"Was letzte Preis?" - Vorhölle Kleinanzeigen

Also Du schreibst alles klein um das Lesen Deiner Beiträge möglichst mühsam zu gestalten, glaubst aber

weiterhin an die lernbereitschaft des menschen
? Wenn der vor Deiner Tastatur das schon nicht will, wie kommts das Du das von anderen erwartest ? Wenn Du Dir denkst das das ja kaum jemanden stört hast Du recht, blos diejenigen die Deine Beiträge grundsätzlich lesen wollten. Wenn Du so eine unüberwindliche Abneigung gegen korrekte Schreibweise hast (mit der man Respekt gegenüber den Lesenden ausdrückt) warum schreibst Du nicht einfach englisch ? Da kommen signifikant weniger Großbuchstaben vor. Gerne würde ich verstehen wie es kommt das Dir Dein Publikum nicht wert ist ab und zu die unglaubliche Anstrengung zu unternehmen und rechtzeitig auf die <shift> Taste zu drücken. Vielleicht erklärst Du es mir ja, ich bin klar zu dumm um selber drauf zu kommen. Danke im Voraus..
:mexican:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte irgendwann mal versucht die Noch da?-Frager zu ignorieren, dann verkauft man aber nix mehr. Scheinbar verkümmern die sprachlichen und sozialen Fähigkeiten aktuell bei vielen so sehr, dass sie außer (in verschiedenen Abwandlungen) was ist letzte Preis? oder noch da?, kaum noch mehr hinbekommen. Ich bin überzeugt davon, dass es nicht mal Absicht ist, die Leute können es nicht mehr anders. Es ist ja leider auch Generationenübergreifend auch wenn je jünger, desto wahrscheinlicher ist die Kommunikation beschränkter. "Hallo, falls der Artikel xy noch da ist, hätte ich ihn gerne", überfordert die Leute, dass können die nicht (mehr) formulieren. Geschweige denn Argumente für einen Rabatt zu liefern, selbst wenn es nur "ich hab mein Budget dafür auf XX € festgelegt, würdest du es mir dafür trotz Festpreis überlassen", klappt halt einfach nicht mehr. Auch bei Millenials und Älter, die ohne Ende Aufsätze usw. in Schulzeiten, Bewerbungen, etc. pp formulieren mussten vor Auswahlfeldern und Klickboxen. Trotz Kommunikationsmöglichkeiten ohne Ende mit dem Smartphone in der Hand, läuft es nicht mehr und wir verarmseligen zu Kommunikationskrüppeln.

"Noch da?"

Leider ist der Artikel nicht verfügbar.

"Dann wäre es doch sinnvoll die Anzeige zu löschen, oder?"

Das geht leider nicht. Es handelt sich um eine Verhaltensstudie der Goethe Universität Frankfurt, in welcher ein psychologisch-statistisches Profil über die Verteilung ungewöhnlicher und unlogischer Anfragen auf Kleinanzeigen erstellt wird.
 
@fresh_ozelot Sehr unschön. Verkäufer nochmals mit Klarnamen anschreiben und ihn fragen ob er wirklich einen Rechtsstreit möchte, denn er als Geschäftsführer der Firma blabla, Sitz in bleble sollte es doch eigentlich besser wissen dass eine gütliche Einigung für beide Seiten besser wäre.... usw ...

Meist zieht das, wenn derjenige merkt dass er als Geschäftsführer einer Firma einen Ruf zu verlieren hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um eine funktionierende Mikrowelle in gutem Zustand... :spinner:

1699720592788.png

1699720233116.png


Vielleicht war ich auch etwas zu hart. Man konnte ja zumindest ansatzweise einen Versuch von Höflichkeit erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da sind wir schon wieder bei der Frage, wer vertraut wem zuerst ? Das ist der Grund, warum ich die Travis behalten , und nicht zurückgeschickt habe, dann hat nämlich der Verkäufer beides, Gabel und Geld, ich habe gar nichts, und der meldet sich dann sehr wahrscheinlich nie mehr.
Das war allerdings ein heilsamer Schuss vor den Bug für mich, diese Teilekäufe aus der Ferne sind ab sofort Vergangenheit, wenn man nicht mal mehr langjährig angemeldeten Verkäufern, mit Topbewertung ' vertrauen ' kann, wem dann !?
 
Und da sind wir schon wieder bei der Frage, wer vertraut wem zuerst ? Das ist der Grund, warum ich die Travis behalten , und nicht zurückgeschickt habe, dann hat nämlich der Verkäufer beides, Gabel und Geld, ich habe gar nichts, und der meldet sich dann sehr wahrscheinlich nie mehr.
Das war allerdings ein heilsamer Schuss vor den Bug für mich, diese Teilekäufe aus der Ferne sind ab sofort Vergangenheit, wenn man nicht mal mehr langjährig angemeldeten Verkäufern, mit Topbewertung ' vertrauen ' kann, wem dann !?
Du hättest zumindest seine Adresse oder?

Meine Schwester hat mal so n Typ über Facebook gefunden und ihm mit Anzeige gedroht, da war ruckzuck die Kohle wieder da!
 
Ich würde ihm einfach mit öffentlicher Verleumdung in einem Internetforum drohen...
















.... ach ne, hast du ja schon.

Was ein Schwachsinn - du bist das andere Problem bei Kleinanzeigen - schick die Gabel zurück und mach - falls er dann die Kohle erstattet - hier noch mal den dicken Max.

Freu dich lieber, wenn keiner Langeweile hat und ihm STATT DEINER den Link hier schickt - dann sind deine 2 Euro 50 für die Gabel dein kleinstes Problem.

Hab mal nen Screenshot erstellt und schaue mal ob die Infos von dir reichen um ihn zu finden... :troll:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich konnte mich mit dem Verkäufer einigen und wir haben den Verkauf rückabgewickelt.
Und das nächste Mal bist Du schlauer und forderst Fotos an von den Seiten an, die man auf den dargebotenen Aufnahmen nicht sehen kann.

Habe ich im Sommer bei einem Sattel so gemacht: Sattel war gezeigt von oben, unten und von links. Da habe ich nett nach einem Foto von der rechten Seite gefragt und auch in kürzester Zeit bekommen. - Sah gut aus, gekauft: alles paletti.
 
Edit: Huch, gar nicht mirbekommen, dass der OT-Ursprungspost bereits wegeditiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergebnis: In der Parallelstraße standen die Pakete vor der richtigen Hausnummer! (Besitzer im Urlaub) Von dem zwei Nachbarn, welche auf dessen Haus aufpassen sollten, weiter sahen die Pakete vor der Tür und die beiden armen Rentner schleppten diese zu mir.
 
Sowas hatte ich schon öfter mit den üblichen Logistikern und der Abstellgenemigung. Dann wird das Paket da abegestellt und gut ist. Wenn es dann aber weg kommt, ist es das Problem des Empfängers, da er ja eben jene Genemigung erteilt hat. Ich kann von Abstellgenemigungen nur abraten, ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht. Letztlich ist man als Händler der gekniffene, da man versucht, in solchen Fällen kulant zu sein. Die Paketdienste sind es nie. Man kann da höchstens mit eidesstattlicher Erklärung vom Empfänger was reißen, aber wie gesagt, Abstellgenemigung im öffentlich zugänglichen Raum... schwierig.

Als privater Verkäufer ist das bestimmt auch ärgerlich, aber man kann ja mit der Sendungsnummer die "Zustellung" nachweisen.

Meine Erfahrungen mit den Zustellern sind auch größtenteils durchwachsen bis negativ. You get what they get paid! Mache den Zustellern da aber keinen Vorwurf. Sind halt arme Schweine!
Da hast du recht, das gilt für mehr oder weniger alle Logistiker irgendwo. Ich habe es sogar erlebt, dass mein Paket von DPD in den "nächsten" Paketshop gebracht wurde. Die denken in Luftlinie. Dumm nur, wenn da der Rhein dazwischen ist, und der Weg über die nächste Brücke zum Shop 60km hin und zurück beträgt... Das muss der ja dahin gefahren haben und dabei merken, dass es kompletter Schwachsinn ist, für ihn und mich.

"was letzte Preis?" Vorhölle Kleinanzeigen
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass man vor dem Verkauf abklärt, dass man nicht bei einer Abstellgenemigung haftet. Schreibe ich immer, um nicht in der Vorhölle zu landen.

Ergebnis: In der Parallelstraße standen die Pakete vor der richtigen Hausnummer! (Besitzer im Urlaub) Von dem zwei Nachbarn, welche auf dessen Haus aufpassen sollten, weiter sahen die Pakete vor der Tür und die beiden armen Rentner schleppten diese zu mir.
Glück gehabt.


Wegen Kleinanzeigen:
Unbenannt-3.jpg
 
Haben die Leute eigentlich eine Ahnung, wie dumm sie wirken, mit der Frage "Was ist der letzte Preis"?

Gerade auch so eine Situation gehabt. Es wurde danach noch eine halbwegs vernünftige Kommunikation, aber der Start mit "Meine Frau ist interessiert. Was ist der letzte Preis?" ist halt in meinen Augen "verkackt".
 
Zurück