Was kann ich mit meinem Rad alles machen

Registriert
21. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hey ho,

ich bin noch relativ jung hier, aber ich habe schon ganze 4 Beiträge gepostet :). Nun benötige ich wieder einen Rat von euch.

Ich würde gerne mit dem Downhillfahren anfangen, doch als Student fehlt mir etwas das Geld. Vor gut zwei Jahren habe ich mir ein neues Rad kaufen müssen, da mein altes geklaut wurde. Es handelt sich um ein Trail SL 3 von Cannondale (siehe hier: http://www.cannondale.com/deu/2012-trail-sl-3-20690)

Dieses Jahr habe ich die Feder in der Federgabel austauschen lassen, da ich für meine Feder zu leicht bin. Da es bis zum Downhillfahren wohl noch einige Zeit dauert, möchte ich gerne von euch wissen, was ich mit dem Rad alles machen kann und was nicht. Wofür ist dieses Rad geeignet und was kann ich damit üben?

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Dass das kein Downhillbike ist weißt du sicher selbst schon. Es scheint sehr auf XC und Race ausgelegt zu sein. D.h. du kannst damit gut Touren fahren, und bei gemäßigter Fahrweise natürlich auch abseits von Waldautobahnen leichte bis mittlere Trails (je nach Fahrtechnik). Ich finde den Einstieg über ein Hardtail immer gut, denn damit kann man sich gut die grundlegende Fahrtechnik aneignen, bevor man auf ein Downhill-Sofa steigt und einfach alles wegbügelt was einem der Wald so an Untergrund entgegenwirft. Und das macht dich später sicherer und schneller (die Fahrtechnik meine ich).

Downhill oder Bikeparks im Sinne von rücksichtslos und so schnell wie möglich den Berg runterdreschen wird das Bike aber nicht lange mitmachen, genauso wie Drops und Sprünge. Es scheint mir für den Preis auch leicht unterdurchschnittliche Komponenten zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe jetzt schon in den anderen Threads immer was von Fahrweise und -technik gelesen. Wo kann ich mich belesen, was das bedeutet und auf was ich achten muss?
 
Fahrtechnik beschäftigt sich auf der einen Seite damit, wie man über Schlüsselstellen auf dem Trail fährt. Kurven, Steilstücke, Wurzeln, Stufen, Absätze, etc. Das schließt z.B. Körperhaltung, Gewichtsverlagerung und Linienwahl mit ein. Auf der anderen Seite ist es auch eine ganze Menge Erfahrung damit, wie sich das Bike in welcher Situation verhält. Wann fängt das das Hinterrad auf welchem Untergrund an zu rutschen, was passiert in Kurven, welche Rolle spielt Nässe usw.

Das erste kannst du dir anlesen / anschauen (z.B. Youtube) oder in Fahrtechnikkursen beibringen lassen. Es gibt hier auch ein Unterforum was sich ausschließlich mit Fahrtechnik beschäftigt. Die Erfahrung kommt mit der Zeit und macht meiner Meinung nach den größeren Teil aus. Wenn du allein vom Anschauen her schon weißt, wie sich das Bike auf dem vor dir liegenden Abschnitt verhalten wird und du sofort eine geeignete Linie siehst, kannst du mit der Zeit auch immer schneller fahren. Bis zu einem Punkt, wo dein jetziges Bike nicht mehr ausreicht.

Das Hardtail gibt dir eben dieses Feedback des Untergrunds besser weiter als ein Fully oder Downhillbike, deswegen finde ich es für den Anfang gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst mit dem rad mountainbikefahren üben. größere gebaute sprünge und drops würde ich nicht machen. treppen würde ich damit auch nicht springen.
 
Moin, bin neu im Forum und habe dieselbe Frage nur ein anderes bike ;) schnelle antwort wäre super, überlege am we in nen bikepark um die ecke zu fahren (falls das bike das aushält :D)
ShowOfferImage.asp
 
nur weil das fahrrad ne andere farbe hat, fällt die antwort nicht anders aus.

wieso eigentlich bikepark?
sprünge auslassen. ruppige stellen werdet ihr eh nicht so schnell fahren können, dass dem fahrrad was passiert.
gibts leichte strecken? flow-strecken? die kann man mit jedem rad fahren.
 
du kannst mit dem rad mountainbikefahren üben. größere gebaute sprünge und drops würde ich nicht machen.
Treppen würde ich damit auch nicht springen
Moin, bin neu im Forum und habe dieselbe Frage nur ein anderes bike ;) schnelle antwort wäre super, überlege am we in nen bikepark um die ecke zu fahren (falls das bike das aushält :D)
ShowOfferImage.asp
:o
Aber Treppen fahren ist damit möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Aber ne Treppe runterfahren belastet das Material auch nicht viel mehr als Wurzelabschnitte im Wald zu fahren. Ich würd da auch sagen, dass das so mehr oder weniger jedes Nicht-Baumarkt-HT dauerhaft mitmacht.
 
Kommt natürlich auch darauf an wie man eine Treppe runterfährt. Vollspeed belastet das Material logischerweise wesentlich mehr als gemütlich runterzuhoppeln wobei letzteres sogar ein RR aushält.
 
sorry das ich die treppen ins spiel gebracht habe :)
ein mtb kann eine treppe in jeder realisierbaren geschwindigkeit runterfahren. sogar mehrmals! keine angst.
 
und du hast die weisheit mit löffeln gefressen, wa?
hohe geschwindigkeit -> kein einsacken auf jeder stufe, du "gleitest" über die stufenkanten und merkst die einzelnen stufen kaum ergo wenig belastung für´s material.
niedrige geschwindigkeit -> jede stufe ein schlag der auf´s material geht.
vergleichbar mit ´nem wurzelteppich. aber entschuldigung der herr... du weißt es ja offensichtlich besser.
und nein: bitte keine grundsatzdiskussion... bzw. wenn du unbedingt willst, kannste die alleine führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Rad ist schonmal ganz ganz gut. Würde Dir empfehlen Dich hier übers Forum anderen Leuten anzuschliessen, die gemeinsam fahren. Das macht noch mehr Spaß und Du steigerst Dich auch viel schneller. Ich für meinen Teil fahre praktisch gar nicht mehr alleine.
Was das Rad angeht: Ist ne gute tourentaugliche Basis. Wenn Du Downhillfahren anfangen willst, teste doch erstmal einen Tag im Bikepark und miete Bike und Ausrüstung. Da Du erst angefangen hast reicht Dir das normale Biken warscheinlich erstmal.
 
Neee, am besten mit Rockwalk und Sidehops...aber vorher auf ebener Fläche üben.
Einfach runterbrettern ist langweilig und man lernt kaum Technik dabei.
 
Zurück