Was ist in eurer Trinkflasche /-blase?

Wasser kann man nie genug dabei haben.
Und dann gilt für mich eine alte Bundeswehrregel...reines Wasser in die Flasche falls man mal eine Wunde ausspülen muss.
 
In die Blase kommt nur Leitungswasser (:love:)

Mit Flasche bin ich garnichtmehr unterwegs da der Inhalt einfach nicht ausgereicht hat. Pro Stunde versauf ich schonmal gerne 1.5l :D
Aufgefüllt wird die Blase zur Not unterwegs an Quellen.
 
In die Blase kommt nur Leitungswasser (:love:)

Mit Flasche bin ich garnichtmehr unterwegs da der Inhalt einfach nicht ausgereicht hat. Pro Stunde versauf ich schonmal gerne 1.5l :D
Aufgefüllt wird die Blase zur Not unterwegs an Quellen.

Mag ja blöd klingen,aber wie macht ihr die blase fest?Tragt ihr einen Rucksack?
Nein ich hatte so eine Blase noch nie in der Hand.
 
Ich hab ein System mit dem ich meine Sigg-Flasche an einen Trinkschlauch anschließen kann. Somit kann ich die Flasche für Schule und biken nutzen ;)
 
Genrelle Faustregel für alle Kraft- und Ausdauersportarten ist 0,2l Flüssigkeit pro 30min Training. Dabei sollte nach Möglichkeit etwas gehaltvolleres als Wasser konsumiert werden. Also wie beschrieben Wasser mit einem Teil Fruchtsaft oder isotonische Getränke. Wer bei seinem Wasser bleiben möchte sollte auch feste Nahrung ergänzend zu sich nehmen (Banane, Müsliriegel, Brot).

Von der "chemischen Keule" halte ich recht wenig, sprich Shots, Powerbars und Konsorten, da der Körper meistens nicht in der Lage ist derart konzertrierte Inhaltsstoffe so wirkungsvoll umzusetzen, wie es die Werbung verspricht.

Man sollte beim Training allgemein darauf achten, nicht den Punkt zu erreichen an dem der Körper schlapp macht und ihm dann erst zu geben, was er braucht. Wenn man eine Zeit lang trainiert merkt man relativ schnell wann dieser Effekt eintritt und es kann gezielt gegengesteuert werden. Ich trinke in regelmäßigen Abständen immer einen Schluck aus der Pulle und esse jede Stunde ein/zwei Müsliriegel und/oder Bananen je nachdem wie Kraftzehrend die Fahrt ist.

schönen Gruß
Sascha
 
hallo!
ich hab auch mit normalem wasser angefangen - brauch auch bei 2,5h touren viel flüssigkeit und bin froh über touren, die an einem gebirgsbach verlaufen.

immer wieder ist mir passiert, dass ich unterzuckere. seit ich mit i...star fahre war alles normal. eigentlich will ich mich davon nicht abhängig machen. aber kann das sein, dass mein körper mehr mineralstoffe braucht?
ich schwitze übrigens sehr viel...
 
hallo!
ich hab auch mit normalem wasser angefangen - brauch auch bei 2,5h touren viel flüssigkeit und bin froh über touren, die an einem gebirgsbach verlaufen.

immer wieder ist mir passiert, dass ich unterzuckere. seit ich mit i...star fahre war alles normal. eigentlich will ich mich davon nicht abhängig machen. aber kann das sein, dass mein körper mehr mineralstoffe braucht?
ich schwitze übrigens sehr viel...


Hauptsache isotonisch, Du kannst ja auch selbst mischen, beispielsweise Apfelsaft und Mineralwasser.

Ich habe mich jedenfalls von Leitungswasser allein verabschiedet. Wir haben im Betrieb so einen Leitungswasseraufbereiter mit dem man sein Wasser gekühlt mit oder Blubber rauslassen kann. Summiere ich nun mein Leitungswasserbedarf an einem Sommertag, ist mir das eindeutig zu viel, ich fühle mich dann nach Tagen ausgelaugter als wenn ich Mineralwasser konsumiere. Keine Ahnung was in dem Zeugs so alles sonst mittelgesundes drin ist...
 
PowerBar Iso Active

das Zeug haut unglaublich rein, macht satt (ja wirklich - kleines Hungergefühl -> paar Schlucke aus der Pulle und Hunger ist weg, sofort Leistung da), keine Krämpfe
 
für normale Touren: besagte Brausetabletten vom Discounter des Vertrauens. Schmecken besser als pures Wasser, ist aber Geschmackssache

für Rennen gibts die Mischung des Todes: Apfelsaft, RedBull, Kochsalz aufgefüllt mit Leitungs- oder Mineralwasser - ist zwar recht süß, pumpt aber gut und wenn man zusätzlich noch Wasser als Abwechslung dabei hat, dann passt das bei mir super
 
unterschiedlich 750ml sind mal in 45 min weg oder halten auch mal 2h
Im Schnitt vielleicht etwas mehr als 1h pro Flasche -> 1liter = 1,5h

aber muss man sicher selber testen, je nach Mensch/Wetter/Intensität/usw. ist das auch anders
 
In der Trinkblase (1 L.) nur Wasser, auf Kurzen und Tagstouren in Flaschen (1x1l. und 0,75. l), auf Mehrtagestouren (1 x 1 liter wasser und 0,75 l vermischt mit ein Tütchen Xenofit), letzteres nur um ab und zu mal bisschen Geschmack zu bekommen.

Meine Faustregel ist alle 20-30 min ein/zwei schlückchen
 
bei tagestouren, die um die 10 stunden dauern trinke ich immer knapp 9 liter. davon nehm ich immer 1 liter in ner f-flasche mit "geschmack", teepulver oder ähnliches.. was gerade da ist.. dann noch 3 liter wasser in der blase und 2 liter zusätzlich im rucksack.. da meist sonntags -> wird an ner tanke noch wasser nachgekauft.
was anderes in einer blase reinzupacken fände ich dann doch etwas unhygienisch, da man schwierig an alle stellen rankommt.
 
6kg allein an Wasser, und 5kg auf dem Rücken auch netto das Wasser ohne Rucksackgewicht etc. - wow, das erinnert mich an eine Expedition durch die Wüste. Ich würde es außerdem niemals hin bekommen in 10h 9l zu trinken, vielleicht die Hälfte davon. Interessanter Thread.
 
In der Trinkblase ist immer Xenofit Mineral light Limone drin. Egal wie lang die Tour ist.

Mir schmeckt's einfach sehr gut und hilft verlorene Mineralien auszugleichen.
 
Für gewöhnlich habe ich immer 2 0.8l Trinkflaschen dabei. Je nach geplanter Distanz ist entweder nur Mineralwasser drin (bis 3h) oder eine Flasche Wasser und eine mit Saftschorle, falls es länger dauert. Die Schorle wird dann auf dem Rückweg getrunken. Das reicht für meine normalen Nachmittagstouren. Ich fahre meistens auch nur 40-80km und wenn die erste Flasche leer ist, wird halt umgedreht. :D Zur Frage Mineral- gegen Leitungswasser: Ich habe jahrelang immer Mineralwasser getrunken, aber jetzt vor kurzem mal eine Wasseranalyse machen lassen und zu meinem Erstaunen enthält das Leitungswasser hier deutlich mehr Mineralstoffe als das Mineralwasser vom Supermarkt.
 
Ich fahre in meiner Trinkblase immer ein Gemisch aus ISO Getränk von D. und Malto. Schadet der Trinkblase nicht, man muß sie nur anständig reinigen. Muß man die Flaschen aber auch.
Die Menge variiert, je nach Länge und Schwierigkeit der Tour. Als Faustregel nehme ich pro Stunde ca. 0,5 bis 0,75 l mit.
Wichtig ist, nie ein Durstgefühl aufkommen lassen.
Hungergefühl kommt nicht auf, weil Malto ja gut Kalorien hat. Zwischendurch mal am Riegel oder sonstwas beißen reicht mir dann aus.
 
Zurück