Finde ich schon ganz gut


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Finde ich schon ganz gut
Du mußt natürlich alles, was Du gekauft hast und danach wieder verkaufst, mindestens 50 Prozent billiger hergeben.Anhang anzeigen 1252390Ist das jetzt die neue masche?
Du machst das richtig.Was mich immer wieder fasziniert, ist, dass Leute echt Zeit aufwenden so dumme Anfragen zu tippen... Und ggf. auch noch nachzufragen, wenn man "Nein" gesagt hat.
Dafür wäre mir als Kunde doch meine Zeit zu schade. Und ich glaube nicht, dass die Lebenserfahrung zeigt, dass man Sachen für die Hälfte oder weniger bekommt z.B. .
Aktuell erlebe ich's mit einem Kaffeevollautomaten bei eb...kl... , das "beste" Angebot ist bei 40% und wünscht Gratis-Versand, obwohl Versand im Text der Anzeige explizit ausgeschlossen wird.
Was mir allerdings viel häufiger auffällt, ist, dass vieles einfach gar nicht "gebraucht" gekauft wird, wenn es nicht neu oder zumindest in OVP ist. Selbst für den halben Neupreis ist zB Lego sortiert und komplett nicht zu verkaufen. Es kommt dann regelmäßig die Frage nach der Packung, ob es schon benutzt ist usw., da ich aber keine Scheune für alle Kartons der letzten 20 Jahre habe, wird's dann nichts.
Wir haben uns einen Keks gefreut, wenn wir mal zB Spielzeug so günstig bekommen haben. Kinder packen's dann auch extrem schnell aus und spielen damit, den Karton wollen die nicht, der doppelt so große Berg Spielzeug kommt aber ggf. gut... Oder ist das inzwischen anders?
Auf der anderen Seite, Dinge wie "das PS3-Game muss ich erst probieren", oder "kannst Du das mal gleich rum bringen, ich zahle dann hier" kenne ich auch. Da frage ich mich auch immer, ob's das falsche Leben ist. Über Liefern eines TV kann man reden, wenn der Käufer kein Auto hat, aber gegen Geld und nach vorheriger Besichtigung und Bezahlung bei mir. Oder bin ich da zu streng?
In jedem Fall erlebt man das eine oder andere mit Privatverkäufen!
Chris
Problemzone Rücksendung: Anmazone hat den Markt ruiniert. Es geht nicht um neu oder gebraucht, sondern dass man an Privat nicht zurückschicken kann. Das drückt den Preis. Das ist durchaus verständlich. Und ärgerlich.
Kostenlose Rücknahme gabs schon lange vor Amazon? Und natürlich, JEDER Händler schlägt die Kosten dafür auf andere Produkte drauf. Der wäre ja richtig dämlich wenn er das nicht machen würde. Nennen sich dann "Gemeinkosten" und werden auf alle anderen Produkte verteilt. Das hat absolut nichts mit Amazon zu tun.Der Preis den wir (Online) Neukauf zahlen beeinhaltet eben auch die Rückstellung für Kosten aus eventuellen Rücksendungen.
Keine Möglichkeit auf Rücksendung drückt den Preis.
Zumindest scheint die Erwartung in diese Richtung. Ich hatte bei Objektiv-Verkäufen in einem Forum schon mal in Betracht gezogen, eine Rücknahme anzubieten. Käufer zahlt/ riskiert das Porto, 2x.
@Das-Licht
Wenn du diese ... in der Anzeige auch so schreibst, glaub ich schon, dass die Leute keine Lust haben das zu lesen.
Aber jetzt noch die Frage: was spricht dagegen das Rad ohne Akku zu versenden und den Akku separat in einem Paket?
...bin gerade dabei mein Pedelec auf ebay zu verkaufen...
...natürlich steht mehrmals dabei, nur Abholung. Und die erste Anfrage?!
"...was kostet Versand? "
...kurz überlegt... ....weil, ein Pedelec mit Akku (!) als Privatperson zu versenden, kostet so richtig Geld.
Antwort: " ...für 800 € mehr, liefere ich das Rad an jede Haustür in der BRD"
...mal sehen...![]()
...Die "Spedition" die ich erwähnte, war seinerzeit (2015-2018, mehrere Fälle) DHL-Express.Wie kommst du drauf? E-Bikes mit Akku sind kein Problem bei DHL und explizit erlaubt.
Anhang anzeigen 1253987
Kenn ich. Ganz wichtig ist dann oft noch eine "Rechnung". Ich vermute mal da gibt´s Spezis, die solchen Gebrauchtkram gegen Neukaufpreis wieder dem Haendler unterjubeln wollen, oder die verticken das in irgeneinem eigenen Webshop als Neu.Was mir allerdings viel häufiger auffällt, ist, dass vieles einfach gar nicht "gebraucht" gekauft wird, wenn es nicht neu oder zumindest in OVP ist.