Was ist eigentlich mit Schwalbe los?

Das sieht mir doch beim Super Trail nach nem richtig guten Verhältnis aus Rollwiderstand und Durchschlagsschutz aus. Genauso so brauch ich das auf meinem Enduro. Dafür nehme ich das höhere Gewicht gerne in Kauf. Meine Mary/Betty v/h bleiben auf jeden Fall drauf.

Jetzt wäre noch der Durschlagsschutz und Rollwiederstand eines entsprechenden Maxxis mit DD interessant.

Persönlich fände ich jetzt noch den Nobby Nic Super Trail Speedgrip interessant.
Aber ob der da mit der Höhe komplett mithalten kann? Ist sowohl in Soft als auch Speedgrip von Schwalbe mit 980g (27) angegeben, während die Betty in Super trail mit 1140g (27) angegeben wird.

Angeblich sind die Karkassen ja immer gleich. Aber kann das andere Profil 150g Unterschied machen?
 
Habe den Baron vorne und hinten fürn Winter am Rad. Gegenüber Minion DHF vorn und Hans Dampf ist der Unterschied nicht groß.
Da stimmt was nicht das müßte ja wie ein Anker sein. Zumal der bei anderen Tests besser rollt als Maxxis.

Das sind ja auch Unterschiede, die auf der Straße oder dem festen Forstweg zum Tragen kommen. Wenn du damit durch nassen/matschigen Boden fährst, frisst das vermutlich so viel Watt, dass die Unterschiede der Reifenmodelle nicht mehr stark durchschlagen, weil der Untergrund an sich so einen hohen Anteil hat.
 
Das sind ja auch Unterschiede, die auf der Straße oder dem festen Forstweg zum Tragen kommen. Wenn du damit durch nassen/matschigen Boden fährst, frisst das vermutlich so viel Watt, dass die Unterschiede der Reifenmodelle nicht mehr stark durchschlagen, weil der Untergrund an sich so einen hohen Anteil hat.
Erklärt aber immer noch nicht warum der Baron bei anderen Tests fast den gleichen Rollwiderstand wie der Hans Dampf hat.
 
Wild Enduro Front&Rear
Habs gefunden!
(Hab die Ausgabe über Amzon prime reading noch gespeichert gehabt.)

Das kann dann evtl. an der Magi-X Mischung beim Enduro front liegen. Dazu kann ich wenig sagen und war deswegen verwundert. Die Gum-X die ich fahre, habe ich noch nie als störend oder schwerrollend empfunden...

Habe den Baron vorne und hinten fürn Winter am Rad. Gegenüber Minion DHF vorn und Hans Dampf ist der Unterschied nicht groß.
Da stimmt was nicht das müßte ja wie ein Anker sein. Zumal der bei anderen Tests besser rollt als Maxxis.

Ich finde die Werte auch schwer nachvollhziehbar, aber ist mir persönlich auch egal :p
 
Wild Grip'R Advanced Reinforced hab ich hinten, der ist wirklich ziemlich lahm.
Und dann hatte ich auf der X-Line ständig Durchschläge trotz 2bar.
 
So unterschiedlich wird der Rollwiederstand wahr genommen,finde diese Kombi rollt mehr als gut.
Sie rollen akzeptabel.
Ich hab mal beide am HR mit Wattmesser getestet und im Vergleich zu Wolfpack Trail, Speci Purgatory, Eliminator und Butcher haben sie am schlechtesten abgeschnitten.
Der Grip des "Front" mit Magi-X ist bergab allerdings sensationell.
 
Cooler Test, extrem aufwändig aber endlich habe ich die Bestätigung, dass der 26er Trial King, den ich vorn und hinten an meinem Arbeitsbike habe, weil sie so schön robust sind und auch auf Schnee extrem gut halten, wirklich wie ein Sack voll Hirschgeweih rollen. Und dass diese wirklich der Grund sind, dass ich mit dem Bike mehr Kraft für die gleiche Geschwindigkeit Bergauf nach Hause brauche, als mit meinem 29er Hardtail (X King, 29x2.4) und mit meinem 29er Fully (Rock Razor EVO TLE, 29x2.35, reell 29x2.44).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhmm, also ich hab einen Kollegen der hatte sich mal ins Reich der Michelins verirrt.
Wenn die eins nicht können, dann ist das beim Rollwiderstand glänzen.
Die Wild Enduros wurden ja schon oft getestet, der Rear liegt vom Rollwiederstand irgendwo zwischen Maxxis Minion(s) Maxterra und Dual. Das ist für so einen Reifen echt in Ordnung, aber natürlich keine Rakete.
 
Wo steht denn da was über Conti?
Nirgends. Aber ich weiß zwar, dass es Reifen gibt, die besser rollen und Reifen die schlechter Rollen. Ich hätte mir aber nicht vorstellen können, dass man den Unterschied so eklatant merkt wie bei meinem Arbeitsbike und meinen Edelbikes. Ich hatte eher den Verdacht, dass ich im Winter extrem eingebrochen bin, dank starkem Nahrungsmittelkonsum...
 
Merci.
Vielleicht packe ich mir den neuen Purge Grid, den ich mir mal günstig in UK geschossen habe, doch mal zum Spätling ans Enduro Hinterrad. 🤔

Ich bin nach einigen Experimenten grad auch beim Purgatory Grid 2.3 am Hinterrad gelandet und bin geradezu begeistert. Im Vergleich zum Eliminator Grid Trail fehlt schon etwas Grip, aber das ist mir am Hinterrad auch recht. Und er rollt dafür deutlich leichter, auf weichem Waldboden noch mehr als auf Asphalt.
 
Ich diskutiere darüber gerne weiter...im Speci Thread. 😂

Edit: Wo aber hier Schwalbe (Gewichte) das Thema sind, da könnten die sich für den Noway Nix aber mal ne fette Scheibe vom Purge abschneiden! 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon, denn schon ... ein Männerreifen.
20210119_114341.jpg



650B 2,40" SD und US.

Kommt ans Tourenenduro.
 
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Nobby Nic Super Trail Soft für vorne und Speedgrp für hinten 29x2.35“ gekauft. War auch erst skeptisch wegen dem Gewicht (meiner wiegt etwas weniger als angegeben 1.045g, nämlich: 1.030g) und wollte eigentlich Super Ground, den mein Händler aber nicht hatte, aber jetzt im Betrieb finde ich den Reifen gar nicht so schlecht wie befürchtet vom Gewicht. Der fühlt sich zwar träger als der alte Nobby Nic Snake Skin, denn er ersetzt hat, aber ich habe das Gefühl das liegt auch an der Tatsache, dass die der alte weniger dämpfte und man mehr vom Untergrund mitbekam. Wenn man z.b. einen Schotter Anstieg hoch fährt fühlt sich das irgendwie schneller an, obwohl ich zeitlich nicht ableiten kann, dass ich mit dem neuen langsamer bin. Vielleicht bin ich auch einfach fitter, kA. Wäre sicherlich mal interessant im direkten Vergleich mit Watt Messer.

Bergab spielt der neue Nobby Nic aber dann seine Vorteile aus vor allem wenn es ruppig wird. Den kann ich mit etwas weniger Druck fahren, ohne dass der direkt schwammig wird. Dadurch dämpft der halt besser und versetzt bei den nassen Bedingungen, die bei uns gerade herrschen, nicht so. Liegt aber sicherlich auch an der Soft Mischung vorne, aber hinten liegt der gefühlt auch satter. Vielleicht steige ich im Sommer wieder auf was leichteres um, aber im Moment finde ich es nicht so negativ wie befürchtet und bin ziemlich überrascht, dass der ruhiger liegt. Dachte der primäre Unterschied wäre der Durchschlagsschutz.
 
Ich verstehs einfach nicht warum es bei Schwalbe einfach keine Reifen in einem annehmbaren Gewicht für den normalen Biker gibt. Vielleicht liest das ja Schwalbe und kann dazu Stellung nehmen.

. . . leider ist das was dran.
Ich schätze die sind einfach nur noch billig produziert. Mehr Gummi zu verkaufen ist wohl günstiger als eine hochwertige Verarbeitung oder eine vernünftige Qualitätskontrolle und damit verbundener Ausschuss.

Mindestens genauso schlimm finde ich den verlogenen Umgang von Schwalbe mit den Gewichtsangaben.
Auf der letzten Seite im Kleingedruckten des online-Katalogs gibt Schwalbe +-8% an. Tatsächlich hat aber noch niemand einen -8% Reifen gefunden und wenn, hätte der sicher nichts mehr mit dem Beworbenen zu tun. Das ist besch . . .!

Schwalbe Marketing - schämt euch!

LG
LC
 
Nein, das Problem ist, dass du einen Downhill reifen an einem Enduro fahren möchtest und dir der Downhill reifen zu schwer ist. Bloß weil maxxis ihre downhillreifen auch mit leichteren karkassen anbietet müssen es die anderen doch auch nicht tun.
Der hans dampf wiegt als Super Trail nur ~1kg.


War damit im Bikepark und die Liftspur war extrem matschig, der Trail aber weites gehend trocken.
Oben am Lift war bei allen der reifen komplett zu. Nachdem wir das zum eigentlich Anfang der Downhillstrecke gerollt sind war mein MM immer noch voll mit matsch zwischen den Stollen, die Minions der anderen waren aber frei.

hab die gleiche Erfahrung mit Schwalbe gemacht, schwer wie Blei. Mit Maxxis alles super unnd viel leichter.
 

Anhänge

  • IMG_3051.jpeg
    IMG_3051.jpeg
    213,4 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_3044.jpeg
    IMG_3044.jpeg
    193,3 KB · Aufrufe: 167
Zurück