Was kaufen? Edge 705, ...???

Deer_KB1

DIMB ich bin dabei !!!
Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Nuernberg
Hi,
ich will mir eigentlich einen Edge 705 kaufen. Allerdings stört es mich, das garmin 190€ für einen Akkuwechsel will. OK Topo karten braucht man wohl nicht, da Openmtbmap ja ganz gut zu sein scheint.
Gibt es überhaupt Alternativen, welche als GPS Gerät und Fahrrad Computer zu nutzen sind? Oregon 550? Oder andere Anbieter? wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
/Deer_KB1
 
Hi,

würd das nicht am Akkuwechsel fest machen der hält ewig, hab auch noch nirgends gelesen dass das bei irgendjemanden bis jetzt nötig gewesen wäre.
Der Edge ist ein Topgerät und nach meiner Meinung gibt es dazu noch keine vergleichbare Alternative.
 
Für 190Eur habe ich einen kompletten etrex Vista bekommen, als Akku schluckt der ganz normale Rundzellen.

Jedoch als einziger Radcomputer kann ich dies nicht empfehlen.
- die ersten Minuten fehlen immer (Gerät sucht seine Satteliten)
- alle paar Tage müssen die Akkus geladen werden, die Batterie von einem normalen Fahrradtacho hält jahrelang

Jedoch ist das Vista auch eher das Einsteigermodell, ich bin aber auch nach ca. 6 Monaten noch sehr zufrieden mit dem Gerät.

-trekki

ps: bei Deiner sig musste ich schon schmunzlen, Sie passt zur Frage.
 
Auch ich plane, mir ein Navi zu kaufen. Hat jemand den Oregon 550 schon im Einsatz und erste Erfahrungen?
Bojenberg

Nimm mal die Sufu.
Darüber gibt es hier und im naviboard ohne Ende threads.
Ich hab es auch gemacht und mir gestern als Ersatz meines Venture CX einen 60CSX bestellt.
Bei mir war weniger der Preis entscheidend sondern eher die Praxistauglichkeit.

In meiner Auswahlliste hatte ich:
Edge 705, Dakota20, Oregon 300 und 550 sowie 60CSX.

Edge705 fiel bei mir raus, da Akku fest installiert und ich nicht ständig so einen Klotz am Rad haben möchte (ein normaler Tacho reicht)
Dakota und Oregon halte ich zwar für gut aber momentan noch zu unausgereift.
Da war die Wahl nicht schwer.
Ich werde die nächsten Modelle von Dakota und Oregon beobachten und evtl. in den nächsten Jahren darauf wechseln.

pro 60CSX: ausgereift und in Foren ausnahmslos positiv bewertet;
mit guten Akkus über 20h Standzeit
gutes Display
Akkus bei langen Fahrten mit AA Batterien möglich
sehr guter Empfang

contra: Trackpunkte limitiert auf 500; außer ActiveLog:
 
Hallo, ich habe mir auch überlegt einen Garmin Edge 705 zu kaufen. Mein Kollege hat den Oregon 300 und die Garmin Pulsuhr Forerunner 305 zusammen im Einsatz. Der Oregon hat halt den Vorteil gegenüber dem Edge 705, dass es eine höhere Auflösung hat, was bei den Karten bestimmt nicht schlecht ist. Weiterhin lassen sich die Batterien wechseln. Auch besitzt er einen Touchscreen, mit dem man die Karten schnell hin und her schieben kann. Man kann auch beim Oregon einen Brustgurt dazukaufen. Mein Kollege benutzt auch eine kostenlose Freeware für die Auswertung. Ich habe gelesen, damit lassen sich dann auch die Herzfrequenzwerte vom Oregon auslesen. Ich denke, dass die Kombination aus Oregon 300 + Brustgurt besser ist als der Edge 705 und vom Preis kostet es gleich viel. Ich bin aber auch noch am überlegen, da ich zur Zeit einen HAC 5 am Rad habe und der kann auch alles, bis auf die Routenaufzeichnung (hat halt kein GPS).
 
Danke schon mal für Eure Antworten. Ich werde noch mal etwas schauen wegen des Akkus. Man kann Ihn scheinbar selber wechseln. Jedenfalls einen Nachbau Akku.
Mal sehen was ich noch über alternativen raus finde.
/Deer_KB1
 
Nimm mal die Sufu.
Darüber gibt es hier und im naviboard ohne Ende threads.
Ich hab es auch gemacht und mir gestern als Ersatz meines Venture CX einen 60CSX bestellt.
Bei mir war weniger der Preis entscheidend sondern eher die Praxistauglichkeit.

In meiner Auswahlliste hatte ich:
Edge 705, Dakota20, Oregon 300 und 550 sowie 60CSX.

Edge705 fiel bei mir raus, da Akku fest installiert und ich nicht ständig so einen Klotz am Rad haben möchte (ein normaler Tacho reicht)
Dakota und Oregon halte ich zwar für gut aber momentan noch zu unausgereift.
Da war die Wahl nicht schwer.
Ich werde die nächsten Modelle von Dakota und Oregon beobachten und evtl. in den nächsten Jahren darauf wechseln.

pro 60CSX: ausgereift und in Foren ausnahmslos positiv bewertet;
mit guten Akkus über 20h Standzeit
gutes Display
Akkus bei langen Fahrten mit AA Batterien möglich
sehr guter Empfang

contra: Trackpunkte limitiert auf 500; außer ActiveLog:


ALso ein Klotz ist der 705 gegen das 60CSX wohl nicht, eher umgekehrt:D
 
Zurück