das Helius FR noch leicht genug, um es auch den Berg hochzukurbeln, oder um eine entspannte Tour von einem Spot zum nächsten zu fahren.

Schöne Grüße, Andreas
 
Du scheinst dich innerlich fürs FR entschieden zu haben; ich würd zwa auch das AM/AFR vorziehn, aber wenn für dich das FR die meisten vorteile bringt, dann schlag zu :)
 
Du scheinst dich innerlich fürs FR entschieden zu haben; ich würd zwa auch das AM/AFR vorziehn, aber wenn für dich das FR die meisten vorteile bringt, dann schlag zu :)

Nein, ich bin da völlig Wertfrei, versuche nur immer ein Modell, das mir gut erscheint gegen die anderen abzuwägen. Rein von den Fakten und ohne "moderner" Emotionen.

Ein AM mit AFR Unterrohr fände ich auch OK, wird dadurch vorne stabiler und ist 180er geeignet aber der Hinterbau bleibt doch gleich, oder? Hier wird also nix stabiler.

Habe halt die Hoffnung mit dem FR einfach ein stabileres AM zu bekommen. Vergleichbare Geometrie nur 300g mehr Gewicht.
 
Kommt halt drauf an, was du so treiben willst. Wenn es dich vor allem in den Bikepark zieht und du gerne mal Drops von 2 m oder mehr raushaust, dann brauchste ein FR. Oder wenn du gerne mal die Landung versemmelst ;-)
Für alles andere taugt das AM.

Wenn du aber auf eher wendig stehst, dann ist der Lenkwinkel vom FR vll sowieso eher deins, das AM bekommt halt etwas mehr Laufruhe verpasst, aber muss ja nicht jedem liegen.
 
Zurück